• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Weihnachtsbeleuchtung anschließen

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Weihnachtsbeleuchtung Außen anschließen

 

Bald ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, die Häuser leuchten bunt und die Bäume sind geschmückt.

Der Trend hin zu einer immer intensiveren Weihnachtsbeleuchtung ist in diesem Zuge mehr als verständlich. Die meisten Menschen müssen sich dank stromsparender LEDs auch keine Gedanken um den Stromverbrauch mehr machen.

Doch es tauchen neue Probleme auf: Wie wird ein klassischer Lichterschlauch oder eine Leuchtfigur draußen überhaupt befestigt? Welches Werkzeug wird benötigt?

Worauf muss geachtet werden? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Text beantwortet.

Sicherheit geht vorWeihnachtsbeleuchtung aussen

Generell sollte der Aufbau von Weihnachtsbeleuchtung mit einem Höchstmaß an Sicherheit geschehen. Damit das der Fall ist, sollten die folgenden Kriterien VOR dem Aufbau erfüllt werden:

  • Stellen Sie sicher, dass sich der Stecker nicht in einer Steckdose befindet oder trennen Sie die Weihnachtsbeleuchtung anderweitig vom Stromnetz (Sicherung rausdrehen / umklappen)
  • Packen Sie die Weihnachtsbeleuchtung vollständig aus
  • Bereiten Sie die Beleuchtung vorsichtig für die Montage vor: Lichterketten richtig hinlegen, säubern Sie den Montageort
  • Stellen Sie sicher, dass das Produkt für den Außeneinsatz konzipiert wurde

Sobald die oben genannten Kriterien erfüllt sind, kann mit dem eigentlichen Anschließen der Weihnachtsbeleuchtung begonnen werden. Dabei sind wiederum diverse Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen:

  • Arbeiten Sie ruhig und behutsam
  • Sichern Sie sich bei der Nutzung einer Leiter stets ab und agieren vorsichtig
  • Am besten arbeiten Sie zu zweit (insbesondere bei der Installation Außen)
  • Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Verwendung des Werkzeugs

Welches Werkzeug wird benötigt?

Die Antwort auf diese Frage hängt stark davon ab, welches Produkt außen installiert werden soll.

Auch die Umgebung bzw. der Montageort entscheidet über die Auswahl des Werkzeugs. Wenn es sich beispielsweise um eine Leuchtfigur handelt, wird eigentlich gar kein Werkzeug benötigt.

Das Schwerste wäre dann die Verlegung des Stromkabels im Gras. Bei einer Lichterkette wiederum gestaltet sich eben gerade diese Verlegung recht aufwendig: Zur Anbringung einer Lichterkette beispielsweise an einem Holzbalken werden spezielle Klammern benötigt.

Diese können mit einem Kunststoffhammer in den Balken geschlagen werden (vorsichtig!). Eine andere Möglichkeit ist die Befestigung der Lichterkette an der Dachrinne – auch hier werden besondere Clips benötigt.

Praxisbuch gratis erhalten

Diese Variation hinsichtlich Montage und Werkzeug ist leider normal, schließlich gibt es unzählbar viele verschiedene Einbausituationen. Es kann aber versucht werden, die Nutzung von Werkzeug und damit den Montageaufwand zu verringern.

Etwas aufwendiger und schwerer ist die Montage von Leuchtfiguren auf dem Dach oder dem Balkongeländer. Solche und ähnliche Positionen sind widrigen Bedingungen ausgesetzt. Vor allem der Wind verursacht Probleme: Die Figuren bieten ihm viel Angriffsfläche und sollten entsprechend sicher befestigt sein. Dafür gibt es entweder spezielle Montageplatten oder improvisierte Stützen aus Kabelbinder und Seil.

Tipps bei der Montage von Weihnachtsbeleuchtung Außen

Bei der Verlegung eines Lichterschlauches kann der Montageaufwand gering gehalten werden.

Dabei gilt es, sich die verschiedenen Möglichkeiten der Montage zunutze gemacht: Um beispielsweise den Schlauch oder die Lichterkette hinauf zur Dachrinne zu bekommen, kann er um das Fallrohr gewickelt werden.

Recht einfach ist auch die Installation in einem Baum: Geübte Handwerker wickeln die Lichterkette einfach rundherum. Dieses Konstrukt hält meistens ohne weiteres Zutun.

Ebenfalls ausnutzen lässt sich zum Beispiel ein Balkongeländer: Befestigen Sie die Lichterkette mit einfachen Kabelbindern. Dabei sollte darauf geachtet werden, diese nicht zu festzuziehen. Ansonsten könnte die Weihnachtsbeleuchtung Schaden nehmen.

Besondere Probleme

Bei der Montage von Weihnachtsbeleuchtung außen können besondere Probleme auftreten, bei denen Sie zuverlässig und kompetent handeln müssen.

Beispielsweise kann es sein, dass die Länge des Kabels bis zur nächsten Steckdose nicht reicht. In einem solchen Fall müssen Sie darauf achten, ein für den Außeneinsatz konzipiertes Verlängerungskabel zu nutzen.

Diese gibt es zugleich auch in der Ausführung als Mehrfachverteiler.

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Weihnachtsbeleuchtung aussen, Weihnachtsbeleuchtung anschließen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen