• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Allgemein

Lichtdimmer

by Dein Elektriker

Die verschiedenen Lichtdimmer und deren Einsatz als Dimmer-Schalter?

Es gibt verschiedene Lasten, die ein Dimmer zu Steuern hat. Es gibt ohmsche, induktive und kapazitive Lasten. Je nach Einsatz, wird ein dafür ausgelegter und geeigneter Dimmer gebraucht. Ein Dimmer ist ein Gerät, mit dem stufenlos die Helligkeit von Leuchten verstellt werden kann. Dimmer finden auch Einsatz bei der Regelung der Drehzahlen, zum Beispiel bei Ventilatoren oder Motoren.

  • Ohmsche Lasten „R“ (z.B.: Glühbirne)
  • induktive Lasten „L“ (z.B.: magnetische Trafos mit Spule wie Niedervolt-Lampen)
  • kapazitive Lasten „C“ (z.B.: elektronische Trafos bei Niedervolt Lampen)

[Read more…] about Lichtdimmer

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroanschlüsse, Beleuchtung, Allgemein Tagged With: Dimmer, Phasenanschnittdimmer, Phasenabschnittdimmer, LED-Dimmer, Lichtdimmer

Stromstossrelais/ Stromstoßschalter (Eltako)

by Dein Elektriker

Welchen Zweck erfüllt ein Stromstoßrelais (Eltako)?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Die Tasterschaltung mit einem Stromstoßrelais
  • Das Stromstoßrelais hat somit zwei Stromkreise
  • Zusammenfassung
  • Stromstoßschalter gibt es in verschiedenen Ausführungen

Bei der Elektroinstallation wird durch die verschiedenen Schaltungen, die Hausbeleuchtung individuell gesteuert. In manchen Räumen kommen nur ein oder zwei Schalter zum Einsatz, in anderen wiederum werden 5 oder mehr Schalter für die Steuerung der Beleuchtung benötigt. Mit den richtigen Schaltungen ist fast alles möglich.

In einem Flur oder Treppenhaus zum Beispiel, möchten Sie von 5 verschiedenen Stellen aus, das Licht unabhängig „Ein- bzw. „Aus“ schalten können.

Machbar wäre dies mit einer erweiterten Kreuzschaltung mit zwei Wechselschaltern und drei Kreuzschaltern.

Sie bräuchten dazu eine sehr aufwändige Verkabelung, da pro Kreuzschalter vier Drähte benötigt werden.

Die Lösung:
[Read more…] about Stromstossrelais/ Stromstoßschalter (Eltako)

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroanschlüsse, Beleuchtung, Allgemein Tagged With: Taster-Schaltung, Eltako, Stromstoßrelais, Stromstoßschalter, Relais

FI-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen)

by Dein Elektriker

Der FI-Schutzschalter schützt Leben

 

Der FI-Schutzschalter dient zum Verhindern von Stromunfällen (gefährliche Stromschläge) im Niederspannungsnetzen. FI-Schutzschalter werden in der Regel in Verbindung mit Leitungsschutzschalter (Schützen Leitungen und Gebäude) in Verteilungen eingesetzt.

Die Aufgaben des FI-Schutzschalters

Verhindern, dass ein Fehlerstrom durch den Körper einer Person oder eines Nutztieres fließt. Nach DIN VDE 0100-100 sind Personen und Nutztiere vor Gefahren zu schützen, die beim Berühren unter Spannung stehender Teile von elektrischen Anlagen entstehen können. Dieser Schutz kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

  • Begrenzen des Fehlerstroms, der durch einen Körper fließt, auf einen ungefährlichen Wert
  • Begrenzung des Fehlerstroms, der durch einen Körper fließt, auf eine ungefährliche Zeitdauer

[Read more…] about FI-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen)

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: FI-Schutzschalter, Fehlerstrom-Schutzschalter, FI-Schalter

Leitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen

by Dein Elektriker

Der Schutz der elektrischen Leitungen durch Leitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen 

 

Wenn der Strom durch elektrische Leitungen fließt, entsteht Wärme. Die Erwärmung der Leitungen ist abhängig von der Höhe des Stromes, wie lange der Strom durch die Leitungen fließt und vom Material des Leiters.

Eine zu starke Erwärmung des Leiters muss unbedingt begrenzt werden. Dies kann erreicht werden durch:

  • die richtige Wahl des Querschnitts für den Leiters
  • kurze Leitungslängen
  • die richtige Zuordnung des Schutzorgans (Leitungsschutzschalter* oder Schmelzsicherungen)

Des Weiteren müssen elektrische Leitungen gegen Kurzschluss geschützt werden. Wenn zum Beispiel ein Kabel durch äußere Einflüsse wie eine mechanische Beschädigung erleidet, kann ein Kurzschluss entstehen. Durch den Kurzschluss entstehen hohe Ströme und Wärme. Diese können u.a. Brände verursachen und müssen deshalb unbedingt unterbunden werden. Erreicht wird dies durch einen Leitungsschutzschalter oder auch Sicherungsautomat genannt. [Read more…] about Leitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Leitungsschutzschalter, Schmelzsicherungen, Sicherungsautomat, welche Sicherung

Überspannungsschutz Haus

by Dein Elektriker

Überspannungsschutz im Haus – macht eine Schutzeinrichtung Sinn?

 

Rund 2 Millionen Blitze schlagen in Deutschland Jahr für Jahr ein. Schlägt ein Blitz im Umkreis von 2 Kilometer ein, kann das das für Ihren Flachbildfernseher (oder andere elektronische Geräte) das Ende bedeuten.

Denn das Leitungsnetz wird durch die Einschläge mit Überspannungen überflutet. [Read more…] about Überspannungsschutz Haus

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Überspannung Haus, Schutzvorkehrungen Haus, Überspannungsschutz Haus, Blitzableiter

Die 5 Sicherheitsregeln

by Dein Elektriker

Die 5 Sicherheitsregeln, zum Beachten beim Arbeiten an elektrischen Anlagen

die 5 Sicherheitsregeln

1. Freischalten: [Read more…] about Die 5 Sicherheitsregeln

Filed Under: Elektroanschlüsse, Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: fünf Sicherheitsregeln Elektroinstallation, die 5 Sicherheitsregeln

Zähleranlage und Zählerplatz/ Zählerschrank

by Dein Elektriker

Zähleranlage / Zählerplatz im EFH

 

Der Stromzähler fürs Einfamilienhaus muss in einem Zählerschrank untergebracht werden.

Der Zählerplatz im Zählerschrank ist 250 mm breit. Im unteren Feld des Zählerschranks wird die Zuleitung vom Hausanschlusskasten in der Regel direkt an den Sammelschienen angeschlossen. Hier sitzt auch der 3-polige selektive Haupt-Leitungsschutzschalter. Dieser Bereich ist noch ungezählt und muss deshalb verplombt werden. Im oberen Feld des Zählerschranks (gezählter Bereich) werden die Abgangsleitungen für die Stromkreisverteiler in der Regel über Abgangssicherungen 3-polig angeklemmt.

Die Größe des Zählerschranks ist abhängig von den darin einzubringenden Zählern bzw. Tarifsteuergeräten. Je Wohnung wird mindestens ein Zähler benötigt. Für Wärmepumpe oder Elektro-Speicherheizung wird oft noch ein zusätzlicher Zähler benötigt. Dies ist abhängig von den örtlich verschiedenen Netzbetreibern. Mit diesen sollte vorher alles abgesprochen werden. [Read more…] about Zähleranlage und Zählerplatz/ Zählerschrank

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Allgemein Tagged With: Zählerschrank, Meßeinrichtung, Zähleranlage, Zählerplatz

Hausanschluss/ Hausanschlusskasten/ Hausanschlussraum

by Dein Elektriker

Der Elektro-Hausanschluss im Einfamilienhaus

 

Der Elektro-Hausanschluss verbindet das Versorgungsnetz mit der Verbrauchsanlage. Er kann über das Freileitungsnetz oder über Erdkabel hergestellt werden. Freileitungsnetze sind in Neubaugebieten nicht mehr zeitgemäß, daher wird meist der Elektro-Hausanschluss über ein Erdkabel hergestellt. Für die Einrichtung des Hausanschlusses ist der enge Kontakt zwischen VNB und dem Bauherr/Architekt unerlässlich. Es gibt genaue Richtlinien, nach denen feststeht, ob für den Hausanschluss ein Hausanschlussraum vorzusehen ist oder ob ein Hausanschlusskasten genügt.

Hausanschlusskästen sollten an leicht zugänglichen Stellen angebracht werden. Der Bauherr muss mit Absprache des Versorgungsunternehmen eine geeignete Stelle zur Verfügung stellen. Dies kann ein Hausanschlussraum, eine Hausanschlusswand oder eine Hausanschlussnische sein.

Sollte der Elektro-Hausanschluss, wie in den meisten Fällen über eine Erdkabel erfolgen, muss dieses in einem Bereich von 60 – 80 cm unter der Erdoberfläche verlegt werden. Für die Einführung in die Hauswand gibt es spezielle wasserdichte Einführungen. Der Hausanschlusskasten ist die Übergangstelle vom Versorgungsunternehmen zum Verbraucher. Er ist vorwiegend an der Außenwand, direkt bei der Hausdurchführung angebracht. Er ist verplombt, da der Strom hier noch nicht gezählt ist. Er enthält die Hauptsicherungen (NH-Sicherungen, früher Diazed Sicherungen) und eine Klemme für den Potenzialausgleich. [Read more…] about Hausanschluss/ Hausanschlusskasten/ Hausanschlussraum

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Allgemein Tagged With: Hausanschluss, Hausanschlusskasten, Hausanschlussraum

Auswahl des richtigen Schalter-Programms

by Dein Elektriker

Die beliebtesten Schalterprogramme Deutschlands

INHALTSVERZEICHNIS

  • Was sind eigentlich Schalterprogramme?
  • 1. Präsentation der beliebtesten Schalter Programme
  • 2. Preise Schalterprogramme
  • Weitere Tipps und Empfehlungen!
  • Häufig auftretende Fragen zum Thema Schalterprogramme

Egal, ob Sie zu Hause, Ihr in die Jahre gekommenes Schalter-Programm auswechseln wollen oder ob Sie „Neu“ bauen. Wenn Sie auf der Suche, nachdem für Sie richtigem Schalter-Programm sind, werden Sie in Deutschland Hunderte verschiedene Ausführungen von Dutzenden Hersteller finden.

Als Laien tun Sie, sich eventuell schwer, das Richtige auszuwählen. Denn Sie sollten nicht nur auf die Optik schauen, sondern auch auf die Qualität und die Langlebigkeit.

Ich will Ihnen bei der Auswahl helfen. Ich stelle Ihnen hier die meistverkauften und die beliebtesten Standard- bzw. Luxusprogramme der Marktführer vor. [Read more…] about Auswahl des richtigen Schalter-Programms

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Schalterprogramme, Top-Praxistipps Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Auswahl Schalterprogramme, Schalterprogramme, Schalter Steckdosen, günstige Steckdosen, Klein-SI Schalterprogramm, günstige Schalter Haus, UP Steckdosen, UP Schalterprogramm, Schalter Programme, Lichtschalter und Steckdosen

Der Fundamenterder beim Neubau

by Dein Elektriker

Planung Fundamenterder im privaten Wohnungsbau 

 

Für Neuanlagen ist als elektrischer Anlagenerder, ein sogenannter Fundamenterder erfordert. Das Erdungssystem ist Grundvoraussetzung einer sicheren Elektroanlage. Deshalb verlangen auch die Technischen Anschlussbedingungen der Energieversorger den Einbau eines Fundamenterders bei Neubauten.

Der Fundamenterder sollte als geschlossener Ring Gemäß DIN 18014 ins Fundament gegossen werden. Sollten Bodenplatten gelegt werden, kann er auch in die Außenmauern gelegt werden. Wichtig ist, dass er komplett in Beton eingegossen wird. Somit ist er vor Korrosion geschützt.

Der Werkstoff des Fundamenterders kann aus Rundstahl mit mindestens 10 mm Durchmesser oder Bandstahl 30 mm x 3,5 mm bestehen. Er sollte verzinkt sein und kann geschweißt werden. Er sollte eine Anschlussfahne im Hausanschlussraum bzw. in der Hausanschlussnische mit mindesten 1,5 m ab Oberkante Bodenplatte herausragen.

Der Fundamenterder kann auch zur Erdung von Antennen-, Kommunikations- und Blitzschutzanlagen dienen. Hierfür sollten auch Vorbereitungen getroffen werden.

Der Bauherr oder der Architekt sollte das Verlegen des Fundamenterders, durch eine Elektrofachkraft oder vom Bauunternehmen veranlassen. [Read more…] about Der Fundamenterder beim Neubau

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Fundamenterder Hausbau, Planung Fundamenterder, Fundamenterder verlegen

Planung Elektroinstallation im Einfamilienhaus zukunftssicher

by Dein Elektriker

Die zukunftssichere Planung der Elektroinstallation im Einfamilienhaus

 

Gerade in den letzten 10-15 Jahren sind die Ansprüche, an technischen Geräten, die über das Stromnetz betrieben werden, enorm gestiegen. Jedoch sind in sehr vielen Häusern und Wohnungen noch sehr veraltete Stromnetze installiert.

So kommt es nicht selten vor, dass auf einem Stromkreis bis zu 15 elektrische Geräte, oft auch noch über Mehrfach-Steckdosenleisten betrieben werden. Dies führt zu einer Überlastung des jeweiligen Stromkreises mit der Folge von starker Erwärmung, bis zum Schmoren von Kontakten. Nicht selten ist dies die Ursache von Wohnungsbränden.

Manche Bauträger bieten in ihren günstigen Standardhäusern zum Beispiel in Kinderzimmern nur 3-5 Steckdosen an. Mindestens das doppelte sollte aber heute eingeplant werden.

In der Küche planen Sie mindestens 1 Stromkreis mit 6 Arbeitssteckdosen. Eine separat abgesicherte Steckdose für Geschirrspüler, einen externen Stromkreis mit Steckdose für Dampfgarer oder Mikro, einen separaten Stromkreis für Kühl- bzw. Gefrierschrank und einen Kraftstromanschluss für den Herd.

Überlegen Sie genau beim Renovieren oder Neubau, wie viele Steckdosen und Schalter erforderlich sind. Planen Sie pro Raum mindestens ein Stromkreis ein, der separat abgesichert ist. [Read more…] about Planung Elektroinstallation im Einfamilienhaus zukunftssicher

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Allgemein Tagged With: Planung Elektroinstallation; Standard Ausstattung Steckdosen; Energie sparen Elektroinstallation; Strom sparen

Ausstattung Elektroinstallation Einfamilienhaus

by Dein Elektriker

Die Elektroinstallation im Einfamilienhaus planen!

 

Völlig überfordert sind die meisten Bauherren, wenn es um die Ausstattung der Elektroinstallation im Einfamilienhaus geht.
Beim Neu- oder auch Umbau werden Sie sich z.B. mit folgenden Überlegungen auseinandersetzen müssen:

[Read more…] about Ausstattung Elektroinstallation Einfamilienhaus

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Allgemein Tagged With: Planung Elektroinstallation Haus, Ausstattung Elektroinstallation Haus, Schalter-Programm Haus, Leerrohre Elektroinstallation Haus, Planungshilfe Elektroinstallation Einfamilienhaus

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen