• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Leitungen

26. Juli 2021 by Dein Elektriker

Was bedeutet der Begriff „Leitungen“ in der Elektroinstallation?

Es wird zwischen Kabel und Leitungen unterschieden. Leitungen im allgemeinen für Verdrahtungen in Geräten, für Installationszwecke oder zum Anschluss beweglicher und ortsveränderlicher Geräte und Betriebsmittel Verwendung.

In vielen Fällen sind durch die Verwendung moderner Isolier- und Mantelwerkstoffe konstruktive Unterscheidungsmerkmale nicht mehr erkennbar.

Als grobes Unterscheidungsmerkmal dient der Verwendungszweck. Leitungen dürfen nicht in Erde verlegt werden und flexible Bauarten zählen stets zu den Leitungen. Ferner sind die Gerätebestimmungen, die Errichtungsbestimmungen oder die zu erwartenden Betriebsbeanspruchungen maßgebend, ob Kabel oder Leitungen zu verwenden sind.

In der Elektroinstallation bezieht sich der Begriff „Leitungen“ auf die Gesamtheit der elektrischen Verbindungen, die aus einem oder mehreren Leitern bestehen und dazu verwendet werden, elektrische Energie von einem Punkt zu einem anderen zu transportieren. Diese Leitungen sind entscheidend für die Verteilung des Stroms innerhalb von Gebäuden und Anlagen.

Leitungen können verschiedene Formen annehmen:

  1. Kabel: Ein Kabel besteht aus mehreren isolierten Leitern, die zu einer Einheit zusammengefasst und durch eine gemeinsame äußere Isolierung geschützt sind. Kabel können sowohl für Niederspannungs- als auch für Hochspannungsanwendungen verwendet werden.
  2. Drähte: Einzelne isolierte Leiter, die oft in Haushaltsinstallationen verwendet werden. Sie sind flexibel und können leicht durch Rohrleitungen oder Kanäle gezogen werden.
  3. Adern: Die einzelnen, isolierten Leitungen innerhalb eines Kabels. Zum Beispiel hat ein dreiadriges Kabel drei separate Adern, die jeweils einen Leiter enthalten.

Die Leitungen in einer Elektroinstallation erfüllen mehrere wichtige Funktionen:

  • Stromversorgung: Sie transportieren den elektrischen Strom von der Quelle, wie einem Verteilerkasten, zu den Endgeräten wie Steckdosen, Lampen und Elektrogeräten.
  • Signalübertragung: Neben der Stromversorgung können Leitungen auch Signale übertragen, z.B. in der Datenkommunikation oder bei Steuerleitungen für Maschinen und Geräte.
  • Schutzmaßnahmen: Leitungen müssen so konzipiert und verlegt werden, dass sie mechanisch geschützt sind und keine Gefahr für Personen darstellen, z.B. durch ausreichende Isolation und fachgerechte Installation.

Es gibt verschiedene Arten und Typen von Leitungen, die je nach Anwendung und Anforderungen ausgewählt werden:

  • NYM-Leitung: Eine gängige Kunststoffmantelleitung für die feste Verlegung in trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie im Freien, sofern sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
  • H07RN-F: Eine flexible Gummischlauchleitung, die besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, Wasser und Öl ist und oft auf Baustellen oder in der Industrie verwendet wird.
  • Koaxialkabel: Verwendet für die Übertragung von Hochfrequenzsignalen, z.B. in der Fernsehtechnik.
  • Busleitungen: Speziell für die Datenkommunikation in Gebäudesystemtechnik, wie z.B. KNX oder LON.

Die Auswahl der richtigen Leitung hängt von Faktoren wie der Spannung, dem Strom, der Umgebung, der mechanischen Belastung und speziellen Anforderungen wie Feuchtigkeitsbeständigkeit oder Brandverhalten ab.

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN