• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

LED-Aluminiumprofile im Beleuchtungsdesign

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Verwendungsmöglichkeiten von LED-Aluminiumprofilen im Beleuchtungsdesign

INHALTSVERZEICHNIS

  • Was sind Aluminium-Strangpressprofile?
  • Wieso eignen sich Aluminium-Strangpressprofile besonders für die Beleuchtungstechnik?
  • Anwendungsmöglichkeiten von Aluminium-Strangpressprofilen in der Beleuchtungstechnik
  • Fazit

Aluminiumprofile sind in zahlreichen Industrien als Bauteil nicht mehr wegzudenken. Die Beleuchtungstechnik nutzt den leichten Baustoff, um variable und kostengünstige Beleuchtungen in endlosen Designs zu verwirklichen.

Wie werden Elemente wie Aluminium-Strangpressprofile genutzt, um Haushalts-, Gewerbe- und Stadtbeleuchtung – insbesondere mit LEDs – umzusetzen?

LED-Aluminiumprofile im Beleuchtungsdesign
(Quelle: https://unsplash.com/photos/gBqqesBOnkY)

Was sind Aluminium-Strangpressprofile?

Aluminium-Strangpressprofile sind Bauteile aus Aluminium, die in vielen Produkten genutzt werden. Durch das Strangpressverfahren können unterschiedlichste Profile erzeugt werden, die genau zu dem Bedarf eines Herstellers passen.

Was ist das Strangpressverfahren?

Beim Strangpressverfahren können verschiedene Werkstoffe zu einem Bauteil mit komplexen Formen umgeformt werden. Das Fertigungsverfahren ist durch die DIN-Normen 8582 (Fertigungsverfahren Umformen) und 8583 (Fertigungsverfahren Druckumformen) standardisiert.

Die Umformung erfolgt dementsprechend mit Druck. Das gewünschte Material wird erhitzt und verflüssigt. Danach wird es mit einem Presstempel durch eine formgebende Matrize gepresst. Diese ist individuell nach dem Entwurf des Kunden geformt. Danach wird das so entstehende Bauteil entweder durch Luft oder Wasser abgekühlt, damit es seine Form behält.

Dabei kommen entweder das direkte, das indirekte oder das hydrostatische Strangpressverfahren infrage. Bei dem indirekten Pressverfahren wird der Druck nicht auf das Material selbst, sondern ein dazwischenliegendes Material ausgeübt. Im hydrostatischen Pressen ist dieses Wirkmedium eine Flüssigkeit, etwa Wasser oder Öl.

Durch die individuell gestaltete Matrize und die Materialeigenschaften des Werkstoffs wird vorgegeben, welche Form das Strangpressprofil annehmen kann. Im Fall von Aluminium können dabei Hohlkammern mit sehr dünnen und dennoch stabilen Wandstärken, Abrundungen und Kanten in beliebiger Form, Länge und Durchmesser entstehen.

Der Hersteller des Strangpressprofils ermöglicht es Kunden, zunächst einen Prototyp zu entwickeln, damit die Matrize zur Not für die Massenherstellung angepasst werden kann, um Fehler zu eliminieren. Zudem leitet er dabei an, das passende Material für die Profile auszuwählen.

Wieso eignen sich Aluminium-Strangpressprofile besonders für die Beleuchtungstechnik?

Aufgrund der Materialeigenschaften von Aluminium bietet sich das Metall für die Herstellung von Strangpressprofilen an. Es ist:

  • gut formbar
  • korrosionsbeständig
  • robust und
  • hat zeitgleich eine niedrige Dichte.

Das Ergebnis kann deshalb komplexe Formen annehmen, die dennoch eine hohe Stabilität und nur ein geringes Gewicht haben.

Deshalb eignet sich das Aluminium-Strangpressprofil besonders für Industrien wie die Beleuchtungstechnik, in der die Gestaltung der Leuchten, die meist an Wänden und der Decke angebracht werden, durch das Gewicht des Endprodukts begrenzt ist.

  • Im Vergleich zu Profilen aus Stahl hat Aluminium eine ähnliche Stabilität, aber zeitgleich ein sehr niedriges Gewicht.
  • Durch die hohe Korrosionsbeständigkeit sind die Profile aus Aluminium sehr langlebig.
  • Das Material kann zudem leicht durch Sägen, Bohrer und ähnlichem Werkzeug bearbeitet werden, was die weitere Verarbeitung der Profile erleichtert.
  • Zudem ist der Rohstoffpreis für Aluminium auf dem Markt tendenziell stabil und niedriger als andere Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften.

Verschiedene Aluminiumlegierungen für die Beleuchtungstechnik

Nicht nur das Gewicht und die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium sind relevant. Auch andere Eigenschaften des Metalls wie die Wärmeleitfähigkeit sind von Bedeutung. Für das passende Bauteil gibt es verschiedene Knetlegierungen von Aluminium mit unterschiedlichen Zusammenstellungen und Charakteristika.

Die Auswahl der passenden Legierung gibt vor:

  • wie fest das Profil ist
  • wie schwer das Profil ist
  • wie gut das ausgehärtete Profil kalt und warm umformbar ist
  • wie gut das Profil gelötet werden kann
  • wie gut das Profil zerspant werden kann
  • wie gut das Profil mit dekorativen oder funktionellen Schutzbeschichtungen versehen werden kann
  • wie und unter welchen Umständen das Material korrosionsbeständig ist (z. B. im Kontakt mit Salzwasser, Wasserdampf, Chemikalien und Co.)
  • ob oder wie stark das Profil Wärme leitet

Übliche Aluminiumlegierungen für die Beleuchtungstechnik

Für die Beleuchtungstechnik eignet sich überwiegend der Werkstoff EN AW-6060. Er ist eine Legierung aus Aluminium, Magnesium und Silizium (AlMgSi0,5).

Je nach Wärmebehandlung bei dem Herstellungsprozess hat der Werkstoff fünf verschiedene Aluminiumzustände, mit den Zeichen:

Praxisbuch gratis erhalten
  • T4 (lösungsgeglüht und kaltausgelagert),
  • T5 (abgeschreckt und warmausgelagert),
  • T6 (lösungsgeglüht und warmausgelagert),
  • T64 und T66 (lösungsgeglüht und warmausgelagert, mit jeweils einem anderen Grad der Wärmeintensität)
  • Aluminiumlegierungen mit dem Zustand T4 haben eine hohe thermische Belastbarkeit und eine hohe Beständigkeit gegenüber Spannungskorrosion.
  • Der Zustand T6 beschreibt stattdessen sehr feste Legierungen, die nicht gut mit dynamischen Belastungen umgehen können.

Profile aus En AW-6060 sind:

  • ausgehärtet gut kaltumformbar,
  • gut geeignet zum Reib-, Weich- und Hartlöten,
  • ausgehärtet gut zerspanbar,
  • gut schweißbar,
  • sehr gut beschichtbar,
  • sehr gut wärmeleitend,
  • und haben auch in Salzwasser eine gute Korrosionsbeständigkeit.

Profile aus dem Werkstoff können von Flach-, Rund-, Winkel- oder Vierkant-Produkten bis hin zu T-, U- bzw. Z-Profilen reichen.

Deshalb werden sie

  • in der Automobilindustrie,
  • beim Schiffsbau,
  • in der Luftfahrt,
  • beim Metallbau,
  • in der Nahrungsmittelindustrie,
  • beim Herstellen von Kühlkörpern,
  • beim Bau von Haushaltsartikeln, Dekorationen und
  • in der Beleuchtungsindustrie

verwendet.

Anwendungsmöglichkeiten von Aluminium-Strangpressprofilen in der Beleuchtungstechnik

In der Beleuchtungsindustrie werden Aluminium-Strangpressprofile vor allem in Kombination mit LED-Leuchtstoffen genutzt. Sowohl einzelne Spots als auch LED-Bänder können mit den Profilen eingefasst und zu größeren Beleuchtungssystemen zusammengefügt werden.

Durch die komplexen Formen und dünnen Wände können Leuchtmittel so auch platzsparend an praktischen Stellen angewendet werden. Ein typisches Beispiel sind Leuchtstreifen, die an den Kanten von Trittstufen angebracht werden können, um Treppenstufen zu beleuchten. Das Aluminiumprofil bietet einen glatten und dekorativen Abschluss und Einfassung.

Auch für Designerlampen sind die Aluminium-Strangpressprofile geeignet, da die komplexen Formen ganz nach dem Wunsch des Gestalters hergestellt werden können.

Da das Strangpressverfahren auch Profile in geringen Losgrößen herstellen kann, eignen sich die Bauteile auch für Beleuchtungstechniker und Hobbyelektroniker, die nur wenige Lampen für den persönlichen Gebrauch herstellen wollen, die individuell an ihren Wohnraum angepasst sind.

Dank der Materialeigenschaften des Aluminiums ist es zudem mit herkömmlichen Werkzeugen wie Sägen und Bohrern leicht zu bearbeiten und anzubringen.

So lassen sich die Eigenschaften von LEDs und Aluminium zu insgesamt

  • stoßfesten,
  • wasserfesten und
  • energiesparenden

Lampen, mit

  • geringen Betriebs-, Herstellungs- und Anschaffungskosten,
  • geringem Gewicht und
  • beliebiger Formbarkeit

vereinen.

Fazit

Aluminium-Strangpressprofile können dank der individuell gestalteten Pressformen an komplexe Formen angepasst werden. Dünne Wände, Abrundungen und verschiedenste Kanten sind dank der Materialeigenschaften des Metalls leicht umsetzbar.

Aufgrund des leichten Gewichts, der Korrosionsbeständigkeit, der Robustheit, der leichten Formbarkeit und der geringen Materialkosten eignet sich Aluminium, insbesondere für Industrien wie die Beleuchtungstechnik. Vor allem mit LED-Lichtquellen vereint sich das Metall zu dekorativen und vielfältigen Anwendungsformen, die leicht verarbeitet werden können.

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • LED Röhren - Leuchtstoffröhren
    LED Röhren - Leuchtstoffröhren
  • LED Lichter Band
    LED Lichter Band
  • LED Lichtband installieren
    LED Lichtband installieren
  • Anschluss und Einbau von LED Strahler
    Anschluss und Einbau von LED Strahler
  • Vorteile der LED-Lampen
    Vorteile der LED-Lampen
  • LED-Leuchten schalten und steuern
    LED-Leuchten schalten und steuern

Filed Under: Allgemein Tagged With: LED-Aluminiumprofile im Beleuchtungsdesign

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen