• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Kabel abmanteln – so gelingt es ohne die Leitungen zu beschädigen

11. Dezember 2022 by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Elektriker Werkzeug – verschiedene Werkzeuge zum Kabel abmanteln

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Elektriker Werkzeug – verschiedene Werkzeuge zum Kabel abmanteln
    • 1. Das Kabelmesser
    • 2. Das Abmantelmesser
    • 3. Jokari Entmantler und Abisolierer, STANDARD NO. 28H
    • 4. Knipex Universal-Kabelabmantler
    • Datenkabel abmanteln
    • Koaxial-Kabel abmanteln
    • Ähnliche Beiträge:

Egal, ob als Elektriker für den Alltag oder als Heimwerker. Das richtige Werkzeug ist entscheidend für das Gelingen. Jedoch nicht nur das. Das richtige Werkzeug erspart einem in der Regel viel Arbeitszeit und Nerven.

Bei der Elektroinstallation gibt es mittlerweile eine Menge an Werkzeug. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Arbeitsschritte für das „Kabel abmanteln“ durchzuführen. Entscheidend für das Gelingen ist dafür das richtige Werkzeug und wie dieses Werkzeug zum Einsatz kommt.

1. Das Kabelmesser

Es wird in der Regel dazu benutzt, den äußeren Mantel vom Kabel und wenn nötig auch die Isolation vom Draht zu entfernen.
Man spricht von Abmanteln bei Kabeln und von Abisolieren bei Drähten.

Das Abmanteln von Kabeln

Neben dem speziellen Werkzeug zum Beispiel Jokari Abmantler ist das klassische Kabelmesser der Allrounder, der bei fast jedem Kabel einsetzbar ist. Bei der klassischen Elektroinstallation werden vielfach die Installationskabel NYM-J 3×1,5, 3×2,5 5×1,5, 5×2,5, 7×1,5 eingesetzt. Hier ist das Kabelmesser ein praktisches Kabelmesser. Aber auch bei dickeren Querschnitten wie 4 qm², 6 qm², 10 qm² oder 16 qm² ist das Kabelmesser sehr praktisch zum Abmanteln.

Wichtig zu wissen ist, dass man beim Abmanteln mit dem Kabelmesser den Kabelmantel nur eingeritzt wird und dann das Kabel aufbricht. Somit wird die innere Drahtisolierung nicht beschädigt. Es ist äußert wichtig, dass man sehr behutsam damit umgeht und sorgfältig beim Abmanteln arbeitet. Manche nutzt auch sehr scharfe Teppichmesser zum Abmanteln, diese sind je nicht zu empfehlen, da die Gefahr der Beschädigung oder Einritzten der inneren Isolierung viel zu groß ist.

Artikel-Serie Elektriker Werkzeug: Zum Elektriker Werkzeug gehört noch einiges an Spezialwerkzeug und Helfer-Werkzeug, die einem das tägliche Arbeiten um einiges erleichtern und dadurch unheimlich viel Zeit bei der Ausführung der Arbeiten ersparen. Dieses Spezial und Helfer-Werkzeug stelle ich Ihnen jeweils in eigenen Artikeln vor, da der Umgang auch einiges an Erklärungen bereithält, dass ich Ihnen dann jeweils vorstelle. Dieser Artikel gehört zur Serie.

Das Abisolieren von Drähten

Mit dem Kabelmesser kommt auch beim Abisolieren von Drähten zum Einsatz. Der Unterschied zum Abmanteln ist, dass beim Abmanteln der Kabelmantel entfernt wird und beim Abisolieren der Draht abisoliert wird. Bei kleinen Querschnitten wird die Abisolierzange verwendet. Bei dickeren Drähten funktionieren Abisolierzangen nicht mehr. Hier wird auch wieder das Kabelmesser verwendet. Die Isolierung des Drahtes wird auch wieder nur vorsichtig eingeritzt und dann aufgebrochen. Dann die Isolierung einfach vom Draht abziehen. Falls das Abziehen nicht funktioniert, hier den Draht leicht einschneiden.

Kabel abmanteln

2. Das Abmantelmesser

Das Abmantelmesser sieht zwar ähnlich aus wie das Kabelmesser, hat jedoch einen entscheidenden Unterschied zum Kabelmesser. Vorn an der Spitze hat es einen Gleitschuh. Mit dem Abmantelmesser wird die äußere Hülle eines Kabels entfernt. Man verwendet das Abmantelmesser hauptsächlich bei dickeren Querschnitten. Dort ist der äußere Mantel recht dick und man kann ihn nur durch Einschneiden entfernen.

Das Kabel abmanteln mit dem Abmantelmesser

Zuerst wird mit dem Kabelmesser wieder ein Kerbe rings um das Kabel geschnitten. Dann das Kabel auf knicken, damit an der Stelle der Mantel aufbricht. Nun wird das Abmantelmesser angesetzt und 90° gedreht und der Längsschnitt entlang des Kabels durchgeführt. Der Gleitschuh am Abmantler verhindert das Abrutschen und zugleich wird verhindert, dass die inneren Drähte verletzt werden.

Viele verwenden beim Abmanteln auch ein Cuttermesser. Dies ist jedoch nicht zu empfehlen. Da die Verletzungsgefahr durch Abrutschen bzw. die Gefahr, dass das Kabel beschädigt wird enorm groß ist.

3. Jokari Entmantler und Abisolierer, STANDARD NO. 28H

Jokari ist bekannt für Markenwerkzeug beim Entmanteln von Kabeln. Es ist ideal für Rundkabel zwischen 8 -28 mm. Es besteht aus einem gelben Griff, der Einstellschraube, der Schneideklinge und des Haltebügels. Es gehört zum Standardwerkzeug eines jeden Elektrikers. Es erleichtert gerade, wenn man viele längere Kabel abmanteln möchte hervorragend. Man arbeitet damit sauber und schnell. Ideal ist es bei Elektroverteilern, wo in der Regel viele Kabel abisoliert werden müssen.

Jokari Entmantler STANDARD NO. 28H
Jokari Entmantler STANDARD NO. 28H

Die Klinge des Jokari Messers dreht sich dabei automatisch in die Schnittrichtung, in die man das Messer zieht. Das Messer wird angesetzt, dreht es um 360° für den Rundschnitt und zieht es dann entlang des Kabels, das abgemantelt werden soll. In einem Arbeitsschritt wird somit das Kabel eingeschnitten. Danach wird nur noch der Mantel vom Kabel abgenommen. Wichtig ist jedoch, dass vorher die Schnitttiefe an der roten Stellschraube hinten eingestellt wird. Der Haltebügel sorgt für eine sichere Führung. Im folgenden Video wird die Nutzung erklärt:

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

Unblock content Accept required service and unblock content
More Information

 

4. Knipex Universal-Kabelabmantler

Der Knipex Universal Kabelabmantler ist wirklich ein absolutes Top-Produkt. Es erleichtert jedem Elektriker den Arbeitsalltag in vielen Handgriffen. Gerade bei schlecht zugänglichen Stellen, wie das Abmanteln von Kabeln in Schalterdosen oder das Abmanteln von Datenkabeln und Koaxialkabeln leistet es hervorragende Dienste. Durch die gebogene, längliche Form und durch die Anordnung der Messer eignet es sich für viele Arbeitsschritte und Bewältigung von schwierigen Bedingungen, die im Elektrohandwerk häufig vorkommen und zu erledigen sind. Da man mit ihm mehrere Kabeltypen abmanteln kann, wird es auch Universal-Abmantler genannt. Dieses Profiwerkzeug eignet sich bei Installationskabeln bis 5×2,5 mm².

Um damit eine Installationskabel abzumanteln, muss das Werkzeug geöffnet werden. Am Ende flacht der Universal-Abmantler von Knipex ab. Dort befinden sich auch die halbrunden Klingen zum Abmanteln. Dadurch ist es möglich, auch an Stellen hinzukommen, die z. B. mit dem Jokari nur schwierig machbar wären. Möchte man nun ein Installationskabel abmanteln, öffnet man das Werkzeug und setzt es dort an, wo der Rundschnitt gemacht werden soll.

Wenn alles passt, drückt man an der Stelle den Abmantler zusammen und macht zusätzlich eine Drehbewegung. Das Ganze ist mit Gefühl durchzuführen, da durchaus auch zu tief ins Kabel geschnitten werden kann, was nicht passieren sollte. Wenn man es ein paarmal einsetzt, entwickelt man auch schnell ein Gespür dafür, wie stark man zusammendrücken muss, um nicht zu tief einzuschneiden.

Der Knipex Universal-Kabelabmantler hat auch noch eine zusätzliche Halterung mit Messer für Längsschnitt. Damit lassen sich Kabel, die etwas länger abisoliert werden müssen, praktisch einschneiden. Das Kabel wird in die Halterung gelegt. Das Längsmesser schaut aus wie eine Haifischflosse. Der Abmantler wird zugeklappt. Dadurch wird das Messer in den Mantel vorsichtig eingeführt. Mit einer Zieh-Bewegung in die gewünschte Abmantel-Richtung wird der Mantel aufgeschnitten. Hier ist auch wieder mit Gefühl zu Arbeiten.

Der Knipex-Universal-Abmantler hat noch mehr Funktionen. Man kann dadurch auch Koaxialkabel, Schwachstromkabel und auch Datenkabel hervorragend abmanteln. Folgendes Video zeigt die Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile:

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

Unblock content Accept required service and unblock content
More Information

 

Jokari oder Knipex Universal-Abmantler?

Der Jokari Abmantler ist bei längeren Abmantelstrecken und bei dickeren Kabeln eindeutig vorzuziehen und man ist damit auch schneller. Der Knipex Universal-Abmantler ist eher für schwer zugängliche Stellen wie beim Abmanteln in Schalterdosen, für dünne Installations- und Schwachstromkabel jeglicher Art. Somit haben beide Ihre Berechtigung und sind entsprechend wichtig für den Arbeitsalltag eines Elektrikers.

Datenkabel abmanteln

Möchte man ein Datenkabel abmanteln (etwa ein CAT 7 Netzwerkkabel), muss sehr behutsam vorgegangen werden, da die Datenkabel beim Abmanteln schnell beschädigt werden können. Als Erstes muss der äußere Mantel entfernt werden. Hier brauchen wir einen Rundschnitt. Ideal ist da auch wieder unser Knipex Universal-Abmantler. An der abgerundeten Stelle, wo sich die halbrunden Klingen befinden.

Zum Abmanteln des Datenkabels den Knipex Universal-Abmantler öffnen, Datenkabel einführen und an der Stelle ansetzen, wo der Mantel entfernt werden soll. Abmantler zuklappen und vorsichtig drehen, wichtig ist, dass nur ein leichter Schnitt in den Mantel gemacht wird. Dann Abmantler entfernen und das Kabel an der Stelle aufbrechen. Nun den Mantel vom Kabel ziehen.

Man kann natürlich auch ein scharfes Messer nehmen, jedoch passieren damit schnell zu tiefe Schnitte und man verletzt dadurch die Adern, die dann schnell abbrechen, deshalb lieber ein Spezial-Elektriker-Werkzeug verwenden. Es hat sich bei so vielen Arbeitsschritten bewährt.

Koaxial-Kabel abmanteln

Man geht genauso vor wie beim Datenkabel abmanteln. Mit der halbrunden Klinge an der abgerundeten Stelle den Abmantler ansetzen und drehen. An der eingeritzten Stelle das Koaxial-Kabel nun abknicken, damit der Mantel an der geschnittenen Stelle bricht und den Mantel abziehen. Nun das Drahtgeflecht vorsichtig und vollständig nach hinten über den Mantel stülpen.

Nun muss die Drahtisolierung (Dielektrikum) des Koaxial-Kabels entfernt werden. Hier passieren häufig Fehler. Verwendet man ein scharfes Messer, wird meist auch der innere Draht beschädigt. Deshalb lieber unser Universal Knipex Universal-Kabelabmantler verwenden. Er hat auch hierfür eine Drahtabisolierklinge. Damit lässt sich hervorragend das Dielektrikum des Koaxial-Kabels entfernen, ohne den inneren Draht zu beschädigen.

Der Knipex Universal-Abmantler erleichtert den Elektriker-Alltag enorm. Aber auch für Heimwerker, die gerne manche Dinge selber erledigen möchten, sollte sich eine Anschaffung dieses Elektriker-Werkzeugs schnell bezahlt machen.

 

Ähnliche Beiträge:

Elektrische Rolladen nachrüsten Elektrische Rolladen nachrüsten Elektro-Werkzeugkoffer Elektro-Werkzeugkoffer Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen Smart Home Elektroinstallationen (1) Intelligente Elektroinstallationen: Die Zukunft des Wohnens Elektrik erneuern Kosten Elektrosanierung im Altbau steckdose anschliessen Das solltest du zum Arbeiten an elektrischen Anlagen unbedingt wissen Smart Home mit einem KNX System Smart Home mit einem KNX System Kabel abmanteln Kabel abmanteln und Drähte und Leitungen abisolieren

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN