• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Whirlpool im Bad

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Elektroinstallationen im Bad – Möglichkeiten im Überblick

Im Februar 2016 haben deutsche Banken mehr als 18,7 Milliarden Euro an Haushalte als Wohnungsbaukredit vergeben.

Diese Zahl hat die Deutsche Bundesbank veröffentlicht.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Wohnungsbaukredit und der Elektroinstallation im Sanitärbereich? Ganz einfach: In den Augen der Bundesbank fallen auch besicherte Darlehen zur Modernisierung – neben dem Neubau – in diese Rubrik.

Und wie die Erfahrungen zeigen, wird jeder Immobilienbesitzer früher oder später wieder Hand an die bestehende Bausubstanz legen.

Das Badezimmer ist einer jener Räume, in denen man häufig Veränderungen vornimmt.

Sei es, weil man eine Immobilie aus dem Bestand erworben hat und diese umgestalten will. Oder man nach 10 Jahren bis 15 Jahren den Austausch von Dusche und Badewanne als Chance für eine grundlegende Frischzellenkur nutzen will.

Eine der wichtigen Fragen in diesem Zusammenhang rückt die Elektroinstallation in den Mittelpunkt. Wo sollen Steckdosen hin? Welche Voraussetzungen muss man schaffen, um eine Whirlpool-Badewanne in das Badezimmer zu integrieren.

Steckdosen für Geräte intelligent verteilen

Im ersten Moment denkt man beim Bad an die Duschkabine oder Badewanne. Und natürlich muss die Farbe der Fliesen zum Ambiente passen. Die Steckdosen kommen in dieser Liste meist erst auf einem der hinteren Plätze vor.

Aber: In der Praxis erkennt man recht schnell, warum Steckdosen auch hier notwendig sind.

  • elektrische Handzahnbürsten
  • Ultraschallbürsten
  • Haartrockner
  • Elektrorasierer

sind nur einige Beispiele zu den Geräten, die im Badezimmer auftauchen und die auf einen Stromanschluss angewiesen sind.

Im Rahmen einer Modernisierung oder des Neubaus muss man sich als Gedanken machen, wo und vorwiegend wie viele Steckdosen zum Einsatz kommen sollen. Beide Aspekte werden nicht nur durch die persönlichen Ansprüche der Bewohner bestimmt.

Die Sicherheit spielt gerade im Badezimmer eine große Rolle. Hintergrund: Durch die Feuchtigkeit reichen bereits geringe Spannungen aus, um einen potenziell gefährlichen Stromfluss entstehen zu lassen.

Entsprechende Bauvorschriften definieren daher Schutzzonen rund um die sensiblen Bereiche im Badezimmer. Diese gelten beispielsweise in unmittelbarer Umgebung zu Badewanne und Duschkabine, wo Steckdosen in der Regel nichts zu suchen haben.

Heißes Wasser per Durchlauferhitzer

Viele Haushalte nutzen inzwischen das zentral aufbereitete Warmwasser. Wer in seinem Badezimmer aber nach wie vor auf den Durchlauferhitzer setzt, muss einige Punkte berücksichtigen. Aufmerksamkeit hat hier nicht nur den Wasseranschlüssen für den Durchlauferhitzer zu gelten. Vielmehr muss an dieser Stelle der Stromanschluss bedacht werden.

Praxisbuch gratis erhalten

Kompakte Klein-Durchlauferhitzer mit einer geringen Leistungsaufnahme können heute oft über das 230 V Stromnetz betrieben werden. Dies gilt beispielsweise für Geräte am Waschbecken. Sofern man einen Durchlauferhitzer für die Warmwasseraufbereitung der Dusche einsetzen will, ist laut selbst.de allgemein etwas mehr Power gefragt.

An dieser Stelle kommt man in der Regel nicht an einem Gerät vorbei, welches Dreiphasenwechselstrom mit einem Anschluss unter Putz verwendet. Dessen Anschluss sollte man aber dem Profi überlassen – da Fehler hier bis zum Hausbrand führen können.

Die Whirlpool-Badewanne – spezielle Anforderungen an die Elektrik

Whirlpool

Nach Feierabend einfach in die Whirlwanne steigen und verwöhnen lassen – davon träumt wahrscheinlich fast jeder. Bezüglich der Elektroinstallation sollte man hier einige Punkte im Auge behalten.

Einerseits ist die Frage zu beantworten, ob man sich für die Whirlwanne – also eine Badewanne mit Whirlfunktion – oder den vollwertigen Whirlpool entscheidet. Hersteller wie:

  • Jacuzzi
  • Armstark oder
  • Cal Spas

bieten inzwischen oft beide Geräteklassen an. Mittlerweile lassen sich laut Whirlpool-Badewanne.org sogar Modelle mit kombinierten Arten von Whirl-Antrieb bekommen.

Hier sollte man sich einzelnen Geräte aber genauer anschauen und die Testberichte lesen. Der Whirlpool beinhaltet beispielsweise eine Heizung, welche die voreingestellte Temperatur gewährleistet. Entsprechend der Antwort fällt meist auch der Stromanschluss anders aus.

Generell ist es schwierig, ohne Kenntnis der Gerätespezifikationen einfach auf eine Anschlussvariante zu tippen. Am Markt sind heute Geräte erhältlich, die eine feste Verbindung zum 230 V Netz voraussetzen.

Andere Geräte kommen mit dem Anschluss an eine Steckdose aus. Und wieder andere Whirlpools funktionieren nur mit Spannungen von 380 Volt bzw. 400 Volt. Beim Thema Whirlpool/Whirlwanne ist es anzuraten, Installation und Anschluss Profis zu überlassen.

Abbildung 2: Eine Whirlpool Badewanne ist etwas ganz Besonderes im eigenen Badezimmer – aber auch hier müssen die elektrischen Anschlüsse bedacht werden. Insbesondere die benötigte Leistung ist ein wichtiger Punkt.

Fazit: Die Elektroinstallation gehört zum Bad dazu

Das Badezimmer ist in den letzten Jahren vom „Nassrevier“ immer mehr zur Wellnessoase geworden.

Umso wichtiger wird es im Zuge einer Modernisierung oder dem Neubau der eigenen vier Wände, an die Elektroinstallation zu denken. Hier geht es nicht ausschließlich um die optimale Zahl an Steckdosen.

Die Sicherheit der Bewohner steht genauso im Mittelpunkt wie die Frage, ob man eine Whirlwanne ans 230 Volt Netz anschließen kann oder ob hier Profis gefragt sind. Denn Fehler bei der Installation haben gerade im Badezimmer oft schwerwiegende Folgen.

Passend dazu:

  • Elektroinstallation Bad
  • Badbeleuchtung

 

Bilder: Abbildung 1: @ erge (CC0-Lizenz) / pixabay.com   Abbildung 2: @ stlremodel (CC0-Lizenz) / pixabay.com

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Elektroinstallation Bad, Whirlpool im Bad

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen