Website-Icon Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Kosten Elektroinstallation

4.5/5 - (8 votes)

Die Kosten für die Elektroinstallation beim Neubau (Umbau)?

Artikelupdate: 20.04.2021

Früher kam mit der Elektroinstallation Licht ins Haus!

Pro Raum ein Schalter und ca. 4 Steckdosen – das war’s dann auch schon. Mittlerweile hat sich durch den technischen Fortschritt vieles geändert. Die Elektroinstallation trägt heute erheblich zum Wohnkomfort bei.

Alles lässt sich mit hochintelligenter Technik von jedem Punkt im Haus steuern, ja sogar vom Handy aus, wenn Sie nicht zu Hause sind, können Sie jeden Verbraucher Ein- bzw. Ausschalten.

Komfortable Steuerungen tragen dazu bei, dass der Stromverbrauch im Haus deutlich sinkt. Sicherheitssysteme schützen im Fehlerfall Ihr Leben und warnen z.B. bei Rauch rechtzeitig. Diese sollte jedoch individuell durchdacht werden.

Die verschiedenen Artikel hier, auf diesem Blog, sollen Ihnen dabei helfen.

Ganz entscheidend bei der Planung sind für viele Häuslebauer natürlich die Kosten.

Irgendwann muss sich der Bauherr dann, neben den anderen Gewerken, die ausgeführt werden, auch mit der Elektroinstallation auseinandersetzen. Aus Erfahrung weiß ich, dass sich, die meisten damit überhaupt nicht auskennen und auch nicht einschätzen können, wie sich die Kosten zusammensetzen bzw. wie man Kosten für die Elektroinstallation sparen kann.

Viele überrascht Folgendes, aber gerade bei der Elektroinstallation lassen sich enorm Kosten sparen, da sehr viele einfache Tätigkeiten, wie Schlitze stemmen, Dosen setzen, Rohre und Kabel verlegen, im stromlosen Zustand ausgeführt werden und die Tätigkeiten sehr einfach sind. Unter der Leitung einer fachkundigen Person können Bauherren diese Tätigkeiten locker selber ausführen und sich dadurch einen enormen Kostenanteil für die Elektroinstallation sparen. Details dazu lesen sie noch weiter unten.

Weiter können Bauherren auch beim Materialeinkauf die Kosten für die Elektroinstallation drücken. Wer hier nicht an einen Fachhändler vor Ort angewiesen ist, und weiß, was er braucht bzw. die Preise online vergleicht, spart hier nochmals richtig viel Geld. Auch hier lesen Sie weiter unten in diesem Artikel, wie Sie dazu vorgehen müssen, bzw. weitere Infos dazu.

Kosten Elektroinstallation ungefährer Richtwert

Als Richtwert für die Kosten der Elektroinstallation kann man im Anteil der gesamten Baukosten, mit ca. 3 – 5 % rechnen. Wenn Ihr Haus (ohne Grundstückskosten) also zum Beispiel 400.000 € kostet, fallen für die Elektroinstallation bei mittlerem Ausstattungsstandard ca. 12.000 bis 20.000 € an.

Dies sind allerdings nur Richtwerte. Nach oben gibt es keine Grenzen. Wer zum Beispiel überall elektrische Jalousien, Smart-Home-Anwendungen, Videoüberwachung, oder bei der Ausstattung der Schalter und Steckdosen ein Komfort-Schalterprogramm auswählt, muss sich nicht wundern, wenn die Gesamtsumme der Kosten für die Elektroinstallation dann beim doppelten Betrag und mehr liegt.

Genauso geht es auch billiger, wenn Ihnen pro Raum ein Schalter, eine Leuchte und 3 Steckdosen reichen, ohne Netzwerk- und Multimediaanschlüsse, keine elektrischen Jalousien, keine Smart-Home-Anwendungen, keine sonstigen Anschlüsse für Maschinen oder Kraftsteckdosen …

In der Praxis wird so leider noch in manchen Leistungsbeschreibungen von Bauträgern die Elektroinstallation ausgeschrieben. Die Elektroinstallation hat da oft einen niedrigeren Stellenwert als zum Beispiel andere Gewerke.

Hier reichen dann sicherlich auch 6.000 – 8.000 € für die gesamte Installation der Elektroanlage. Wenn Ihnen das so zusagt, empfehlen kann man das auf keinen Fall. Eine mittlere Ausstattung („Ausstattungswert 2“ mit einigen „plus“ Erweiterungen oder Leerrohren) sollte schon angestrebt werden.

Was bedeutet den ein mittlerer Ausstattungswert?

Das ist in der RAL-RG 678 Elektrische Anlagen in Wohngebäude festgeschrieben. Hier sind die verschiedenen Ausstattungswerte, insgesamt 6, definiert:

Hier kann die Broschüre heruntergeladen werden.

Aus diesen drei Bausteinen setzen sich die Kosten für die Elektroinstallation zusammen:

  1. Arbeitszeit ca. 50 – 60 %
  2. Materialkosten ca. 40 %
  3. Baustromverteiler/ Baustrom ca. 5 %
Kosten Elektroinstallation

Was beeinflusst die Kosten der Elektroinstallation?

Im Wesentlichen hängen die Kosten der Elektroinstallation in einem Neubau oder bei einer Renovierung von 4 Faktoren ab. Sie können alle 4 Faktoren beeinflussen und somit an der Preisschraube drehen.

Wie können Sie nun konkret Ihre Kosten für die Elektroinstallation beeinflussen?

 

€ Faktor 1: Einsparung an der Arbeitszeit durch Eigenleistung

Bei der Elektroinstallation sind viele Tätigkeiten sehr einfache, handwerkliche Schritte. Handwerklich begabte Heimwerker, die unter Anleitung von fachkundigem Personal (Meisterbetrieb), diese Tätigkeiten ausführen, sparen da schon mal locker 50 % der Kosten für die Elektroinstallation. Wenn Sie mehr daran interessiert sind selbst Kosten zu sparen, empfehle ich Ihnen diese Anleitung*. Wird die beschriebene Umsetzung im Ratgeber befolgt, spart man sich durch die Eigenleistung locker mehrere tausend Euro. Natürlich kommt es auf die Größe des Projekts an.

€ Faktor 2: Materialeinkauf

Wenn man online das Elektromaterial einkauft und die Preise vergleicht, kann man gegenüber dem Einkauf beim Fachhändler sehr viel Geld einsparen. Das kommt jedoch meist nur für Selber-Macher infrage. Wenn man die Elektroinstallation an eine Fachfirma vergibt, will diese Firma auch am Material verdienen. Das ist auch In Ordnung so. Wer jedoch viel selber macht und weiß, was er braucht, der spart durch den Online-Einkauf sehr viel ein. Wie Sie am Material richtig sparen können, lesen Sie weiter unten im Artikel. Hier noch eine Hilfe-Seite mit einer Beispiel-Auflistung der Materialien für die Elektroinstallation in einem Neubau.

€ Faktor 3: Der Ausstattungswert der Elektroinstallation

Die meisten entscheiden sich für „Ausstattungswert 2“ mit einigen „plus“ Erweiterungen. Hier finden Sie die Ausstattungswerte. Wer sich für den „Ausstattungswert 1“ (Mindestausstattung) entscheidet, wird sich später sicher viel ärgern, da diese Ausstattung vieles schuldig bleibt. Ich kann davon nur abraten. Sollten Sie trotzdem nur eine Mindestausstattung wollen, dann empfehle ich Ihnen wenigstens in jedem Raum zusätzliche Leerrohre für nachträgliche Aufrüstungen vorzusehen. Es kostet nur wenige Euro mehr und Sie haben später ohne größeren Aufwand die Möglichkeit Ihren Ausstattungsstandard zu erhöhen.

€ Faktor 4: Zusätzliche Ausstattungen, die der Bauherr wünscht

Jeder hat eigene Wünsche und Vorstellungen. Diese sind in der Regel nicht mit dabei und müssen deshalb extra abgerechnet werden. Beispiele für solche zusätzlichen Installationen können zum Beispiel sein:

Kosten Elektroinstallation

 

 

💡 Falls Ihnen diese Anleitung nur bedingt weiterhilft und Sie brauchen als begabter Heimwerker eine richtige Schritt-für-Schritt-Anleitung, weil Sie sich dadurch viel Geld sparen möchten. Oder Ihr Ziel ist bestimmte, Dinge bei der Elektroinstallation einfach selbst zu erledigen?  Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann.  Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss!

Hier können Sie es bestellen

 

Kosten Elektroinstallation – Einsparungen durch Eigenleistungen

Bei der UP-Elektroinstallation entfällt ein Großteil der Arbeitszeit auf einfache Arbeiten, die jeder handwerklich begabte Heimwerker selbst erledigen kann. Die Tätigkeiten bei der Elektroinstallation im Rohbau sind zum großen Teil im stromlosen Zustand und daher unproblematisch. Wenn nun dem Neubau eines Einfamilienhauses zugrunde liegt und man für die Ausführung der Elektroinstallation 200 Stunden einplant, sind davon sicherlich die Hälfte einfach handwerkliche Tätigkeiten, die handwerklich begabte selbst erledigen könnten. Natürlich unter Anweisung und Beaufsichtigung eines ausgebildeten Fachmanns.

Zu diesen einfachen Tätigkeiten zählen:

Somit lassen sich schnell, ohne Probleme mehrere Tausend Euro einsparen.

Folgende Tätigkeiten sind auf keinem Fall von Laien zu erledigen. Es sollte auf unbedingt von fachkundigem Personal erledigt werden:

Wenn Sie sich das nicht zutrauen, können Sie bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel den Hausanschluss mit Zählerschrankanschluss, die Rohinstallation, oder die Fertigmontage usw. an Firmen vergeben. Viel Geld sparen Sie, wenn Sie dies zum Beispiel auf Online-Handwerkerportalen wie: www.my-hammer.de/elektro/elektroinstallation ausschreiben.

Wichtig ist, bei der Beschreibung möglichst genau und umfangreich vorzugehen. Hier können Sie auch die komplette Elektroinstallation mit Material an Firmen kostengünstig vergeben.

Gut für den Kunden: Laut einer Studie der Humboldt-Universität Berlin können Verbraucher Handwerker so um bis zu 40 Prozent günstiger bekommen als über den herkömmlichen Weg. Lesen Sie dazu diesen Bericht bei Bild.

Kosten Elektroinstallation-Einsparungen durch günstigen Materialeinkauf (siehe auch Praxisbeispiel unten)

Im Fachhandel vor Ort zahlt man in der Regel deutlich mehr (manchmal sogar das doppelte) für das Installationsmaterial.

Das ist auch so in Ordnung, diese Betriebe müssen auch überleben und am Material was verdienen.

Wenn Ihnen jedoch klar ist, welches Material für die Elektroinstallation gebraucht wird (und Ihnen vielleicht jemand bei der Materialauflistung hilft), sparen Sie am meisten, wenn Sie es Online kaufen. Oft haben Bauherren auch fachkundiges Personal in der Familie oder im Bekanntenkreis, hier wird dann am meisten gespart, wenn das Installationsmaterial online verglichen wird.

Wenn Sie trotzdem lieber einen Ansprechpartner vor Ort haben möchten und trotzdem das Material günstig eingekauft möchten, sprechen Sie mit Ihrem Fachmann in Ihrem Ort, vielleicht bekommen Sie einen Rabatt auf das Material.

Tipp: Wenn Sie Ihr Elektromaterial beim Fachhändler Ihres Vertrauens vor Ort kaufen, ist dieser eventuell bereit, die Fachaufsicht für alle handwerklichen Arbeitsschritte für Ihr Projekt, zu übernehmen. Einfach offen mit Ihrem Fachmann darüber reden.

 

Was beim Einkauf des Elektromaterials wichtig ist?

Einsparungspotenzial durch Online-Kauf des Elektromaterials: ca. 2.000 EUR. Hier kaufen Sie fast zum Einkaufspreis der Händler.

Was helfen Ihnen die günstigsten Artikel, wenn zum Beispiel bei Schalterabdeckungen die Farbe nach Jahren vergilbt, oder Kontakte schmoren usw. Sie haben danach nur zusätzliche Kosten und Ärger.

Darum mein Tipp: Kaufen Sie bei den Zuverlässigsten und bei den Besten mit Service.

Kosten Elektroinstallation (Beispiel-Aufstellung)

Hier die detaillierte Auflistung der Kosten der Elektroinstallation für ein Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche inkl. Keller und mittleren Ausstattungsstandard („Ausstattungswert 2“ mit einigen „plus“ Erweiterungen oder Leerrohren) Bruttopreise:

Praxisbeispiel für die Kosten der Elektroinstallation (Detaillierte Auflistung)

Beispiel der konkreten Materialaufstellung für ein Einfamilienhaus mit Keller und Garage, ca. 160 qm Wohnfläche, mittlere bis höhere Ausstattung (Materialkauf Online):

Hinweise zur Ausstattung:

Hinweis: Die Preise ändern sich ständig, eventuell stimmen die aufgeführten Preise nicht mehr mit den aktuellen Preisen überein.

Detailliste Elektroinstallationsmaterial:

1. Kosten Elektroinstallation Rohbau:

Summe 1: 3806 €

 

2. Kosten Elektroinstallation Fertigmontage:

 

Summe 2: 2645,60 €

 

3. Kosten Elektroinstallation Aufputz-Installation Keller, Technikraum, Garage, SAT-Anlage:

 

Summe 3: 697,70 €

4. Kosten Elektroinstallation Verteiler, Unterverteiler:

 

Summe 4: 565,70 €

5. Kosten Elektroinstallation Sonstiges:

 

Summe 5: 135,20 €

 

Gesamtkosten aller Zwischensummen

Gesamtkosten aller 5 Summen dieses Realitätsbeispiels (Preise brutto inkl. MwSt. ohne Versand): 7.850,20 €

 

Fazit: Handwerklich begabte, die sich eventuell durch Anweisung eines Elektroinstallateurs oder auch durch die verschiedenen  Artikel auf diesem Blog, Hilfe holen, können durch die vielen einfachen Tätigkeiten wie: Schlitze stemmen (Bohrhammer)*, Dosen setzten, Rohre und Kabel verlegen, Leitungen einziehen usw. sehr viel Geld durch Eigenleistung sparen.

 

💡 Falls Ihnen diese Anleitung nur bedingt weiterhilft und Sie brauchen als begabter Heimwerker eine richtige Schritt-für-Schritt-Anleitung, weil Sie sich dadurch viel Geld sparen möchten. Oder Ihr Ziel ist bestimmte, Dinge bei der Elektroinstallation einfach selbst zu erledigen?  Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann.  Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss!

Hier können Sie es bestellen

 

Teile diesen Beitrag
Die mobile Version verlassen