• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

„Clouds“ – Die praktischen Onlinespeicher

by Dein Elektriker

5/5 - (1 vote)

Clouds – oder auch Onlinespeicher 

Die Vorteile der „Clouds-Onlinespeicher“

Zum Ablegen Ihrer Bilder, Dateien und Videos und jederzeit von überall aus zugreifen!

Nach der Arbeitswelt erobern Online-Speicher, auch Clouds genannt, die privaten Nutzer und bieten ihnen neue Möglichkeiten beim Home-Entertainment. Dokumente, Musik und Video können so weltweit von allen Geräten genutzt und leicht mit Freunden geteilt werden.

Archivierung im Digitalen Zeitalter

Während man seit den 1980er-Jahren seine Daten auf magnetische Speicher und später auf CDs abspeicherte, erobern heute immer mehr Online-Speicher-Anbieter den Markt. Clouds setzen dabei auf einen großen Vorteil: Die Vernetzung und nahezu unbegrenztes Speichervolumen. Von überall kann man so auf seine Daten zugreifen. Einzige Voraussetzung dabei: ein Internetzugang.

Ursprünglich wurden die Clouds für die Arbeitswelt entwickelt und dienen als vernetzte Oberfläche für verschiedene Mitarbeiter. Hier können sie gemeinsam auf Dokumente zugreifen und diese bearbeiten. Nun bieten Clouds noch mehr und garantieren mit ihrem Online-Speicher Zugriff von nahezu jedem elektronischen Gerät. So entfällt das Kopieren auf andere Geräte und die Daten sind stets verfügbar.

 

Clouds Onlinespeicher
Von überall auf alle Daten zugreifen

Clouds-Onlinespeicher – Der Anbieterboom

Der weltweit beliebteste und bekannteste Anbieter unter den Clouds ist sicherlich „Dropbox„. Aber auch die Konkurrenz schläft nicht und bietet ständig neue Nutzen. Elektronik-Riesen wie Google und Apple haben mit „Drive“ und „iCloud“ interessante Online-Speicher auf den Markt gebracht. Das Gute für den Nutzer ist dabei, die ständig wachsenden Speichervolumen, die ihnen hier kostenlos zur Verfügung stehen.

Wie funktionieren die Clouds?

Um die Online-Speicher nutzen zu können, müssen Anwender in der Regel eine Software oder eine App herunterladen und ein – meist kostenloses – Konto anlegen. Damit auch im Online-Speicher der Überblick bewahrt bleibt, sollten Nutzer ihre Daten in verschiedenen Ordnern sortieren. Am einfachsten geht dies vom Computer aus. Sind die Daten einmal in der Cloud, können auch vom Handy oder Tablet aus einfach aufgerufen werden.

Die Speichergröße bei mobilen Geräten wird damit immer unwichtiger, da auch Musik– und Videodateien online abgespeichert und per Streaming abgespielt werden können. Allerdings benötigt man dazu Internet mit recht hoher Bandbreite. Für Musikdateien funktioniert das Streaming bereits einwandfrei, aber in Zukunft wird die Cloud wohl auch zum virtuellen Fernseher.

Praxisbuch gratis erhalten

Wie in der Arbeitswelt ist aber auch das Teilen ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung von Clouds. So können bestimmte Ordner auch für andere Nutzer freigegeben werden und Freunde oder Familienmitglieder schnell und einfach Zugang zu den neuesten Urlaubsfotos bekommen.

Sicherheitsbedenken

Heikle Dokumente sollten nicht in die Cloud gestellt werden, da trotz Sicherheitsvorkehrungen der Betreiber die Online-Speicher immer wieder Beute von Hackern werden. Zudem verweisen Sicherheitsexperten auch auf die Stabilität der Anbieter. Eine Insolvenz des Dienstleisters könnte im schlimmsten Fall bedeuten, keinen Zugriff mehr auf die ausgelagerten Daten zu haben.

Schlecht sieht es auch aus, wenn die Internetverbindung mal auslässt: Dann gibt es keine Verbindung zur Cloud und die Daten können nicht abgerufen werden.

Fazit:

Vorteile:

  • große, kostenlose Speichervolumen
  • Zugriff von überall
  • zentrale Speicherung und Abrufmöglichkeit von nahezu jedem internetfähigen Gerät
  • Dateien mit anderen Nutzern teilen
  • Musik, E-Books und Videos streamen

 

Nachteile:

  • Sicherheitsrisiken für die Daten
  • Voraussetzung: Internet-Zugang, Streaming nur bei hohen Bandbreiten
  • größere Speichervolumen nicht kostenlos verfügbar

 

Hier gehts zum Marktführer Dropbox.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Smart-Home/ Hausautomation, Schwachstrom/Kommunikationstechnik, Allgemein Tagged With: Online Speicher, Clouds

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen