Website-Icon Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Info LED Tipps

Konnten wir helfen? post

Infos und Tipps für den Einsatz von LED-Lampen

 

Wenn Sie eine herkömmliche Glühlampe gegen eine sparsame LED-Leuchtmittel austauschen wollen, achten Sie darauf, dass es im Raum gleich hell bleibt. Die Helligkeit wird in Lumen gemessen.

Soll nun die gleiche Helligkeit im Vergleich zu der Glühlampe mit LED erreicht werden, achten Sie auf die Angaben auf der Verpackung der Glühlampe bzw. des LED-Leuchtmittels. Weitere Infos dazu finden Sie auch hier.

Wenn Sie noch nicht ganz überzeugt sind von der LED-Technik der Wohnraumbeleuchtung, rüsten Sie wenigstens die Bereiche in der Wohnung um, in der das Licht am häufigsten brennt.

Es macht sich sehr schnell bezahlt. Diese Bereiche sind Flur, Treppenhaus, Esszimmer, Wohnzimmer, Küche. Folgender Vergleich belegt dies eindrucksvoll:

 

Vergleich Stromkosten Glühbirnen/ LED im Jahr nur für den Flur:

Die Beleuchtung im Flur, mit 4 Glühbirnen a` 60 Watt, sind durchschnittlich 4 Stunden am Tag in Betrieb. Entspricht jährliche Stromkosten bei 28 Cent pro KWH: 240 Watt x Std. = 960 Wh. 960 Wh x 365 Tage = 350400 Wh. Dies entspricht 350,400 kWh x 0,28 EUR = 98,11 EUR im Jahr Stromkosten für den Flur.

Vergleich 4x LED a` 5 Watt. 20 Watt x Std. = 80 Wh, 80 Wh x 365 Tage = 29200 Wh. Dies entspricht 26,200 kWh x 0,28 EUR = 7,33 EUR im Jahr Stromkosten für den Flur.

Ergebnis: Im obigen Bsp. sparen Sie jährlich ca. 91,00 EUR Stromkosten allein nur im Flur, wenn Sie auf LED-Lampen umrüsten.

 

Ersetzten Sie Halogenstrahler durch LEDs. Halogenstrahler in Decken oder für den gezielten Einsatz bestimmte Bereiche in Szene zu setzten, werden schnell heiß und die Lebensdauer liegt bei max. 1000 Betriebsstunden.

LEDs werden lang nicht so heiß und haben die 50-fache Lebensdauer. Zudem erreichen Sie die gleichen, wenn nicht bessere Lichteffekte, die Sie durch Halogenstrahler erreichen.

 

LED-Lampen erreichen nach dem Einschalten sehr schnell die maximale Helligkeit. Sie sind daher besonders geeignet für Bereiche wie Flure oder Treppenhäuser.

Auch für das Schalten mit Bewegungsmelder sind LED-Lampen zu empfehlen, da sie gegen häufiges Schalten unempfindlicher sind, als zum Beispiel Glühlampen oder Halogenstrahler.

LED-Lampen passen mittlerweile nahezu in allen Lampensockel.

Wie Sie Ihre Hausbeleuchtung perfekt planen, können Sie hier nachlesen.

Teile diesen Beitrag
Die mobile Version verlassen