Welches Schalterprogramm?
Anleitung für die Auswahl des richtigen Schalterprogramms.
Viele Bauherren oder Renovierer stellen immer wieder die gleichen Fragen, wenn es um die Auswahl des richtigen Schalterprogramms geht. Darauf möchte ich eingehen und hier die wichtigsten Fragen beantworten. Es ist als Hilfestellung gedacht, die die Auswahl erleichtern soll.
Bei der Elektroinstallation gibt es dutzende Schalterprogramme. Wie geht man bei der Auswahl am besten vor?
Es gibt auf dem Markt sehr viele billige, minderwertige Schalter und Steckdosen-Programme. Sehr viele davon schauen auf den ersten Blick ganz passable aus. Jedoch sollte man sich diese genauer anschauen.
Die Kunststoffabdeckungen können nach einiger Zeit verfärben. Die Klemmkontakte sind von schlechter Qualität. Und beim Betätigen des Schalters spürt man schon die minderwertige Qualität und es können laute Schaltgeräusche auftreten.
Sicherlich spart man sich bei der Anschaffung, zum Beispiel für eine Wohnung oder ein Häuschen, einige hundert Euro gegenüber dem Marktführer, jedoch hat man dadurch später nur Ärger. Also ich rate grundsätzlich ab, von solchen billigen Schalterprogrammen.
Wie erkennt nun der Laie, welches Schalterprogramm minderwertig ist und welches nicht?
Prinzipiell sollte man sich auf die Marktführer konzentrieren. Diese sind in Deutschland Busch-Jaeger, Jung, Gira, Berker und Merten. Bei diesen Marken kann man sich sicher sein, dass die Qualität hervorragend ist. Sie können bei diesem Hersteller beruhigt alle Designs auswählen, es gibt keine „schlechten“ Programme.
Die genannten Marktführer haben in ihrem Sortiment mehrere Produktlinien.
Vom Standarddesign bis zum edlen Luxusdesign mit Glas- und edlen Metallrahmen. Aktuell sind auch Designs in „Holzoptik“ oder der „Retro-Look„, „Schalter aus Porzellan“ oder die „Antikoptik“ sehr gefragt.
Standardprogramm oder Luxus – welche Schalterprogramme werden hauptsächlich installiert – wohin läuft momentan der Trend?
Acht von zehn Bauherren oder Renovierer entscheiden sich für ein Standardprogramm. Sicherlich spielt der Preis eine entscheidende Rolle. Die edlen Programme sind für viele einfach nicht bezahlbar. Andererseits, die Standardprogramme der Marktführer wunderschöne, moderne Designs und sind zeitlos.
Der Trend geht ganz klar von der runden Optik der 90er-Jahre weg, zu trendigen klaren Linien und kantigen Design.
Sicherlich ist zum Beispiel Deutschlands meistverkauftes Schalterprogramm der letzten 25 Jahre (Busch-Jaeger Reflex-SI, und Duro 2000), weiterhin noch gefragt, jedoch bieten aktuell alle Marktführer als Standardprogramm, ein kantiges Design an.
Hier ein paar Beispiele:
Links Busch-Jaeger Balance SI und rechts das lange meistverkaufte Schalterprogramm Deutschlands Duro 2000. Man sieht deutlich, wie sich der Trend klar zu eckigen Designs gewandelt hat:




Können die verschiedenen Designs der Hersteller auch miteinander kombiniert werden?
Sie müssen immer beim gleichen Hersteller bleiben. Sie können nicht Schalter und Steckdosen von Gira und Busch-Jaeger mischen.
Jedoch können Sie innerhalb eines Herstellers, durch das 55er-Maß variieren. Gefallen Ihnen zum Beispiel nach einer Zeit, die weißen Abdeckungen nicht mehr, können diese ohne Probleme, durch die edlen Edelstahlabdeckungen getauscht werden. Sie brauchen keine Steckdose und Schalter auszuwechseln, es wird nur das Oberteil gewechselt. Jeder Laie schafft das. Durch das 55er-Maß, ist das jederzeit möglich und passt immer.
Welcher Untergrund (Wandfarbe) passt zu welchem Schalterprogramm?
Ein helles, weißes Programm (alpinweiß), passt sicherlich zu fast jedem Untergrund. Es wirkt neutral und zeitlos, es kann fast immer eingesetzt werden. Jedoch geben moderne Messing- oder silberfarbene Schalterprogramme etc. dem Raum, einfach einen ansprechenden Charakter wieder. Es kommt natürlich auch auf den Einrichtungsstil an.
Beispiele: Wenn in der Küche viel Edelstahloptik, wie Kühlschrank, Herd, Einbaugeräte etc. vorhanden ist, passt sicherlich ein Programm in Silber oder Edelstahl optimal dazu. Zu einem antiken Wohnstil passen in der Regel messingfarbene Programme. Moderne Häuser, mit repräsentativer Architektur, verlangen auch ein entsprechendes modernes Schalterprogramm, zum Beispiel mit Glasrahmen.
Alles ist jedoch auch Geschmacksache und die sind bekanntlich verschieden.
Fazit:
Welches Schalterprogramm passt nun? Die Marktführer sind von der Qualität her hervorragend. Hier können Sie absolut nichts falsch machen. Das Design der Standard Schalterprogramme, geht ganz klar zu trendigen, klaren Linien und eckigem Design. Ihr zeitloses Design passt fast immer, und sie sind preislich deutlich günstiger.
Bei den edlen Programmen sollte der Einrichtungsstil eine entscheidende Rolle spielen. Wählen Sie solche Materialien, die es im Raum schon gibt. Bsp.: Edelstahl in der Küche, Glas im Badezimmer etc. Aber auch Retro-Look (Porzellan) Holz- und Antikoptik sind aktuell gefragt.
Schalter sind heute nicht nur zum Licht an- und ausschalten gedacht. Sie sind ein Stück der Einrichtung, die über Jahre einen Nachdruck in der Wohnung setzen.
💡 Sie sind ein begabter Heimwerker und möchten viele Dinge rund um die Elektroinstallation selbst erledigen? Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann. Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss! Hier können Sie es bestellen: |