• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Kabel abmanteln und Drähte und Leitungen abisolieren

by Dein Elektriker

4.5/5 - (6 votes)

Anleitung, wie Sie bei der Elektroinstallation, verschiedene Kabel abmanteln und Drähte richtig abisolieren?

 

Kabel richtig abmanteln ist eine der elementaren und wichtigen Aufgaben bei der Elektroinstallation. Denn der oder die innen liegenden Leiter sollten unbeschädigt Ihren Zweck erfüllen können.

Das NYM-J ist das meistbenutzte Installationskabel bei der Elektroinstallation. Es hat einen äußeren Mantel, der mit einem speziellen Werkzeug abgemantelt wird. Die Drähte, die dann frei liegen, sind ebenfalls isoliert und müssen für den Anschluss, mittels einer Abisolierzange, abisoliert werden.

Für das Kabel abmanteln und abisolieren der Drähte sind diese Werkzeuge Grundvoraussetzung für eine vernünftigen Elektroinstallation und sollten auf keinen Fall fehlen.

Das Kabel „abmanteln“ am Beispiel eines Installationskabel NYM-J 

Das Abmanteln des Kabels mit einem Messer

Um den Mantel eines Installationskabels mit einem Messer abzumanteln, muss sehr vorsichtig und sorgfältig vorgegangen werden, da hier die Gefahr groß ist, die Isolierung zu tief einzuschneiden und damit den Leiter zu beschädigen.

Schneiden Sie dazu mit der scharfen Klinge rings herum um das Kabel, jedoch den Mantel nur leicht einschneiden (nicht zu tief). Jetzt den Mantel einfach knicken, dadurch bricht der Mantel an der eingeschnittenen Stelle auf und kann einfach abgezogen werden.

Kabel abmanteln

Kabel abmanteln mit einem „Kabelabmantler für Rundschnitt“

Dieser Kabelabmantler eignet sich hervorragend zum Abmanteln an schwer zugänglichen Stellen, wie zum Beispiel ein Kabel in einer Unterputzdose. Mit einem Messer kommt man hier nicht weit, da man nicht um das Kabel schneiden kann. Ein Kabelabmantler mit Rundschnitt ist hier das perfekte Abisolierwerkzeug.

Er wird einfach geöffnet, das Kabel wird in den Abmantler gelegt. Die beiden Rundklingen an der Stelle fixieren, die eingeschnitten werden sollen. Nun einfach den Abmantler schließen und ein wenig drehen, dadurch wird der Mantel rings rum eingeschnitten und kann abgezogen werden. Ein Standardwerkzeug eines jeden Elektrikers, weil eine schnelle und sauberes Abmanteln an schwer zugänglichen Stellen möglich ist.

Hier die Arbeitsschritte in einem Video erklärt:

Empfehlung Kabelabmantler für Rundschnitt:

Angebot
JOKARI T30120 Universal Entmanteler Nr. 12, 30120
JOKARI T30120 Universal Entmanteler Nr. 12, 30120*
  • zum präzisen, schnellen und beschädigungsfreien Entmanteln von Rundkabeln
  • rasiermesserscharfe voreingestellte Abisolierklingen
  • Kabelabisolierung: Ø 8 - 13 mm
15,90 EUR −0,66 EUR 15,24 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Kabel abmanteln mit einem „Kabelabmantler für Rund- und Längsschnitt“

Mit diesem Abmantler ist es möglich, einen Rundschnitt und danach gleichzeitig ein Längsschnitt entlang des Kabels, in nur einem Arbeitsgang zu erledigen. Bei längeren Abmantelstrecken, wie am Verteiler, reicht ein Rundschnitt für das Abmanteln nicht aus, da der Kabelmantel sich nicht oder nur schwer abziehen lässt. Mit dem Abmantler für Rund- und Längsschnitt ist dies jedoch kein Problem, da der Mantel zuerst mit einem Rundschnitt (durch Drehen) und danach mit einem Längsschnitt (durch Zug) eingeschnitten und dadurch schnell entfernt werden kann.

Praxisbuch gratis erhalten

Der Abmantler hat eine flexible Klinge, die sich je nach Zug in die richtige Stellung zum Einschneiden bringt. Die Klingentiefe ist vorher mittels Stellschraube am Abmantler einzustellen. Die Schnitt-tiefe sollte auf keinen Fall zu tief sein, da sonst der Innenleiter beschädigt werden könnte. Dieser Abmantler mit Rund- und Längsschnitt ist hier das perfekte Abisolierwerkzeug.

Schritt für Schritt Kabel abmanteln – So gelingt ein erfolgreiches Abmanteln eines Installationskabels NYM-J mit einem Abmantler für Rund- und Längsschnitt:

  1. Klingentiefe einstellen
  2. Kabelabmantler auf das Kabel setzen (Klingenführung wird mit dem Daumen nach oben geschoben)
  3. Die Klinge wird an der richtigen Abmantelstelle angesetzt (Daumen wieder loslassen, dadurch wird die Klinge in die Isolierung gesetzt)
  4. Durch eine 360° Drehung des Abmantlers wird die Isolierung zuerst Rund um das Kabel geschnitten
  5. Danach im gleichen Zug den Abmantler entlang (Längs) des Kabels bis zum Kabelende hinziehen
  6. Nun muss nur noch der Mantel am Kabel entfernt werden

Hier die Arbeitsschritte in einem Video erklärt:

 

Empfehlung Kabelabmantler für Rund- und Längsschnitt:

JOKARI Kabelmesser Nr. 28H Standard mit Hakenklinge, 10282
JOKARI Kabelmesser Nr. 28H Standard mit Hakenklinge, 10282*
  • Zum Abmanteln von Rundkabeln
  • Schnitttiefe einstellbar
  • Titan-Nitrid beschichtete Klingen
9,35 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Abisolierwerkzeug – Das Abisolieren von Drähten

Wofür wird die Abisolierzange gebraucht?

Zum Abisolieren von Drähten wird bei der Elektroinstallation eine Abisolierzange verwendet. Die Abisolierzange erleichtert das Abisolieren von Drähten und Litzen enorm. Das Isolationsmaterial (Plastik oder Gummi) der Leiter wird mit der Abisolierzange sauber entfernt.

Würde die Isolierung mit einem anderen Werkzeug oder einem Messer entfernt werden, besteht die Gefahr, dass der innere Leiter beschädigt wird. Gerade bei Litzen (feindrähtigen Leitern) ist diese Gefahr groß, wenn keine Abisolierzange zum Einsatz kommt. Mit der Abisolierzange gelingt es sauber, nur die Isolierung zu durchtrennen und den Leiter unbeschädigt zu lassen.

Kabel abmanteln

Die Vorteile einer Abisolierzange:

  • Das Abisolieren geht sehr zügig
  • Keine Beschädigung der inneren Leiter
  • An schwer zugänglichen Stellen kommt man mit einer Abisolierzange besser hin als mit einem Kabelmesser
  • Bei manchen Abisolierzangen kann man den Leiterquerschnitt fest einstellen oder mit der Stellschraube festlegen
  • Durch die Isolierung der Zangen, ist man bei unvorhersehbarer Spannung am Leiter, trotzdem noch geschützt
  • Hochwertige Abisolierzangen müssen nicht auf den Leiter eingestellt werden, das Abtastsystem erkennt den Kabelquerschnitt

 

Welche Unterschiede gibt es bei Abisolierzangen?

 

Einfache Abisolierzangen, mit mechanischer Stellschraube, eignen sich eigentlich nur für starre Drähte und da muss trotzdem mit viel Gefühl gearbeitet werden, um keine Beschädigung zu verursachen. Bei dünnen, feindrähtigen Leitern, ist eine Beschädigung durch eine grobe Handhabung der Abisolierzange schnell passiert. Die Folgen sind schlechte Klemmverbindungen und unzureichende Querschnitte. Manchmal kann der beschädigte Leiter sogar ganz abbrechen.

Deshalb nicht am Werkzeug sparen und nur Qualitätswerkzeug verwenden. Folgende Anforderungen sollten erfüllt werden:

  • Abisolierzangen mit automatischem Abtastsystem oder mit manueller Einstellung des Kabelquerschnitts (Infoartikel: Kabelquerschnitt berechnen)
  • Abisolierzangen mit Drahtschneider ermöglichen ein schnelles, sauberes Arbeiten
  • Abisolierzangen mit verstellbaren Längenanschlag
  • Handliche, schlanke Bauform, um an schwer zugänglichen Stellen (Klemmdosen) trotzdem gewissenhaft arbeiten zu können

Empfehlung Abisolierzange:

JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus, Schwarz, 1 Stück
JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus, Schwarz, 1 Stück*
  • automatische Kabelmaßeinstellung für einfache Anwendung
  • Einzellader - mit integriertem Drahtschneider
  • geeignet für soliden Draht und Litzendraht
  • ergonomisch gestaltet für ermüdungsfreies, wiederholtes Arbeiten
  • für Leiter von 0,2 bis 6,0 mm²
12,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kabel abmanteln
    Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
    Kabel einziehen

Filed Under: Ratgeber Elektromaterial, Allgemein Tagged With: Kabel abmanteln, Kabel abisolieren, Abisolierzange, Abisolierwerkzeug

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen