• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Gegen Stromausfall absichern

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Stromausfall im Unternehmen — so sichern Sie sich ab

 

Für Privatpersonen sind Stromausfälle ärgerlich, für Unternehmen können sie ohne eine Absicherung hohe Kosten verursachen.

Wichtige Daten können verloren gehen, die Produktion wird komplett lahmgelegt und feste Terminabgaben können nicht mehr eingehalten werden.

Um das zu vermeiden, müssen sich Unternehmer gegen einen Stromausfall absichern.

Nicht immer liegt die Ursache für einen Stromausfall im internen Versorgungsnetz. Flächendeckende Ausfälle legen teilweise ganze Stadtteile lahm. In diesen Fällen kann die Stromversorgung nur mit einem Notstromsystem aufrechterhalten werden.

Die Folgen einer kaputten Notstromanlage wären verheerend. Deswegen ist eine regelmäßige Wartung dieser Systeme unverzichtbar. Auf ntc-gmbh.com erhält man alle wichtigen Informationen zu den nötigen Wartungsarbeiten.

Versorgung mit Notstrom

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gehört in einigen öffentlichen Bereichen, wie zum Beispiel in Krankenhäusern, zu einem gesetzlich vorgeschriebenen Bestandteil des Sicherheitssystems.

Mit einem Notstromaggregat können wichtige Geräte und Maschinen weiter betrieben werden. Allerdings ist nur ein eingeschränkter Betrieb möglich.

Praxisbuch gratis erhalten

Zudem steigt die Gefahr eines totalen Blackouts, den es in der Vergangenheit im Münsterland bereits gab. Hält sich so ein Zustand über einen längeren Zeitraum, wird es auch zu Problemen mit der Notstromversorgung kommen.

Die Aggregate werden mit Treibstoff betrieben, der ab einem gewissen Zeitpunkt zur Neige gehen wird. Nachschub müsste besorgt werden, doch nur die wenigsten Tankstellen verfügen über Notstrom für ihre Pumpen und können somit keinen Treibstoff bei einem Blackout liefern.

Präventionsmaßnahmen

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sagt voraus, dass es in Deutschland in den nächsten Jahren immer häufiger zu Stromausfällen kommen wird.

Ein Totalausfall über mehrere Stunden oder sogar Tage ist dabei nicht ausgeschlossen. Deswegen raten sie Unternehmern und Privatpersonen dazu, sich gegen diese Fälle abzusichern.

In Ihrem Leitfaden für Risiko- und Krisenmanagement werden Tipps für Unternehmen und Behörden gegeben. Hier findet man Empfehlungen für den Aufbau einer Notstromversorgung und für den richtigen Umgang mit Krisensituationen.

Private Verbraucher finden im Ratgeber „Für den Notfall vorgesorgt“ unter anderem Hinweise zum richtigen Verhalten in Notfällen und Tipps zum Anlegen von Notvorräten. Alle Broschüren können auf der Homepage kostenlos heruntergeladen werden.

Ein totaler Blackout würde das komplette Leben lahmlegen.
Ein totaler Blackout würde das komplette Leben lahmlegen.

Bild: © istock.com/groveb

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Stromausfall, Stromausfall absichern

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen