Elektroinstallation und Haustechnik
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite

  • Start
  • TOP-Artikel
  • Wichtige Infos
  • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Fachbücher
  • Haupt-Kategorien
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
    • Online-Shop
  • Online-Kurs
  • Elektromaterial kaufen

Optimale Raumtemperatur

by Dein-Elektriker

Wie Sie die optimale Raumtemperatur in der Wohnung einrichten?

 

Als Raumtemperatur wird die Temperatur bezeichnet, die in bewohnten Räumen in der Raumluft herrscht. In Räumen ist es in der Regel weiter oben wärmer als unten. Daher wird die Raumtemperatur auf einer Höhe von 0,75 Meter über dem Fußboden in Grad Celsius (°C) gemessen. Wie Sie die optimale Raumtemperatur einstellen sollten, lesen Sie in diesem Artikel.

Die richtige Temperatur reicht jedoch nicht aus um eine ideales Wohlbefinden in dem Raum zu empfinden. Zugluft (Lüftung) zum Beispiel, kann als unangenehm empfunden werden, genauso eine hohe Luftfeuchtigkeit (zu trocken oder zu schwül). Die richtige und optimale Raumtemperatur richtet sich nach dem Einsatzzweck des jeweiligen Raumes.

In Räumen, die hauptsächlich im Sitzen genutzt werden, wie Wohnzimmer oder Büro, sind höhere Temperaturen als Wohlfühltemperaturen erforderlich, als in Räumen in denen gearbeitet oder sich bewegt wird, wie zum Beispiel in der Küche oder im Hauswirtschaftsraum. Ebenso wie die Temperatur in diesen Räumen, sollte auch das Licht dementsprechend angepasst werden. Dies soll jedoch hier nicht das Thema sein, da es es ausführlich in diesem Artikel schon behandelt wurde.

 

Kein Raum unter 16 ° Celsius

Unter 16 ° C sollte jedoch keine Raumtemperatur sinken, da es dann häufig zu Schimmelbildung durch zu hohe Luftfeuchte kommt, was zu Gesundheitsschäden führen kann.

Je höher die Temperatur, desto höher logischerweise sind auch die Energiekosten. Pro Grad höhere Temperatur im Raum schlägt mit ca. 6% höhere Energiekosten zu Buche. Wie Sie am meisten Energiekosten sparen können, lesen Sie am besten in diesem Artikel nach.

Grundsätzlich wird zwischen zwei Räumen und der Temperatur unterschieden. Räume in denen man wohnt (lebt) und Räume in denen geschlafen wird.

Optimale Raumtemperatur

Raumtemperatur in Wohnräumen

Die ideale Raumtemperatur im Wohnzimmer liegt zwischen 21 ° und 23 ° Celsius. Diese Temperatur wird auch im Sitzen als angenehm empfunden. Manchen mag die Temperatur zu niedrig sein, jedoch sollte hier an die Energiekosten gedacht werden. Um diese Temperatur an einem Thermostat mit Wasserkreislauf und Heizungsventil einzustellen, sollte es auf die Stufe 3 – 4 gedreht werden. Stufe 3 bedeutet ca. 20 ° Celsius. Pro Stufe kann ca. 4 ° Celsius hinzugerechnet werden. Genauso natürlich beim runterdrehen abgezogen werden. Also heißt logischerweise Stufe 2 ca. 16 ° Celsius.

Die optimale Raumtemperatur im Kinderzimmer sollte bei ca. 22-23 ° Celsius liegen. Gerade wenn die Kinder im Kinderzimmer spielen oder lernen, soll die gleiche Temperatur wie im Wohnzimmer herrschen. Von einer zu niedrigen Temperatur im Kinderzimmer sollte auch abgesehen werden, gerade wenn die Kinder noch klein sind. Nachts kann die Temperatur abgesenkt werden.

Im Badezimmer ist eine Temperatur von 23 ° Celsius ideal. Nach dem Baden oder Duschen ist es angenehm wenn die Temperatur höher ist, weil man sonst schnell friert. Für das Bad sollte man jedoch nicht ständig eine erhöhte Temperatur einstellen, sondern dem Nutzen anpassen. Tagsüber wenn niemand zu Hause ist, brauch die Temperatur nicht ständig auf 23 ° Celsius liegen, sondern zum Beispiel nur morgens und abends, wenn das Badezimmer auch genutzt wird. Mit elektronische Raumtemperaturregler* lässt sich dies wunderbar einstellen.

In der Küche reicht eine Temperatur von 18 ° – 20 ° völlig aus. Durch Kochen, Backen oder dem Einsatz von Spülmaschine und Küchengeräten wird sowieso ständig der Raum zusätzlich mitgeheizt. Eine Einstellung des Temperaturreglers in der Küche auf die Stufe 2 – 3 reicht somit aus.

 

Raumtemperatur in Schlafräumen

Die optimale Raumtemperatur in der Nacht zum Schlafen, liegt bei 16 – 18 ° Celsius. Hier liegt der ideale Wert für einen erholsamen Schlaf. Kurzes Stoß lüften vor dem Schlafen gehen und am Morgen sind zu Empfehlen. Die Temperatur in Schlafräumen reicht tagsüber bei ca. 18 ° Celsius völlig aus. Oft muss das Schlafzimmer gar nicht extra beheizt werden, da durch die geöffnete Tür zu den anderen Räumen das Schlafzimmer mitgeheizt wird.

Tipp: Durch elektronische Raumtemperaturregler mit einstellbaren Zeiten für die Regelung der Fußbodenheizung oder auch elektronische Heizkörper Thermostate für Heizkörperventile der Heizung, lässt sich individuell Heizen und dementsprechend Energie sparen.

Angebot
Bosch Smart Home Heizkörper Thermostat (mit App Steuerung, kompatibel mit Apple Homekit, Amazon Alexa und Google Assistant - Variante Deutschland)
1.160 Bewertungen
Bosch Smart Home Heizkörper Thermostat (mit App Steuerung, kompatibel mit Apple Homekit, Amazon Alexa und Google Assistant - Variante Deutschland)*
  • Bosch Smart Home Heizkörperthermostat - Effizient Heizen durch individuelle Zeitsteuerung der Temperatur in einzelnen Räumen
  • Ausschließlich nutzbar mit separat erhältlichem Bosch Smart Home Controller
  • Einfaches Einstellen der Soll-Temperatur über die Bosch Smart Home App oder direkt am Thermostat, für ein oder mehrere Thermostatventile in einem Raum
  • Erkennt durch fallende Temperaturen oder im Zusammenspiel mit dem Bosch Smart Home Tür-/Fensterkontakt geöffnete Türen und Fenster, passt die Heiztemperatur an und unterstützt so beim Energiesparen
  • Kompatibel mit Apple Homekit, Google Assistant und Amazon Alexa
59,95 EUR −15,05 EUR 44,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3 - Intelligente Heizungssteuerung, kompatibel mit Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Assistant, IFTTT
313 Bewertungen
tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3 - Intelligente Heizungssteuerung, kompatibel mit Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Assistant, IFTTT*
  • Steuern Sie Ihr Heizungsthermostat sicher von überall und jederzeit - per App, Tablet oder PC. Die intelligente Heizungssteuerung mit tado° rechnet sich bereits im ersten Jahr.
  • Das Smarte Thermostat reduziert die Heizkosten um bis zu 31% durch automatische An-/ Abwesenheitserkennung, Integration der Wettervorhersage sowie Einbezug von Gebäudeeigenschaften.
  • Mehr Ersparnis+Komfort durch Einzelraumsteuerung und optimierte Regelalgorithmen - Smarte Heizungssteuerung ist für einzelne Räume individuell möglich durch zusätzliche Smarte Thermostate.
  • Smart Home Integration - Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Assistant...: Steuern Sie die Heizung mit Ihrer Stimme oder verbinden Sie Ihre Smart Home Produkte und Services miteinander mithilfe von Szenen.
  • Ideal für Zentralheizung/Fernwärme. Ersetzt konventionelle Heizkörper-Thermostate. Inhalt: 2x tado° Heizkörper-Thermostate, 2x Adapter-Set, tado° Internet Bridge, App, Zubehör
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Dazu passend:

Warum ein elektronischer Thermostat für die Fußbodenheizung Sinn macht

Warum bei einer Renovierung eine elektrische Fußbodenheizung vom Aufwand her sinnvoll sind

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Datenschutz DATENSCHUTZERKLÄRUNG § 1 Allgemeines   Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede,…
  • 15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren… Elektroinstallation im Eigenheim - So gelingt der Aufbau und die…
  • Elektro Fußbodenheizung Die elektrische Fußbodenheizung - Alle Infos? Welche Arten? Was spricht…
  • Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen - der… Die Netzwerkeinrichtung zu Hause Da zu Hause immer mehr internetfähige…
  • LED Lichtband installieren Verpass deinem Zuhause Gemütlichkeit durch die Installation eines LED-Lichtband in…

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Optimale Raumtemperatur

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Aktuelle Artikel

  • Sicherheitsprüfung von Elektroanlagen
  • LED Lichtband installieren
  • Elektroinstallation im Keller erneuern
  • Das “Ohmsche Gesetz”
  • Feuchtraumleuchten für den Privatgebrauch

Bestseller Angebote:

Angebot Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm
Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm*
2,29 EUR 0,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus
JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus*
29,93 EUR 11,59 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt*
3,19 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Checklisten für Deine Elektroinstallation

  • Checkliste Elektriker Maschinen Mit diesen Maschinen gelingt die Elektroinstallation 0
  • Checkliste Elektriker Werkzeug Das richtige Werkzeug ist unentbehrlich bei der Elektroinstallation 0
  • Checkliste Installationskabel Diese Kabel sollten bei der Elektroinstallation verwendet werden 0
  • Checkliste Schalterprogramme Eine Auswahl der besten Standard-Schalterprogrammen 0

Empfehlung für Smart Home

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Thema auf den Seiten suchen

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Sicherheitsprüfung von Elektroanlagen
  • LED Lichtband installieren
  • Elektroinstallation im Keller erneuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Coockie Einstellungen ändern

Lorem ipsum

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Saturn Angebote bei Rabato

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Copyright © 2021 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in