• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Der Einsatz von Elektromotoren

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Sicherheitsvorkehrungen an Elektromotoren

Elektromotoren finden in vielen Bereichen ihren Einsatz. Sie arbeiten leise und sparsam und sie haben den Vorteil, dass sie nicht mit Kraftstoff versorgt werden müssen. Zudem laufen sie sehr leise.

Während des Betriebs müssen Sie jedoch darauf achten, dass es bei dem Motor nicht zu einer thermischen Überbelastung kommt. Die Installation eines Motorschutzschalters gehört zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen bei der Installation von Elektromotoren.

 

Überlastung während des Betriebs von Elektromotoren

Elektromotoren können bei permanenter Überlastung kaputtgehen. Demzufolge ist es notwendig, dass Sie die Funktionen ständig überwachen.

Ein effektiver Motorschutz, der automatisch greift, ist vor allem dann wichtig, wenn die Motoren dauerhaft in Betrieb sind.
Grundsätzlich sind Elektromotoren robust und über einen langen Zeitraum lauffähig.

Dennoch ist ein effizienter Schutz für Überlastung enorm wichtig. Es gibt zwei Arten, den Motorschutz herbeizuführen: Sie können die Stromaufnahme überwachen oder aber die Betriebstemperatur des Motors.

Dabei ist es wichtig, dass Sie die Temperatur erfassen, die direkt in den Wicklungen der Motoren herrscht. Es ist auch möglich, dass Sie beide Überwachungsmethoden in Kombination anwenden.

Die Überwachung der Motoren ist nur dann effektiv, wenn Sie Maßnahmen ergreifen, mit denen die Motoren gestoppt werden, wenn während des Betriebs eine Fehlfunktion vorliegt oder wenn die Temperatur so hoch ist, dass der Motor Schaden nehmen könnte. Abhängig von der Art des Motorschutzes gibt es verschiedene Vorsichtsmaßnahmen.

Die Installation von Kaltleitern oder Bimetallschaltern, die sich selbstständig zurückstellen, ist sinnvoll, wenn Sie sich für die Überwachung der Temperatur in den Wicklungen entschieden haben.

Für die Überwachung der Stromaufnahme werden Motorschutzschalter angeboten. Liegt eine Überlastung vor, kann der Motorlauf durch den Motorschutzschalter automatisch gestoppt werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Motor durch die Überlastung kaputtgeht.

 

Installation eines Motorschutzschalters

Der Motorschutzschalter kann auf verschiedene Weise installiert werden. Es muss eine sogenannte Auslösezeit definiert werden, bei der der Schutzschalter aktiviert wird.

Die Auslösezeit kann von den Faktoren Stromstärke oder Motortemperatur bestimmt werden. Erhöht sich einer der Faktoren oder sogar beide, wird der Motorschutzschalter aktiviert.

Praxisbuch gratis erhalten

Der Motor schaltet sich automatisch ab.

Ein Schaden des Motors wird auf diese Weise verhindert.

Motorschutzschalter bekommen Sie vom Fachhändler nbe-online.de in verschiedenen Ausführungen. Die Schalter können in verschiedene Systeme integriert werden und sie sind mit unterschiedlichen Absicherungen erhältlich.

Durch die Auswahl haben Sie die Möglichkeit, den Motorschutzschalter an die Leistung des Motors anzupassen und ein großes Maß an Sicherheit zu schaffen.

Ein Elektromotor, der mit einem Motorschutzschalter ausgestattet ist, kann über viele Jahre arbeiten, ohne dass es Probleme oder einen Defekt gibt.

Sie sollten auf diese Absicherung nicht verzichten.

 

Gefahren minimieren durch sicheren Lauf des Motors

Motoren, die mit einem Motorschutzschalter ausgestattet sind, sind weitaus weniger Gefahren ausgesetzt.

Dies betrifft nicht nur den Schutz des Motors vor Überhitzung: Gefahren können auch auftreten, wenn ein streikender Motor beispielsweise die Arbeit einer großen Industrieanlage behindert.

In modernen Maschinen und Produktionsanlagen arbeiten nahezu ausschließlich Elektromotoren. Sind diese nicht ausreichend vor einer Überhitzung geschützt, können sie durchbrennen.

In Abhängigkeit davon, an welcher Stelle der Motor verbaut wurde, ist es möglich, dass die Anlage in Brand gerät. Dies gefährdet die Beschäftigten, die an der Anlage arbeiten, und führt oftmals zu einem großen wirtschaftlichen Schaden.

Angesichts dessen ist es wichtig, auf die Sicherheit ein großes Augenmerk zu legen und die Motoren mit wirksamen Motorschutzschaltern auszustatten. Diese relativ geringe Investition erfüllt sehr hohe Sicherheitsaspekte und ist in jeder modernen Anlage unverzichtbar.

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Elektromotore, Motorschutzschalter

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen