So finden Sie garantiert die beste Türsprechanlage für Ihr Projekt
INHALTSVERZEICHNIS
Viele Bauherren oder Renovierer müssen sich irgendwann mit dem Thema Klingel bzw. Türsprechanlage auseinandersetzen. Einige haben schon eine klare Vorstellung, andere möchten sich über Möglichkeiten informieren. Da es online hauptsächlich Verkaufsseiten zum Thema gibt, möchte ich Sie mit diesem Beitrag informieren und zur richtigen Entscheidung helfen.
Bei einer Türsprechanlage handelt es sich um eine technische Vorrichtung zur Datenübertragung. Immer mehr Haushalte werden mit der entsprechenden Technik ausgerüstet, denn Sprechanlagen haben viele Vorteile. Dank der modernen Technologie können die neuen Modelle weitaus mehr, als nur der Transfer von Sprache. Welche Arten von Sprechanlagen es gibt, wie die Installation gelingt und welche Voraussetzungen für das Nachrüsten gegeben sein müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Somit sollten viele Frage beantwortet werden, um die passende Anlage für Ihr Projekt zu finden. Einige Top-Modelle werden zusätzlich vorgestellt.
Wie funktioniert eine Türsprechanlage?
Türsprechanlagen bestehen hauptsächlich aus zwei Komponenten: einer Sendestation und einer Empfangsstation. Bei der Nutzung wird die Sprache von der Sendestation in elektrische Signale umgewandelt und an eine Empfangsstation geschickt. Dort werden die Daten wieder in die Sprache umgewandelt. Handelt es sich um eine Gegensprechanlage, so können sowohl Sende- als auch Empfangsstation die Daten abschicken beziehungsweise bekommen und verarbeiten.
Sehr beliebt sind sogenannte Video Sprechanlagen, da sie gleichzeitig auch Bilder in Echtzeit verarbeiten können. Der Besitzer kann so vor dem „Türöffnen“ nicht nur akustisch erfahren, wer vor seiner Haustür steht, sondern auch sehen, was sich dort abspielt. Das kann die Sicherheit signifikant erhöhen. Denn da moderne Anlagen auch in der Lage sind, auf Wunsch auch Videos aufzuzeichnen und für spätere Auswertungen zu speichern, scheuen Einbrecher den schnellen Zugriff über die Haustür.
Welche Arten von Türsprechanlagen gibt es aktuell?
Gegensprechanlagen werden anhand ihrer Bauart beziehungsweise der technischen Eigenschaften in unterschiedliche Rubriken unterschieden. Schlicht gesagt gibt es sie mit und ohne Kabel. Beide Varianten haben ihre Vorzüge. Ihre Verwendung richtet sich nach den baulichen Begebenheiten sowie den persönlichen Wünschen.
Drahtlose Modelle werden mittels IP-Ethernet oder WLAN beziehungsweise Funk betrieben. Sie lassen sich besonders gut nachrüsten und auch überall dort einsetzen, wo kabelgebundene Produkte schwer zu integrieren sind.
- Unsere kabellose Gegensprechanlage kann bis zu 500 Meter weit in ein offenes Feld ohne Wände oder Metallwände funktionieren. Bitte beachten Sie, dass Aluminiumtüren und andere WiFi-Signale die effektive Reichweite zwischen den beiden Geräten verringern können. Hinweis: Das Außengerät muss mit einem Regenschutz ausgestattet sein, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
- Die äußere Station verfügt über eine Funktion für Türöffner, so ist es möglich, die Tür zu öffnen auf der Innenstation, ein bestehenden Türöffner Taster in der Installation eingebunden werden kann.Die Station hat die Funktion, Wassersäule mit Wasser erreicht IP55. Des Haustelefons verfügt über einen Alarm von Sabotage. Das Gedenken an zu Fremd Quizas, erklingt in allen Innen- und Außen Stationen ein Ton Alarmsignal.
- Die Reichweite kann je nach Umgebung variieren. Beachten Sie jedoch, dass Gegensprechanlage auf zwei verschiedene Arten arbeiten können: 1, Das Außengerät ist mit einer Lithiumbatterie ausgestattet und die Standby-Zeit kann bis zu 1050 Stunden betragen. 2, Sie können Ihr Gerät auch an eine Steckdose anschließen, sodass die Stromversorgung stabiler ist und der Betriebsabstand weiter entfernt ist. Die Batterien des Innengeräts und des Außengeräts sind gleich.
- Die Station verfügt über eine äußere Kamera von höchster Qualität, mit einem Abstrahlwinkel von 100 °. Die Nachtsicht LED sind in der Dunkelheit schaltet automatisch. Wenn die Memory-Funktion aktiviert ist, einen Snapshot das Bild des Besuchers. Die Funktion Momentaufnahme kann auch manuell durchgeführt werden. Alle Bilder, die darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit sind, gespeichert können jederzeit eingesehen werden. Er kann bis zu 100 Fotos speichern.
- Das Außengerät kann die mobile Erfassungsfunktion einstellen. Sobald sich die Person vor der Tür befindet, macht die Außengelegenheit automatisch ein Foto und speichert es.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.
Die verkabelten Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der verwendeten Draht Technik.
Türsprechanlage 2-Draht Technik
In vielen älteren Gebäuden war früher meist nur eine Klingel installiert. Deshalb sind oft nur zwei Drähte vorhanden. Möchte man trotzdem zum Beispiel eine Sprechanlage mit Kamera installieren und dabei keine neuen Leitungen verlegen, kommt eine moderne 2-Draht-Technik zum Einsatz. Diese ermöglicht die Übertragung von Audio, Video und Stromversorgung über den sogenannten „2-Draht-BUS“. Diese Technik kommt deshalb überwiegend überall dort zum Einsatz, wo die technischen Voraussetzungen für die Kabel (2 Drähte) gegeben sind.
Nicht nur, dass bei dieser Technik nur 2 Adern gebraucht werden, sondern ein weiterer Vorteil dieser Ausführung liegt darin, dass auf keine Polarität geachtet werden muss. Video, Audio sowie Stromversorgung werden per BUS (Binary Unit System) über zwei Kabel verlegt.
Wenn diese Technik bei Ihnen infrage kommt, ist die Verkabelung eigentlich recht einfach. Jedes Gerät, das eingebunden werden soll, muss an den BUS Verteiler. Die Türstation, die Gegensprechstellen, die Türklingel, Kameras oder zum Beispiel auch der eigene Computer kann an den BUS angeschossen werden.
Es lassen sich bis zu 32 Geräte an die 2 Draht Sprechanlage anschließen. Darin enthalten sind Videosprechanlagen, Sprechanlagen, Türklingeln oder auch Monitore. Über eine Netzwerkschnittstelle ist es möglich, Telefonmodule und Kameras einzubinden.
Gerade bei Häuser mit mehreren Stockwerken oder Einheiten, aber auch schon bei 2-Familienhäuser ist es ratsam auf eine Sprechanlage mit 2-Draht-Technik zu setzen. Sie müssen einfach von einer zentralen Stelle aus (z.B.: Hauptverteiler) eine 2-adrige Leitung (mit 0,8 mm² Durchmesser pro Ader) zu den einzelnen Komponenten (Außensprechstelle, Gegensprechstelle, Türklingel etc.) verlegen.
Das Nachrüsten an älteren Gebäuden ist möglich, sofern diese bereits über eine 2-Draht Technik verfügen.
Keine Produkte gefunden.
Türsprechanlage 4-Draht Technik
Bei Gegensprechanlagen mit einer 4-Draht Technik werden die einzelnen Komponenten (Video, Audio etc.) durch jeweils ein separates Kabel verlegt. Durch die einzelne Verlegung können auch dünne Drähte mit einem Durchmesser von unter 0,8 Millimeter verwendet werden, ohne dass Qualitätseinbußen beim Ton oder dem Bild zu erwarten sind.
Wenn Sie noch eine Sprechanlage älterer Bauart eines beliebigen Herstellers verwenden oder auch eine ältere 4-Draht-Video-Videotürsprechanlage besitzen, können Sie diese auch auf 2-Draht Technik umrüsten.
Möchte man auf eine 2-Draht Technik um- und aufrüsten, so sollte der Kabeldurchmesser mindestens 0,8 Millimeter betragen. Sind die technischen Voraussetzungen gegeben, so ist auch hier ein Nachrüsten möglich.
- Zwei-Wege-Kommunikation mit Live Video über 2 x 4-Draht Technik
- ELRO Farb-Nachtsicht-Technologie mit weißen Nachtsicht LEDs
- 2 x 7-Zoll/ 18cm Farbbildschirm mit gebürstetem Aluminium
- Stabiles Vollmetall Wetterschutzgehäuse und manuell schwenkbare Kamera in der Außenstelle mit 2 Klingelknöpfen
- 16 verschiedene Klingeltöne; elektrischer Türöffner anschließbar
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.
Video Türsprechanlagen
Bei einer Video-Sprechanlage ist in der Regel eine Kamera in der Außenstation angebracht. Diese zeichnet den Besucher, nach dem er geklingelt hat, auf. Auf dem Haustelefon wird die Aufzeichnung angezeigt. Mithilfe einer hochwertigen Video Türsprechanlage lässt sich die Sicherheit in den eigenen vier Wänden effektiv erhöhen, denn der Inhaber sieht bereits vor dem Öffnen der Tür, wer davorsteht und Einlass begeht.
Die meisten Sprechanlagen haben keine Kamera integriert. Hier muss nach dem Klingeln mit dem Gast ein Gespräch stattfinden. Bei einer Video-Sprechanlage kann darauf verzichtet werden. Er befindet sich also in Sicherheit und kann in Ruhe entscheiden, ob er den Besucher hereinlässt oder nicht. Gerade bei ungebetenen Gästen ist das ein unschätzbarer Vorteil.
In Zeiten von steigender Kriminalität werden Video Türsprechanlagen daher immer beliebter. Die Käufer sind sowohl Familien als auch Einzelpersonen. Gerade Familien wollen auf eine Video-Sprechanlage nicht mehr verzichten, den sie vermitteln mehr Sicherheit und daher ein gutes Gefühl zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Die Modelle werden entweder mit einer Vernetzung über einen Kabel-BUS oder mittels einer Funkübertragung geliefert und übermitteln, sofern sachgemäß eingebaut oder nachgerüstet, ein hervorragendes Bild sowie eine hervorragende Tonqualität.
- ✔ KAPAZITIVER 7“ TOUCHSCREEN I MODERNE UND ELEGANTE TÜRSTATION: Sehen Sie, wer vor der Tür steht: Mit der Video Türsprechanlage EVO genießen Sie maximale Sicherheit und Komfort. Auf dem schlanken 7“ Touchscreen sehen Sie Live-Videos Ihrer Besucher, betrachten gespeicherte Videos und vieles mehr. Die hochwertige Türstation verfügt über ein beleuchtetes Klingelschild. Dank der robusten Verarbeitung und der edlen Materialien haben Sie lange Freude an dem zeitlosen Design der Anlage.
- ✔ KOMPLETTSET FÜR 1 Familienhaus: Mit diesem Komplettset rüsten Sie Ihr Einfamilienhaus im Handumdrehen mit einer leistungsstarken Video Türsprechanlage aus. Das EVO Komplettpaket besteht aus einem 7“ Monitor mit Touchscreen-Display, einer zeitlos edlen Türstation mit 1 Klingeltaste und Stromversorgungsmodul. Damit können Sie loslegen und die Sicherheit und den Komfort Ihrer EVO Video-Türsprechanlage genießen.
- ✔ 150° ULTRA-WEITWINKELKAMERA I NACHTSICHT BEI DUNKELHEIT - Die EVO Türstation verfügt über eine Kamera mit extra großem Sichtwinkel von 150°. So erkennen Sie mit unserer Video-Türsprechanlage auch Besucher, die nicht direkt vor der Kamera stehen. Dank Nachtsicht-Funktion durch die integrierter Weißlicht-LED sehen Sie auch bei vollständiger Dunkelheit Ihren Besuch klar und deutlich.
- ✔ MODERNE 2-DRAHT-BUS-TECHNIK I FÜR SCHNELLE INSTALLATION - Mit der top aktuellen 2-Draht-BUS-Technologie genügen nur 2 Drähte, um gleichzeitig Video, Audio und Strom zu übertragen. So ist Ihre neue EVO Video Klingelanlage im Handumdrehen installiert. Die schon vorhandenen Drähte Ihrer alten Anlage können Sie meistens sogar weiterverwenden: So wird die Installation zum absoluten Kinderspiel.
- ✔ INTERKOM-FUNKTION | ERWEITERBAR MIT WEITEREN MONITOREN: Bleiben Sie in Verbindung! Sie können Ihre Video Gegensprechanlage EVO mit bis zu 2 zusätzlichen Monitoren erweitern. So profitieren Sie von der eingebauten Interkom-Funktion und können mit Familienmitgliedern in anderen Teilen des Hauses kommunizieren.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.
Funk Türsprechanlagen
Eine Funk Türsprechanlage kann überall dort eingesetzt werden, wo nur eine unzureichende Versorgung mit Kabeln vorhanden ist. Besonders Altbauten können so auf den technischen Stand von heute nachgerüstet werden. Somit ist der größte Vorteil gegenüber anderen Sprechanlagen, dass keine Kabel verlegt werden müssen. Das ist gerade dann wichtig, wenn eine Kabelverlegung nur mit großem Aufwand durchzuführen ist, jedoch die Vorteile einer Gegensprechanlage bzw. Video-Sprechanlage genutzt werden wollen.
Voraussetzung ist natürlich die Möglichkeit einer kabellosen Übertragung per Funk mit der benötigten Reichweite. Die ausreichende Reichweite des Funks ist besonders bei einer Video Funk Türsprechanlage wichtig, da hier sowohl die Bild- als auch die Tonsignale übermittelt werden müssen. Ansonsten kann es schnell zu Qualitätsverlusten des Bildes, beziehungsweise des Tons kommen. Tests haben ergeben, dass die Übertragung der Signale bis zu 200 Meter gut funktionieren.
Meist werden die Komponenten einer Funk Sprechanlage nicht Unterputz, sondern Aufputz montiert. Das Aktivieren einer Funk Türsprechanlage gestaltet sich recht einfach und ist, dank beiliegender Betriebsanleitung, auch für einen Laien gut realisierbar.
Wenn Sie also keine Kabel verlegen wollen oder können, aber trotzdem die Vorteile einer Gegensprechanlage nutzen wollen, kommt eine Funk-Türsprechanlage für Sie infrage.
Gerade in Mietshäuser reicht es häufig, dass einfach nur eine Funkklingel installiert wird. Also ohne Gegensprechfunktion. Dieses System funktioniert einwandfrei und ist sehr kostengünstig, da nur das Audio-Funksignal übertragen werden muss. die Reichweiten sind bei diesem Funkklingel-Lösungen auch deutlich höher.
Funk-Video-Sprechanlagen
Bei Funk-Video-Sprechanlagen besteht das Problem, dass zum Audio-Signal auch das Video-Signal übertragen werden muss. Dadurch wird das Funksystem von der Reichweite eingeschränkt. Die Qualität ist deshalb schlechter als bei kabelgebundenen Video-Sprechanlagen. Es gibt zwar einige Anbieter von Funk-Video-Sprechanlagen, jedoch sind diese aus angesprochenen Gründen nicht unbedingt zu empfehlen.
Wenn Sie auf Video-Signal Übertragung bei der Sprechanlage nicht verzichten wollen, sollten Sie auf kabelgebundene Lösungen setzen.
- Drahtlose Installation in wenigen Minuten dank digitaler Funktechnologie
- Rechweite bis zu 50 Meter (abhängig von Bauart der Hauswände), Auflösung 320x240 (RGB)
- Bewegungssensor, Türöffner Funktion, Stromversorgung AC/DC 9-16V
- Infrarot Nachtsichtkamera, Nachtsicht-Reichweite bis 2 Meter - Kamera Akku Standby bis zu 7 Tage
- Blickwinkel 90° vertikal, 120° horizontal + 20° in jede Richtung verstellbar - Kamera Lautstärke regulierbar
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.
IP Türsprechanlagen
Als IP-Türsprechanlage ist eine Gegensprechanlage zu verstehen, bei der beide oder mehrere Sprechanlagen über das Internet oder das interne Netzwerk verbunden sind. Dies hat den Vorteil, dass die Komponenten nicht über Drähte miteinander verbunden werden müssen. Der Begriff IP bedeutet „Internet Protocol“ und ist der heutige moderne Netzwerkstandard. Immer mehr Geräte werden IP-fähig. Das gilt auch für die Router, die das Internet in die eigenen vier Wände bringen.
Der Anschluss der Sprechanlage an das Internet kann entweder über das Netzwerkkabel oder über WLAN erfolgen. Die Anzahl der zu verbindenden Sprechstellen ist nahezu unbegrenzt. Deshalb wird eine IP-Sprechanlage auch bei Häusern mit mehreren Parteien und einer guten Netzwerkverkabelung verwendet.
Bei IP-Gegensprechanlagen muss ein IP-Adresse vergeben werden. Diese wird vom sogenannten DHCP-Protokoll durch den im Haus verwendeten WLAN-Router oder durch die IP-Türsprechanlagen vergeben. Diese können häufig selbstständig miteinander kommunizieren.
Eine IP Video Türsprechanlage entspricht also den modernen technischen Voraussetzungen und biete ein höchstes Maß an Sicherheit bei gleichzeitiger hochwertiger Bild- und Tonqualität.
Die Vorteile einer IP-Türsprechanlage:
- Einfache Installation
- Wenige Komponenten
- Einfache und sichere Kommunikation
- Paralleles Sprechen ist möglich
- Im eigenen Netzwerk
- APP für iOS und Android: Push-Benachrichtigung wenn es Klingelt, sehen, sprechen, Tür öffnen sowie Zugriff auf die Live Ansicht der Kamera und manuelle Aufnahme von Bild oder Video mit dem Smartphone oder Tablet - von überall auf der Welt.
- SPEICHER-FUNKTION: Video Mailbox, autom. Schnappschuss, manuelle Aufnahme, Anrufhistorie. Mehr Sicherheit durch lokale Speicherung, Innenstation inkl. 32GB SD-Karte für bis zu 32h Video Aufnahme oder 160.000 Fotos.
- MODULARES-SYSTEM: Individuell anpassbar, 1-25 Familienhäuser und bis zu 6 Innen- sowie 20 Türstationen pro Partei möglich. Erweiterbar mit IP Kameras, Alarmmodulen, Rauchmelder, Schlüsselloser Zugang: Codetastatur, RFID, Fingerprint.
- TÜRSTATION: Schwenkbare 1.3 Megapixel HD Kamera, 150° Blickwinkel, Nachtsicht, beleuchtetes Namensschild, Mikrofon und Lautsprecher, Sabotageschutz, Edelstahl gebürstet. Anschlüsse: LAN, 2x Elektrischer Türöffner, Türöffner-Taster.
- INNENSTATION: Hochauflösender 7 Zoll (17,8 cm) Full Touchscreen mit Freisprechfunktion. Schnellzugriffstasten. Anschlüsse: LAN, Etagenruftaster, zusätzlicher elektrischer Gong, kabelgebundene Alarm Komponenten.
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.
2-Familien-Haus Sprechanlagen
Wenn zwei Parteien in einem Haus wohnen und diese unabhängig voneinander über die Sprechanlage erreichbar sein sollen, dann kommt eine 2-Familien-Gegensprechanlage zum Einsatz. Oftmals werden solche Systeme auch verwendet, wenn die Kinder größer werden und zum Beispiel in ein eigenes Reich auf dem ausgebauten Dachboden oder Keller einziehen. Junge Erwachsene können mit einer solchen 2 Familien Haus Türsprechanlage auch noch zu später Stunde Besuch empfangen, ohne dass die Eltern mit dem Klingeln aus dem Schlaf gerissen werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten für die Umsetzung. Es ist auch möglich, eine normale Sprechanlage mit moderner 2-Draht-Technik in ein Mehrfamilienhaus zu integrieren, beziehungsweise dort nachzurüsten, da die BUS Technik auch mehrere Anschlüsse möglich macht. Dabei erhält jede Wohnung eine separate Empfangsstation, sodass das Klingeln auch immer nur bei den gewünschten Bewohnern zu hören ist und die Besitzer der Nebenwohnung nicht stört.
Meist kommt jedoch eine kabelgebundene Lösung bei 2-Familien-Häuser zum Einsatz. Diese ist deutlich günstiger als zum Beispiel eine IP-Türsprechanlage und erfüllt Ihren Zweck bestens. Je nachdem ob nur eine einfache Gegensprechanlage, Video-Sprechanlage mit 2-Draht Technik oder IP, letztendlich entscheidet sicherlich häufig auch der Preis welche Anlage in einem 2-Familien-Haus zum Einsatz kommt.
Ein sehr prominenter Hersteller von Sprechanlagen ist „Siedle“. In vielen Fällen, bei 2-Fam.-Anlagen, kommt zum Beispiel folgende Sprechanlage zum Einsatz. Sie ist mit Sicherheit einer der Besten auf dem Markt:
- Audio Set Compact
- Für das 2-Familienhaus
- Mithörsperre am Haustelefon
- Türstation zur Aufputz-Montage
- Lautstärke regulierbar
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.
Welche Komponenten braucht man, um eine einfache Gegensprechanlage zu betreiben?
Wenn Sie sich für den Kauf einer Türsprechanlage interessieren, sollte die erste Anlaufstation das Internet sein. Hier können Sie sich umfassend über die einzelnen Bauarten und Modelle informieren. Ein online Türsprechanlage Vergleich kann zudem effektiv bei der Kaufentscheidung behilflich sein. Denn dort finden Sie alle relevanten Informationen rund um die Produkte inklusive der individuellen Vor- und Nachteile und der spezifischen Eigenschaften.
Je nach Art und Ausführung der Türsprechanlage benötigen Sie unterschiedliche Komponenten zur Installation. Eine Funk Video Türsprechanlage zum Beispiel besteht aus einer Funkklingel mit integrierter Kamera und das dazugehörige Equipment wie Adapter sowie das USB-Kabel und -Netzteil. Wird das Model nicht mit dem Smartphone mittels App bedient, so beinhaltet der Lieferumfang auch ein akkubetriebenes Mobilteil mit Monitor inklusive des dazugehörigen Netzteils. Abschließend liegt auch eine Gebrauchsanleitung bei, bei hochwertigen Markenprodukten natürlich auch in einem verständlichen Deutsch.
So gestaltet sich der Einbau einer Türsprechanlage, je nach Modell, recht einfach. Wer auf der sicheren Seite sein möchte oder handwerklich nicht so begabt ist, sollte sich an einen Fachmann wenden. Die meisten Unternehmen, die hochwertige Türsprechanlage Markenartikel vertreiben, bieten auch den Service der sachgemäßen Installation an.
Die Installation einer 2-Draht Türsprechanlage: Was brauchen Sie alles dazu?
Für die Montage einer einfachen 2-Draht Türsprechanlage wird eine Gegensprechanlage für innen, eine kompatible Außenstation (Klingel mit oder ohne Kamera) und ein Netztrafo benötigt, der in der Nähe des Verteilers sowie der Haustür angebracht werden sollte.
Die Leitungen zwischen den einzelnen Komponenten werden dann unter oder über Putz verlegt, wobei über Putz zwar schnell gelingt, unter Putz jedoch hochwertiger aussieht, da die Kabel nicht mehr zu sehen sind.
Sprechanlage an die Fritz!Box anschließen
Wie schon erwähnt, können einige Bauarten der Türsprechanlage auch über das heimeigene WLAN-Netzwerk betrieben werden. Diese Modelle können auch an die Fritz!Box angeschlossen werden, sofern die entsprechende Technik dafür vorhanden und Bestandteil der Anlage ist.
Benötigt wird dafür nur ein entsprechend langes handelsübliches Telefonkabel, welches einfach in den A/B-Port der Fritz!Box gesteckt wird. Anschließend können Sie die Freisprechanlage online über die Webseite der Fritz!Box einrichten.
Türsprechanlage nachrüsten
Natürlich ist es auch möglich, eine bereits ältere Sprechanlage auf den neuesten Stand zu bringen. Was Sie dafür benötigen, wurde ja bereits an einem Beispiel aufgezählt.
Ein Vorteil: Wer seine alte Türsprechanlage aufrüstet, erspart sich den meist teuren Neukauf eines ganzen Systems. Es müssen nur einzelne Komponente dazugekauft werden, zum Beispiel für eine zusätzliche Videoübertragung eine Kamera für den Außenbereich sowie das entsprechende Empfangsteil mit Monitor.
Sicherheitsfirmen vor Ort oder ein online Ratgeber vom Fachmann bringen Klarheit, was im Einzelnen benötigt wird und wie hoch die Kosten veranschlagt werden müssen.
Wenn der Aufwand zu groß ist eine Türsprechanlage zu installieren bzw. nachzurüsten, kann als Kompromisslösung eine Funkklingel installieren. Hier müssen keine Kabel mehr verlegt werden, da alles über Funkwellen funktioniert.
Die Preisunterschiede beim Kauf einer Tür-Sprechanlage
Natürlich spielen die Kosten bei der Kaufentscheidung auch eine gewisse Rolle. Die eigene Sicherheit mittels neuer oder nachgerüsteter Türsprechanlage ist nicht ganz preiswert. Aber dennoch sollten Sie bei der Anschaffung nicht nur auf den Preis achten. Informieren und vergleichen Sie verschiedene Ausführungen im Internet, so können Sie aus einer großen Auswahl an Produkten wählen.
Kaufen Sie jedoch immer nur ein hochwertiges Markenprodukt. So können Sie sicher sein, ein gut durchdachtes und erprobtes Produkt zu bekommen, welches wegen der modernen Technik und den qualitativen Materialien nicht nur tadellos funktioniert, sondern auch über eine lange Zeit seinen Dienst leistet. Und sollte es dennoch zu Fragen oder Beanstandungen kommen, so verfügen Markenhersteller über einen freundlichen und kompetenten Kundenservice.
- Zwei-Wege-Kommunikation mit Live Video über 4-Draht Technik
- ELRO Farb-Nachtsicht-Technologie mit weißen Nachtsicht LEDs. 7-Zoll/ 18cm Farbbildschirm mit gebürstetem Aluminium
- Stabiles Vollmetall Wetterschutzgehäuse und manuell schwenkbare Kamera in der Außenstelle
- 16 verschiedene Klingeltöne; elektrischer Türöffner anschließbar. Anschlussmöglichkeit für elektrischen Türöffner (DL6000)
- Für unsere ELRO DV477W2 ist es möglich, das Objektiv zu justieren. Auf diese Weise können Sie das Objektiv in einem anderen Winkel ausrichten
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.
Fazit
Wer online die einzelnen Türsprechanlagen unterschiedlicher Unternehmer vergleicht, kann oftmals von Rabatten oder Gutscheinaktionen profitieren und dennoch ein Produkt kaufen, welches ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt. Empfehlenswert sind Markenhersteller wie Siedle, Ring, Bticino / Legrand, Gira oder Goliath sowie AlphaGo, Balter oder Ritto.
Weitere hochwertige Markenprodukte anderer Hersteller können bei einem umfassenden und unabhängigen Türsprechanlage Test verglichen werden. So finden Sie schnell und einfach ein geeignetes Produkt, mit dessen Hilfe Sie für sich und Ihre Familie mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden erreichen können.
Wenn der Aufwand zu groß ist eine Türsprechanlage zu installieren bzw. nachzurüsten, kann als Kompromisslösung eine Funkklingel installieren. Hier müssen keine Kabel mehr verlegt werden, da alles über Funkwellen funktioniert.