• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Zähleranlage und Zählerplatz/ Zählerschrank

3. Januar 2012 by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Zähleranlage / Zählerplatz im EFH

 

Der Stromzähler fürs Einfamilienhaus muss in einem Zählerschrank untergebracht werden.

Der Zählerplatz im Zählerschrank ist 250 mm breit. Im unteren Feld des Zählerschranks wird die Zuleitung vom Hausanschlusskasten in der Regel direkt an den Sammelschienen angeschlossen. Hier sitzt auch der 3-polige selektive Haupt-Leitungsschutzschalter. Dieser Bereich ist noch ungezählt und muss deshalb verplombt werden. Im oberen Feld des Zählerschranks (gezählter Bereich) werden die Abgangsleitungen für die Unterverteiler (Stromkreisverteiler) in der Regel über Abgangssicherungen 3-polig angeklemmt.

Die Größe des Zählerschranks ist abhängig von den darin einzubringenden Zählern bzw. Tarifsteuergeräten. Je Wohnung wird mindestens ein Zähler benötigt. Für Wärmepumpe oder Elektro-Speicherheizung wird oft noch ein zusätzlicher Zähler benötigt. Dies ist abhängig von den örtlich verschiedenen Netzbetreibern. Mit diesen sollte vorher alles abgesprochen werden.

Drehstromzaehler

Wo sollte der Zählerplatz sein?

Der Zählerschrank darf in Treppenhäusern, Hausanschlussräumen oder Fluren oder leicht zugänglichen Räumen angebracht werden. Er kann Aufputz, Unterputz oder teil-versenkt werden. Der Zählerschrank muss schutzisoliert (Schutzklasse II) sein.

An folgenden Orten darf der Zählerplatz nicht angebracht werden:

  • Über Treppenstufen
  • In Wohnräumen, Küchen, Bad und Waschräumen
  • In feuchten Räumen
  • In Öllagerräumen
  • In Räumen mit erhöhter Umgebungstemperatur
  • In feuer- und explosionsgefährdeten Stellen

 

Oft wird bei einem Einfamilienhaus auch der Stromkreisverteiler mit in den Zählerschrank mit integriert. Hier wird dann seitlich ein weiteres 250 mm breites Feld vorgesehen. Das hat den Vorteil, dass keine Stromkreisverteiler-Zuleitung verlegt werden muss. Der Nachteil ist allerdings, dass dafür die Zuleitungen für die einzelnen Verbraucher bzw. Räumen oft länger sind, wenn z.B. der Zählerschrank im Keller sitzt.

Der Zähler muss geeicht sein und so montiert sein, damit die Strommessung zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist. Die Stromzähler müssen von Außen gegen Verschmutzung, Feuchtigkeit und mechanische Beschädigung geschützt werden. Es werden neben den klassischen Zählern (siehe Bild) mittlerweile immer mehr auch elektronische Zähler zum Einsatz gebracht.

Bei mehreren Stockwerken empfiehlt sich pro Stock einen eigenen Unterverteiler zu installieren.

Wichtig: Sehen Sie neben dem eigentlichen Zählerschrank noch ein Reservefeld für einen weiteren Zähler bzw. ein weiteres eigenes Kommunikationsfeld für Zentrale für Antenne, Sprechanlage, Telefon und Datennetzwerk.

 

Ähnliche Beiträge:

Smart Home Elektroinstallationen (1) Intelligente Elektroinstallationen: Die Zukunft des Wohnens Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen Hohlwanddosen Montage Luftdichte Elektroinstallation: Herausforderungen und Maßnahmen zur Energieeffizienz steckdose anschliessen Das solltest du zum Arbeiten an elektrischen Anlagen unbedingt wissen Stromkreise planen (3) Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau – Stromkreise festlegen Smart Home mit einem KNX System Smart Home mit einem KNX System Elektroinstallation Wohnzimmer Wohnwand Elektroinstallation perfekt geplant – Installationstipps und Anleitung für jedes Zimmer SAT-LNB SAT-LNB – Der ultimative Ratgeber

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN