Elektroinstallation und Haustechnik
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite

  • Start
  • TOP-Artikel
  • Wichtige Infos
  • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Fachbücher
  • Haupt-Kategorien
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
    • Online-Shop
  • Online-Kurs
  • Elektromaterial kaufen

Installationskabel

by Dein-Elektriker

4.7 / 5 ( 161 votes )

Der Einsatz von Installationskabel und Rohren bei der Elektroinstallation

 

Installationskabel: Die gängigsten Arten bei der Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau, sind …

  • die Installation mit Installationskabel direkt im Mauerwerk (Unterputz).
  • die Installation in Leerrohren (Unterputz), in diese dann die Installationsdrähte, bzw. auch die Kabel eingezogen werden.

Eine Installation ohne Rohre ist meist kostengünstiger (Arbeitszeitersparnis), jedoch kann später nichts ausgewechselt bzw. nachgerüstet werden. Schwachstromleitungen, die für Kommunikationszwecken eingesetzt werden, wie zum Beispiel Antennenleitungen, Netzwerkleitungen, Telefonkabel etc. sollten grundsätzlich in Rohren installiert werden.

Installationskabel (NYM-J Kabel)

Installationskabel NYM-J sind PVC-Mantelleitungen. Sie sind Universal und werden in sehr vielen Bereichen bei der Elektroinstallation eingesetzt, da sie viele Eigenschaften erfüllen und einfach zu Verlegen sind. Verwendung finden Installationskabel NYM-J über, auf, in und unter Putz in trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie im Mauerwerk und im Beton.

Ausgenommen ist die direkte Einbettung in Schütt-, Rüttel- oder Stampfbeton. Für eine Verwendung im Freien sind diese Installationskabel ebenfalls geeignet, sofern Sie von einer direkten Sonneneinstrahlung geschützt sind. Eine Verlegung im Erdreich ist nicht erlaubt.

Bei der Haus-Elektroinstallation kommen folgende Installationsleitungen (neben der Rohrinstallation) sehr häufig zu Einsatz:

  • NYM-J 3×1,5 mm²*
  • NYM-J 5×1,5 mm²*
  • NYM-J 7×1,5 mm²*
  • NYM-J 5×2,5 mm²*

Die großen Vorteile sind:

  • Bei UP-Installation sind nur sehr schmale Wandschlitze nötig
  • Schnelle Installation (Zeitersparnis)
  • Sie lassen sich auch Aufputz im PVC-Rohr, Kanal etc. schnell verlegen
  • Sehr widerstandsfähiges Kabel, das in vielen Bereichen anwendbar ist

Nachteile:

  • Bei der UP-Installation kann bei Bedarf (im Vergleich zur UP-Rohrinstallation) kein zusätzlicher Leiter mehr nachgezogen werden.

 

Beispiel Aufbau Installationskabel NYM-J

installationskabel
Bildquelle Wikipedia
Beispiel für eine Leitungsbezeichnung nach nationaler Norm: NYM-J 3×1,5
  • N = Normenleitung
  • Y = Isolierung der Adern aus Polyvinylchlorid (PVC)
  • M = Mantelleitung
  • -J = mit grün-gelbem Schutzleiter
  • 3 = Anzahl der Adern
  • x = “mal”
  • 1,5 = Leiterquerschnitt in mm2

 

weitere Daten:
– Nennspannung: 300/500 V
– Leiterwerkstoff: Kupfer
– Isolierhülle: PVC-Mischung
– Aderumhüllung: Füllmischung
– Mantel: PVC-Mischung
– Mantelfarbe: grau
– Zulässige Betriebstemperatur: – 5 °C bis + 70 °C
– Zulässige Kurzschlusstemperatur: + 160 °C bei Kurzschluss bis 5s

 

Die Installation in Rohrleitungen

Der große Vorteil bei der Installation in Rohrleitungen ist, dass Leitungen ausgewechselt bzw. nachgerüstet werden können. Das spart hohe Summen insbesondere bei größeren Objekten oder umfangreichen Sanierungsarbeiten wie zum Beispiel einer Tiefgaragensanierung (siehe: https://schaedla-beton.de/parkhaus-sanierung/). Bei der Unterputzinstallation (UP) in flexiblen Rohren, sollten entsprechende Rohre den äußeren Bedingungen entsprechen.

Unterputz in Ziegelwänden, kommen zum Beispiel andere Rohre zum Einsatz, als in einer Betondecke, bzw. in Hohlwänden. Hier Beispiele, welche Installationsrohre für welche Bereiche in Frage kommen:

  • Leerrohrverlegung in Beton, Estrich, Fußboden: FFKUS-EM 20 Rohr* Kunststoffpanzer-Rohr
  • Leerrohrverlegung in Zwischendecken, Unterputz- und Hohlwandverlegung: FBY-Rohr*
  • Leerrohrverlegung für leichte Unterputz- und Hohlwandinstallation: FFKu-EL Kunststoffrohr*

 

Die flexiblen Installationsrohre gibt es in verschiedenen Größen. Je nach dem wie viel Leitungen eingezogen werden sollen, ist die Größe zu wählen.

Der Nachteil bei der Installation in flexiblen Installationsrohren ist, dass hier deutlich größere Mauerschlitze hergestellt werden müssen und der Arbeitsaufwand durch die Rohrverlegung und das nachträgliche Kabel einziehen auch entsprechend höher ist.

Wichtig: Bei der UP-Rohinstallation der Elektrorohre ist darauf zu achten, dass die Rohre so verlegt werden damit später auch ohne große Mühen Installationskabel eingezogen werden können. Das heißt wenn möglich, keine engen und möglichst wenig Kurven bei der Verlegung.

Beim späteren Einziehen wird als Hilfe eine Einziehband oder bei langen, problematischen Fällen empfiehlt sich ein Kati-Blitz*. Damit kann man aus Erfahrung viel Zeit und Ärger einsparen.

Bei der Aufputz Installation (AP) von Rohren wird meist PVC-Stangenrohr verwendet. Diese gibt es in verschiedenen Größen, je nachdem wie viel Kabel eingezogen werden sollten.

 

Weitere Installationskabel, die bei der (Haus) Elektroinstallation häufig zum Einsatz kommen:

Antennenkabel (Koaxialkabel)

aufbau-koaxialkabel

Antennenkabel sind Koaxialkabel und werden zur Übertragung von Empfangssignalen zum Beispiel von SAT-Anlagen oder von Kabelanschlüssen zum Empfang der Fernsehprogramme verwendet.

Koaxialkabel sind zweiadrige Kabel, mit einem Innenleiter der sogenannten Seele und einem Außenleiter, der im konstanten Abstand umgeben ist. Zwischen beiden Leitern ist eine Isolierung. Der Außenleiter schirmt die Seele (Innenleiter) vor Störstrahlungen ab.

Koaxialkabel sind dazu geeignet, im Frequenzbereich von einigen kHz bis zu einigen GHz hochfrequente, breitbandige Signale zu übertragen. Sie können mit Koaxialkabel hochfrequente Signale von Rundfunk und Radar empfangen.

Sie sollten Koaxialkabel* immer in eigenen Installationsrohren sternförmig zu verlegen. Erstens damit sich die Leitungen auswechseln lassen und zweitens damit keine Störungen durch das Magnetfeld von anderen Leitungen das Empfangssignal stören.

Netzwerkkabel (CAT 7-Kabel)

aufbau-netzwerkkabel

PIMF-Kabel – zur Übertragung von Informations- und Kommunikationssignalen von Computern. Es gibt dafür extra Datendosen (Netzwerkanschlussdosen). Informationen zum eigenen Haus-Netzwerk lesen Sie hier. Die Datenleitung ist achtadrig es gibt Sie jedoch auch als Duplex zweimal achtadrig (Zeit und Arbeitseinsparung durch Verlegung von zwei Kabeln in einem).

Früher wurde hauptsächlich als Schwachstromkabel das normale Telefonkabel mit der Bezeichnung J-Y (ST) Y verwendet. Es ist auch heute noch sehr weit verbreitet und kommt häufig zum Einsatz. Die Computer- und Netzwerktechnik verlangt andere Anforderungen, diese erfüllen heute so genannte Netzwerkkabel  (CAT 7).

Ein Netzwerkkabel CAT 7  ist ein so genanntes geschirmtes „Twisted-Pair-Kabel“. Die Abschirmung besteht aus einem Drahtgeflecht und Aluminiumfolie die vor inneren und äußeren elektromagnetischen Einflüssen schützt. Außerdem schützt die paarweise Abschirmung (bei CAT 7 Kabel*) innerhalb des Kabels, das Übersprechen von benachbarten Kabelpaaren.

Netzwerkkabel sollten in einem eigenen Installationsrohr verlegt werden. Die Technik schreitet immer weiter voran und es sollte gewährleistet sein damit die Leitungen auch ausgewechselt werden können. Es empfiehlt sich, die Netzwerkverkabelung im privaten Wohnungsbau sternförmig, von einer zentralen Stelle (z.Bsp.: Kommunikationsfeld) aus, zu Verlegen.

 

Schwachstromkabel (IYSTY-Telefonkabel)

IYSTY

Telefonleitung – mit Abschirmung für die Verlegung in oder auf Putz.  Sie wird zum Beispiel für Telefonanschlüsse, aber auch für jegliche andere Schwachstrominstallationen wie Ruf- und Sprechanlagen, Steuerungen, Schwachstromschaltungen verwendet. Die Adern dieses Kabels sind paarweise gedrillt und abgeschirmt. Es gibt Sie in 0,6 mm² und 0,8 mm² Querschnitten und in zig verschiedenen Adernzahlen. Telefonkabel*

Stegleitungen

NYIF-J

Stegleitungen sind Flachleitungen. Sie kommen meist dann zum Einsatz, wenn normale Installationskabel zu Dick sind. Stegleitungen tragen nur wenige Millimeter auf und werden zum Beispiel an der Zimmerdecke in den Deckenputz verlegt. Stegleitungen werden mit speziellem Kleber befestigt.

 

Dazu passend:

Alles wissenswerte über Netzwerkkabel

Wie Netzwerkkabel verlegt werden

Wie eine Telefondose angeschlossen wird

Die Installation einer Sat Anlage und welches Antennenkabel verwendet werden soll

Wie Installationsleitungen wie NYM-J verlegt werden müssen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren… Elektroinstallation im Eigenheim - So gelingt der Aufbau und die…
  • Datenschutz DATENSCHUTZERKLÄRUNG § 1 Allgemeines   Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede,…
  • Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen - der… Die Netzwerkeinrichtung zu Hause Da zu Hause immer mehr internetfähige…
  • Elektro Fußbodenheizung Die elektrische Fußbodenheizung - Alle Infos? Welche Arten? Was spricht…
  • LED Lichter Band LED Lichter Band + Auswahl + Installation + welche Fehler…

Filed Under: Ratgeber Elektromaterial, Grundlagen Tagged With: Installationskabel, Installationsrohre

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Aktuelle Artikel

  • Smarthome – Sicherheit
  • Spülen mit der Hand oder der Maschine
  • Universal Netzteil
  • Elektro-Werkzeugkoffer
  • Schaltpläne bei der Elektroinstallation

Bestseller Angebote:

Angebot Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm
Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm*
2,29 EUR 0,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus
JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus*
29,93 EUR 11,45 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt*
3,19 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Checklisten für Deine Elektroinstallation

  • Checkliste Elektriker Maschinen Mit diesen Maschinen gelingt die Elektroinstallation 0
  • Checkliste Elektriker Werkzeug Das richtige Werkzeug ist unentbehrlich bei der Elektroinstallation 0
  • Checkliste Installationskabel Diese Kabel sollten bei der Elektroinstallation verwendet werden 0
  • Checkliste Schalterprogramme Eine Auswahl der besten Standard-Schalterprogrammen 0

Empfehlung für Smart Home

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Lampen und Leuchtmittel bestellt man am Besten hier:

Footer

Thema auf den Seiten suchen

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Smarthome – Sicherheit
  • Spülen mit der Hand oder der Maschine
  • Universal Netzteil

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Coockie Einstellungen ändern

Lorem ipsum

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Saturn Angebote bei Rabato

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Copyright © 2021 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in