• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Unkomplizierter Strompreisvergleich

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Theorie, Praxis und Specials rund ums Thema Strom

Wer in der heutigen Zeit ein vergleichsweise normales Leben lebt, der nutzt tagtäglich Strom. Welche Dimensionen das Thema haben kann, soll dieser Beitrag zeigen, der sich theoretisch und praktisch nähern wird und auf einige Spezial-Themen hinweist.

 

Abbildung 1: Strom muss heute günstig, überall und möglichst regelbar verfügbar sein.

 

Die Theorie: Strompreise müssen verglichen werden

Im Kapitel „Theorie“ soll das Thema Strompreisvergleich im Fokus stehen. Warum sich Verbraucher darum selbst kümmern können, liegt in der Liberalisierung des Strommarktes begründet, die bereits im Jahr 1998 erfolgt ist.

Die Möglichkeit selbst einen Stromanbieter auszuwählen hatte weitreichende Folgen, denn damit schwemmten unzählige Anbieter auf den Markt und boten Strom an. In der Folge wurde der Ruf nach einem unkomplizierten Stromvergleich immer lauter. Wer aus der Flut der Angebote ein passendes herausfiltern will, sollte vor allem diese Kriterien prüfen:

 

  • Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei gilt es nicht nur auf den monatlichen oder zwei-monatlichen Preis zu achten, sondern auch Faktoren wie Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen sind interessant.
  • Herkunft und Zahlungsweise. Woher der Strom gewonnen wird und welche Zahlungsoptionen gewährt werden, sind andere wichtige Faktoren, die beim Stromanbieter verglichen werden sollen. Verbraucher, die Ökostrom beziehen wollen, müssen ganz genau hinsehen, denn die Angebote in diesem Sektor sind zum Teil undurchsichtig. Das Bundesumweltamt liefert die nötigen Hintergrundinformationen, um echte Ökostromtarife zu identifizieren.
  • Rabatte/Boni. Rabatte und Boni sind die Lockrufe der Stromanbieter. Was davon zu halten ist, steht im Kleingedruckten. Dort steht im Einzelnen geschrieben, wer überhaupt berechtigt ist, einen Bonus oder einen Rabatt zu bekommen und welche Voraussetzungen daran gebunden sind.

Die Praxis: Eine großzügige Stromquellen-Planung zeugt auch von Umsicht

Wer das Glück hat, in einem Neubau oder im Rahmen einer Komplettsanierung die Anzahl der Stromquellen sowie die Verlegung von Leerrohren von Grund auf mitzubestimmen, sollte an dieser Stelle nicht zu sparsam sein.

Die folgende Tabelle zeigt, wo wie viele Steckdosen platziert werden sollten, denn letztlich kann jede genutzte Steckdose später für Komfort und Bequemlichkeit sorgen.

 

 

Tipp: Bei der Planung der Anzahl der Steckdosen kommt es auch auf deren Positionierung an. Zum Anschluss des Staubsaugers sind Steckdosen in 20 bis 30 Zentimeter Höhe über dem Boden ideal. Für die Nachttischbeleuchtung muss es indes schon etwas höher sein und der Föhn im Bad sollte natürlich neben dem Spiegel angeschlossen werden können.

Praxisbuch gratis erhalten

 

Abbildung 2: Um von unterwegs das Smarthome steuern zu können, braucht es entsprechende technische Voraussetzungen in den eigenen vier Wänden.

 

Spezial-Themen rund ums Thema Strom

Wer auf die Trends der Elektronik- und Elektrik-Branche blickt, merkt schnell: Tendenziell wird künftig nicht weniger, sondern eher mehr Strom benötigt. Allerdings wird dieser bedachter und häufig auch automatisierter eingesetzt.

Ein Beispiel zeigt sich mit Blick auf Roboter, die sich klammheimlich in den Haushalt schleichen: Egal ob Rasenmäher-Roboter oder Wisch-Saug-Modell – sie alle brauchen Strom und müssen regelmäßig ans Ladegerät. Allerdings haben so auch Rasenmäher und Staubsauger weniger Stromverbrauch auf dem Zähler.

Bedachter bzw. automatisierter eingesetzt wird der Strom künftig wohl mit mehr und mehr Smart-Home-Technologie, die den Stromverbrauch auch außer Haus regeln lässt.

Wie das smarte Stromsparen hinsichtlich Stromschalter, Internet und Thermostaten funktioniert, ist Thema in diesem Fachbeitrag. Durch die Möglichkeit wachsender Überwachungsmodi wird es beispielsweise auch möglich, den günstigeren Nacht-Strom zu nutzen.

 

Quellen:

pixabay.com © jarmoluk (CC0 Public Domain)

pixabay.com © Pexels (CC0 Public Domain)

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Allgemein

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen