Die Potenzialausgleichsschiene bei der Elektroinstallation
Damit wird ein Bestandteil der Elektroinstallation bezeichnet, welches gleichzeitig Bestandteil des inneren Blitzschutzes von Gebäuden darstellt. Die Potenzialausgleichsschiene ist eine Metallleiste, mit unterschiedlich großen Schraubklemmen, welche zum Anschluss von Schutz- und Erdungsleitungen dienen.
Somit dient die Potenzialausgleichsschiene zur Verbindung der Schutzleiter, der Potenzialausgleichsleiter und ggfs. der Leiter für die Funktionserdung mit der Erdungsleitung und den Erdern. Die Potenzialausgleichsschiene wird auch Haupterdungsschiene genannt. Folgende Leiter werden an der Potenzialausgleichsschiene miteinander verbunden:
- Hauptschutzleiter
- Erdungsleiter
- Schutzleiter
- PEN-Leiter
- Erdungsleiter für Funktionserdung
- Leiter für den Blitzschutz
- Haupterdungsrohre
- Hauptgasrohre
- andere metallene Rohrsysteme