• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Selbstständig im Handwerk

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Erfolgreich selbstständig in der Handwerksbranche

 

Eine der größten Berufsbranchen Deutschlands bilden die Handwerksberufe, die viele Menschen selbstständig ausüben möchten. Dabei wird zwischen Berufsgruppen mit Meisterpflicht und zulassungsfreien Berufen unterschieden; auch handwerksähnliche Betriebe können im Rahmen der Selbstständigkeit aufgebaut werden.

 

Meisterpflicht und Ausnahmen für die Selbstständigkeit im Handwerksberuf

Besteht eine Meisterpflicht, müssen Sie als selbstständiger Handwerk die Meisterprüfung in Ihrer Branche abgelegt haben. Tipp: Die Meisterpflicht kann umgangen werden, wenn entweder der angestellte Betriebsleiter des selbstständigen Betriebes Meister ist oder die Bedingungen für eine Sonderregelung der Ausübungsberechtigung erfüllt sind.

Diese Berechtigung wird erteilt, sofern alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für den gewünschten Handwerksberuf nachgewiesen werden können und gleichzeitig die Meisterprüfung eine unzumutbare Belastung darstellt. Immerhin würde diese zwei bis drei Jahre weitere Ausbildung bedeuten – nicht jedem Berufstätigen ist dies aufgrund der aktuellen Lebensumstände möglich.

Weitere Voraussetzungen und Starthilfen

Jede Region Deutschlands verfügt über eine eigene Handwerkskammer, der sich selbstständige Handwerker je nach ausgeübtem Beruf anschließen müssen. Die Handwerkskammer, die für Ihre Region zuständig ist, kann darüber Auskunft erteilen, ob eine Mitgliedschaft in Ihrem Fall verpflichtend ist.

Praxisbuch gratis erhalten

Hinzu sollten bei jedem Existenzgründer grundlegende, kaufmännische Kenntnisse kommen, die beispielsweise in Bankangelegenheiten relevant werden. Für Gründer ohne diese Kenntnisse werden entsprechende Seminare angeboten.

In diesen Existenzgründerseminaren wird oftmals auch eine Hilfestellung rund um den Business Plan gegeben. Dieser steht am Anfang der Gründung und ist die Grundlage für den Unternehmensweg.

Welche Eckdaten jeweils beachtet und welche anderen vorbereitenden Maßnahmen für die Selbstständigkeit ergriffen werden sollten, zeigt u.a. gründercheck.com. Existenzgründer finden eventuell sogar Förderungsmaßnahmen, die den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern. Gerade für Handwerker sind viele Förderprogramme vorhanden.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Selbstständig im Handwerk

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen