• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Smarthome – Sicherheit

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Sicherheit im Smarthome – Wie sicher ist die Vernetzung im intelligenten Eigenheim?

Smarthomes sind längst nicht nur eine Modeerscheinung, sondern die Zukunft des modernen Wohnens. Von den mehr als 40 Millionen Haushalten in Deutschland, nutzen bereits mehr als zwei Millionen Haushalte moderne Smarthome-Technologien im Alltag. Dabei bietet das Wohnen in einem Smarthome eine Menge Vorteile. Es macht den Alltag nicht nur um einiges komfortabler, sondern hilft auch dabei die Haussicherheit zu verbessern.

Durch smarte Türschlösser, Überwachungskameras und Alarmanlagen gelingt es so manchen Einbrecher in die Flucht zu schlagen, ehe dieser überhaupt versucht hat sich Zugang zum Eigenheim zu machen. Doch bei allen technischen Vorschusslorbeeren, die ein Smarthome mit sich bringt, gibt es weiterhin große Sicherheitslücken. So sind es vor allem Hacker, die sich in ein Smarthome-System einspeisen können und somit für einen erheblichen Schaden sorgen können.

Sowohl Einbrecher als auch Hacker können sich die Smarthome-Technologie zu Nutzen machen, um somit einfacher Zugang zu den eigenen vier Wänden zu erhalten oder einen digitalen Assistenten als Wanzenfalle nutzen. Demnach wird es für Bewohner eines Smarthomes höchste Zeit sich mit den Besonderheiten des smarten Wohnens in puncto Sicherheit zu beschäftigen. Nur, wer sein smartes Eigenheim auf den Prüfstand stellt, schafft es verschiedene Sicherheitslücken zu schließen und sich gegen Cyberkriminelle und Einbrecher mit entsprechenden IT-Kenntnissen zu schützen.

Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen und verraten Ihnen wie Sie sich Haustechnik eines Smarthomes deutlich sicherer gestalten können. Um Hackern keine Chance zu lassen, gilt es die Vernetzung im Smarthome besonders abzusichern.

Smarthome Sicherheit
Persönliche Daten und interne Verbindungen im Smarthome schützen

Die Smarthome-Technologie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das Leben in den eigenen vier Wänden deutlich angenehmer und einfacher zu gestalten. Intelligente Sprachassistenten können nicht nur die Beleuchtung im Wohnraum regeln, sondern auch die Heizung aufdrehen, Fensterrollladen schließen oder die Haustür verriegeln. Zudem sind selbst Kühlschränke mit dem Smarthome vernetzt, so dass der Lebensmittelnachschub ganz von alleine bestellt wird. Hierfür müssen Bewohner oftmals nicht nur eine Verbindung mit dem Hausnetzwerk herstellen, sondern auch persönliche Daten wie Kontodaten oder Adressdaten preisgeben, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Praxisbuch gratis erhalten

Für Cyberkriminelle ist dies ein gefundenes Fressen. Sobald der heimische WLAN-Router gehackt wird, stehen Datendieben sämtliche Informationen und Verbindungen zur Verfügung. Demnach gilt es das Heimnetzwerk entsprechend zu schützen. Hier lohnt es sich vor allem auf VPN zu setzen, um die Verbindung im heimischen Domizil deutlich zu verbessern. Durch ein ‚Virtual Private Network‘ gelingt es sämtliche Datenverbindungen im Smarthome durch einen sicheren Tunnel zu leiten. Auf diese Weise wird es Hackern fast unmöglich sich ein Smarthome-System einzuspeisen und verschiedene Daten zu stehlen.

Auch Einbrecher haben durch ein VPN keine Chance mehr sich durch einen Hackerangriff Zugang zu smarten Türschlössern zu machen. So lässt sich die Sicherheit vor allem durch eine gesicherte Netzwerkverbindung deutlich verbessern.

Gute und sichere Passwörter für verschiedene Verbindungen im Smarthome verwenden

Sowohl das WLAN, als auch sämtliche mobilen Geräte in einem Smarthome sind durch ein zusätzliches Passwort gesichert. So gelingt es erst Zugriff auf verschiedene Smarthome-Technik zu erhalten, wenn man ein Passwort eingibt.

Hier gilt es für Hausbesitzer ein sicheres Passwort zu wählen, um Datendieben und Hackern den Zugriff zu erschweren. Ein sicheres Passwort für den WLAN-Router und anderen Verbindungen sollte mindestens aus acht verschiedenen Zeichen bestehen.

Hier empfehlen sich vor allem willkürliche Zahlen- und Buchstabenreihen, die keinen persönlichen Bezug zu den Hausbewohnern haben.

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Smart-Home/ Hausautomation

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen