Elektroinstallation und Haustechnik
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite

  • Start
  • TOP-Artikel
  • Wichtige Infos
  • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Fachbücher
  • Haupt-Kategorien
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
    • Online-Shop
  • Online-Kurs
  • Elektromaterial kaufen

Klingel anschließen

by Dein-Elektriker

4.5 / 5 ( 33 votes )

Wie Sie eine Türklingel anschließen?

 

Wie Sie eine einfache Klingel-Anlage verkabeln und anschließend die Klingel anschließen, ist eigentlich eine recht einfache Tätigkeit. Wie der Aufbau der Schaltung einer Türklingel Anlage funktioniert bzw. wie Sie die einfache Schaltung aufbauen können, lesen Sie in diesem Artikel.

In Neubauten ist ein einfache Türklingel sicherlich nicht die erste Option, hier sollte man sich über moderne Video- oder Gegensprechanlagen informieren.

Die meisten Klingeln arbeiten mit Kleinspannung 8 Volt. Um die Kleinspannung zu erzeugen brauchen Sie einen Klingeltrafo.

Dieser hat auf der einen Seite einen normalen 230 Volt Wechselspannung Netzanschluss (Entweder mit Netzstecker oder mit Festanschluss).

Auf der Ausgangsseite des Klingeltrafos wird die Spannung auf 6,8 oder 12 Volt Wechselspannung heruntertransformiert. Mit dieser Spannung kann eine Türklingel angeschlossen werden.

Falls es nicht möglich ist, oder nur mit erhöhtem Aufwand, Kabel zu verlegen, könnte mehr als eine Alternative eine Funkklingel die Lösung sein.

Zur Installation einer Türklingel brauchen Sie folglich:

  • Einen Klingeltrafo* (für Aufputzmontage oder für Einbau in die Verteilung) Preis ca. 10-15 €.
  • Eine Türklingel oder Gong (Läutewerk, mechanische Gongs, elektronische Gongs*). Die Anschlussspannung dieser Klingeln sollte bei 8-12 Volt Kleinspannung liegen. Preis ab ca. 5 € bis je nach Ansprüche bis ca. 40 €.
  • Einen Klingeltaster* außerhalb der Haus- oder Wohnungstür, in Aufputz oder Unterputzausführung. Preis ab ca. 5 € bis je nach Ausführung (Edelstahl, Beleuchtet, mehrere Klingeltaster) bis zu 50 €.
  • Klingelleitung* (am besten eine Klingelleitung YR 6 x 0,8, oder eine Schwachstromkabel J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0,8.

 

Klingel anschließen – Funktionsweise einer Türklingel-Anlage?

Die Spannung für den Stromkreis der Türklingelanlage liegt in der Regel bei 8 Volt. Diese Spannung wird durch den Klingeltrafo heruntertransformiert.

Es wird ein Stromkreis vom Trafo zum Klingeltaster an der Tür – vom Klingeltaster zum Gong oder Klingel – von der Klingel wieder zum Trafo.

Der Stromkreis wird durch betätigen des Klingeltasters geschlossen und der Gong läutet.

 

Klingel anschließen – Schritt für Schritt-Anleitung für die Installation der Türklingel-Anlage?

  1. Suchen Sie einen geeigneten Platz für den Klingeltrafo. Dies kann im Unterverteiler oder Hauptverteiler sein. Wenn dies nicht möglich ist (zum Beispiel bei nachträglicher Installation), kann dieser Platz auch Aufputz, zum Beispiel neben der Klingel oder Gongs sein. Sie können den Trafo auch an einer 230 Volt Steckdose mit einem Netzstecker anstecken.
  2. Installieren Sie die Türklingel an der Eingangstür oder der Haustür. Bei Neuinstallationen wird dazu eine Unterputzdose neben der Eingangstüre (Standardmaße für Schalter 1,05 m fertig Fußboden) gesetzt. Hier wird dann später der Klingeltaster eingebaut. Bei nachträglicher Installation kann auch ein Aufputz Klingeltaster montiert werden.
  3. Suchen Sie in der Wohnung einen geeigneten Platz für die Klingel oder des Gongs (Hinweis: Es gibt elektronische Klingeln mit einer Vielzahl an Klingeltönen zur Auswahl). Oft wird hierfür ein Platz im Flur verwendet. Bei Neuinstallation setzen Sie dafür eine Wandauslassdose auf eine Höhe von mindestens ca. 2,10 Meter fertig Fußboden. Bei nachträglicher Installation ohne Stemmarbeiten, wird die Klingel Aufputz an einem geeigneten Platz montiert.
  4. Verlegen Sie nun die Klingelleitungen*. Hierfür verwenden Sie eine Klingelleitung YR 6 x 0,8 oder ein Schwachstromkabel  J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0,8. Bei Neuinstallationen wird der Trafo in einen Unterverteiler gesetzt. Verlegen Sie nun Unterputz (kleinen Schlitz stemmen) vom Trafo eine Klingelleitung YR 4 x 0,8 zur Unterputzdose der Türklingel. Verlegen Sie nun eine weitere Klingelleitung YR 6 x 0,8 Unterputz (kleinen Schlitz stemmen) wieder vom Trafo zur Wandauslassdose der Klingel im Flur. Bei nachträglicher Installation, wenn keine Unterputzinstallation möglich ist, verwenden Sie einen weißen Aufputzkanal 10 x 10 mm und verlegen diesen waagrecht und senkrecht, am besten sauber in die Ecken. Diesen Kanal gibt es auch als “Selbstklebend”.
  5. Nachdem die Leitungen verlegt wurden und alles verputzt ist, können Sie die Klingelanlage anschließen. Klemmen Sie die rote Ader der Klingelleitung YR 6 x 0,8 (zur Türklingel) an einen Ausgang des Klingeltrafos 8V. An der Türklingel klemmen Sie diese rote Ader auf den Tastereingang des Klingeltasters. Auf die zweite Klemme des Tasters klemmen Sie die schwarze Ader der Klingelleitung. Dies schwarze Ader klemmen Sie nun im Verteiler mit der schwarzen Ader der Klingelleitung (zur Klingel oder Gong) zusammen (zum Beispiel mit einer Aufreihklemme). An der Klingel klemmen Sie diese Ader nun auf eine Klemme (8V). Auf die zweite Klemme der Klingel klemmen Sie den blauen Draht. Diesen blauen Draht nun im Verteiler auf die zweite Klemme am Trafo (8V) klemmen. Nun müssen Sie noch den Trafo an das 230 Volt Netz anschließen. Hinweis: Bitte unbedingt die 5-Sicherheitsregeln beachten und die weiteren Infos dazu, bitte hier nachlesen. Eine abgesicherte Phase (schwarz) von einem Leitungsschutzschalter B10A auf die Klemme “L” des Trafos und vom der Neutralleiterschiene eine Verbindung “N” (blauer Draht) zur Klemme “N” des Trafos herstellen. Prüfen. Fertig. Somit sind alle Klemmarbeiten erledigt.
  6. Der 8-Volt Stromkreis ist nun, beim Betätigen des Klingeltasters* geschlossen und die Klingel sollte ertönen.

Klingel anschließen

Klingel anschließen – Bei nachträglicher Aufputz-Installation einer Türklingel-Anlage

Wenn eine Unterputz Installation nicht möglich ist und zum Beispiel eine Klingel-Anlage nachträglich ohne große Stemmarbeiten und Aufwand installiert werden soll, empfiehlt sich eventuell folgende Möglichkeit.

Suchen Sie einen geeigneten Platz für die Klingel (zum Bsp. im Flur).

Es solle eine 230 Volt Steckdose in unmittelbarer Nähe sein.

Montieren Sie nun hier auf geeigneter Höhe (2,10 m) die Klingel und einen Aufputzklingeltrafo nebeneinander.

Der Klingeltrafo* wird nun entweder eingesteckt oder an diesen Stromkreis mittels Kabelkanal und Anschlussleitung NYM-J 3 x 1,5 fest angeschlossen.

Verlegen Sie nun von diesem zentralen Platz des Trafos eine Klingelleitung* YR 6 x 0,8 zur Klingel an der Außentür (mittels Kabelkanal oder mit passenden Nagelschellen).

Verklemmen Sie nun, wie oben schon beschrieben, die Klingelanlage und nehmen diese in Betrieb.

 

Falls es nicht möglich ist, oder nur mit erhöhtem Aufwand, Kabel zu verlegen, könnte mehr als eine Alternative eine Funkklingel die Lösung sein.

 

Weitere Schaltungen bei der Elektroinstallation, können Sie hier ausführlich nachlesen.

Wie heute eine leistungsstarke, moderne Multimedia-Verkabelung, für einen reibungsfreien Datenfluss in den eigenen vier Wänden umgesetzt wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

 


Alternative: Elektroinstallationsmaterial + Zubehör + Preis/Leistungsprodukte – unschlagbar günstig – hier informieren!


 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Datenschutz DATENSCHUTZERKLÄRUNG § 1 Allgemeines   Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede,…
  • 15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren… Elektroinstallation im Eigenheim - So gelingt der Aufbau und die…
  • Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen - der… Die Netzwerkeinrichtung zu Hause Da zu Hause immer mehr internetfähige…
  • Elektro Fußbodenheizung Die elektrische Fußbodenheizung - Alle Infos? Welche Arten? Was spricht…
  • Türsprechanlage So finden Sie garantiert die beste Türsprechanlage für Ihr Projekt…

Filed Under: Schaltungen, Schwachstrom/Kommunikationstechnik Tagged With: Klingel anschließen, Türklingel installieren

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Aktuelle Artikel

  • Sicherheitsprüfung von Elektroanlagen
  • LED Lichtband installieren
  • Elektroinstallation im Keller erneuern
  • Das “Ohmsche Gesetz”
  • Feuchtraumleuchten für den Privatgebrauch

Bestseller Angebote:

Angebot Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm
Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm*
2,29 EUR 0,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus
JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus*
29,93 EUR 11,59 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt*
3,19 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Checklisten für Deine Elektroinstallation

  • Checkliste Elektriker Maschinen Mit diesen Maschinen gelingt die Elektroinstallation 0
  • Checkliste Elektriker Werkzeug Das richtige Werkzeug ist unentbehrlich bei der Elektroinstallation 0
  • Checkliste Installationskabel Diese Kabel sollten bei der Elektroinstallation verwendet werden 0
  • Checkliste Schalterprogramme Eine Auswahl der besten Standard-Schalterprogrammen 0

Empfehlung für Smart Home

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Thema auf den Seiten suchen

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Sicherheitsprüfung von Elektroanlagen
  • LED Lichtband installieren
  • Elektroinstallation im Keller erneuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Coockie Einstellungen ändern

Lorem ipsum

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Saturn Angebote bei Rabato

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Copyright © 2021 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in