• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dein Elektriker Info

Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen bei der Elektroinstallation die häufig vorkommen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation zukunftssicher planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smarthome Anwendungen
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung – Fachbuch
    • Online-Kurs
  • Grundlagen bei der Elektroinstallation
  • Über uns – Elektriker aus Leidenschaft
  • Top-Ratgeberartikel auf dieser Seite

NYM-Kabel – das wichtigste Kabel bei der Elektroinstallation

14. August 2014 by Dein Elektriker

4.1/5 - (13 votes)

Der Einsatz eines NYM-Kabels bei der Elektroinstallation

Bei der Elektroinstallation wird vielfach ein NYM-Kabel verwendet.

Das NYM-Kabel wird hauptsächlich zum Anschluss von elektrischen Verbrauchern, wie zum Beispiel Lampen, Steckdosen, Schaltern usw. verwendet. Des Weiteren für viele elektrische Geräte mit festem Anschluss. Es ist für den sicheren Transport des elektrischen Stroms verantwortlich und sorgt für einen geschlossenen Stromkreis.

Das NYM-Kabel ist ein Installationskabel. Die Leiter des Kabels haben eine PVC-Isolierung. Um die isolierten Drähte ist ein Kunststoffmantel. Es ist widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Nässe, lässt sich gut verlegen und verarbeiten. Vor direkter Sonneneinstrahlung sollte es jedoch mittels eines Rohres geschützt werden.

Bei der Elektroinstallation wird es Unterputz, im Putz oder Aufputz verlegt. Es wird in nassen Räumen, in Werkstätten und Industrie verlegt. Es kann im Freien verwendet werden und sogar im Erdreich mit entsprechenden Schutzrohren verlegt werden.

Das NYM-Kabel gibts in verschiedenen Ausführungen der Leiter. Dreiadrig, vieradrig, fünfadrig, sieben-adrig usw. Mit Schutzleiter, ohne Schutzleiter. Die Drähte in verschiedene Querschnitten 1,5 mm², 2,5 mm², 4 mm², 6 mm², 10 mm², 16 mm² usw.

NYM-Kabel Aus der genauen Bezeichnung lässt sich alles ableiten. Die Buchstaben und Zahlen bedeuten Folgendes:

  • N = Normenleitung
  • Y = Isolierung der Adern (PVC)
  • M = Mantelleitung
  • J = mit grüngelben Schutzleiter
  • O = ohne grüngelben Schutzleiter
  • 3 = Adernzahl
  • x = mal
  • 1,5 = Querschnitt in mm²

Beispiel ein NYM-J 3×1,5 ist eine isolierte Mantelleitung mit Schutzleiter, die drei Adern mit einem Querschnitt von 1,5 mm².

 

Die Verlegung eines NYM-Kabels

Das NYM-Kabel wird im Mauerwerk oder im Putz senkrecht und waagrecht verlegt. Zur Befestigung wird häufig Mörtel verwendet. In feuchten Räumen, in Werkstätten und Industrie bei der Aufputz-Installation wird das NYM häufig in Stangen-PVC-Rohren mit dazugehörigen Schellen senkrecht und waagrecht verlegt. In Betondecken und im Erdreich und im Estrich wird das NYM in einem FFKUS-Schutzrohr verlegt.

In Hohlwänden, Trockenbauwänden kann es, ohne Schutzrohr verlegt werden, jedoch empfiehlt es sich trotzdem zum Schutz vor scharfen Kanten eines zu verwenden. Außerdem lässt sich somit später das Kabel auch auswechseln. Auf Holzbalken kann das NYM mittels Nagelschellen im Abstand von ca. 30 cm oder im Stangen-PVC-Rohr verlegt werden.

Beim Verlegen ist darauf zu achten, dass es nie mechanischen Druck ausgesetzt ist. Ebenso sind scharfe Kanten beim Verlegen zu meiden. Es sollte auch vor dem Betreten zum Beispiel auf Fußböden mit entsprechenden Rohren oder Ähnlichem geschützt sein.

 

Ähnliche Beiträge:

Smart Home Elektroinstallationen (1) Intelligente Elektroinstallationen: Die Zukunft des Wohnens Smart Home mit einem KNX System Smart Home mit einem KNX System Antennensteckdose SAT-Anlagen Kabelanschluss/ Antennenanschluss im Einfamilienhaus Universal Netzteil Universal Netzteil -Tipps und Empfehlungen Rauchmelder installieren Rauchmelder retten Ihr Leben – darum unbedingt installieren!!! Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen – Voraussetzungen, Funktion, Vorteile Stromausfall Stromausfall im Gebäude – Hilfe bei der Fehlersuche Elektronische Türöffner Elektronische Türöffner

Seitenspalte

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns – Elektriker aus Leidenschaft

Kategorien

  • Top-Ratgeberartikel auf dieser Seite
  • Schaltungen bei der Elektroinstallation die häufig vorkommen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation zukunftssicher planen
  • Beleuchtung von Wohngebäuden
  • Smarthome Anwendungen
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen bei der Elektroinstallation
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein Wissen bei der Elektroinstallation

Aktuelle Artikel

  • Smart planen: Moderne Elektroinstallation und flexible Stromtarife clever kombinieren
  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung – Fachbuch
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Smart planen: Moderne Elektroinstallation und flexible Stromtarife clever kombinieren
  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN