• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Smart Strom sparen

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Helfen smarte Küchengeräte beim Stromsparen?

Das Smart Home ist das große Thema für die Zukunft der Inneneinrichtung. Schließlich klingt das Versprechen dieser Zukunftsvision rosig: Wir können alle Geräte von unterwegs aus steuern, wir haben mehr Einblick in die Funktionen und Interaktionen in unserem Haus, unsere Einrichtung „denkt mit“ und wir können dabei sogar Strom sparen.

Vor allem letzterer Punkt weckt auch wirtschaftliche Begehrlichkeiten. Aber funktioniert das wirklich? Können wir über smarte Geräte Strom sparen? Ein Einblick in die smarte Küche und die Funktionsweise der Geräte verrät mehr.

Smart Strom sparen

Stromsparpotenziale im Smart Home

Grundsätzlich gilt, dass es nicht immer Smarte Geräte sein müssen, die Strom sparen. Smart Home Devices liefern reichlich Raum, um Strom zu sparen. Das hat vor allem etwas damit zu tun, dass Geräte auch im Standby Strom ziehen. Smart Devices hingegen können sich nach Zeitschaltuhr oder via Fernsteuerung ganz einfach abschalten, dafür müssen Waschmaschine oder Geschirrspüler aber nicht zwangsläufig selber smart sein.

Jedes Gerät, dass über eine Steckdose (also nicht den Starkstromanschluss des Herdes) seine Energie bezieht, kann eine smarte Steckdose vorgeschaltet bekommen. Das ist deutlich günstiger als die Anschaffung eines neuen Gerätes und lässt sich genauso einfach steuern.

Prinzipiell nämlich verbrauchen Smart Home Geräte erst einmal mehr Strom, zumindest in geringen Dosen. Will ein Gerät immer ansprechbar sein, so darf es den Standby-Modus nicht verlassen. Das fällt bereits bei Lampen ins Gewicht, gilt aber auch für Lautsprecher und auch Küchengeräte.

Allgemeingültig ist das aber nicht, ein smartes Thermostat etwa verbraucht zwar für sich genommen Strom, sorgt aber für energetische Einsparungen bei den Heizkosten, indem etwa bei geöffnetem Fenster (via Sensoren erkennbar) die Heizung abgestellt wird.

Das klingt zunächst also erst einmal nach einem Aufpreis für den zusätzlichen Komfort des Smart Homes, gerade in der Küche lässt sich das aber nicht so pauschal durchrechnen.

Praxisbuch gratis erhalten

Strom und Geld smart sparen

Küchengeräte brauchen viel Energie. Ob Kühlschränke, Herd und Ofen, Spül- und Waschmaschinen oder die Mikrowelle. Laufen diese Geräte auch nur Minuten mehr als nötig oder auf geringfügig höherer Leistung, kann sich das schnell summieren – anders etwa als bei Bluetooth-Boxen oder LEDs, deren Wattzahl viel niedriger liegt.

Smarte Küchengeräte können den Strom- und Wasserverbrauch nicht nur intelligent regulieren und lassen dem Nutzer trotzdem noch die volle Freiheit, sie entstammen auch neueren Produktgenerationen.

Entsprechend gibt es deutliche Unterschiede zwischen älteren und smarten Devices, nicht nur in der Küche. Einen genauen Vergleich zu smarten und regulären Küchengeräten, den Preisen und Vorteilen gibt es auf Auspreiser.

Oftmals liegt die größte Ersparnis nicht primär in der smarten Funktionalität, sondern in der besseren Energie-Effizienzklasse. Der Stromverbrauch moderner Küchengeräte ist viel niedriger als der von Produktgenerationen, die nur wenige Jahre vorher auf den Markt kamen.

Gerade bei älteren Geräten lohnt es sich in jedem Fall, diese durch ein neues Küchengerät zu ersetzen. Mit smarten Geräten kann sich hier zusätzlich Strom sparen lassen, vor allem aber der Komfort steht hier im Vordergrund.

Smarte Nutzung spart Strom und Geld

Grundsätzlich muss sich der Anschaffungspreis durch die Stromersparnis erst einmal amortisieren, das kann einige Jahre dauern. Schneller geht es vor allem dann, wenn ältere Küchengeräte aussortiert und durch modernste Technik ersetzt werden. Das bedeutet bei vielen Herstellern, dass diese Küchengeräte auch über smarte Funktionen verfügen.

Prinzipiell sind smarte Küchengeräte nicht für sich stromsparender als vergleichbar neue Technik. Der Zwang zur ständigen Erreichbarkeit im Standby und das bessere Energiemanagement bedeuten, dass es von den Nutzungsgewohnheiten abhängt, ob unter dem Strich mehr oder weniger Strom verbraucht wird. Strom sparen Smart Devices vor allem deswegen, weil sie neuer sind und dadurch eine höhere Energie-Effizienzklasse besitzen.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Steigende Strompreise - nützliche Tipps zum Strom sparen
    Steigende Strompreise - nützliche Tipps zum Strom sparen
  • Strom im Garten verlegen
    Strom im Garten verlegen
  • Erleichterungen im Smart Home - Fünf Anwendungsbeispiele
    Erleichterungen im Smart Home - Fünf Anwendungsbeispiele
  • Ist das Smart Home sicher?
    Ist das Smart Home sicher?
  • Smart Home mit einem KNX System
    Smart Home mit einem KNX System
  • Wie ein VPN im Smart Home helfen kann
    Wie ein VPN im Smart Home helfen kann

Filed Under: Strom und Energie sparen Tagged With: Smart strom sparen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen