• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start

Intelligente Stromzähler

by Dein Elektriker

5/5 - (2 votes)

Intelligente Stromzähler – Vorteile, Risiken und Aussichten

Seit 2010 gibt es in Deutschland die sogenannten intelligenten Stromzähler, die beim Stromsparen im Haushalt helfen sollen.

Während herkömmliche Stromzähler den Stromverbrauch messen, zeichnen diese modernen Smart Meter den Verbrauch minutengenau auf und entlarven so Stromfresser.

Mithilfe von passenden Programmen können Verbraucher so ihre Stromkosten besser nachvollziehen und ihren Stromverbrauch verbessern.

Intelligentes Stromsparen mit dem Smart Meter

Experten gehen davon aus, dass mit Smart Metern ausgestattete Haushalte fünf bis zehn Prozent an Energie einsparen können. Dies hätte nicht nur positive Auswirkungen auf die jeweilige Haushaltskasse, sondern schlägt sich auch positiv auf die Klimabilanz Deutschlands nieder.

Eine vierköpfige Familie könnte Studien zufolge jährlichen Energiekosten von 50 bis 90 Euro einsparen. Das reale Sparpotenzial hängt allerdings vom bisherigen Verhalten des Einzelnen ab.

Verbraucher, die schon heute auf ihren Energiekonsum achten, besitzen weniger Einsparmöglichkeiten als diejenigen, die sich bislang nicht darum gekümmert haben.

Dennoch könnten die Smart Meter bei 42 Millionen deutschen Haushalten auch einen positiven Effekt für den Klimaschutz bedeuten.

Schließlich entsteht bei der Herstellung einer Kilowattstunde Strom rund 0,6 Kilo CO₂. Experten rechnen bei der flächendeckenden Nutzung der Smart Meter damit, dass sich etwa 8,5 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr vermeiden ließen.

Dies wären immerhin ca. vier Prozent der 230 Millionen Tonnen Treibhausgase, die Deutschland im Jahr mindern will, um die selbst gesteckten Klimaschutzziele bis 2020 zu erfüllen.

 intelligente Stromzähler

Wie funktionieren intelligente Stromzähler?

Dank Smart Meter können Verbraucher den eigenen Energiekonsum besser nachvollziehen.

Zusammen mit Feedbacksystemen wie einem Display und Online-Anwendungen helfen sie dabei, effizienter und sparsamer mit Energie umzugehen, indem sie Stromfresser enttarnen. Gleichzeitig bieten sie die Möglichkeit, von tageszeitabhängigen Tarifen zu profitieren.

Dabei werden Stromkunden belohnt, die ihren Stromverbrauch zeitlich so verlagern, dass Spitzenzeiten im Stromverbrauch abgemildert werden. So bieten Versorger seit Ende 2010 solche Tarife an und belohnen Kunden, die beispielsweise Ihre Waschmaschine nachts laufen lassen.

Diese Tarife sind allerdings noch nicht flächendeckend verfügbar.

Interessant sind intelligente Stromzähler laut Björn Klusmann auch für die Smart Grids der Zukunft.

Geschäftsführer des Bundesverbands erneuerbare Energie verweist auf den Nutzen, den intelligente Stromzähler beim Ausbau der erneuerbaren Energien haben.

So können Stromkunden auch von solchen Tarifen, die besonders günstigen Strom bei der Einspeisung von viel Wind- oder Sonnenenergie – zum Beispiel bei einem Sturm oder sehr sonnigen Stunden – anbieten, profitieren.

Die neue Technologie hilft immer mehr Geräten – von der Waschmaschine bis zur Ladestation fürs Elektroauto – Informationen zu verarbeiten und den Verbrauch nach Angebot und Nachfrage auszurichten.

Praxisbuch gratis erhalten

Damit sparen Verbraucher künftig nicht nur bei der Stromrechnung, sondern bringen gleichzeitig die erneuerbaren Energien voran.

 

Smart Meter intelligent nutzen

Der Einbau eines Smart Meters allein führt allerdings noch nicht zu einer automatischen Reduzierung der Stromkosten.

Vielmehr dient er als technisches Hilfsmittel, um Verhaltensänderungen durchzuführen. Ben Becker, CO2online-Blogger, betrachtet ein gesteigertes Bewusstsein des eigenen Energiekonsums als die eigentliche Herausforderung und sieht im Smart Meter nur ein Mittel zum Zweck.

Dr. Peter Schick von Stiftung Warentest verweist zudem darauf, dass bislang noch ein einheitlicher Standard für die modernen Zähler fehlt. Dies könnte insbesondere beim Anbieterwechsel zu Problemen führen.

Zudem fordern Datenschützer hohe Sicherheitsstandards für die Smart Meter.

Befürchtungen, dass intelligente Stromzähler mit ihren genauen Verbrauchsmessungen Rückschlüsse auf das Verbraucherverhalten zuließen, sind nicht aus der Luft gegriffen und erfordern schlüssige Datenschutzkonzepte.

Eine Studie des US-Sicherheitsunternehmens IOActive zeigt, dass einige Systeme erhebliche Sicherheitslücken aufwiesen, die es Dritten ermöglichten, Messwerte zu manipulieren oder einzelne Steckdosen abzuschalten.

 

Der Einbau intelligenter Stromzähler

Smart Meter werden von örtlichen oder regionalen Energieversorgern, aber auch anderen Messdienstleistern angeboten.

Bislang ist der Markt allerdings noch unübersichtlich und die aktuelle Gesetzeslage unklar. Bundesweite Angebote bieten Yello und Discovergy sowie einige regionale Anbieter. Für den Einbau eines Smart Meter wird in der Regel eine Gebühr fällig. Zudem liegt der monatliche Messpreis oft höher als bisher.

Gemäß dem Energiewirtschaftsgesetz ist die Installation von Smart Metern seit dem 1. Januar 2010 in Neubauten sowie grundsanierten Wohnungen Pflicht. Dennoch kann der Kunde den Einbau ablehnen.

Da das Gesetz in seiner Formulierung vage bleibt, sind auch die Messstellenbetreiber bislang nicht zwingend zum Einbau verpflichtet.

 

Fazit: Viele Experten betrachten intelligente Stromzähler als positiven Baustein zum Stromsparen und Klimaschutz.

Dennoch sind sie kein Garant für weniger Stromverbrauch und sollten intelligent genutzt werden. Darauf verweist auch Christoph Mordziol.

Der Energieexperte beim Umweltbundesamt (UBA) findet, dass elektronische Zähler ein Werkzeug sind – nicht mehr und nicht weniger.

Auch mit Smart Metern müssen die Verbraucher den wesentlichen Schritt zum Stromsparen selbst machen und aktiv handeln. Ein Garant für niedrige Energiekosten sind intelligente Stromzähler also nicht, aber eine gute Hilfe für engagierte Nutzer mit vielen technischen Geräten.

Passend dazu:
Elektroauto laden – Wie Sie in Ihren eigenen Zuhause zu einer Wallbox kommen: Wallbox Installation

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

smart Home nachrüstenSmart-Home Anwendungen nachrüsten Smart Home mit einem KNX System smart meterSmart Meter LED Lichter Band Smart Home das intelligente Haus„Smart Home“ – das intelligente Haus Kosten ElektroinstallationKosten Elektroinstallation Elektroauto kosten senkenWallbox Installation LED LichtbandLED Lichtband installieren Balkonkraftwerk 600WRatgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt Smart Home BussystemSmart Home – Chancen aber auch Sicherheitsrisiken WLAN SteckdosenWLAN Steckdosen digitaler thermostatDigitaler Thermostat Aufbau SAT-KabelWelches SAT Kabel https://lh3.googleusercontent.com/-idTOCeEceWztzwytSnraFHenm3SdrT5T_cJMfoPaQbpcVd0C8csYBGlRZ260o7_oqDQpllaqv3A1eENxPzUkKYLLVh6d579iWB5UUWVcHsJqrguSx8ATS1XyA5PwGoB4KdDfIQWie ein VPN im Smart Home helfen kann Lichtplanung beim Haus Smart Home AnwendungenErleichterungen im Smart Home – Fünf Anwendungsbeispiele elektroinstallation planen15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen Trend Smart-Home-Technologie FunkklingelFunkklingel

Filed Under: Smart-Home/ Hausautomation, Strom und Energie sparen, Allgemein Tagged With: intelligente Stromzähler

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1
  • Elektroinstallation im Altbau
  • Grundlagen bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation selbst machen – Das Beste vom Besten kompakt aufbereitet
  • Smart-Home Anwendungen nachrüsten
  • Elektroinstallation selber machen – Haftung – Abnahme

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
129,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen