Website-Icon Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Zähleranlage und Zählerplatz/ Zählerschrank

Konnten wir helfen? post

Zähleranlage / Zählerplatz im EFH

 

Der Stromzähler fürs Einfamilienhaus muss in einem Zählerschrank untergebracht werden.

Der Zählerplatz im Zählerschrank ist 250 mm breit. Im unteren Feld des Zählerschranks wird die Zuleitung vom Hausanschlusskasten in der Regel direkt an den Sammelschienen angeschlossen. Hier sitzt auch der 3-polige selektive Haupt-Leitungsschutzschalter. Dieser Bereich ist noch ungezählt und muss deshalb verplombt werden. Im oberen Feld des Zählerschranks (gezählter Bereich) werden die Abgangsleitungen für die Stromkreisverteiler in der Regel über Abgangssicherungen 3-polig angeklemmt.

Die Größe des Zählerschranks ist abhängig von den darin einzubringenden Zählern bzw. Tarifsteuergeräten. Je Wohnung wird mindestens ein Zähler benötigt. Für Wärmepumpe oder Elektro-Speicherheizung wird oft noch ein zusätzlicher Zähler benötigt. Dies ist abhängig von den örtlich verschiedenen Netzbetreibern. Mit diesen sollte vorher alles abgesprochen werden.

Zählerplatz

Der Zählerschrank darf in Treppenhäuser, Hausanschlussräumen oder Fluren oder leicht zugänglichen Räumen angebracht werden. Er kann Aufputz, Unterputz oder teil-versenkt werden. Der Zählerschrank muss schutzisoliert (Schutzklasse II) sein.

An folgenden Orten darf der Zählerplatz nicht angebracht werden:

 

Oft wird bei einem Einfamilienhaus auch der Stromkreisverteiler mit in den Zählerschrank mit integriert. Hier wird dann seitlich ein weiteres 250 mm breites Feld vorgesehen. Das hat den Vorteil, dass keine Stromkreisverteiler-Zuleitung verlegt werden muss. Der Nachteil ist allerdings, dass dafür die Zuleitungen für die einzelnen Verbraucher bzw. Räumen oft länger sind, wenn z.B. der Zählerschrank im Keller sitzt.

Der Zähler muss geeicht sein und so montiert sein, damit die Strommessung zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist. Die Stromzähler müssen von Außen gegen Verschmutzung, Feuchtigkeit und mechanischer Beschädigung geschützt werden. Es werden neben den klassischen Zählern (siehe Bild) mittlerweile immer mehr auch elektronische Zähler zum Einsatz gebracht.

Bei mehreren Stockwerken empfiehlt sich pro Stock einen eigenen Unterverteiler zu installieren.

Wichtig: Sehen Sie neben dem eigentlichen Zählerschrank noch ein Reserve Feld für einen weiteren Zähler bzw. ein weiteres eigenes Kommunikationsfeld für Zentrale für Antenne, Sprechanlage, Telefon und Datennetzwerk.

 

Teile diesen Beitrag
Die mobile Version verlassen