Elektroinstallation Außenbereich – Was Sie beim Verlegen von Erdkabel beachten müssen?
Der neu verlegte Weg soll mit Bodenleuchten erhellt werden, der angelegte Teich soll eine elektrische Pumpe für den Wasserlauf erhalten, das neue Gartenhaus braucht elektrischen Strom. Und, und, und …
Für alle Beispiele braucht man Erdkabel, die verlegt werden müssen. Jedoch für die Elektroinstallation im Außenbereich gelten andere Vorschriften als im Wohngebäude:
- Die Stromkreise im Außenbereich müssen separat mit einem Leitungsschutzschalter abgesichert werden.
- Die Stromkreise für den Außenbereich müssen mit einem FI-Schutzschalter abgesichert sein.
- Steckverbindungen müssen für den Außenbereich geeignet sein (es reichen keine normalen Kupplungen und Stecker).
- Die Stromzufuhr im Erdreich kann nur mit geeigneten und zugelassenen Erdkabel*
(NYY-J) erfolgen.
- Im Außenbereich herrschen durch die Witterung extreme Belastungsbedingungen für alle Bauteile und Kabel. Daher unbedingt nur geeignete Komponenten für den Außenbereich (Schutz gegen Nässe und Spritzwasser) verwenden, diese sollten den VDE-Richtlinien entsprechen (Prüfzeichen).