• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Legionellen vermeiden

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Legionellen Symptome und wie Sie im Trinkwasser gefährliche Legionellen (Keime) vermeiden.

Im Haushalt, bei der Warmwasserbereitung mit Verteilersystem und im Warmwasserspeicher können unter anderem gefährliche Keime auftreten. Diese gefährlichen Keime nennt man Legionellen. Für den Menschen können diese Keime gefährlich werden, wenn sie durch das Einatmen von kleinsten Wassertropfen, wie etwa beim Duschen, ins Atemsystem gelangen und dadurch eine Lungenentzündung auslösen. Also weniger das Trinken von belastetem Leitungswasser ruft Erkrankungen hervor, sondern vielmehr das Einatmen.

Gerade in großen Warmwasserbereitungsanlagen ab 400 Liter, mit langen Leitungssystemen, die zum Beispiel häufig in Mehrfamilienhäuser oder Mietshäuser vorzufinden sind, treten Legionellen Erkrankungen häufiger auf.

Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie die Belastung durch Legionellen im Wasserkreislaufsystem vermeiden. Erfahren Sie hier, auf was sie achten müssen und wie sie die Gefahr durch Legionellen vermeiden.

Legionellen vermeidenWo können Legionellen am häufigsten auftreten?

  • Legionellen treten am häufigsten bei einer Wassertemperatur von 30 – 42 Grad auf und vermehren sich bei solchen Temperaturen optimal
  • Bei Wasserzapfstellen (wie zum Beispiel der Duschkopf) bilden sich Aerosolen (kleinste Teile aus Wasser und festen Teile), die dann durch das Einatmen gefährlich werden können (Lungenentzündung)
  • Bei Klimaanlagen mit Luftbefeuchtung
  • Bei Whirlpool-Anlagen
  • Überall dort, wo warmer Wasserdampf entsteht
  • In großen Warmwasserbereitungsanlagen, (zum Beispiel Mietshäuser) mit langen Rohrsystemen

 

Symptome Legionellen

Nach einer Infektion mit Legionellen vergehen etwa zwei bis zehn Tage bis zum Ausbruch der Legionärskrankheit. Die ersten Symptome sind meist Unwohlsein, trockener Reizhusten sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Nach wenigen Stunden kommen zudem hohes Fieber, Brustschmerzen und Schüttelfrost hinzu. Seltener können auch Bauchschmerzen sowie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.

Im späteren Stadium der Erkrankung kann es zu einer schweren Lungenentzündung kommen. In diesem Fall geht der bislang trockene Reizhusten gewöhnlich in Husten mit mäßigem bis starkem Auswurf über, welcher auch Spuren von Blut enthalten kann.

Praxisbuch gratis erhalten

 

Wie kann eine, durch Legionellen verursachte Erkrankung vermieden werden?

Wie schon erwähnt, finden bei Temperaturen von 30 – 42 Grad optimale Bedingungen für die Vermehrung von Legionellen vor. Erst ab 50 Grad Celsius Wassertemperatur haben es Keime und Bakterien schwer zu überleben. Optimal sind Temperaturen ab 60 Grad. Hier können Legionellen nicht mehr überleben und die Gefahr einer Erkrankung wäre gebannt.

Gerade wenn man Energiesparen will, durch eine Temperaturabsenkung im Warmwasserspeicher, besteht die Gefahr der Vermehrung durch gefährliche Legionellen.

 

Tipp 1: Sorgen Sie deshalb vor, dass durch eine automatische Steuerung, mindestens einmal wöchentlich die Temperatur im Warmwasserspeicher auf 60 Grad Celsius erwärmt wird. Dadurch haben Legionellen keine Überlebenschance. Viele Heizungssystem, wie zum Beispiel eine Wärmepumpe, haben bewusst dafür eine“ Legionellen Schaltung“.

 

Tipp 2: Stehendes oder ruhendes Wasser, erleichtert es den Legionellen, sich zu vermehren. Durch eine ständige Umwälzung des Warmwassers (zum Beispiel durch eine Zirkulationspumpe) im Speicher und im Kreislaufsystem kann die Belastung durch Keime weiter reduziert werden.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Legionellen vermeiden, Legionellen, Bakterien im trinkwasser, keime im wasser, Legionellen Symptome

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen