• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start

Sicherheit für elektrische Geräte im Büro

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Sicherheit am Arbeitsplatz im Büro

Der Schutz der eigenen Mitarbeiter auf der Arbeit liegt im Verantwortungsbereich des Arbeitgebers. Er hat für den Erhalt der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Sorge zu tragen. Welche Maßnahmen dafür erforderlich sind, hängt im Wesentlichen vom Arbeitsplatz ab. In einem Büro lauern andere Gefahren auf einen Arbeitnehmer als auf einer Baustelle.

In Deutschland steigt die Zahl der Bildschirmarbeitsplätze rasant an. Eine zunehmende Zahl von Bundesbürgern im Dienstleistungssektor ist mit Computerarbeit beschäftigt. Es ist die Verantwortung des Arbeitgebers, die Sicherheit vom elektrischen Geräten sicherzustellen.

Nutzung elektrischer Geräte

Alle elektrisch betriebenen Anlagen und Geräte in einem Büro dürfen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder unter deren Aufsicht installiert und in Betrieb genommen werden. Bei der Inbetriebnahme sind einige Grundsätze zu beachten. Generell sind alle elektrischen Geräte vor der erstmaligen Nutzung von einer Elektrofachkraft auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen.

Diese Prüfung entfällt, wenn der Hersteller des Gerätes eine Vorprüfung durchführte und schriftlich bestätigte.

Der Anschluss von elektrischen Geräten im Büro ist so zu gestalten, dass von der dauerhaften Nutzung keine Gefahr ausgeht. Nicht schutzisolierte Geräte dürfen nur an Steckdosen und Anschlussleitungen angeschlossen werden, die über einen Schutzleiter verfügen.

Schutzisolierte Geräte dürfen hingegen nicht an eine Steckdose mit Schutzleiter in Betrieb genommen werden.

elektrischer Geräte
Prüfzeichen elektrischer Geräte

Instandhaltung elektrischer Geräte

Jedes elektrische Gerät in einem Büro ist in regelmäßigen Abständen auf seine Sicherheit zu prüfen. Vorgaben zu den Intervallen und dem Umfang der Prüfung legt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) fest. Sie hat Vorschriften für die Sicherheit an Arbeitsplätzen erlassen. Der Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln ist in der Vorschrift 3 geregelt. Sie wurde erstmals 1979 erlassen und wird seitdem regelmäßig aktualisiert.

Praxisbuch gratis erhalten

Die Zusammenfassung zur Elektroprüfung DGUV gibt einen Einblick in die Komplexität der Vorschrift.

Neben der regelmäßigen Geräteprüfung sind elektrische Geräte im Büro nach jeder Instandsetzung auf ihre Sicherheit zu prüfen. Wird bei einer Prüfung durch eine Elektrofachkraft ein Mangel am Gerät festgestellt, ist der Arbeitgeber für die Beseitigung zuständig. Er kann ein Austausch oder eine Reparatur in Auftrag geben. Der Fehler muss unverzüglich behoben werden.

Besteht bis zur Beseitigung eine Gefahr durch das defekte Gerät, ist die Außerbetriebsetzung bis dahin anzuwenden.

Sicherheit bei Drucker

In jedem Büro ist mindestens ein Drucker anzutreffen. Für den Umgang mit diesen Geräten sind neben den Vorschriften der DGUV weitere Maßnahmen durch den Arbeitgeber zu beachten. Der Tonerstaub eines Druckers ist möglicherweise gesundheitsschädlich. Ein direkter Zusammenhang ist bislang unbestätigt, Studien legen den Verdacht jedoch nahe.

Sicherheit bietet der Kauf eines Druckers, der dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Ein moderner Drucker mit einem geringen Verbrauch reduzieren die Gefahr. Sie arbeiten emissionsarm. Auskunft über die Sicherheit eines Gerätes bieten Prüfzeichen, etwa das DGUV-Test-Prüfzeichen.

Bei der Aufstellung eines Druckers ist ein Ort mit ausreichender Belüftung zu wählen. Drucker sollten nicht in direkter Nähe zu einem Bildschirmarbeitsplatz aufgestellt werden. Zu vermeiden ist zudem das Aufstellen an Orten, an denen Essen verzehrt wird. Das Gerät selbst ist in regelmäßigen Abständen durch eine Elektrofachkraft auf die Betriebssicherheit zu prüfen.

Bei der Prüfung gelten dieselben Vorschriften der DGUV, wie bei allen anderen Geräten auf dem Arbeitsplatz.

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

Elektroprüfung DGUV Default ThumbnailSicherheitsprüfung von Elektroanlagen SchutzklassenPrüfung ortsveränderlicher Geräte Elektroauto kosten senkenWallbox Installation Smart Home mit einem KNX System E-checkE-Check Balkonkraftwerk 600WRatgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt TürsprechanlageTürsprechanlage elektroinstallation planen sicherheitPlanung Elektroinstallation im Haus – Sicherheit geht vor! smart Home nachrüstenSmart-Home Anwendungen nachrüsten Lichtplanung beim Haus Kosten ElektroinstallationElektroinstallation selber machen Elektrische Rolladen nachrüsten LED Röhren – Leuchtstoffröhren elektroinstallation planen15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen FunkklingelFunkklingel Grundlagen bei der ElektroinstallationGrundlagen bei der Elektroinstallation Elektrik InstallationBasiswissen Elektroinstallation Teil 1 Elektroinstallation BüroElektroinstallation im Büro Aus/WechselschalterLichtschalter anschließen

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: elektrischer Geräte

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1
  • Elektroinstallation im Altbau
  • Grundlagen bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation selbst machen – Das Beste vom Besten kompakt aufbereitet
  • Smart-Home Anwendungen nachrüsten
  • Elektroinstallation selber machen – Haftung – Abnahme

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
129,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen