• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung

Planung Elektroinstallation

by Dein Elektriker

4.2/5 - (4 votes)

Die Planung der Elektroinstallation, um die Abhängigkeit der Kosten zu berücksichtigen

 

Jeder Bauherr sollte sich sehr früh bei der Planung des Eigenheims nach dem Ausstattungsumfang der Elektroinstallation kümmern. Wie Sie die Elektroinstallation planen und die Abhängigkeit der Kosten der Elektroinstallation jederzeit im Griff haben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Am Anfang der Planung der Elektroinstallation sollte eventuell mit einem Architekt, Bauträger oder mit einem Elektrofachbetrieb, die technischen Möglichkeiten und die dafür anfallende Kosten besprochen werden. Individuelle Wünsche des Bauherren und der moderne Stand der Technik vom Fachbetrieb vorgestellt, sollen nach dem Budget des Bauherren unter einem Hut gebracht werden.

Wichtig ist dabei, wenn aktuell aus finanzieller Sicht nicht alle wünschenswerten Ausstattungen erfüllt werden können, sollten jedoch wenigstens die Voraussetzungen so geschaffen werden, damit später Erweiterungen ohne großen Aufwand möglich sind. Eine gute Planung der Elektroinstallation setzt dies voraus.

Planung Elektroinstallation

 

 

Eine Mindestausstattung ist zwar in der DIN 18015-2 definiert, die Initiative ELEKTRO+ empfiehlt jedoch Bauherren und Renovierer, die Ausstattungswerte nach der Richtlinie des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung RAL-RG 678 für die Elektroplanung zu nutzen. Diese musste 2010 dem technischen Fortschritt angepasst werden.

Zu der Basisinstallation (Ausstattungswert 1,2 und3) werden nun noch weitere „Plus“ Werte hinzugefügt. Dies war notwendig, denn durch die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und die Berücksichtigung der Gebäudesystemtechnik mussten diese auch eine Berücksichtigung finden.

Somit wird nun aus insgesamt sechs verschiedenen Ausstattungswerten bei der Elektroinstallation und Gebäudeautomation unterschieden.

Planung Elektroinstallation: Diese sechs Ausstattungswerte sind maßgebend:

 

Ausstattungswert Kennzeichnung Qualität
1 * Mindestausstattung
2 ** Standardausstattung
3 *** Komfortausstattung
1plus *plus Mindestausstattung + Vorbereitung zur Gebäudesystemtechnik gemäß DIN 18015-4
2plus **plus Standardausstattung + mindestens ein Funktionsbereich zur Gebäudesystemtechnik gemäß DIN 18015-4
3plus ***plus Komfortausstattung +

mindestens zwei Funktionsbereiche zur Gebäudesystemtechnik gemäß DIN 18015-4

Hinweise dazu:

  1. Die Anwendungen der Ausstattungswerte für die Gebäudesystemtechnik (1plus, 2plus, und 3plus) setzt voraus, dass die jeweiligen Ausstattungswerte für die konventionelle Elektroinstallation (Ausstattungswerte 1,2 und 3) ausgeführt werden.
  2. Die Zuordnung eines Ausstattungswertes erfolgt für eine Wohneinheit. Es kann aber auch eine raumbezogene Zuordnung vorgenommen werden, wenn dies entsprechend vereinbart wird.

 

Planung Elektroinstallation: Durch die Ausstattungswerte kann der Umfang der Elektroinstallation in einem Haus oder einer Wohnung genau beschrieben werden.

Durch diese Festlegung können Sie bei der Basisinstallation (Ausstattungswert 1,2 und 3) die Ausstattung der:

  • Anzahl Schalter und Steckdosen
  • Beleuchtungsanschlüsse
  • Stromkreise mit eigener Zuleitung (Elektroherd, Mikro, Geschirrspüler, Waschmaschine u.a.)
  • Kommunikationsanschlüsse
  • Stromkreisverteiler
  • Gebäudekommunikation (Klingel, Sprechanlage, Video-Sprechanlagen u.a.)

 

Planung Elektroinstallation – Das ist Wichtig: Die Ausstattungswerte 1, 2 und 3 entsprechen demnach der Basisinstallation der normalen Hausinstallation.

Die „Plus“ Ausstattungswerte nach RAL-RG 678 stehen für ein Plus an Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz durch Vorbereitung des späteren Einsatzes oder Anwendung von Gebäudesystemtechnik.

Für Gebäudesystemtechnik (Ausstattungswerte 1plus, 2plus, 3plus) steht neben der Basisinstallation:

  • Das Schalten und Dimmen von Beleuchtungsanlagen
  • Das Schalten von Steckdosen und leistungsintensiven Verbrauchsgeräten im Sinne eines Energiemanagements
  • Das Automatisieren der Jalousieantriebe bzw. Sonnenschutz
  • Das Heizen, Kühlen und Lüften des Gebäudes
  • Die Gebäudesicherheit durch Alarm bzw. Warnmeldungen

 

Eine übersichtliche Tabelle der genauen Anschlüsse der Ausstattungswerte, bzw. die Neufassung der RAL-RG 678 finden Sie hier.

plan elektroinstallation

Elektroinstallation planen in Abhängigkeit der Kosten, bezogen auf die Ausstattungswerte

Beispiel bei einer Bausumme von 300.000 €

Für ca. 3 % der Kosten der Bausumme, ohne Grundstückskosten und Erschließungskosten versteht sich, kann schon die Mindestausstattung (Ausstattungswert 1) erreicht werden. Sollten die Baukosten bei 300.000 € liegen, kämen auf die Elektroinstallation ca. 9.000 €.

Etwa 4 – 4,5 % der Bausumme müssten für den Ausstattungswert 2 (entspricht den heutigen Erfordernissen an Nutzwert und der Gebrauchstauglichkeit) aufgebracht werden. Somit würde in unserem Beispiel ca. 14.500 € für die Elektroinstallation anfallen.

Etwa 6 % der Bausumme wäre für eine komfortable und großzügig bemessene Elektroinstallation (Ausstattungswert 3) erforderlich. Entspricht ca. 18.000 €.

 

Bei den „plus“ Ausstattungswerten ist natürlich immer die Basisinstallation (Ausstattung 1,2 oder3) Voraussetzung. Die Gebäudesystemtechnik, die hauptsächlich der Energieeffizienz, dem Automatisieren und dem Komfort entspricht, wird immer ausgereifter und intelligenter. Bei den Kosten gibt es demnach nach oben keine Grenzen.

Bei den „Plus Installationen“ muss ausreichend Platz für die Komponenten in den Verteilungen vorhanden sein.

Außerdem müssen BUS-Leitungen vom Verteiler sternförmig zu den Anwendungen verlegt sein oder wenigstens Leerrohre für die nachträgliche Installation vorhanden sein.

Eine „1plus“ Installation, die hauptsächlich die Vorbereitung für späteres Nachrüsten auf einen höheren Standard vorsieht, muss mit ca. 6 % der Bausumme (18.000 €) gerechnet werden.

Bei einer „2plus“ Installation, die natürlich auf einer Basisinstallation von Ausstattung 2 oder 3 aufbaut, ist die Gebäudesystemtechnik im Einsatz wie zum Beispiel eine Szenenbeleuchtung im Wohnzimmer, automatische Steuerung der Jalousien, bedarfsgerechte und automatische Steuerung der Heizung in Abhängigkeit der anwesenden Personen, Brandmeldung.

Die Kosten liegen dann bei ca. 7 – 9 % der Bausumme (21.000 – 27.000 €).

Bei dem höchsten Ausstattungswert „3plus“ sind, wie schon erwähnt, nach oben keine Grenzen gesetzt.

Intelligentes Energiemanagement durch Heizen, Kühlen und Lüften des Gebäudes, Automatisieren des Jalousie- und Sonnenschutzes, Gebäudesicherheit durch Alarm- und Warnmeldungen, das Schalten leistungsintensiven Verbrauchsgeräte im Sinne eines Energiemanagements, Szenenbeleuchtung u.a.

Die Kosten liegen somit ca. bei 10 % der Bausumme (30.000 €), nach oben sind keine Grenzen …

Kosten Elektroinstallation
Kosten Elektroinstallation
💡 Sie sind ein begabter Heimwerker und möchten viele Dinge rund um die Elektroinstallation selbst erledigen? Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann. Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss! Hier können Sie es bestellen:

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

Kosten ElektroinstallationKosten Elektroinstallation elektroinstallation planenAnleitung Planung Elektroinstallation Kosten ElektroinstallationElektroinstallation selber machen elektroinstallation planen15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen Elektroauto kosten senkenWallbox Installation Moderne Multimedia VerkabelungModerne Multimedia Verkabelung Wallbox installieren KostenWas kostet es eine Wallbox zu installieren Smart Home mit einem KNX System Elektroinstallation planen und 5 Maßnahmen die Kosten zu senken elektroinstallation planenElektroinstallation selber machen Wärmepumpe KostenWärmepumpe Kosten Elektroinstallation KücheElektroinstallation Küche, Esszimmer freistehende LadesäulePlanung Elektroinstallation – Komfortinstallationen LED Lichter Band Tasterschaltung„Taster Schaltung“ Elektroinstallation SchlafzimmerElektroinstallation Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer elektroinstallation planen9 fatale Irrtümer bei der Ausführung der Elektroinstallation elektroinstallation planenPlanung Elektroinstallation im Einfamilienhaus zukunftssicher SpannungsprüfungPhasenprüfung Grundlagen bei der ElektroinstallationGrundlagen bei der Elektroinstallation

Filed Under: Elektroinstallation planen Tagged With: Kosten Elektroinstallation, Elektroinstallation planen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden
  • Splitterbox Herd / Küchenanschlussbox / Powersplitter Herd
  • Mehrflammige Pendelleuchten
  • Steckdose anschließen
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Amazon Prime
59,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen