Website-Icon Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Elektroinstallation erneuern

Konnten wir helfen? post

Elektroinstallation erneuern? Welche Gefahren bestehen beim Altbauten? 

 

Über 10 Millionen Wohnungen in Deutschland sind über 60 Jahre alt.

Oft ist die Elektroinstallation noch niemals erneuert worden und hat den Standard von damals.

Der damalige Standard kann den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden und sollte deshalb überprüft und erneuert werden.

Dass von einer veralteten Elektroinstallation auch Gefahren ausgehen, ist vielen Bewohnern von Altbauten nicht bewusst.

Die häufigsten Ursachen von Unfällen durch Stromschläge oder Kabelbrände entstehen durch folgende Ursachen …

Darum muss die Elektroinstallation für gefahren losen Betrieb oft erneuert werden:

 

 

 

 

Elektroinstallation erneuern? „Bestandsschutz sollte nicht als Ausrede gelten“

Etliche Wohnungseigentümer berufen sich bei Modernisierungen auf den Bestandsschutz.

Bestandsschutz für elektrische Anlagen ist u.a. im Baurecht geregelt:

Bestandsschutz besteht für elektrische Anlagen oder elektrische Betriebsmittel dann,

Damit ist sicherlich die Beantwortung der Frage, wann eine alte Elektroinstallation erneuert (Bestandsschutz) werden muss, nicht endgültig geklärt.

Sie sollten sich eine Elektrofachkraft zurate ziehen. Diese kennt die aktuellen Normen, Vorschriften und Regeln und kann alles viel besser beurteilen.

Diese Elektrofachkraft sollte sie auch über den aktuellen Sicherheitsstandard aufklären und die Gefahren, die von einer veralteten Installation ausgehen, erläutern.

Sollte Ihre Anlage älter als 40 Jahre sein, sollte eine grundlegende Erneuerung der Elektroinstallation vor dem Bestandsschutz stehen, denn Sicherheit sollte immer im Vordergrund stehen.

 

Lassen Sie in Ihrer Wohnung einen E-Check durchführen

Gerade Mieter einer älteren Wohnung sind nicht in der Lage zu beurteilen, ob eine elektrische Anlage noch in einem ordnungsgemäßen Zustand ist.

Wenn Sie Zweifel haben lassen Sie die Anlage von einem Fachmann überprüfen, gerade bei einem Mieterwechsel bietet sich ein Überprüfung der Anlage an.

Als Mieter können Sie Ihren Vermieter darauf hinweisen.

Wenn dieser nicht darauf eingeht, sollten Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit, einen sogenannten E-Check durchführen lassen.

Der E-Check ist die anerkannte, normgerechte Prüfung aller elektrischen Anlagen und Geräte im Haus.

Es wird geprüft, ob sich die komplette Elektroinstallation und Geräte in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.

Als Richtlinie dienen hier die VDE-Bestimmungen.

Wenn alles in einem einwandfreien Zustand ist, wird dies durch eine E-Check Prüfplakette bestätigt. Sie erhalten vom Prüfer zudem ein Prüfprotokoll mit eventuellen Mängeln, die zu beseitigen sind.

 

Teile diesen Beitrag
Die mobile Version verlassen