• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start

Elektroinstallation selber machen – Haftung – Abnahme

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Haftung bei der Elektroinstallation – Was Selbermacher wissen sollten?

Boden verlegen, Wände streichen, Fliesen verlegen … Heimwerker erledigen viele Tätigkeiten in Ihrem eigenem Haus selbst. Wie sieht es bei kleineren Elektroarbeiten aus? Darf ich als Heimwerker eine Lampe anschließen oder Schalter und Steckdosen anschließen oder sogar den neuen Elektroherd anschließen?

Dazu muss man wissen …

… prinzipiell gilt immer:

Wer Arbeiten ausführt, haftet auch dafür!

Ein Fall für die Haftung liegt dann vor, wenn auch ein Schaden entstanden ist oder ein Zusammenhang zwischen einer unsachgemäßer Ausführung und ein dadurch entstandener Sachschaden hergestellt werden kann. Richtig heftig wird es dabei, wenn durch die unsachgemäße Ausführung ein Brand oder ein Mensch durch einen elektrischen Schlag verletzt wurde oder im schlimmsten Fall sogar getötet wurde.


Sie möchten Informationen und Anleitungen zu Ihrem Projekt, was man selbst erledigen kann, dann werden sie wahrscheinlich hier fündig: Elektroinstallation selber machen


lampe anklemmen

Wenn man als Laie die Elektroinstallation selber gemacht hat und man möchte einen Elektriker finden, der auch dafür haftet, ist praktisch nicht möglich. Es wird Ihnen niemand im Nachhinein abnehmen und die Haftung übernehmen. Es ist auch äußerst schwierig, einen Fehler in der Installation zu finden. Dazu müsst jede einzelne Klemmstelle überprüft werden.

Sie werden sich wahrscheinlich fragen, wie es mit der Haftpflichtversicherung aussieht? Wenn es zu einem Schaden kommt und es stellt sich heraus, dass die Installation nicht fachgerecht ausgeführt wurde, kann die Versicherung die Leistungspflicht verweigern. Das ist auch der Grund, warum die Elektroinstallation in Deutschland zu den meisterpflichtigen Gewerken gehört.

Trotzdem ist es für Laien möglich, bei der Elektroinstallation Tätigkeiten selbst auszuführen. Wichtig ist im Vorfeld, dass mit einem Fachmann zusammenarbeitet. Der Fachmann im Hintergrund überwacht die Tätigkeiten.

Bei der Elektroinstallation sind ein Großteil der Arbeiten „einfache Tätigkeiten“. Dadurch lässt sich auch sehr viel Geld sparen. Bei einem Neubau beispielsweise, machen bei der Elektroinstallation 60 – 70 % der handwerklichen Tätigkeiten, einfache Tätigkeiten.

Dies sind folgende Arbeiten:

  • Schlitze stemmen
  • Leerrohre und Kabel verlegen
  • Dosen bohren und Dosen setzen
  • Kabel einziehen

Diese Arbeiten sind auch für den geübte Fachleute sehr zeitintensiv, daher ist hier das meiste Einsparpotenzial vorhanden. wichtig ist wie schon erwähnt, dass ein eingetragener Fachbetrieb die Arbeiten überwacht und die Abnahme übernimmt. Dann ist auch die Haftung im Schadensfall gesichert.

Schaltungen Elektroinstallation

Wie sieht es aus, wen man als Laie zu Hause nur eine Lampe anschließen möchte oder eine Steckdose erneuern möchte?

Hier können wir grundsätzlich vorwegnehmen, dass Privatpersonen immer für ihr eigenes Handeln verantwortlich sind.

Um nun diese Fragen zu beantworten, müssen wir zunächst einmal unterscheiden zwischen bestehenden Gebäuden, in denen modernisiert oder erweitert wird und Neubauten, in denen die Elektroanlage von Grund auf neu erstellt wird, ist zu sagen, dass Elektroinstallationen oder Geräteprüfungen nur von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden sollten. Ferner schreibt der Gesetzgeber vor, dass die Inbetriebnahme der Hauselektrik nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden darf, die einen Eintrag im Installateurverzeichnis des Energieversorgers hat.

Grundsätzlich gibt es kein Gesetz, das es einem Heimwerker verbietet, Elektroarbeiten in den eigenen vier Wänden selbst in die Hand zu nehmen, und es gibt auch keine besonderen Vorschriften, die bei der Durchführung in diesem Fall beachtet werden müssen, sofern man in Eigenregie handelt, wäre es theoretisch sogar möglich, die elektrischen Leitungen in den Wänden zu verlegen, aber der wichtigste Grundsatz ist und bleibt die Sicherheit, daher empfehlen wir Ihnen, die anstehenden Arbeiten fachgerecht und einfach auszuführen, damit ist für Sie und Ihre Familie ein sicherer und funktionaler Umgang mit der Hauselektrik gewährleistet, außerdem können Sie so im Falle einer Störung die Fehlerquelle schneller finden und beheben.

Welche Tätigkeiten Sie selbst durchführen können, erfahren Sie in einem der anderen Beitrag. Die Situation ist bei Neubauten anders. Hier müssen verschiedene Vorschriften beachtet werden. Diese sind notwendig, weil das Anmeldeverfahren am Versorgungsnetz, die Prüfung, die Inbetriebnahme und die Abnahme der Anlage nur von einem autorisierten Elektromeister erfolgreich durchgeführt werden darf.

Damit ist auch gleich die Frage beantwortet, ob man für die Neuinstallation überhaupt eine Elektrofachkraft benötigt – die Antwort darauf ist ein klares „Ja“, denn wie bereits in der ersten Lektion erwähnt, benötigt man für die Anmeldung am Versorgungsnetz sowie für die Prüfung und Abnahme der Anlage eine autorisierte Elektrofachkraft, die beim Energieversorger registriert ist, auch wenn ein ausgebildeter Elektroinstallateur seine eigene Elektroinstallation durchführen würde, könnte diese zwar fachgerecht ausgeführt werden, sollte aber nicht von ihm selbst abgenommen werden, da er nicht im Installateurverzeichnis des Energieversorgers eingetragen ist.

Praxisbuch gratis erhalten

Es lohnt sich also, es selbst zu tun, denn es ist viel einfacher, wie es scheint. Man muss nur wissen, wie und wo man das meiste herausholen kann. Ich hoffe, wir konnten helfen und ich hoffe, ich konnte Euch mit diesem kleinen Tipp ein wenig weiterhelfen und wenn Euch dieser Artikel gefallen hat, vielleicht interessieren Sie sich für Anleitungen, die einem viel Geld sparen können:

Anleitung 1: E-Book kompakt und Ausführlich: Wenn Sie alles sofort und kompakt in Wort und Bild haben möchten, dann rate ich Ihnen zu diesem E-Book:

Anleitung 2: Online-Video-Schulung von A-Z. Elektroinstallation planen und sofort in der Praxis umsetzen in praktischen Online-Videos.

Falls Ihnen das E-Book und der Online-Kurs nicht reicht, biete ich Ihnen die Möglichkeit des Coachings. Ich unterstütze Sie, wann immer Sie wollen und Sie nicht weiter kommen bei Ihrem Projekt. Dazu einfach eine E-Mail schreiben an: info.elektro@email.de

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

Kosten ElektroinstallationElektroinstallation selber machen Kosten ElektroinstallationKosten Elektroinstallation elektroinstallation planen15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen elektroinstallation planenElektroinstallation selber machen elektroinstallation planenAnleitung Planung Elektroinstallation Elektroinstallation selbst machen Elektroinstallation planen und 5 Maßnahmen die Kosten zu senken Elektroinstallation selber machen – wer haftet im Schadensfall? elektroinstallation planen9 fatale Irrtümer bei der Ausführung der Elektroinstallation Grundlagen bei der ElektroinstallationGrundlagen bei der Elektroinstallation Elektroauto kosten senkenWallbox Installation Schaltungen ElektroinstallationElektroinstallation selbst machen – Das Beste vom Besten kompakt aufbereitet Kabel verlegenWandschlitze bei der Elektroinstallation Lichtplanung beim Haus Smart Home mit einem KNX System Elektroinstallation AltbauElektroinstallation Altbau Heimnetzwerk aufbauenHeimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen – der große Ratgeber freistehende LadesäulePlanung Elektroinstallation – Komfortinstallationen Balkonkraftwerk 600WRatgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt LED LichtbandLED Lichtband installieren

Filed Under: Allgemein Tagged With: Elektroinstallation selber machen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1
  • Elektroinstallation im Altbau
  • Grundlagen bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation selbst machen – Das Beste vom Besten kompakt aufbereitet
  • Smart-Home Anwendungen nachrüsten
  • Elektroinstallation selber machen – Haftung – Abnahme

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
129,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen