• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

5 Tipps, wie Sie Ihre Kinder zu Hause vor Gefahren im Haushalt schützen können

by Dein Elektriker

4/5 - (1 vote)

Sicherheit zu Hause: 5 Tipps für mehr Sicherheit für Ihre Kinder!

Bei Elektrogeräten und Steckdosen sollten Sie stets auf die Sicherheitsstandards achten.

 

Quelle: pixabay.com/PIX1861

 

Mit Kindern verändern sich viele Dinge im Haushalt. Wenn ein Baby über den Boden krabbelt, sollten Sie als Eltern mögliche Gefahrenquellen ständig im Blick haben.

Das ändert sich nicht, wenn der Nachwuchs auf den Beinen die Wohnung erkundet.

Ganz im Gegenteil, das Problem wird sogar fataler. Insbesondere Steckdosen und Elektrogeräte sollten Sie anpassen, um die Wohnung kindersicher zu machen.

Mit diesen 5 Tipps machen Sie Ihre Wohnung einfach und schnell kindersicher!

1. Gehen Sie sorgsam mit Gefahrenstellen um!

Wenn Sie die Sicherheit für Ihre Familie erhöhen möchten, sollten Sie mit wesentlichen Gefahrenquellen beginnen.

Lassen Sie Elektrogeräte wie Bügeleisen, Haartrockner oder Aktenvernichter nicht achtlos in der Wohnung stehen. Die Geräte sind zwar häufig durch Mehrfachsteckdosen mit separatem Schalter geschützt.

Aber es gibt Momente, in denen Sie nicht daran denken, sie auszuschalten. In den Fällen ist es für ein Kind einfach, das Elektrogerät aktivieren.

2. Was die verschiedenen Prüfsiegel aussagen

Elektrogeräte und Mehrfachsteckdosen, die im Kinderzimmer stehen, sollten die gängigen Sicherheitsbestimmungen in vollem Maße erfüllen.

Die Sicherheit der Produkte wird durch das TÜV- oder GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit) dokumentiert. Beide sollten Sie beim Kauf von Elektrogeräten im Blick behalten.

Die Institutionen untersuchen zusätzlich Spielzeuge, Fahrräder oder Fahrradhelme und legen großen Wert darauf, dass die untersuchten Produkte die Gesundheit der Konsumenten nicht gefährden.

Folgende Prüfsiegel gibt es:

 

  • GS: Das GS-Siegel ist ein Zertifikat, das ein Hersteller freiwillig für ein Produkt erwerben kann. Es ist sinnvoll, wenn für das Produkt keine CE-Prüfung notwendig ist, der Hersteller aber einen gewissen Standard dokumentieren möchte.
  • CE: Die Abkürzung CE bedeutet Conformité Européenne auf Deutsch Europäische Konformität. Produkte, die dieses Siegel tragen, entsprechen den europäischen Richtlinien, die an dieses Gerät gestellt werden.
  • TÜV: Neben den genannten Siegeln vergibt der TÜV weitere freiwillige Prüfzeichen. Sie geben Auskunft über die Produktionsweise, die Inhaltsstoffe oder die ergonomische Beschaffenheit.

3. Ist ein Überspannungsschutz bei Steckdosen notwendig?

Steckdosen sollten Sie mit Sicherungen abdecken. So kommen Kinder
nicht an die gefährlichen Kontakte.

Quelle: wikipedia.org/wiki/Steckdose

Praxisbuch gratis erhalten

 

Mehrfachsteckdosen sind im Kinderzimmer praktisch, denn sie können per Fernbedienung ausgeschaltet werden. Dies sorgt für einen hohen Sicherheitsgrad.

Bei einem Gewitter kann eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz wichtig für die Geräte und die Bewohner sein. Bis heute besteht die Gefahr, dass ein Blitz einschlägt und die technischen Geräte zerstört.

 

Auf dem Markt sind Steckdosenleisten in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die einen Überspannungsschutz bieten. Tests zu Mehrfachsteckdosen zeigen Ihnen, welche Produkte sicher sind.

So schützen Sie Ihre Geräte vor Gewittern und Garantieren ihre Langlebigkeit.

4. Nutzen Sie für Ihre Steckdosen Sicherungen!

Steckdosen üben auf Kinder einen magischen Reiz aus. Sie sehen, wie Erwachsene einen Stecker in sie hinein stecken und wollen es ihnen gleichtun.

Oftmals versuchen sie, ihre Finger oder andere Gegenstände in die Steckdose einzuführen. Der hohe Stromfluss kann bei Kindern sowie Erwachsenen ein lebensgefährliches Herzkammerflimmern auslösen und sollte in jedem Fall vermieden werden!

 

Steckdosen lassen sich am einfachsten durch Drehsicherungen sichern. Demnach sollten alle Steckdosen in der Wohnung mit den Kindersicherungen ausgestattet werden. Das Kind muss zunächst diese Sicherung überwinden, bevor es die gefährlichen Kontakte erreichen kann.

Durch diese Maßnahme wird die Gefahr verringert, dass der Nachwuchs einen Stromschlag erleidet. Derartige Sicherungen lassen sich bereits für wenig Geld erwerben.

 

5. Verlegen Sie die Kabel sorgfältig!

Egal, ob Elektrodrähte oder Kabel, Sie sollten beim Verlegen von Elektroleitungen große Sorgfalt an den Tag legen und an potenzielle Gefahren denken. Selbst die Kabel der Mehrfachsteckdosen sollten sicher hinter Fußleisten, hinter Schränken oder in Kabelschächten verlegt werden.

So finden Ihre Kinder die Leitungen gar nicht erst und kommen nicht mit den Gefahren in Kontakt.

Schließlich kann sich der Nachwuchs bereits verletzen, wenn er über ein Kabel stolpert.

Von Steckdosenleisten und verbauten Steckdosen geht im Alltag für Kinder eine große Gefahr aus. Um sie zu minimieren, müssen Sie in der gesamten Wohnung Verbesserungen ansetzen.

Durch Maßnahmen lässt sich die Wahrscheinlichkeit, einen Stromschlag aus der Steckdose zu bekommen, mit kostengünstigen Mitteln erheblich senken.

Auch die sorgfältige Auswahl der richtigen Mehrfachsteckdosen trägt dazu bei, dass Ihre Wohnung kindersicher wird.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Elektro-Vorbereitungen vor dem Kellerbau
    Elektro-Vorbereitungen vor dem Kellerbau
  • Die 6 größten Stromfresser im Haushalt
    Die 6 größten Stromfresser im Haushalt
  • 15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen
    15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen…
  • Was Sie als Elektroinstallateur zur Wallbox wissen müssen
    Was Sie als Elektroinstallateur zur Wallbox wissen müssen
  • Steigende Strompreise - nützliche Tipps zum Strom sparen
    Steigende Strompreise - nützliche Tipps zum Strom sparen

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Kindersicherheit, Sicherheitstipps

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen