• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung

Wärmepumpe und Photovoltaik – das passt zusammen

by Dein Elektriker

4.7/5 - (3 votes)

Warum eine (Warmwasser) Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fotovoltaikanlage effizient ist.

 

In einem durchschnittlichen Haushalt wird ca. 69 % des gesamten Energieverbrauchs für die Heizung der Wohnung verbraucht. Weitere 15 % für das Bereitstellen des warmen Wassers. Die restlichen 16 % verbrauchen Beleuchtung, Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Gefriertruhe usw.) und Kommunikation.

Die Energie für Heizung wird nur in der kalten Jahreszeit verbraucht, während warmes Wasser das ganze Jahr verbraucht wird, genauso die restlichen 16 % des Energieverbrauchs. Genau hier liegt das größte Einsparpotenzial, erreicht wird dies durch eine intelligente Steuerung, die nur dann Energie verbraucht, wenn diese kostenfrei erzeugt wird.Energiekosten Effizienz

Eine Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung, nutzt größtenteils die in der Umgebungsluft vorhandene Abwärme als Energiequelle. Dazu muss nur ca. ein Viertel an Strom hinzugefügt werden, um die benötigte Energie zu erzeugen. Wenn dieser benötigte Strom nun in Verbindung mit einer Fotovoltaikanlage erzeugt wird, dann wird es richtig komfortabel und günstig, denn der selbst produzierte Strom treibt die Wärmepumpe an.

Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen!

Eigenverbrauchsquote der PV-Anlage wird erhöht – Energiekosten für warmes Wasser wird deutlich reduziert

Ein großes Problem vieler Besitzer einer PV-Anlage ist, wenn Strom erzeugt wird (am Tag bei Sonnenschein), kein Abnehmer da ist. Somit wird der erzeugt Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Die Vergütung dafür ist mittlerweile stark gesunken, weshalb viele Besitzer das Ziel verfolgen, möglichst viel Strom für den Eigenverbrauch abzugewinnen. Mit der Beleuchtung und dem Betrieb der Haushaltsgeräte im Haus lässt sich der Eigenverbrauch kaum oder nur schwierig erhöhen. Die Beleuchtung wird im Dunkeln gebraucht, jedoch scheint da bekanntlich keine Sonne. Haushaltsgeräte lassen sich nur umständlich und bedingt einschalten, wenn die Sonne scheint.

Beim warmen Wasser sieht das Ganze schon anders aus. Warmes Wasser lässt sich gut auf Vorrat speichern und es wird eigentlich auch das ganze Jahr gebraucht. Darum liegt hier auch das größte Einsparpotenzial. Die Erzeugung über die Warmwasser-Wärmepumpe, sorgt für eine gleichmäßige und kontrollierte Lastabnahme, was auch der Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage steigert.

Durch eine intelligente Steuerung, die erkennt, wenn Strom erzeugt wird und nur dann die Energie zum Aufheizen des Warmwasserspeichers an die Wärmepumpe weitergibt, lässt sich der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms deutlich erhöhen.

Fazit: Die Kosten für das Aufheizen des Warmwassers werden gesenkt und der Eigenverbrauch der PV-Anlage wird erhöht.

 

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

Balkonkraftwerk 600WRatgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt Steigende Strompreise – nützliche Tipps zum Strom sparen Kabelquerschnitt berechnenKabelquerschnitt berechnen Elektro Fußbodenheizung LED Röhren – Leuchtstoffröhren Stromkosten berechnen Die 6 größten Stromfresser im Haushalt Lichtplanung beim Haus wärmepumpe mit photovoltaikWärmepumpe mit Photovoltaik smart Home nachrüstenSmart-Home Anwendungen nachrüsten WärmepumpenheizungLuftwärmepumpe – Erdwärmepumpe – Sole-Wärmepumpen Smart Home AnwendungenSmart Strom sparen elektroinstallation planen15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen Energiekosten EffizienzHeizkosten senken im Winter – Tipps und Tricks LED statt GlühbirneVergleich LED / Energiesparlampe Default ThumbnailStrom selbst erzeugen Vorteile LED-LampenVorteile der LED-Lampen Spülen mit der Hand oder der Maschine Elektrik InstallationBasiswissen Elektroinstallation Teil 1 Elektroauto kosten senkenWallbox Installation

Filed Under: Heizung und Lüftung, Strom und Energie sparen Tagged With: Energie sparen, Energiekosten senken, Warmwasser Wärmepumpe

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden
  • Splitterbox Herd / Küchenanschlussbox / Powersplitter Herd
  • Mehrflammige Pendelleuchten
  • Steckdose anschließen
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Amazon Prime
59,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen