Website-Icon Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Unterputzradios

4.4/5 - (10 votes)

Unterputzradio – Der Sound aus der Unterputzdose

 

Ein Unterputzradio wird nahezu unsichtbar, wie ein handelsüblicher Schalter integriert. Dies kann beim Neubau von Häusern und Wohnungen geplant werden.

Eine nachträgliche Installation ist bei einer Sanierung oder Renovierung ebenfalls möglich. Das Unterputzradio oder umgangssprachlich „Radio Steckdose“ gibt es in verschiedenen Designs. So ist eine Anpassung an ein bereits bestehendes Schaltersysteme möglich.

Auch die Materialien des Unterputzradios variieren, wobei robuster und pflegeleichter Kunststoff vorherrschen.

Die Radios unterscheiden sich nicht nur in ihrem Design, sondern auch in ihren Funktionen und in der Soundqualität. In der Grundausstattung haben Unterputz Radios zwei oder mehr Speicherplätze, einen Regler für die Lautstärke sowie einen Sendersuchlauf.

Mit einem separaten Schalter kann das Unterputzradio Ein- und wieder Ab-geschaltet werden. Es gibt auch besser ausgestattete Modelle, die beispielsweise einen Wecker oder einen AUX-Anschluss für die Verbindung mit einer externen Musikquelle haben.

Die Vorteile eines Unterputzradios?

  1. Kein Kabelsalat und Platzsparend.
  2. Tolles Klangerlebnis
  3. Komfortable Bedienung

 

Vielfach wird das Radio Steckdose in Bad oder Küche oder Schlafzimmer installiert. Deshalb auch oft der Name „Badezimmer Radio“.

Die Geräte sind meist für Feuchträume geeignet. Als Zubehör können auch externe Lautsprecher angeschlossen werden.

Die Steckdosen Radios verfügen über Speicherplätze, damit können sie ihre Lieblingssender einfach speichern und sofort per Knopfdruck abrufen. Einige Geräte verfügen über eine Dockingstation für MP3-Player oder fürs iPhone.

Somit lassen sich nicht nur Radiosender hören, sondern auch gespeicherte Musik abrufen.

 

Das Unterputzradio einbauen

Bei einer Neuinstallation werden zwei tiefe Unterputzdosen mit einem 230V Anschluss vorgesehen. Eventuell wird noch eine Lautsprecherleitung zu zusätzlichen externen Lautsprecher, zum Beispiel in der Decke, verlegt.

Bei Nachrüstung in eine bestehende Installation wird dafür eine bestehende doppelte Unterputzsteckdose („Radio Steckdose“) verwendet. Hier ist in der Regel der benötigte 230Volt-Anschluss vorhanden.

Es spielt keine Rolle, ob die vorhandene Steckdose waagrecht oder Senkrecht installiert ist, da die Unterputz Radios sowohl waagrecht als auch senkrecht eingebaut werden können.

Bei dem Einbau bzw. dem Anschluss sind unbedingt die Sicherheitsregeln zu beachten. Nachdem nun sichergestellt ist, dass die vorhandenen Steckdosen stromlos sind, können die Steckdosen ausgebaut werden.

Fast alle Modelle haben ein Bedienelement und ein Lautsprecherelement, die für jeweils eine Unterputzdose ausgelegt sind. Am Bedienelement des Radios schließen sie nun den 230 Volt Anschluss an. Eine Antenne brauch nicht angeschlossen zu werden, da diese bereits integriert ist.

Das Radio kann auch mit dem Lichtschalter betrieben werden. Dazu muss eine geschaltete Leitung vom Lichtschalter installiert sein. Somit schaltet das Radio immer beim Einschalten des Lichtes automatisch mit an.

 

Welche Hersteller bieten ein Unterputzradio an?

Die meisten führenden Schalterhersteller bieten ein Unterputzradio im Rahmen ihrer Serien an.

Von Gira (Giraradio) wird ein RDS-Radio angeboten. Kunden, die sich für ein Schaltersortiment von Busch-Jaeger entschieden haben, bekommen als Ergänzung das Digitalradio. Das Giraradio ist extrem beliebt. Es ist optisch ein absoluter Hingucker. Aber auch technisch auf einem sehr hohem Standard. Auf der Webseite von Gira können können Sie sich einen ersten Eindruck über das „Giraradio“ machen.

Der Schalterhersteller Jung bietet für seine Kunden ein Radio Musikcenter an.

Eine Ausnahme bildet der Schalterhersteller Merten, denn es gibt kein Unterputzradio um Sortiment. Deshalb müssen Kunden, die sich für ein Schaltersortiment von Merten entschieden haben, nicht auf ein anderes Schalterprogramm umzusteigen: Ein handelsüblicher Schalter hat das klassische 55er-Maß.

Da die Hersteller das UP-Radio in verschiedenen Farben herausbringen, kann ein anderer Hersteller gewählt werden.

Kleine Abweichungen in der Farbnuance fallen nach der Installation kaum auf. So ist es beispielsweise möglich, das RDS-Radio von Gira (Giraradio) mit dem Schaltersysteme von Merten zu kombinieren.

Wichtig ist jedoch, dass die Marken nur komplett in einer Kombination installiert werden können. Sie können also unter einer 3-fach-Kombination keinen UP-Radio von Busch-Jaeger mit einem Lichtschalter von Jung kombinieren,

Die Besten Unterputzradios der Hersteller im Vergleich

Unterputzradios von Gira

GIRA war der erste Schalterhersteller, der ein Unterputzradio (Giraradio) in sein Sortiment aufgenommen hat. Damit ist GIRA für die Markteinführung des UP-Radios verantwortlich. Seit der Markteinführung gibt es bereits die dritte Neuauflage des Radios.

Technische Daten:

 

Beispiel Giraradio:

Gira 228003 Unterputz Radio RDS System 55, reinweiß*
  • Der Radio-Einsatz ist kompakt in einem UP-Einsatz untergebracht.
  • Das Radio erkennt angeschlossene Lautsprecher automatisch und schaltet zwischen Stereo- und Monobetrieb um.
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 16.5 x 9.6 x 6.5 zm
  • Verpackungsgewicht: 0.4 Kilogramm

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Unterputzradios von Busch Jäger

Busch-Jaeger konnte sich schnell als Marktführer für UP-Radios etablieren. Das Modell überzeugt mit mehreren Speicherplätzen, einer Dockingstation für Apple-Geräte und mit einem Wecker.

Technische Daten:

 

Beispiel:

Busch Jaeger Komplett-Set Radio und Lautsprecher Reflex Si alpinweiss*
  • Busch Jäger Eigenständiges Rds-Stereo-Fm-Radio Mit Display Unterputzmontage
  • Komplett einbaufertig mit Lautsprecher, Radioeinheit, Rahmen und Abdeckungen
  • Farbe: Busch Jäger alpinweiß ReflexSI

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Unterputzradios von Berker

Berker – Das UP-Radio überzeugt mit einem berührungsempfindlichen Display. Es ist beleuchtet und bietet nicht nur eine einfache Bedienung, sondern auch vielfältige Funktionen

Technische Daten:

 

Beispiel:

Berker 28808989 Radio Touch S.1/B.3/B.7*
  • Einsatz-Radio polws
  • S.1/B.3/B.7 glz
  • Einsatz-Radio, polarweiß, glänzend, Basiselement mit zentraler Abdeckplatte, Unterputz

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Unterputzradios von Jung

Der Hersteller überzeugt mit einem großen Dynamikumfang der Lautsprecher und mit einem vollen Klang durch die Integration von Bassreflexlautsprechern.

Technische Daten:

 

Beispiel:

Jung RANASM514WW Radio*
  • Jung, die perfekte Lösung für Ihre Installation
  • Schalterprogramm

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Unterputzradio von Peha

Das günstige Geräte im Unterputz Radio Test ist das Peha UP-Radio im beliebten Aura-Design. Aufgrund seines drehbaren Displays ist das Radio sowohl senkrecht als auch waagrecht in die Wand integrierbar. Neben einem beleuchtete Display besitzt es zudem einen automatischen Sendersuchlauf. Sowohl die Bedienung als auch auch hervorragende Klangqualität überzeugten auf ganzer Linie beim Unterputz Radio Test. Per einfachem Tastendruck lassen sich bis zu sechs Sender speichern und jederzeit wieder abrufen. Dank der Sleepfunktion kann die Lieblingsmusik während des Einschlafens angehört werden.

Technischen Daten:
– Sechs Senderspeicher
– Drehbares Display mit Beleuchtung (senk- und waagrecht montierbar)
– Sleepfunktion
– Nebenstelle für zur Herstellung einer Verbindung zum Lichtschalter
– Lautsprechereinsatz mit Abdeckung

Beispiel:
Honeywell Home Peha Unterputz-Radio im Aura-Design, weiß, D 20.485.02*
  • Unterputz-Radio RDS FM (UKW 87,5 bis 108 MHz) bestehend aus Radio-Einsatz mit Bedienaufsatz, Lautsprecher-Einsatz mit Abdeckung und passendem Rahmen 2-fach
  • Einbaufertiges Komplettset für senkrechte oder waagerechte Montage
  • RDS-Sendererkennung (Sendernamen werden im Display angezeigt), automatischer Sendersuchlauf, 6 Sender speicherbar
  • Zeitanzeige, Weck- und Sleep-Funktion, beleuchtetes Display, Helligkeit getrennt einstellbar
  • Radio kann über den Nebenstelleneingang mit einem Lichtschalter-/ Taster oder über einen Bewegungsmelder zusammen mit der Raumbeleuchtung eingeschaltet werden

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Unterputzradio aussuchen?

Schauen Sie erst, welches Schalterprogramm Ihnen zusagt und suchen sich Ihr Unterputzradio danach aus. Sie können natürlich auch eine Designlinie eines anderen Herstellers für UP-Radios wählen, jedoch in einer Kombination sollte schon derselbe Hersteller gewählt werden.

Fazit zu Unterputzradios

Alle hier vorgestellten UP-Radios überzeugen mit ihrer brillanter Klangqualität sowie einer Vielzahl von komfortablen und zugleich nützlichen Funktionen für den täglichen Gebrauch. In den Geräten von Berker sowie von Busch-Jaeger ist zusätzlich eine Weckerfunktion sowie ein Anschluss für eine externe Antenne integriert. Alle anderen Geräte weisen diese Eigenschaften nicht auf. Aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ist das Peha-UP-Radio das günstigste Gerät im Unterputz Radio Test. Das Berker-Modell hingegen das teuerste Gerät der Testreihe.

Neu:

Busch-Jaeger bietet bereits ein Unterputzradio mit WLAN-Empfang an. Über das eigene WLAN-Netz zu Hause lassen sich hier nun Musiksender empfangen. Damit ist die Auswahl an Sendern grenzenlos und das Problem bei schlechtem Antennenempfang der normalen UP-Radios auch gelöst. Es sollte jedoch ein starkes WLAN-Netz vorhanden sein.

Es lassen sich damit auch über Bluetooth Musiktitel vom Smartphone aufs WLAN-Radio übermitteln und mit einer Top-Klangqualität abspielen.

Sicherlich ziehen die anderen Hersteller hier recht zeitnah auch nach und bieten ebenfalls WLAN-Radios an.

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Teile diesen Beitrag
Die mobile Version verlassen