• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung

Stromkreis

by Dein Elektriker

5/5 - (1 vote)

Wie viele Stromkreise sollten in Wohngebäuden vorgesehen werden?

Die Mindestausstattung, das heißt die mindestens erforderliche Anzahl von Stromkreisen (Beleuchtung und Steckdosen) in Wohngebäuden ist in erster Linie von der Wohnungsgröße abhängig.

Mindestausstattung der Steckdosen und Beleuchtungsstromkreise für Wohnungen in Abhängigkeit der Wohnungsgröße:

  • bis 50 m²: 3 Stromkreise
  • von 50 bis 75 m²: 4 Stromkreise
  • von 75 bis 100 m²: 5 Stromkreise

Zusätzlich sollte noch für folgende Geräte bzw. Bereiche ein eigener Stromkreise vorgesehen werden:

  • Gefriergerät
  • Warmwassergerät
  • Waschmaschine
  • Trockner
  • Herd
  • Mikrowelle
  • mindestens 2 extra Stromkreise für die Arbeitssteckdosen in der Küche
  • Geschirrspülmaschine
  • Heizung
  • Außenbereich
  • Dachboden
  • Kellerräume
  • Sauna
  • Hobbyraum
  • Steckdosen für Antennenanlage
  • Steckdosen für Router, Kommunikationsanlagen, Switch, Sprechanlage usw.
  • Steuerung/Regelung Heizung (Thermostate, elektrische Ventile)

 

Anforderungen an die Stromkreisverteiler

Stromkreisverteiler Unterverteiler

 

Leitungsschutzschalter, die als Überstrom-Schutzeinrichtung eingesetzt werden, müssen einen Bemessungs-Ausschaltvermögen von 6 kA haben und der Strombegrenzungsklasse 3 entsprechen.

Die angeschlossenen Stromkreise im Unterverteiler sind so aufzuteilen, dass eine möglichst gleiche Lastverteilung auf alle drei Phasen (Außenleiter) gewährleistet ist.

Im Fehlerfall oder bei manueller Abschaltung bestimmter Bereiche, sollte immer ein möglichst kleiner Teil der Anlage außer Betrieb gesetzt sein.

Also nicht einen Leitungsschutzschalter für einen ganzen Stock verwenden, sondern zum Beispiel jeden Raum mit einer extra Zuleitung und separatem Leitungsschutzschalter absichern. Natürlich abgesehen von Räumen und Anschlüssen, die eine eigene Absicherung erfordern (siehe oben).

Die Stromkreisverteiler sind immer so anzuordnen, dass sie immer und jederzeit gut zugänglich sind und nicht verbaut oder zugestellt sind (zum Beispiel hinter einer Garderobe oder hinter einem Kleiderschrank).

Die Dimensionierung der Stromkreisverteiler sollte unter Beachtung des Ausstattungsumfangs der Wohnung entsprechend gewählt werden. Als Zuleitung vom Zählerschrank zu den Stromkreisverteilern, muss unter Beachtung der Selektivität zu den vor- und nachgeschalteten Überstrom-Schutzeinrichtungen, für eine Belastung von mindestens 63A ausgelegt werden.

Daraus resultiert bei der Verlegung Aufputz, Unterputz oder in Decken oder Wänden ein Mindestquerschnitt von 10 mm² CU. pro Ader.

 

Absicherung der Stromkreise durch Leitungsschutzschalter und FI-Schutzschalter

 

Als Überstrom-Schutzeinrichtung sollten nur Leitungsschutzschalter* verwendet werden. Sie sollten immer so angeordnet werden, dass eine übersichtliche Bedienbarkeit und wie schon erwähnt, immer nur bestimmte Bereiche abgeschaltet werden können, bzw. im Fehlerfall stromlos sind.

Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutzschalter) sind für Räumen mit Dusche oder Badewanne in Neubauten gefordert. Außerdem müssen seit 2009 alle Steckdosenstromkreise, mit Bemessungsstrom bis 20A in Neubauten ebenfalls mit FI-Schutzschalter (Bemessungsdifferenzstrom von 30mA) abgesichert werden.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt sich, alle Stromkreise mit FI-Schutzschalter auszustatten. Es sollte jedoch nicht nur ein Einziger für die ganze Wohnung, sondern mindestens zwei FI-Schutzschalter* installiert werden, damit im Fehlerfall noch Bereiche mit Strom versorgt bleiben.

Für Heizungsanlagen und Gefriertruhen empfiehlt sich separate Stromkreise vorzusehen und diese mit einem FI/LS-Kombinationsschalter* abzusichern (eigener FI und Leitungsschutzschalter).

 

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

Elektroauto kosten senkenWallbox Installation FI-SchutzschalterFI-Schalter fliegt raus FI-Schutzschalter nachrüsten Stromkreisverteiler/ Unterverteiler Kosten ElektroinstallationElektroinstallation selber machen Schutzmaßnahmen elektroinstallation planen15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen FI-Schutzschalter löst ausFI-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen) Grundlagen bei der ElektroinstallationGrundlagen bei der Elektroinstallation Elektroinstallation KücheElektroinstallation Küche, Esszimmer elektroinstallation planen9 fatale Irrtümer bei der Ausführung der Elektroinstallation elektroinstallation planenAnleitung Planung Elektroinstallation BrandursachenBrandschutzschalter Elektrik erneuern KostenElektrosanierung im Altbau Leitungsschutzschalter/ SicherungLeitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen WLAN SteckdosenWLAN Steckdosen Elektroinstallation SchlafzimmerElektroinstallation Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer StromausfallStromausfall Wallbox installieren KostenWas kostet es eine Wallbox zu installieren Kosten ElektroinstallationKosten Elektroinstallation

Filed Under: Elektroinstallation planen, Grundlagen Tagged With: Stromkreis, Unterverteiler, Absicherung, Aufbau Unterverteilung, Stromkreisverteiler

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden
  • Splitterbox Herd / Küchenanschlussbox / Powersplitter Herd
  • Mehrflammige Pendelleuchten
  • Steckdose anschließen
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
149,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Amazon Prime
59,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen