• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Elektro-Werkzeugkoffer

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Elektro Werkzeugkoffer, was jeder Elektriker haben sollte

Die passende Arbeitskleidung wie Arbeitshosen, -schuhe und -jacken sowie hochwertiges Werkzeug zählen zur Grundausstattung vieler Handwerker wie Elektriker. Passend zum Profiwerkzeug sollte allerdings noch ein angemessener Elektro-Werkzeugkoffer gewählt werden.

In diesem sind die Werkzeuge immer griffbereit geordnet und auch vor extremen Bedingungen wie Staub, Nässe und Erschütterungen auf der Baustelle geschützt. Zugleich wird es dem Handwerker so ermöglicht, im Elektro-Werkzeugkoffer komplett alle benötigten Werkzeuge und Kleinteile kompakt und bequem zur jeweiligen Baustelle zu transportieren.

elektro werkzeugkoffer

Hochwertige Arbeitsutensilien für den Elektriker – Elektrowerkzeug mit zugehörigem Werkzeugkoffer

Mit einem ausgereiften Elektroinstallationsplan kann man viele Elektriker glücklich machen und ihnen den Arbeitsalltag vereinfachen. Doch zur reibungslosen und professionellen Umsetzung benötigen sie neben den passenden Arbeitsmaterialien vor allem das entsprechende Werkzeug und Equipment.

Gerade professionelle Elektriker bzw. Handwerker generell, aber auch Heimwerker sollten auf qualitativ hochwertiges Werkzeug setzen und dabei keinesfalls sparen. Dennoch sollten gerade Hobby-Heimwerker nicht übertreiben und sich ausschließlich teureres Profiwerkzeug mit zahlreichen Extrafunktionen kaufen. Das wäre praktisch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Generell kommt es auf eine gute Mischung an – die Mischung aus günstigen bzw. preiswerten Werkzeugen und einigen Profi-Exemplaren.

Doch warum sollte man es überhaupt vermeiden, billiges Werkzeug zu verwenden?

 

Warum man nicht auf „Billig-Werkzeug“ setzen sollte

Die Betonung liegt gezielt bei preiswert – billiges Werkzeug sollte bei Heimwerkern und vor allem bei Profis überhaupt nicht zur Anwendung kommen. Denn wie heißt es so schön: „Wer billig kauft, kauft zweimal.“ Gerade harte Baustellenbedingungen in Kombination mit einem schonungslosen und regelmäßigen Gebrauch würden Billigwerkzeuge nicht standhalten. Im Zweifel riskiert man mit dem Einsatz von Billigwerkzeug sogar Unfälle und Verletzungen, indem man beispielsweise abrutscht oder den gewünschten Arbeitsgang nicht sauber und vorschriftsmäßig erledigen kann.

So sollten beispielsweise Bits, Zangen und Schraubendreher von hochwertiger Qualität sein, sonst riskiert man Bauteile wie Schraubenköpfe oder Muttern rundzudrehen, sodass das Drehmoment nicht mehr greifen kann. Doch auch Geräte zum Prüfen des elektrischen Stroms wie Volt- bzw. Amperemeter sowie Spannungs- und Durchgangsprüfer sollten von hochwertiger Qualität sein. An diesen hängt praktisch auch das Leben der Handwerker und anderen Beteiligten.

Gleiches gilt übrigens auch für den Werkzeugkoffer, der für Handwerker, insbesondere Elektriker, zum wichtigsten Alltagsbegleiter gehört und auch den widrigen Bedingungen von Baustellen lange Stand halten sollte.

Praxisbuch gratis erhalten

 

Welche Kriterien müssen qualitativ hochwertige Elektro-Werkzeugkoffer erfüllen

Kein Wunder also, dass sich auch Engelbert Strauss, das renommierte Unternehmen für Arbeitsschuhe, Berufsbekleidung und generellem Industrie- und Berufsbedarf, diesem Thema angenommen hat. So bietet es ein breites Spektrum an hochwertigen Elektro-Werkzeugkoffern, bestückten Elektriker-Werkzeugkoffern, Werkzeugkoffer-Trolleys und ganzen Werkzeugkoffer-Sets an.

Die Auswahl reicht dabei von klassischen Werkzeugkästen, Werkzeugkoffer mit Rollen bis hin zu ganzen, individuell kombinierbaren Werkzeugstation.

Das traditionsreiche Familienunternehmen hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1948 zu einem der am schnellsten wachsenden Mittelstandsbetriebe in Deutschland entwickelt. Während sich der gleichnamige Firmengründer anfangs nur den Arbeitsschuhen und -handschuhen widmete und so die Tradition seines Vaters August Strauss fortsetzte, bringt es das Unternehmen mit seinem erweiterten Produktportfolio mittlerweile auf einen Umsatz von mehr als 800 Millionen Euro jährlich.

Elektriker haben je nach Einsatzgebiet mit extremer Hitze, Minustemperaturen, engen Schächten und Räumen, Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und anderen widrigen Umständen zu kämpfen. Um den Elektrikern daher den Arbeitsalltag zu erleichtern oder einfach nur für eine bessere Struktur und Ordnung im Arbeitsumfeld zu sorgen, hat ein solcher Elektro-Werkzeugkoffer vielfältige Kriterien zu erfüllen.

So werden die Koffer in der Regel aus stabilem Hartkunststoff (z. B. Polypropylen) oder Aluminium hergestellt. Diese sind robust, überstehen auch einen Transport ohne Blessuren und überzeugen mit einem geringen Gewicht sowie einer hohen Lebensdauer. Wer etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen kann, setzt auf ein Modell mit Edelstahlgehäuse. Im Inneren der Werkzeugkoffer befinden sich meist ein oder mehrere Werkzeugtafeln, die mit Taschen und elastischen Loops ausgestattet sind. Darin finden die Werkzeuge sicheren Halt und sind übersichtlich und griffbereit angeordnet.

So lassen sich auch in stressigen Situationen rasch die passenden Werkzeuge finden. Einige Modelle sind zudem mit zusätzlichen Einsatzboxen für Kleinteile wie Schrauben, Muttern, Aderendhülsen oder Lüsterklemmen versehen. Diese Boxen verfügen über variabel einteilbare und bündig abschließende Trennstege, die ein Vermischen der Kleinteile verhindern.

Auch hier hat Ordnung oberste Priorität. Moderne Werkzeugkoffer sind zudem so aufgebaut, dass die Module wie Kleinteileboxen, Werkzeugtafeln und sonstige Einsätze modular ein- und ausgebaut werden können – zum Beispiel über einen Click-Mechanismus. So kann für jeden Einsatzzweck bzw. Baustelle je nach Bedarf eine Werkzeugtafel individuell bestückt und vorbereitet werden.

Was muss man beim Kauf eines Elektro-Werkzeugkoffers beachten?

Bei der Wahl des richtigen Werkzeugkoffers geht es neben einer sinnvollen Ordnung und beständigen Schutz für das Werkzeug vor allem um einen Zugewinn an Komfort und Flexibilität für den Handwerker. Zunächst sollte sich genau überlegt werden, ob es ein Elektro-Werkzeugkoffer mit Werkzeug oder ein unbestücktes Exemplar sein soll. Gerade Profi-Handwerker verfügen bereits über ein breites Sortiment an hochwertigen Werkzeugen. Hier bietet sich dann das unbestückte Exemplar an.
Grundsätzlich sollte man folgende Punkte bei der Wahl des richtigen Koffers beachten:

  • Größe: Die Größe des Elektro-Werkzeugkoffers sollte kompakt, aber so groß gewählt werden, dass noch genügend Platz für weiteres Werkzeug zur Verfügung steht.
  • Gewicht: Hat der Koffer ein zu hohes Eigengewicht, dann wirkt sich dies natürlich negativ auf das Handling und die Mobilität aus.
  • Material: Je größer die Beanspruchung, desto robuster sollte das Modell gewählt werden. Neben hochwertigen Grundmaterialien sorgen spezielle Stoßkanten oder ein Rahmen aus Alu für zusätzliche Stabilität.
  • Ordnungssystem: Das Ordnungssystem mit seinen Einlegeböden, Einsätzen, Kleinmaterialboxen, Taschen und Loops sollte zu den persönlichen Bedürfnissen und Werkzeugrepertoire passen.
  • Transportsystem: Ist der Werkzeugkoffer öfter außerhalb der Firma oder Werkstatt im Einsatz, dann sollte auf ein stabiles Transportsystem geachtet werden. Dazu gehören stabile Füße, Rollen und ergonomisch geformte Griffe.

Wer sicher und effektiv auf der Baustelle arbeiten möchte, sollte daher nicht nur beim Werkzeug auf Qualität achten. Durch einen hochwertigen und auf die individuellen Bedürfnisse angepassten Werkzeugkoffer schafft man sich die optimalen Voraussetzungen, seine Projekte zielgerichtet und fokussiert zu vollenden.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Elektro-Vorbereitungen vor dem Kellerbau
    Elektro-Vorbereitungen vor dem Kellerbau

Filed Under: Allgemein

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen