• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start

Messungen Elektroinstallation

by Dein Elektriker

2.5/5 - (19 votes)

Prüfen und Messen – das A und O bei Elektroinstallationen

Bei den Mess- und Prüfgeräten für Elektroinstallationen hat sich ein großer, vielfältiger Markt entwickelt. Dieser kann von privaten Gelegenheitsanwendern genau wie von Profis genutzt werden, um die Elektroinstallation von Anfang an korrekt durchzuführen. Korrekt heißt in diesem Fall: nach VDE-Norm, wie sich im Folgenden zeigt.

Prüfung durch intelligente Konzeption vereinfachen

Das Prüfen und Messen spielt bei jedem handwerklichen bzw. technischen Prozess eine zentrale Rolle. Bei Elektroinstallationen gilt das erst recht, da die wichtigen Kennzahlen dort nicht mit dem Auge zu erkennen sind. Doch trotz modernster Instrumente empfiehlt es sich, schon bei der Planung die Voraussetzungen zu schaffen. Neubauprojekte oder aufwendige Umbauten, bei denen das Wohnobjekt bis in den Kern freigelegt wird, sind logischerweise das beste Beispiel. Denn dort hat man freie Hand bei der Konzeption. Etwa im Wohnzimmer: Beleuchtungsanschlüsse und Steckdosen sollten in ausreichender Zahl vorhanden sein. Dafür müssen jedoch die passenden Stromkreise existieren. Dazu kommen moderne Anschlussarten, allen voran für das Internet oder für die Gebäudesystemtechnik.

Wichtig zu wissen: VDE als Norm

All diese (und weitere) Elektroinstallationen erfordern während der Durchführung viele Kontrolldurchgänge. In Deutschland erfolgt die Prüfung nach vorgeschriebenen DIN-VDE-Normen, die Mensch und Material gleichermaßen schützen sollen. Als wichtigster Punkt der VDE gilt das Besichtigen der Anlage. Dabei werden augenscheinliche Kriterien wie Stromkreis-Beschriftung, Schaltpläne und die Absicherung gegen äußere Einflüsse auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft.

Praxisbuch gratis erhalten

Weiter geht es mit der Prüfung der Schutzmaßnahme sowohl mit als auch ohne Schutzleiter. Schutzleiter müssen laut DIN VDE 0100 Teil 600 eine protokollierte Messung überstehen; dabei geht es um Spannung, Impedanz und Isolationswiderstände. Für die Messung sind spezielle Geräte nötig, wie zum Beispiel:

  • Multimeter: Mit dem Multimeter können die genannten Werte allesamt ausgelesen werden. Dazu kommen weitere Funktionen, etwa ein Dioden-Test. Das Multimeter ist somit ein echter Alleskönner, sodass ein wenig Einarbeitungszeit nötig ist, um das Gerät zu verstehen.
  • Durchgangsprüfer sind dagegen so einfach wie nützlich: Sie signalisieren mit einem Piepton, falls zwischen zwei Kontakten eine elektrische Verbindung existiert. Ein ganz klares Must-have für jede Prüfung also. Allerdings gibt es auch bei den Durchgangsprüfern solche und solche Modelle; einfache Basis-Geräte einerseits , komplexe Varianten für Experten andererseits machen den Durchgangsprüfer zum idealen Gerät für jeden Bedarf.
  • Berührungslose Spannungsprüfer erkennen Wechselspannungen und Magnetfelder ganz ohne direkten Kontakt. Sie sind gut geeignet, um Leitungsbrüche exakt aufzufinden.
  • Der Phasenprüfer wird eingesetzt, um die Spannungsfreiheit in Niederspannungsnetzen (100 bis 250 Volt) festzustellen.

 

Messungen Elektroinstallation
Bild: © istock.com/ Ad Shooter

 

Die meisten dieser Geräte sind in der Basis-Variante schon für relativ kleines Geld erhältlich. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer kann es also nicht schaden, die wichtigsten Mess- und Prüfgeräte selbst zu besitzen. Das entsprechende Know-how kann bis zu einem gewissen Grad selbst erlernt werden – im Internet gibt es zahlreiche ausführliche Ratgeber zu dem Thema.

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

Schaltungen ElektroinstallationElektroinstallation selbst machen – Das Beste vom Besten kompakt aufbereitet Kosten ElektroinstallationElektroinstallation selber machen Balkonkraftwerk 600WRatgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt Elektroauto kosten senkenWallbox Installation Smart Home mit einem KNX System herdanschlussHerdanschluss Elektroprüfung DGUV Schalterprogramme bei der Elektroinstallation Lichtplanung beim Haus Kabel verlegenWandschlitze bei der Elektroinstallation elektroherd anschließenHerd anschießen elektroinstallation planen15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen KabelfarbenKabelfarben Elektrik InstallationBasiswissen Elektroinstallation Teil 1 LED Röhren – Leuchtstoffröhren lampe anklemmenLampe anschließen FunkklingelFunkklingel elektroinstallation planen9 fatale Irrtümer bei der Ausführung der Elektroinstallation Stromkreisverteiler/ Unterverteiler Elektro Fußbodenheizung

Filed Under: Allgemein Tagged With: Messungen Elektroinstallation, Prüfen und Messen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1
  • Elektroinstallation im Altbau
  • Grundlagen bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation selbst machen – Das Beste vom Besten kompakt aufbereitet
  • Smart-Home Anwendungen nachrüsten
  • Elektroinstallation selber machen – Haftung – Abnahme

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
129,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen