• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Elektroinstallation Neubau

31. Juli 2020 by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Elektroinstallation Neubau – 13 Arbeitsschritte Checkliste zum Selbermachen der UP-Installation

 

Beim Neubau oder Umbau eines massiven Hauses können Sie auch bei der Elektroinstallation viele leichte Tätigkeiten selbst erledigen. Nach einer intensiven Planung sind einzelne Arbeitsschritte der Reihenfolge durchgeführt. Dies sind Arbeiten, die einen Großteil der Haus-Elektroinstallation ausmachen und eigentlich von jedem einigermaßen geschickten Heimwerker auch selbst machbar sind.

Es sind auch keine gefährlichen Arbeiten, da alles im stromlosen Zustand erfolgt. Sie können sich dadurch einen Großteil der Kosten für die Haus-Elektroinstallation einsparen.

Haus Elektroinstallation

 

Der Reihenfolge nach, hier nun die einzelnen Arbeitsschritte für die Unterputz-Elektroinstallation im Neubau:

  1. Die Planung der Elektroinstallation
  2. Installationszonen festlegen
  3. Unterputzdosen anzeichnen und mit einem Dosenbohrer herausbohren (Prüfen, ob UP-Dosen hineinpassen)
  4. Schlitzgröße bestimmen und mittels Schlitzfräse ausfräsen bzw. stemmen, Schlitze stemmen (mit Bohrhammer)*
  5. Unterputzdosen vorbereiten (Löcher für die Rohre und Kabel ausbrechen, Maueraussparung für Dosen nochmals prüfen, ggf. mit einem Bleistift die Höhe und Senkrechte anzeichnen)
  6. Unterputzdosen mit geeignetem Mörtel (Tipp: Fertigputz eignet sich gut) oder „wenn machbar“ mit Dosengips setzen (mit Wasserwaage putzbündig und sehr genau senkrecht und waagrecht setzten)
  7. Nach der Aushärtung der gesetzten Dosen kann mit der Leitungs- bzw. Leerrohrverlegung begonnen werden.
  8. Wichtig: Beim Einführen der Leitungen in die UP-Dose, die Kabel bereits vorher abmanteln und deutlich beschriften (z.B.: mit Isolierband)
  9. Prüfen Sie noch mal nach, ob wirklich nichts vergessen wurde, denn nach dem Verputzen ist es nur noch mit großem Aufwand zu korrigieren. Befestigen Sie die Leitungen im Schlitz mit langen Drahtnägeln, sodass diese im Mauerwerk verlegt sind und nicht mehr herausschauen (Mauer-bündig)
  10. Mit Mörtel oder Fertigputz fixieren Sie (mittels Spachtel) die Leitungen in den Schlitzen ca. alle 30 cm und wichtig um die Abzweigdosen bzw. Unterputzdosen ebenfalls gut zuspachteln.
  11. Verschließen Sie die UP-Dosen mit Putzdeckel
  12. Alle Nägel, die zum Befestigen der Leitungen im Mauerwerk notwendig waren, wieder entfernen.

Haus Elektroinstallation

Elektroinstallation Neubau – Praxistipps:

Früher wurde, für das Verklemmen der einzelnen Schaltungen bei der Unterputz-Hauselektroinstallation, sehr viel mit Abzweigdosen, die putzbündig eingesetzt wurden, gearbeitet. Die Deckel wurden einfach übertapeziert oder überstrichen, was beim Öffnen immer hässliche Spuren hinterließ. Verwenden Sie daher, wenn möglich, für die Unterputz-Haus Elektroinstallation, „Geräteabzweigdosen“.

Das heißt, keine Abzweigdosen mehr setzen, sondern die Leitungen in der breiten und tiefen Schalterdose verklemmen. Die Geräteabzweigdosen haben seitlich genügend Platz, um mehrere Leitungen hinter und neben dem eigentlichen UP-Geräteeinsatz zu verklemmen. Bei Prüfungen oder Änderungen von Schaltungen, hinterlässt dies keine hässlichen Spuren an der Wand mehr, da einfach der UP-Geräteeinsatz auszubauen ist, um an die Verdrahtungsklemmen zu gelangen.

Verwenden Sie nur Qualitätsprodukte. Sie tun sich unter anderem keinen Gefallen, wenn Sie Installationsleerrohre, die minderwertige Qualität aufweisen, verwenden. Sie haben dadurch, beim Einziehen der Leitungen nur Ärger und brauchen die doppelte Zeit. Also hochwertiges Material verwenden. Besorgen Sie sich die Installationsrohre, UP-Dosen und Kabel nicht im Baumarkt, sondern im Fachhandel.

Das richtige Werkzeug ist Grundvoraussetzung für die Installationsarbeiten. Schlitze stemmen (mit Bohrhammer)*, Meißel, Dosenbohrer und viele andere Maschinen können Sie hier günstiger erwerben.

 

Extra-Tipp für Selbermacher: Sich möchten bis zu 50 % der Kosten für die Ausführung der Elektroinstallation sparen. Sie sind auf der Suche nach einem Do-it Yourself – (Selbermachen)- Kurs, der Ihnen von der Planung bis zur Abnahme jeden Schritt erklärt …

… dann kann ich Ihnen dieses E-Book empfehlen. Damit gelingt es selbst wenig talentierten Heimwerkern, etliche Kosten bei der Elektroinstallation zu sparen:

 

💡 Sie sind ein begabter Heimwerker und möchten viele Dinge rund um die Elektroinstallation selbst erledigen? Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann. Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss! Hier können Sie es bestellen:

 

 

Ähnliche Beiträge:

Smart Home Elektroinstallationen (1) Intelligente Elektroinstallationen: Die Zukunft des Wohnens elektroinstallation planen Anleitung Planung Elektroinstallation Elektroinstallation auf Rohfußboden Elektrische Zukunft: Planung und Kostenanalyse im Wohnungsbau Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen unterputzdosen-setzen Elektroinstallation selbst machen steckdose anschliessen Das solltest du zum Arbeiten an elektrischen Anlagen unbedingt wissen SAT-LNB SAT-LNB – Der ultimative Ratgeber Elektriker aus Leidenschaft Elektriker Angebot

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN