Elektroinstallation im Außenbereich (Garten und Terrasse), was ist dabei zu beachten?
Elektroinstallation, Außenbereich – Die Terrasse und der Garten werden oft als Wohlfühloase und als Ort der Ruhe und Entspannung gesehen. Auch die Ausstattung der Elektroinstallation soll nicht zu kurz kommen. Schon bei der Planung sollte an eine moderne Beleuchtung
Die Elektroinstallation im Außenbereich ist stärkeren Witterungseinflüssen und Belastungen ausgesetzt. Für den Fachmann gilt der Außenbereich als Feuchtraum und muss auch bei der Auswahl der Komponenten so ausgestattet werden. Auch bei der Absicherung gibt es spezielle Vorschriften.
Bei der Planung der Elektroinstallation sollte auch der Außenbereich gleich von Anfang mit einfließen. Hier lesen Sie, wie die Planung gelingt
Elektroinstallation Außenbereich -Welche Mindestausstattung sollte vorgesehen werden?
Es sollten mindestens drei Steckdosenanschlüsse vorgesehen werden. Diese könnten als Unterputzausführung in der Außenwand an geeigneten Stellen angebracht werden. Die Steckdosen sind in Feuchtraumausführung mit Klappdeckel (mindestens IP 44) zu wählen. Es sollte auch eine Antennensteckdose vorgesehen werden, ebenfalls in Feuchtraumausführung. Es sollten an einer ausreichenden Außenbeleuchtung gedacht werden.
Wichtig: Steckdosen und Beleuchtung
Es könnte auch sinnvoll sein, sogenannte Energiesäulen*
Auch die Fußwege, sowie Gartenhäuser und bestimmte Bereiche sollten ausreichend beleuchtet werden. Es können Bodenleuchten oder Lichtsäulen installiert werden. Die Stromzufuhr erfolgt auch hier über Erdkabel. Es empfiehlt sich auch, zum Beispiel die Beleuchtung des Eingangsbereichs mit Bewegungsmeldern*
Elektroinstallation Außenbereich – Welche Komfortausstattung könnte noch infrage kommen?
- Fließende Wasserläufe im Garten (Stromanschluss für Pumpen über Erdkabel)
- Anschlüsse für Regenwasserzisterne
- Weitere Steckdosen für Elektrogeräte (Grill, Heckenschere, Rasenmäher, Staubsauger, elektrische Heizgeräte, Holzspalter)
- Anschlüsse für elektrischen Sonnenschutz (Markisen)
- Energiesäulen*
im Garten - Spezielle Pflanzen- und Naturbeleuchtung
- Antennensteckdose
- Kraftstromanschluss für Elektrogeräte und Maschinen
- Netzwerksteckdosen
- Anschluss ans Bussystem im Haus*
- Videosprechanlage (Sprechanlage)
- Stromanschluss für Gartenhäuser
- Videoüberwachung
des Außenbereichs - Elektrisches Hoftor
- Leerrohre für spätere Erweiterungen