• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • ElektroanschlĂĽsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und LĂĽftung
      • Strom und Energie sparen
    • FachbĂĽcher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Elektroinstallation Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer

by Dein Elektriker

5/5 - (5 votes)

Elektroinstallation Schlafzimmer – Perfekte Planung (Teil 3: Kinder-, Schlaf- und Gästezimmer)

INHALTSVERZEICHNIS

  • Elektroinstallation Schlafzimmer – So planen Sie, richtig?
  • Elektroinstallation Schlafzimmer – Beleuchtung richtig planen:
  • Elektroinstallation Kinderzimmer
  • Elektroinstallation Schlafzimmer/ Kinderzimmer – Sonstige Elektroanschlüsse:
  • Nächster Schritt – Die Umsetzung der Planung für die Schlafräume (Schlafzimmer, Kinderzimmer):
  • Weitere Überlegungen der Sicherheits- und Komfortausstattungen, die bisher nicht genannt wurden:

Beim Neubau oder einer Sanierung von Wohngebäuden oder Wohnungen, sollte der Bauherr sich früh mit der späteren technischen Ausstattung auseinandersetzen. Dazu ist natürlich auch schon bei der Planung wichtig zu wissen, wo später einzelne Möbel und technische Geräte (Bett, Schreibtisch, Fernseher usw.) gebraucht werden. Auch der Bedarf und Umfang an Anschlüssen, wie Steckdosen und Leuchten, wird oft nicht ausreichend durchdacht.

Kommunikationsanschlüsse oder wenigstens Leerrohre für Nachrüstungen, werden auch oft vernachlässigt. Nachrüstungen ohne vorgesehenen Leerrohren und Anschlussdosen sind oft nur mit hohem und teurem Aufwand korrigierbar. Es sollte auch schon bei der Planung eine spätere Umgestaltung oder Nutzungsänderung der Räume berücksichtigt werden.

 Setzen Sie sich deshalb schon frühzeitig mit Ihrem Architekten oder Bauträger, beziehungsweise auch Ihrem Elektrobetrieb zusammen und besprechen Ihren Ausstattungsumfang. 

Ansonsten gilt es weiter vorab festzulegen:

  • ✅Die Anzahl der Steckdosen
  • ✅Die Anzahl der Beleuchtungsanschlüsse
  • ✅Wie viele Stromkreise erforderlich sind
  • ✅Die Anzahl der Anschlüsse für Fernseher und Kommunikationsgeräte (TV, Telefon, Internet, Netzwerk)
  • ✅Anschlüsse für Sicherheitsfunktionen (Rauchmelder, Videoüberwachung, Einbruchsschutz, Blitz- und Überspannungsschutz)
  • ✅Komfortanschlüsse (Gebäudesystemtechnik, Videosprechanlagen, elektrische Jalousien usw.)

 

Elektroinstallation Schlafzimmer

Elektroinstallation Schlafzimmer – So planen Sie, richtig?

Planen Sie die Anschlüsse in den Schlafräumen (Schlaf-, Kinder-, Gästezimmer) nach der Architektur und des Grundrisses.

Um eine vernünftige und individuelle Elektroplanung durchführen zu können, müssen vorab die Raumnutzung und die Festlegung der Einrichtung stehen.

Die Möblierung ist Grundlage für spätere Anschlüsse und Schalter. Es ist aber auch wichtig, eventuelle spätere Umgestaltungen einzuplanen.

Die Empfehlungen der Ausstattungswerte in diesem Artikel entsprechen einer Standard-  bis Komfortausstattung der Elektroinstallation, jedoch keiner Gebäudesystemtechnik (Bustechnik).

 

Elektroinstallation Schlafzimmer – Beleuchtung richtig planen:

Das Schlafzimmer dient längst nicht nur als Schlafraum.

Es wird oft als gemütlicher Leseraum im Bett, zum Fernsehschauen oder auch zum Kuscheln und Relaxen genutzt.

Entsprechend sollte auch die Beleuchtung installiert werden.

Es sollten je nach Nutzung und Größe zwei bis drei Beleuchtungsgruppen geplant werden.

Eine allgemeine helle, neutrale Raumbeleuchtung, die vom Bett und der Tür (Wechselschaltung) geschaltet werden kann (Deckenleuchte in der Raummitte oder auch Einbauleuchten).

Eine gemütliche indirekte, warmweiße Beleuchtung, die gedimmt und wieder vom Bett und Tür geschaltet werden kann. Diese Beleuchtung könnte zum Beispiel, mittels einer Stromschiene mit Spots erzeugt werden, die dann auch verändert werden können.

Eine Lesebeleuchtung, die nur vom Bett geschaltet werden kann und auf jeder Seite mittels Wandleuchten auf ca. 1 Meter installiert ist, sollte auch nicht fehlen (alternativ dient auch eine eingesteckte Nachttischleuchte).

Sollte noch eine Ankleide mit im Schlafzimmer sein, sollte hier noch eine helle Spiegelbeleuchtung installiert werden.

Weitere Ideen könnten ein Sternenhimmel mit vielen kleinen LEDs, oder auch ein hinterleuchtetes Bett mit LED-Strips sein.

Nicht zu vergessen ist ein Orientierungslicht (Aufstehlicht), das durch Bewegungsmelder geschaltet wird.

 

 

Elektroinstallation Kinderzimmer

Das Kinderzimmer dient nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Wohnen, Spielen und Hausaufgaben machen. Es sollten je nach Nutzung und Größe zwei bis drei Beleuchtungsgruppen geplant werden.

Eine Allgemeinbeleuchtung (Deckenleuchte oder Einbaustrahler) mit Wechselschaltung an Tür und Bett.

Des Weiteren eine gemütliche, indirekte (gedimmte) Beleuchtung (Wandleuchten, Spots oder Stromschiene) zum Spielen, die wieder von Tür und Bett geschaltet werden kann.

Eine extra helle Beleuchtung am Schreibtisch zum Lernen und Hausaufgaben machen, ist nicht zu vergessen. Genauso sollte am Bett noch eine Leseleuchte, die fest als Wandleuchte installiert ist, oder alternativ auch als eingesteckte Nachttischleuchte vorgesehen werden.

Nicht zu vergessen ist ein Orientierungslicht (Aufstehlicht), das durch Bewegungsmelder geschaltet wird.

 

Elektroinstallation Schlafzimmer

Elektroinstallation Schlafzimmer/ Kinderzimmer – Sonstige Elektroanschlüsse:

Planen Sie im Schlaf- bzw. Kinderzimmer je nach Raumgröße auch ein bis zwei Antennenanschlüsse für Fernseher mit ein (unabhängig von der Empfangstechnik: SAT, Kabel, DVB-T).

Praxisbuch gratis erhalten

Pro Antennensteckdose sollten drei 230V-Steckdosenanschlüsse vorhanden sein. Sehen Sie auch einen Telefonanschluss mit zwei 230V-Steckdosen vor.

Zeitgemäß wäre dazu eine LAN-Verkabelung (Netzwerkverkabelung) im ganzen Haus mit mindestens einem oder mehreren Anschlüssen pro Zimmer.

Alternativ sollten wenigstens Leerrohr, die in Unterputzdosen enden, zur späteren Nachrüstung vorgesehen werden.

Zu den aufgeführten  230V-Steckdosen sollte in den Schlafräumen grundsätzlich eine zusätzliche Grundversorgung an Steckdosen vorhanden sein.

Dazu zählt auch eine Putzsteckdose an der Tür und nutzbare Steckdosen bei einer Umgestaltung des Raumes.

Gerade wenn Sie mehrere und große Fenster im Schlaf- bzw. Kinderzimmer haben, sollten Sie die dazugehörigen Rollladen oder Jalousien auch elektrisch steuern. Dies könnten Sie zentral über eine Schaltstelle oder auch einzeln lösen.

Wichtig sind Rauchmelder in den Schlafräumen. Diese sind mittlerweile bei Neubauten, fast in ganz Deutschland Pflicht.

Gerade in den Schlafräumen, werden Sie somit nachts, bei entstehenden Brände (z.B. durch eingesteckte elektrische Geräte), rechtzeitig durch laute Signale geweckt.

 

In den Kinderzimmern sollten alle Steckdosen auch mit Kinderschutz ausgestattet sein.

 

Empfehlenswert ist in den Schlaf-, Kinder- und Gästezimmern ein durch Bewegungsmelder gesteuertes Orientierungslicht (Aufstehlicht, Pantoffel-Licht).

Die Anordnung kann Unterputz an der Tür auf einer Höhe von 20 cm oder auch als LED-Strips an den Fußleisten erfolgen.

Überlegenswert wäre auch ein Unterputzradio* am Bett. Die meisten Modele haben, neben vielen weiteren Funktionen, auch eine nützliche Weckfunktion integriert.

Nicht zu vergessen ist auch die Raumtemperaturregelung (je nach Heizung) für individuelles Heizen an einer zentralen Stelle im Raum.

 

Nächster Schritt – Die Umsetzung der Planung für die Schlafräume (Schlafzimmer, Kinderzimmer):

  1. Nehmen Sie einen ausreichend großen Grundriss der Räume.
  2. Zeichnen Sie Ihren Bedarf an Steckdosen, Beleuchtungsanschlüssen und Kommunikationsanschlüssen nach der untenstehenden Tabelle ein und ändern Sie eventuell die Stückzahl nach Ihrem Individuellen Bedarf ab.
  3. Überlegen Sie, welche zusätzlichen Komfort- und Sicherheitsmöglichkeiten Sie zusätzlich wünschen (siehe dazu die Anregungen weiter unten im Text) und zeichnen entsprechende Symbole dafür im Grundriss mit ein.
  4. Machen Sie sich bei unentschlossenen Ausstattungswerten Notizen für spätere Besprechungen mit Bauträgern, Architekten und Elektrobetrieben.

 

Tabelle Schlaf-, Kinderzimmer:

Schlaf-, Kinderzimmer Ausstattung nach RAL-RG 678 bis 20 qm² Mindest Ausstattung Standard Ausstattung Komfort Ausstattung
Anschlüsse für Beleuchtung 1 2 3
230V Steckdosen allgemein, ohne genaue Zuordnung 4 8 10
Telefon/ Datenanschluss (IuK) 1 1 1
230V Steckdosen für Telefon/Daten 1 2 2
Radio-/ TV-/ Datenanschluss (RuK) 1 1 2
230V Steckdosen Radio/ TV/ Daten 3 3 6
Klingel/ Gong/ Türöffner 1x je Wohnung 1x je Wohnung 1x je Wohnung
Gegensprechanlage 1x je Wohnung
Gegensprechanlage mit mehreren Sprechstellen in der Wohnung 1x je Wohnung
Gegensprechanlage mit mehreren Sprechstellen in der Wohnung und Videotürstationen 1x je Wohnung
Gefahrenmeldeanlage 1x je Wohnung
Stromkreis für Beleuchtung und Steckdosen 1 1  1-2

 

 

  • ✅Stromkreisverteiler in Einraumwohnungen mindestens 3-reihig, in Mehrraumwohnungen mindestens 4-reihig
  • ✅In Schlaf-, bzw. Kinderzimmer mit über 20 qm² Fläche sollten 2 Stromkreise für Beleuchtung und Steckdosen vorgesehen werden
  • ✅Anschlüsse für Rollladenantriebe entsprechend der Anzahl der vorgesehenen Antriebe
  • ✅In Räumen mit mehreren Zugängen muss mindestens ein Beleuchtungsanschluss von jedem Zugang aus schaltbar sein
  • ✅Die 230V Netzsteckdosen neben Telefon/ Daten- (IuK-) Anschlüsse sind mindestens als 1-fach-Steckdosen, die neben Radio/ Daten- (RuK) Anschlüsse mindestens als 3-fach-Steckdosen auszuführen
  • ✅Schalter und Steckdosen am Bett sollten in geeigneter Höhe angebracht sein und nicht zum Beispiel durch Bett oder Nachttisch verdeckt sein.

 

LED Lichtband

Weitere Überlegungen der Sicherheits- und Komfortausstattungen, die bisher nicht genannt wurden:

  • ✅Steckdosen mit Überspannungsschutz für Hi-Fi, Fernseher, Computer einbauen
  • ✅Steckdosen mit USB-Anschluss für Ladefunktionen
  • ✅Steckdosen mit Kinderschutz ausstatten
  • ✅Mehrere Netzwerkanschlüsse im Wohnzimmer oder wenigstens die Leerrohre dafür vorsehen
  • ✅Wenn aktuell noch keine Gebäudesystemtechnik installiert wird, könnten eventuell die Leerrohre für eine spätere Nachrüstung mit vorgesehen werden
  • ✅Einbruchsschutz bei den Fenster
  • ✅Videoüberwachung des Außenbereichs mit Überwachungsbildschirmen im Haus
  • ✅Gegensprechanlage mit Videoüberwachung

 

Je nach Größe der Räume (über 20 qm²) sind dementsprechend auch die Anzahl an Beleuchtung-, Steckdosen- und Kommunikationsanschlüsse zu erweitern bzw. anzupassen.

Die angegebenen Daten sind nur eine persönliche Empfehlung und sollten als Richtlinie verwendet werden.

Je nach individuellem Wohnkomfort sollte jeder für sich entscheiden, welche Ausstattung er braucht.

Bei der Elektroinstallation sollte man sich einige angesprochene Punkte wirklich ausreichend gut überlegen und weitsichtig denken, denn was heute noch als Luxus empfunden wird, könnte in 10 Jahren schon Standard sein.

Erfahrungen zeigen, oft wird zum Beispiel bei der Küche und dem Bad richtig viel Geld ausgegeben, was dann eventuell bei der Elektroinstallation fehlt …

 

Mit Ihren erstellten Planungsunterlagen und Wünschen sind Sie nun gut gerüstet, um Gespräche mit Bauträgern, Architekten und Elektrofirmen zu führen.

Wenn Sie die gesamten Bauarbeiten an einen Bauträger vergeben, vergleichen Sie deren Leistungsbeschreibung und lassen Sie sich Ihre Vorstellungen festschreiben.

Wenn Sie genau wissen, was Sie wollen, ist es vorab viel leichter ein entsprechendes, genaues Angebot zu bekommen. Es lassen sich auch mehrere Angebote besser vergleichen, wenn der Bedarf vorher genau festgelegt ist.

Andernfalls sind böse Überraschungen vorprogrammiert.

 

đź’ˇ Sie sind ein begabter Heimwerker und möchten viele Dinge rund um die Elektroinstallation selbst erledigen? Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann. Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss! Hier können Sie es bestellen:

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Planung Elektroinstallation - Komfortinstallationen
    Planung Elektroinstallation - Komfortinstallationen
  • Elektroinstallation selber machen
    Elektroinstallation selber machen
  • Kosten Elektroinstallation
    Kosten Elektroinstallation
  • Schaltpläne bei der Elektroinstallation
    Schaltpläne bei der Elektroinstallation
  • FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
    FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
    FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
  • Wandschlitze bei der Elektroinstallation
    Wandschlitze bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation Anleitung
    Elektroinstallation Anleitung

Filed Under: Elektroinstallation planen, Allgemein Tagged With: Elektroinstallation planen, Elektroinstallation Schlafzimmer, Elektroinstallation Kinderzimmer

Primary Sidebar

FĂśR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • ElektroanschlĂĽsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und LĂĽftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, fĂĽr die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, fĂĽr die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung fĂĽr Smart Home

FĂĽr Technik Freunde

  • Bestseller fĂĽr Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus ĂĽber 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO ĂĽber mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen