• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start

Praxisanleitung

Die Praxisanleitung für Selbermacher

Wie selbst Laien die Herausforderung der Elektroinstallation meistern
und so bis zu 50 % der Kosten einsparen können

 

Erfahren Sie hier:

Die wichtigsten Erkenntnisse und Anleitungen, die Bauherren oder Renovierer gerne gewusst hätten, als er mit Ihrem Bauvorhaben begonnen hatten.

Sie lernen in 10 Modulen, wie zum Beispiel:

✅ 70 % der Tätigkeiten sind einfache handwerkliche Handgriffe. Sie bekommen die Anleitungen per Video in der Praxis gezeigt!

✅ Von der Planung über die Sicherheit bis zur Abnahme der Elektroanlage. Schritt für Schritt bekommen Sie alles erklärt!

✅ 40 % der Kosten sind Materialkosten bei der Elektroinstallation. So sparen Sie 50 % beim Materialeinkauf!

✅ Klare Empfehlungen bei Material und Werkzeug!

✅ Kabelzuglisten, Checklisten, Installationspläne

Das Hauptproblem vieler Bauherren!

Wie man die Elektroinstallation normalerweise bewerkstelligt:

In der Regel lässt man sich für die komplette Umsetzung der Elektroinstallation, von einem oder mehreren regionalen Elektrobetrieben ein Angebot machen. Alternativ, wenn man einen Bauträger beauftragt hat, wird meist ein Standardpaket für die Elektroinstallation veranschlagt.

 

Die 3 Hauptprobleme der Bauherren dabei?

  1. Teure Angebote
    Elektrobetriebe haben mehrheitlich Arbeit ohne Ende. Sie sind auf einzelne Projekte gar nicht scharf. Wenn man überhaupt ein Angebot bekommt, sind diese größtenteils recht überteuert, da es sich der Elektrobetrieb eben einfach erlauben kann.
    Häufig bekommt man schon gar kein Angebot mehr, sondern es wird nach Stundenbasis abgerechnet. So hat der Betrieb ein sicheres und gutes Einkommen. Aktuell und auch in Zukunft wird sich das so schnell nicht ändern. Es gibt einfach zu wenige ausgebildete Fachkräfte, die das noch machen.

 

  1. Schlechte Planung
    Wird ein Bauträger beauftragt, der das gesamte Projekt plant und ausführt, wird häufig bei der Elektroinstallation nur eine Standardausführung angeboten (schlechte Ausstattungswerte).
    Da der Bauherr am Anfang häufig wenig Ahnung von der Ausschreibung des Leistungsverzeichnis für die Elektroinstallation hat und erst während der Bauphase, zusätzliche Wünsche äußert, muss er diese dann teuer bezahlen.

 

  1. Die Materialkosten
    Die Preise für Installationsmaterial liegen im Fachhandel deutlich höher als im Online-Handel. Die Fachbetriebe kalkulieren mit dem für das Material erzielten Gewinn und lassen es nicht zu, dass Bauherren das Material online kaufen. Beim Online-Kauf kann man bis zu 50 % der Materialkosten einsparen. Das Problem des Bauherr … Er weiß meist gar nicht genau, welches Installationsmaterial er braucht … Ich habe deshalb, für eine gehobene Standardinstallation eine Material-Einkaufsliste erstellt. Siehe hier.

 

Die Lösungen für die Probleme der Bauherren

Genau auf diese Probleme wird im folgenden Online-Kurs eingegangen. Der Kurs ist für die Planung und für die Umsetzung gedacht. Er nimmt Sie von Anfang an an der Hand und erklärt Ihnen jeden einzelnen Schritt.

Übrigens wussten Sie, das ca. 75 Prozent der Arbeitszeit für die Ausführung der Elektroinstallation, für ganz einfache Tätigkeiten bezahlt werden. Das sind nämlich folgende Tätigkeiten:

  • Schlitze stemmen
  • Dosen setzen
  • Leerrohre verlegen
  • Kabel verlegen
  • Montagearbeiten

Diese Tätigkeiten sind sehr einfach handwerkliche Schritte, im stromlosen Zustand und von jedem begabten Heimwerker selbst auszuführen.

Die Kosten bei der Elektroinstallation sind natürlich in erster Linie abhängig von der Ausstattung. Gerade da hat sich ja in den letzten Jahren viel verändert.
Ich empfehle überwiegend eine solide, gehobene Grundausstattung + eine zusätzliche Leerrohr Installation für spätere Nachrüstungen.

Wenn Sie das genauso sehen, sind Sie hier richtig.

Holen Sie sich jetzt den neuen Online-Kurs: Elektroguide Praxis-Formel

Sie wollen sofort bis zu 50 % der Kosten für die Elektroinstallation sparen.

Dann holen Sie sich die Praxis-Schritt für Schritt Anleitungen, von der Planung bis zur Abnahme wird Ihnen alles per Video erklärt:

Online-Kurs

Folgende Themen werden im Kurs ausführlich erklärt:

Modul  1 Grundlagen

  • Lektion 1 ✅Zeitgemäße Elektroinstallation
  • Lektion 2 ✅Haftung & Abnahme
  • Lektion 3 ✅Sicherheit und Vorschriften

Modul 2 Planung

  • Lektion 4 ✅Ausstattungswerte
  • Lektion 5 ✅Eigene Ausstattung planen
  • Lektion 6 ✅Plan lesen & verstehen
  • Lektion 7 ✅Plan zeichnen

Modul 3 Rohbau Arbeiten

  • Lektion 8 ✅Dosen senken/ ausbohren
  • Lektion 9 ✅Schlitze stemmen / ausfräßen
  • Lektion 10 ✅Dosen setzen (gipsen)
  • Lektion 11 ✅Kabel, Leitungen & Rohre verlegen

Modul 4 Kabel & Leitungen

  • Lektion 12 ✅geeignete Schalterprogramme wählen
  • Lektion 13 ✅Schalterprogramme installieren

Modul 5 Bonus Module Verteiler Aufbau

  1. Bonus-Lektion 1 ✅Verteilersysteme
  2. Bonus-Lektion 2 ✅Stromkreisverteiler & Unterverteiler
  3. Bonus-Lektion 3 ✅Stromkreisverteiler montieren & verdrahten

Modul 6 Schaltsystem Meisterkurs

  1. ✅Die 5 Sicherheitsregeln der Elektroinstallation
  2. ✅Bedeutung der Adernfarben
  3. ✅Grundschaltungen
  4. ✅Erweiterte Schaltungen
  5. ✅Kraftstrom
  6. ✅Multimedia
  7. ✅Steuerprogramme
  8. ✅Melder

Modul 7 Bonus Checklisten

Kabelzuglisten✅, Werkzeuge✅, Materiallisten✅, Schwachstrom – Aufbau – Installation✅

 

Holen Sie sich jetzt den neuen Online-Kurs: Elektroguide Praxis-Formel

Sie wollen sofort bis zu 50 % der Kosten für die Elektroinstallation sparen.

Dann holen Sie sich die Praxis-Schritt für Schritt Anleitungen, von der Planung bis zur Abnahme wird Ihnen alles per Video erklärt:

Online-Kurs

Mit diesem Ratgeber haben Sie ein Fundament an sofort anwendbarem Wissen. Sie erhalten, im Anschluss nach dem  weitere nützlich Informationen, um letztendlich Ihr Projekt selbst in die Hand zu nehmen und mindestens 50 % an den Kosten für die Elektroinstallation zu sparen. Die meisten sparen sich dadurch mehrere Tausend Euro an den Kosten der Arbeitszeit.

Hier kommen Sie sofort zum Online-Kurs für die Praxis:

Online-Kurs

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen