• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Heizung/ Solar/ Photovoltaik

Solarthermie – Solarthermieanlagen – Vor- und Nachteile

14. Februar 2022 by Dein Elektriker

Solarthermie + großer Ratgeber 2022

Nicht nur im Zuge der Klimawende wird Solarthermie immer interessanter. Sie können mithilfe einer Solarthermieanlage Wasser erwärmen. [Read more…] about Solarthermie – Solarthermieanlagen – Vor- und Nachteile

Photovoltaikanlagen

10. Februar 2022 by Dein Elektriker

Warum eine Photovoltaikanlage auch heute noch Sinn macht

Photovoltaikanlagen sind Solarstromanlagen, in denen einfallendes Sonnenlicht in elektrischen Strom umgewandelt wird und die im Wesentlichen aus den Solarmodulen, einem Wechselrichter sowie dem Anschluss an das Stromnetz bestehen. Im privaten Bereich werden Photovoltaikanlagen meist auf dem Dach des eigenen Hauses montiert. [Read more…] about Photovoltaikanlagen

Solaranlage mit Speicher

31. Januar 2022 by Dein Elektriker

Installation einer PV-Anlage mit Speicher

Wer den Kauf einer Fotovoltaik (PV) Anlage überlegt, stößt meist rasch auf eine grundlegende Frage: Soll es eine Solaranlage mit Speicher oder „ohne“ werden? [Read more…] about Solaranlage mit Speicher

Solar – Solaranlagen beim Eigenheim

30. Januar 2022 by Dein Elektriker

Solaranlagen beim Eigenheim

Aus Sonnenenergie den eigenen Strom erzeugen oder aus der Energie der Sonne die eigene Heizung zu unterstützen, sind wichtige Bestandteile, wenn man ein Stück unabhängiger von der Energie­versorgung und von steigenden Strom­preisen werden will.

[Read more…] about Solar – Solaranlagen beim Eigenheim

Digitaler Thermostat

7. November 2021 by Dein Elektriker

Was ist ein Thermostat?

Thermostate werden für die Raumtemperaturregelung, entweder direkt an Heizkörpern, durch Einzelraumlösungen oder durch eine zentrale Temperaturregelung, eingesetzt. Die häufigsten Modelle sind manuelle Thermostate an Warmwasser-Wandheizkörpern, aber auch elektrische Thermostat für die Fußbodenheizung (siehe dazu unten weitere Modelle). [Read more…] about Digitaler Thermostat

Elektro Fußbodenheizung

12. Juli 2018 by Dein Elektriker

Die elektrische Fußbodenheizung – Alle Informationen? Welche Arten? Was spricht dafür, was dagegen?

Für den Wohnkomfort ist ein optimales Raumklima essenziell. Daher werden viele Wohnhäuser heutzutage mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.

In Neubauten wird meist eine Warmwasser-Fußbodenheizung, die im Estrich verlegt wird, installiert.
[Read more…] about Elektro Fußbodenheizung

Thermostat Fußbodenheizung

24. Juni 2018 by Dein Elektriker

Thermostate für die Fußbodenheizung – Schaltbild, Anschluss, Funklösungen etc.

Bei Warmwasser-Heizkörpern an der Wand oder Nischen unter den Fenstern wird meist die Temperatur mit Thermostatventilen (Thermostatkopf an der Heizung, Regelung von 0 bis 6 Skala) geregelt. Bei Fußbodenheizungen lassen sich die Raumtemperaturen ebenfalls über ein Thermostat regeln. Hier werden vorwiegend elektrische Raumthermostate verwendet. [Read more…] about Thermostat Fußbodenheizung

Wärmepumpe mit Photovoltaik

2. Januar 2018 by Dein Elektriker

Privater Energiemix: Wärmepumpe mit Photovoltaik 

 

Wärmepumpe und Solarstrom stellen eine Kombination dar, die sowohl aus ökologischen als auch ökonomischen Gründen zunehmend interessanter wird. Der Grund liegt zum einen in den sinkenden Einspeisevergütungen für Solarstrom, durch die der Eigenverbrauch deutlich wirtschaftlicher geworden ist als das Einspeisen in öffentliche Stromnetze. [Read more…] about Wärmepumpe mit Photovoltaik

Heizkosten senken im Winter – Tipps und Tricks

26. Oktober 2017 by Dein Elektriker

11 einfache Maßnahmen, die Heizkosten zu senken – ohne viel Geld auszugeben!

Die Heizkosten sind für den größten Teil der Nebenkosten verantwortlich. [Read more…] about Heizkosten senken im Winter – Tipps und Tricks

Optimale Raumtemperatur

6. August 2017 by Dein Elektriker

Wie richten Sie die optimale Raumtemperatur in der Wohnung ein?

 

Als Raumtemperatur wird die Temperatur bezeichnet, die in bewohnten Räumen in der Raumluft herrscht. In Räumen ist es in der Regel weiter oben wärmer als unten. Daher wird die Raumtemperatur auf einer Höhe von 0,75 Meter über dem Fußboden in Grad Celsius (°C) gemessen. Wie Sie die optimale Raumtemperatur einstellen sollten, lesen Sie in diesem Artikel. [Read more…] about Optimale Raumtemperatur

Einzelraumregelung Heizung

14. September 2015 by Dein Elektriker

Die Einzelraumregelung für die Heizung im privaten Wohnungsbau

Die kalten Winter sorgen in Deutschland dafür, dass die Heizung der mit Abstand größte Energieverbraucher in privaten Gebäuden ist. [Read more…] about Einzelraumregelung Heizung

Wärmepumpe und Photovoltaik – das passt zusammen

21. Dezember 2014 by Dein Elektriker

Warum eine (Warmwasser) Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fotovoltaikanlage effizient ist.

 

In einem durchschnittlichen Haushalt wird ca. 69 % des gesamten Energieverbrauchs für die Heizung der Wohnung verbraucht. Weitere 15 % für das Bereitstellen des warmen Wassers. Die restlichen 16 % verbrauchen Beleuchtung, Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Gefriertruhe usw.) und Kommunikation. [Read more…] about Wärmepumpe und Photovoltaik – das passt zusammen

Legionellen vermeiden

30. März 2014 by Dein Elektriker

Legionellen Symptome und wie Sie im Trinkwasser gefährliche Legionellen (Keime) vermeiden.

Im Haushalt, bei der Warmwasserbereitung mit Verteilersystem und im Warmwasserspeicher, können unter anderem gefährliche Keime auftreten. [Read more…] about Legionellen vermeiden

Wärmepumpe Kosten

7. März 2014 by Dein Elektriker

Die Anschaffungskosten und jährlichen Unterhaltskosten für die meistverwendeten Wärmepumpen

Wärmepumpen sind bei modernen, gut gedämmten Häusern eine günstige Möglichkeit der Wärmeversorgung im Haus. Die Wärmepumpen nutzen die kostenlos im Erdreich, im Wasser oder in der Luft zur Verfügung stehende Wärme und beheizen so auf umweltfreundliche Weise das Eigenheim. [Read more…] about Wärmepumpe Kosten

Wärmepumpe Funktion

9. Februar 2014 by Dein Elektriker

Aufbau und Funktion von Wärmepumpen

Wärmepumpen sind umweltschonende Heizsysteme, die die Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser nutzen, um ganzjährig Warmwasser für den Verbrauch und die Heizung zu liefern. [Read more…] about Wärmepumpe Funktion

Die zentrale und dezentrale Lüftungsanlage

9. Februar 2014 by Dein Elektriker

Der Unterschied zwischen einer zentralen und dezentralen Wohnraumlüftung

Gut gedämmte Häuser und moderne Fenster sorgen für eine gute Energiebilanz beim Heizen, führen gleichzeitig aber auch dazu, dass sich Feuchtigkeit und Abluft sammeln können. Eine optimale Lüftung ist hier notwendig.

[Read more…] about Die zentrale und dezentrale Lüftungsanlage

Luftwärmepumpe – Erdwärmepumpe – Sole-Wärmepumpen

8. Februar 2014 by Dein Elektriker

Unterschiede von Luft-Erd-Sole-Wärmepumpen

 

Das Wissen um das grundsätzliche Funktionsprinzip ist für das Verständnis der Wärmepumpen in ihren unterschiedlichen Ausprägungen elementar wichtig. [Read more…] about Luftwärmepumpe – Erdwärmepumpe – Sole-Wärmepumpen

Kontrollierte Wohnraumlüftung

1. Februar 2014 by Dein Elektriker

Aufbau und Funktion einer kontrollierten Wohnraumlüftung für das Eigenheim

 

Heutzutage spielen neben Wärmepumpen und Solarthermie auch Lüftungsanlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung eine immer wichtigere Rolle. [Read more…] about Kontrollierte Wohnraumlüftung

Wohnraumlüftung

31. Januar 2014 by Dein Elektriker

Die Vor- und Nachteile einer kontrollierten Wohnraumlüftung für das Eigenheim

 

Moderne Fertighäuser sind mittlerweile so gut gedämmt, dass die Wärme aus ihrem Inneren kaum noch entweichen kann. [Read more…] about Wohnraumlüftung

Wärmepumpenheizung – Vor- und Nachteile

28. Januar 2014 by Dein Elektriker

Vor- und Nachteile von Wärmepumpen gegenüber anderen Heizungssystemen

Kostengünstig und gleichzeitig umweltschonend heizen kann man mit einer Wärmepumpe. [Read more…] about Wärmepumpenheizung – Vor- und Nachteile

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN