Website-Icon Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Lichtdimmer

1/5 - (2 votes)

Die verschiedenen Lichtdimmer und deren Einsatz als Dimmer-Schalter?

Es gibt verschiedene Lasten, die ein Dimmer zu Steuern hat. Es gibt ohmsche, induktive und kapazitive Lasten. Je nach Einsatz, wird ein dafür ausgelegter und geeigneter Dimmer gebraucht. Ein Dimmer ist ein Gerät, mit dem stufenlos die Helligkeit von Leuchten verstellt werden kann. Dimmer finden auch Einsatz bei der Regelung der Drehzahlen, zum Beispiel bei Ventilatoren oder Motoren.

Bei der Wahl des richtigen Dimmers ist daher immer darauf zu achten, welche Last (Leuchtmittel) damit gedimmt werden soll.

Welche verschiedene Lichtdimmer gibt es, bzw. welche kommen meistens zum Einsatz:

 

Die klassische Art ist ein Drehknopf mit Schalter. Wird auf den Schalter gedrückt, schaltet er das Licht. Mit dem Drehknopf wird die Helligkeit eingestellt.

Mittlerweile sehr beliebt sind Tastdimmer wegen des tollen Komforts*. Kurzes Antippen (schalten) bedeutet hier Licht an oder aus. Längeres Antippen bedeutet hell oder dunkel, egal auf welcher Stelle man auf dem Tastdimmer betätigt. In der Regel wird beim Einschalten die zuletzt gewählte Helligkeitsstufe wieder hergestellt.

Hier wird das Licht nur durch das Drehen des Knopfes geregelt. Wenn er ganz nach links gedreht wird, ist das Licht aus.

Sensordimmer haben keinen Druckknopf oder Drehscheibe. Die Schaltervorderseite (Kontaktfläche) hat ein Sensorteil. Wird dieses berührt, wird das Licht geschaltet. Bleibt man mit der Hand auf der Fläche, wird das Licht heller. Ist das Maximum der Helligkeit erreicht, wird es wieder zurückgefahren.

Dimmer Einsätze gibt es nicht nur für Schalterdosen, sondern es gibt auch Dimmer, die zum Beispiel in Unterverteilungen eingebaut werden.

 

Wie Sie die Hausbeleuchtung von Anfang an richtig planen, lesen Sie ausführlich auf diesem Artikel.

Welcher Lichtdimmer für welche Leuchte?

Dimmer haben meist auf der Vorderseite ein Zeichen für die Verwendbarkeit.

Es gibt auch noch Universal-Dimmer,⁣ die automatisch das Lastverhalten der Leuchtmittels erkennen und selbsttätig die passende Ansteuerung einstellt. Wenn man die Lampe wechselt, passt er sich automatisch an. Kein Dimmer-Wechsel ist nötig.

Achtung: Ursprüngliche Universaldimmer sind nicht für LEDs geeignet. Hier gibt’s es separate Uni-LED-Dimmer*. Details und Erklärungen dazu, finden sie hier.

 

 

 

Angebot
Busch-Jaeger 6523 U-102 Dimmer Einsatz*
  • LED Drehdimmer Typ: 6523 U-102
  • Für dimmbare Retrofit-LED-Leuchtmittel (LED)
  • Für Glühlampen, 230 V-Halogenglühlampen, Niedervolt-Halogenlampen mit konventionellen oder elektronischen Transformatoren und dimmbare Halogen-Energiesparlampen
  • Nennleistung: 2 - 100 W/VA (Retrofit-LED-Lasten)
  • Nennleistung: 10 - 250 W/VA (Nicht-LED-Lasten)

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Weiterführende Infos zum Thema Dimmer Schalter

Wenn Sie weitere Infos zum Thema „Dimmen“ brauchen, oder noch Fragen zum Thema Dimmen von Leuchtmittel offen sind …

Es wird dort spezifisch auf Details eingegangen, zum Beispiel:

Hier finden Sie die Antworten: Dimmer-Schalter

Teile diesen Beitrag
Die mobile Version verlassen