• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Baustellenradio

by Dein Elektriker

4.7/5 - (4 votes)

Baustellenradios – Was Sie beim Kauf beachten sollten?

Da mit Musik alles leichter von der Hand geht, sind Radios nicht nur im Alltag, sondern auch bei der Arbeit beliebte Begleiter. Auf Baustellen herrschen jedoch besondere Bedingungen: Staub, Spritzwasser und Sturzgefahr – Baustellen verlangen Radios so einiges abverlangen.

Spezielle Baustellenradios* sind daher besonders abgedichtet sowie stoßfest und bieten auch für größere Entfernungen einen optimalen Klang.

 

Ein Radio für die Baustelle – aber nicht nur!

Auch wenn Baustellenradios – wie der Name schon sagt – vorwiegend auf Baustellen eingesetzt werden, steht der Verwendung auf einer Party, im Garten, in der Garage, beim Grillen oder Zelten nichts im Weg. Dabei überstehen sie auch Staubwolken und Regenschauer problemlos und liefern stets einen satten Klang.

Dank Akkus liefern die musikalischen Begleiter auch ohne Stromnetz mehrere Stunden Musikgenuss und Unterhaltung. Selbstverständlich können sie aber auch ganz bequem ans Stromnetz angeschlossen werden.

Tragegriffe sorgen zudem für leichtes Transportieren und machen die Radios vielseitig einsetzbar.

Baustellenradio

Was können Baustellenradios?

Die vier Hersteller Makita, PerfectPro, Bosch und Metabo haben sich bereits einen Namen unter den Baustellenradioherstellern verschafft und bieten verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Optionen an.

Daher sollte man sich vor einem Kauf informieren und sich darüber klar werden, was man selbst braucht und warum es so große Preisunterschiede gibt. Ein Baustellenradio Test* hilft hier weiter.

Folgende Punkte werden dabei beachtet:

Gehäuseaufbau und Schutzeinrichtungen

Damit Baustellenradios auch Stürze und Stöße problemlos überstehen, sind sie mit einem robusten Gehäuse und zusätzlichen Schutzeinrichtungen ausgestattet.

Gummikanten dämpfen Stöße, während Schutzbügel die Bedienung und das Display schützen.

Wichtig – Das Baustellenradio sollte leicht bedienbar sein

Eine leichte Bedienbarkeit wird bei einem Baustellenradio sowohl durch ein übersichtliches Display und intuitive Bedienung als auch durch große Tasten gewährleistet.

Große Tasten bieten auch Arbeitern mit Handschuhen die Möglichkeit, das Radio schnell und problemlos zu bedienen.

Eine Hintergrundbeleuchtung macht das Radio auch in dunkler Umgebung leicht bedienbar und sorgt dafür, dass man stets ablesen kann, wo die Musik lang geht.

Angebot
DeWalt Akku- und Netz-Radio/ Baustellen-Radio (DAB(DAB(+)/FM Stereo/FM, für 10,8 - 18 V, 3.5 mm Aux Eingang zum Abspielen externer Geräte, robustes Gehäuse, 1.8 m Kabel), DCR020
DeWalt Akku- und Netz-Radio/ Baustellen-Radio (DAB(DAB(+)/FM Stereo/FM, für 10,8 - 18 V, 3.5 mm Aux Eingang zum Abspielen externer Geräte, robustes Gehäuse, 1.8 m Kabel), DCR020*
  • Extra robust: Kompaktes DAB(+)/FM Radio speziell konzipiert für Baustellen und Arbeitsstellen mit schmutziger Umgebung, das extrem robuste Gehäuse sorgt für maximale Lebenszeit
  • Kompatibilität: Stromversorgung über alle 10, 8-18V XR Li-Ion Schiebe-Akkus von DeWalt
  • Auch über Netzstrom betreibbar: 1,8 m Netzanschlusskabel sowie Aufwickelvorrichtung direkt am Gerät
  • Stationsspeicherung: Bietet Speicherplatz für 10 FM- und 5 AM-Einstellungen
  • Herstellergarantie: 3 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
218,96 EUR −51,19 EUR 167,77 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Achten Sie beim Baustellenradio auf langlebige Akkus, die eventuell auch mit anderen Geräten tauschbar sind

Der Akkubetrieb ist vor allem bei Baustellen ohne Stromanschluss sowie für unterwegs wichtig.

Die Hersteller greifen dabei auf ganz unterschiedliche Akkus zurück.

Manche lassen sich mit anderen Geräten der Marke austauschen, andere wiederum nicht.

Einige Akkus werden auch direkt im Gerät bei Strombetrieb geladen.

Dies ist besonders praktisch und vermeidet lästiges Austauschen der Akkus. Ein Blick auf die Dauer der Akkus ist auf jeden Fall sinnvoll.

Super Klangqualität erreicht das Baustellenradio durch Digitalradioempfang (DAB / DAB+)

Neben der klassischen UKW-Übertragung hält der Digitalradioempfang (DAB / DAB+) bei immer mehr Modellen Einzug.

So kommen Nutzer in den vollen Genuss des digitalen Übertragungsstandards.

DAB und DAB+ erlauben es nicht nur, mehr Radiosender zu empfangen, sondern bieten gleichzeitig auch eine bessere Klangqualität.

Egal, ob UKW oder DAB, eine Suchfunktion für Radiosender erleichtert das Einstellen der gewünschten Programme.

Zudem machen mehrere Stationsspeicher die Auswahl des jeweiligen Radioprogramms leicht und sollten bei keinem Radio fehlen.

Praxisbuch gratis erhalten

USB- und Kartenanschlüsse

Einige neue Modelle bieten die Möglichkeit, nicht nur Radio, sondern auch die eigene Musik vom USB-Stick oder einer SD-Karte zu hören.

Dabei sollte darauf geachtet werden, welche Dateitypen das Radio wiedergeben kann.

Üblich sind MP3- und WMA-Dateien, die man auf dem Display auswählen kann. Eine leichte Bedienbarkeit bei der Auswahl der Songs ist ebenfalls wichtig.

Eine Alternative zum USB-Anschluss bietet der AUX-Eingang, der in allen Modellen zu finden ist.

Hierüber kann man mittels 3,5 mm Klinke Musik vom MP3-Player oder Smartphone wiedergeben. Praktischer und sicherer im Umgang sind aber USB-Sticks oder SD-Karten, die bei einigen Modellen direkt unter das Gehäuse geschoben werden und so vor allen äußeren Einflüssen geschützt sind.

Zusätzlich sorgt die Möglichkeit, Handys mithilfe des USB-Anschlusses aufladen zu können, für einen interessanten Nebennutzen dieser Anschlüsse.

Das Radio als Freisprecheinrichtung

Mit dem kleinen, praktischen DIGITUBE hat der Hersteller PerfectPro ein ganz besonders praktisches Extra geliefert.

Dank des integrierten Bluetooth-Moduls bietet das robuste Baustellenradio eine Telefon-Freisprechfunktion, mit der Anrufe aufs Handy oder Smartphone bequem per Knopfdruck angenommen werden können.

Der satte Sound des Radios macht ein Gespräch so auch bei größerem Lärm möglich und das eingebaute Mikro sorgt dafür, dass man das Radio wie ein Telefon nutzen kann.

Empfindliche Mobilgeräte können so sicher in der Tasche bleiben und werden geschont.

Die Bluetooth-Verbindung erlaubt darüber hinaus auch die Wiedergabe von auf dem Handy oder Smartphone gespeicherten Musikfiles.

Beim Kauf eines Baustellenradios auch auf die Garantiezeiten achten

Gewerblichen Käufern wird von den Herstellern in der Regel eine Garantie von 12 Monaten und privaten Käufern eine Werksgarantie von 24 Monaten gegeben.

Durch eine Online-Registrierung kann man diese Garantiezeit in der Regel auf satte 36 Monate verlängern. Dies lohnt sich also nicht nur für private, sondern vor allem für gewerbliche Nutzer und sollte unbedingt genutzt werden.

Schließlich ist die Registrierung kostenlos und einfach.

 

Makita DMR112 Akku-Baustellenradio 7,2 V - 18 V mit DAB+ und Bluetooth (ohne Akku, ohne Ladegerät), türkis
Makita DMR112 Akku-Baustellenradio 7,2 V - 18 V mit DAB+ und Bluetooth (ohne Akku, ohne Ladegerät), türkis*
  • verwenden mit Bluetooth
  • Betrieb mit allen Makita Li-Ion Akkus 7,2 - 18 V - auch mit den neuen 10,8 V Schiebeakkus, jedoch nicht mit Maktec oder G-Series Akkus
  • Zur dauerhaften Stromversorgung ist ein Netzteil enthalten (dient nicht zum Laden der Akkus)
  • Gehäuse in dem robuster Baustellenausführung
  • Der ideale Begleiter ist auf der Baustelle
141,51 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Checklisten, was Sie beim Kauf eines Baustellenradios beachten sollten?

Hier noch einmal eine Checkliste mit allem, auf was man eventuell achten sollte. Dabei sind – je nach eigenem Anspruch – jedoch nicht alle Punkte gleich wichtig:

– Robustheit des Gehäuses und Schutzbügel

– Langlebigkeit der Akkus

– Digitalradioempfang (DAB/DAB+)

– große Tasten, die auch mit Arbeitshandschuhen bedient werden können

– Musikwiedergabe vom USB-Stick oder einer SD-Karte bzw. über Bluetooth vom Mobilgerät

– Garantiezeit überprüfen und ggf. verlängern

Die Marktführer (Makita, Bosch, Metabo, Perfect Pro) bei Baustellenradios finden Sie hier*!

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Baustellenradio kaufen, Baustellenradio vergleich, Baustellenradio, Radio Baustelle

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen