• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Sicherheitstipps für Heimwerker

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Elektrik und Maschinenführung: Sicherheitstipps für Heimwerker

 

Der Umgang mit der Hauselektrik ist gerade für Laien keine ganz ungefährliche Sache. Und auch das Bohren, Sägen und Schleifen in den eigenen vier Wänden birgt Sicherheitsrisiken. Wer also selbst repariert und bastelt, sollte einige Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Bild_1 © istock.comfcafotodigital

Sicherheitskleidung mindert das Verletzungsrisiko

Heimwerken macht Spaß, gehört aber gleichzeitig auch zu den größten Unfallursachen der Welt. Allein bei uns in Deutschland verunglücken jährlich 300.000 Menschen beim Werkeln daheim. Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln, dem nötigen Know-how und Sicherheitsequipment können Heimwerker das Verletzungsrisiko jedoch weitgehend eindämmen. Wer daheim in einem gesonderten Raum, also einem Hobbykeller oder einer Garagenwerkstatt, regelmäßig mit Lötkolben, elektrisch betriebenen Sägen, Bohrern oder Schweißgeräten hantiert, schafft sich vorab idealerweise Arbeits- beziehungsweise Sicherheitskleidung an.

 

Insbesondere die Augen, der Mund, die Ohren sowie Hände und Füße bedürfen Schutz. In richtigen Werkstätten und Fertigungshallen sind zum Beispiel Sicherheitsschuhe mit einer Schutzkappe aus Metall oder Kunststoff über den Zehen meist Pflicht. Baustellen und Werften darf indes niemand ohne einen Schutzhelm betreten. Daheim profitiert man außerdem von Schutzbrillen, Knieschonern, Schutzhandschuhen und Gehörschützen, die man im Internet beispielsweise auf kraehe.de findet. Ferner müssen (elektronische wie analoge) Werkzeuge und Maschinen einwandfrei funktionieren und modernen Sicherheitsstandards gereichen. Gefahr für Leib und Leben droht vornehmlich beim Umgang mit der Hauselektrik.

Praxisbuch gratis erhalten

Die meisten unserer Leser werden die sogenannten „Fünf Sicherheitsregeln“ bereits kennen (hier geht es zu unserer umfassenden Erläuterung). An dieser Stelle noch einmal eine kurze und einfach erklärte Übersicht:

Um Stromunfälle zu vermeiden, hält sich der Heimwerker am besten an die „Fünf Sicherheitsregeln“, die bei sämtlichen Arbeiten in und an elektrischen Anlagen als Faustregeln zur Geltung kommen.Bild_2 © istock.comdeepblue4you

 

  1. Freischalten: Das allpolige Trennen einer elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen (Sicherung ziehen, Strom am Hauptschalter abstellen usw.).
  2. Gegen Wiedereinschalten sichern: Damit der Strom nicht versehentlich eingeschaltet wird, kann man zum Beispiel den Hauptschalter mit einem „Nicht Schalten“-Aufkleber sichern.
  3. Spannungsfreiheit feststellen: Mess-/Prüfmittel wie spezielle Schraubenzieher mit Signaldiode geben Aufschluss, ob auch wirklich keine Spannung mehr auf der Leitung ist.
  4. Erden und kurzschließen: Für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemand den Strom doch versehentlich wieder anschließt, werden nach dem Feststellen der Spannungsfreiheit die Leiter und die Erdungsanlage mit kurzschlussfesten Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen wie beispielsweise einer Erdungsstange miteinander verbunden.
  5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken: Überall, wo man eventuell mit direkt leitenden Bauteilen und/oder unter Spannung stehenden Anlagen in Berührung kommen könnte, sorgen isolierende Abdeckungen für Sicherheit.

 

Bild_1: © istock.com/fcafotodigital
Bild_2: © istock.com/deepblue4you

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: die 5 Sicherheitsregeln, Sicherheitstipps für heimwerker, Sicherheitsregeln

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen