Elektroinstallation und Haustechnik
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite

  • Start
  • TOP-Artikel
  • Wichtige Infos
  • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Fachbücher
  • Haupt-Kategorien
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
    • Online-Shop
  • Online-Kurs
  • Elektromaterial kaufen

Thermostat Fußbodenheizung

Thermostat Fußbodenheizung

by Dein-Elektriker

4.3 / 5 ( 9 votes )

Die wichtigsten Infos über Thermostate für die Fußbodenheizung – Schaltbild, Anschluss, Funklösungen etc.

 

Thermostat Fußbodenheizung:

Um die Raumtemperatur, unabhängig von der Heizungssteuerung bzw. der Außentemperatur, Raum für Raum individuell regeln zu können, werden Raumthermostate verwendet. Diese Raumthermostate können die Temperatur von einem “Ist-Zustand” in einen “Soll-Zustand” verändern.

Anhand des Beispiels für die Steuerung der Warmwasser-Fußbodenheizung mit Stellantriebe, möchten wir Ihnen zeigen wie Sie die Raumtemperatur individuell, zeitunabhängig und energieeffizient mit Raumthermostate* perfekt regeln können.

Thermostat Fußbodenheizung – Grundlegende Infos

Die Warmwasser-Fußbodenheizung (nicht zu verwechseln mit der elektrischen Fußbodenheizung) hat in der Regel mehrere Heizkreise, die im Estrich engmaschig verlegt werden und die alle in einem Heizkreisverteiler auflaufen. Diese einzelnen Heizkreise haben einen Vorlauf (zur Fußbodenheizung) und einen Rücklauf (zurück zur Heizung) und sind direkt an das Heizungssystem angeschlossen.

Fußbodenheizung

Abhängig von der Außentemperatur und den Einstellungen an der Heizung, wird die Vorlauftemperatur über den Heizkreisverteiler direkt an die Heizkreise (Fußboden) weitergeschickt. Dabei wird die Wärme des Wassers an den Fußboden weiter gegeben. Somit ist der Rücklauf um einige Grad kälter als der Vorlauf.

Alle Warmwasser-Heizkreise laufen am Heizkreisverteiler auf. Hier kann nun jeder einzelne Heizkreis individuell zu gesteuert werden. Dazu wird an den jeweiligen Heizkreisen ein elektrischer Stellantrieb, an die Stellglieder angebracht. Die Stellantriebe steuern Ventile oder Hähne am Heizkreisverteiler.

Dabei wird der jeweilige Heizkreis, durch die Stellantriebe* auf den Stellgliedern geöffnet oder geschlossen.

Jetzt kommt der Raumthermostat ins Spiel. Der Raumthermostat, der richtig positioniert, in dem zu regelnden Raum bestimmt, wie viel Wärme die Fußbodenheizung an den Raum abgibt.

Der Raumthermostat steuert den Stellantrieb der Fußbodenheizung elektrisch. Der Raumthermostat wird auf einen Soll-Zustand (Temperaturwert) eingestellt. Wird dieser Wert erreicht, reagiert der Raumthermostat und öffnet oder schließt den Stromkreis. Es gibt Stellantriebe die stromlos geschlossen oder welche die stromlos geöffnet sind.

Dadurch liegt nun am Stellantrieb Spannung an oder wird getrennt. Das bedeutet wiederum, dass der Stellantrieb das Ventil am Heizkreisverteiler öffnet oder schließt. Es fließt somit mehr oder weniger Heizwasser durch den jeweiligen Heizkreislauf.

Somit wird mehr oder weniger Wärme an den Fußboden abgegeben.

So funktioniert der Ablauf beim Thermostat Fußbodenheizung

  1. Der Thermostat der Fußbodenheizung in einem Raum wird auf einem “Soll-Wert” eingestellt (z.B. 22 Grad)
  2. Der Thermostat und der Stellantrieb sind über einen Stromkreis geschlossen oder geöffnet
  3. Ist der “Soll-Wert” des Thermostats ein anderer als der “Ist-wert” (aktuelle Raumtemperatur) reagiert der Thermostat* und öffnet bzw. schließt den Stromkreis
  4. Durch das öffnen oder schließen des Stromkreises betätigt der Stellantrieb das Stellventil am Heizkreisverteiler, dadurch fließt mehr oder weniger Heizwasser in den Heizkreis ⇒ Folge: Es wird in dem jeweiligen Raum wärmer oder kälter.

 

Thermostat Fußbodenheizung

 

Wo sollte der Raumthermostat am besten, bzw. nicht positioniert werden?

Damit der Thermostat für die Einzelraumregelung auch voll funktionsfähig seine Aufgabe erfüllen kann, muss dieser sich an bestimmte Vorgaben halten. Da warme Luft nach oben steigt ist es in Räumen oben meist wärmer als unten. Der Thermostat sollte deshalb in einem Bereich zwischen 1,40 und 1,60 Meter positioniert werden. In diesem Bereich wird die Temperatur vom Mensch (und vom Thermostat) am idealsten wahrgenommen.

Der Thermostat sollte auf keinen Fall in einem Bereich montiert werden, wo ständig Zugluft herrscht. Genauso sollte eine direkte Sonneneinstrahlung auf den Raumthermostat vermieden werden.

Spritzwasser sollte ebenfalls vermieden werden. In nassen Räumen, wie Badezimmer, unbedingt den Thermostat vor Feuchtigkeit schützen bzw. in einem Bereich installieren wo Trockenheit gewährleistet ist.

Weiter sollten andere Wärmequellen, wie zum Beispiel Holzöfen, Heizkörper, Heizstrahler unbedingt von Thermostaten fern gehalten werden. Dadurch würde sich die Soll-Temperatur am Thermostat verfälschen (erhöhen) und die Fußbodenheizung würde nicht vernünftig arbeiten können.

Optimale Position des Thermostat Fußbodenheizung:

  • Montagehöhe im Raum zwischen 1,40 und 1,60 Meter
  • Ständige Zugluft vermeiden
  • Sonneneinstrahlung direkt auf den Thermostat vermeiden
  • Den Thermostat vor Spritzwasser schützen
  • Fremde Wärmequellen vom Thermostat fern halten

 

Welches Kabel wird für den Anschluss des Raumthermostat benötigt?

Beispiel 230 Volt Thermostat zur Steuerung der Warmwasser-Fußbodenheizung über Stellantrieb. Hier brauchen Sie mindestens ein vier-adriges Installationskabel.

Leiter 1: Schutzleiter (grüngelb)

Leiter 2: Neutralleiter (blau)

Leiter 3: Phase oder Außenleiter (schwarz)

Leiter 4: Steuerdraht zum Stellantrieb (braun)

Wichtig: Der grüngelbe Draht darf grundsätzlich nur als Schutzleiter verwendet werden! Wird kein Schutzleiter benötigt darf der Schutzleiter auf keinen Fall für andere Funktionen oder Aufgaben verwendet werden.

 

Wie Sie einen elektrischen Raumthermostat anschließen?

Klemme N: Neutralleiter

Klemme L: Phase (Außenleiter)

Klemme ⇒⊗ (Sonne): Steuerdraht zum Stellantrieb

Klemme (Symbol Schaltuhr ⇒): Nachtabsenkung: Hier könnte zum Beispiel über eine Schaltuhr von (Bsp.: 22:00 bis 6:00 Uhr) ein gesteuerter Draht angeschlossen werden. Dadurch wird die Temperatur für die eingestellte Zeit an der Schaltuhr vom Thermostat um 4 Kelvin (4 Grad) abgesenkt.

 

Thermostat Fußbodenheizung
Anschlussbild Raumthermostat

Anschlussbeispiel eines einfachen Unterputz Thermostat Fußbodenheizung:

Die Phase schwarz wurde auf Klemme “L” geklemmt. Der Neutralleiter blau wurde auf Klemme “N” geklemmt. Der braune Draht, steuert den Stellantrieb der Fußbodenheizung. Dieser ist auf dem Anschlussbild braun und ist auf Klemme “⇒⊗(Sonne)” geklemmt. Die Klemme Nachtabsenkung (Symbol Schaltuhr ⇒) wird auf dem Beispiel nicht gebraucht und bleibt deshalb frei.

Der Schutzleiter grüngelb muss an diesem Thermostat* nicht angeschlossen werden. Er darf aber auf keinen Fall für andere Zwecke verwendet werden. Der Schutzleiter ist nur für Schutzmaßnahmen verantwortlich.

 

Moderne digitale Thermostate für die Fußbodenheizung

Nicht jeder herkömmliche Thermostat passt einem für die Fußbodenheizung. Heute möchte man nicht mehr an einem Stellrad die Temperatur einstellen. Hochmodernes Design ist gefragt, dazu noch LCD Touchscreen und genaue Temperaturregelung.

Folgende Thermostat kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung empfehlen:

Angebot
Floureon Raumthermostat Touchscreen Thermostat LCD Display Wandthermostat BYC17.GH3 mit Weiß Backlight Digital Smart Programmierbares Heizkörper-Thermostat Fußbodenheizung Wasserheizung Wandheizung Heizung
131 Bewertungen
Floureon Raumthermostat Touchscreen Thermostat LCD Display Wandthermostat BYC17.GH3 mit Weiß Backlight Digital Smart Programmierbares Heizkörper-Thermostat Fußbodenheizung Wasserheizung Wandheizung Heizung*
  • Thermostat Montage: Unterputz, Spannung: 85-250VAC, 50/60 Hz, Max. Schaltleistung: 16A
  • Multiple time Modus: 5 + 2/6 + 1/7 Tage, und 6 Stufen täglich
  • Hohe Zuverlässigkeit, energiesparend und leistungsstark Anti-Jamming,Quadratischer LCD-Schirm mit weißer Hintergrundbeleuchtung.
  • Kapazitive Touch-Screen-Technologie und Eisenplatte Installation; Flammschutzmittel und sichere und einfache Reinigung.
  • Manuellen Modus oder Vollautomatikbetrieb für verschiedene Zwecke einwandfrei wählen.
26,99 EUR - 3,00 EUR 23,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Angebot
Beok WiFi-Raumthermostat mit LCD-Touchscreen und Bodensensor, 230 V, 16 A, schwarz, schwarz, 230.00V
9 Bewertungen
Beok WiFi-Raumthermostat mit LCD-Touchscreen und Bodensensor, 230 V, 16 A, schwarz, schwarz, 230.00V*
  • Programmierbares Thermostat:Programmierung für 5 + 2, 6 + 1 oder 7 Tage die Woche mit bis zu 6 verschiedenen Zeiträumen pro Tag, für die jeweils verschiedene Uhrzeiten und Temperaturen. Ein Zeitplan sorgt für mehr Komfort und Effizienz. Manueller Modus verfügbar, um die konfigurierten Zeitpläne aufzuheben und sie durch aktuelle bedarfsgerechte Einstellungen zu ersetzen.
  • Permanentspeicher:Jedes Produkt verfügt über einen Super-Kondensator, der den Permanentspeicher unterstützt.Falls der Strom plötzlich ausfällt und dann wieder fließt, arbeitet das Gerät automatisch so weiter, wie es vor dem Stromausfall gearbeitet hat.
  • 3 Arten von Sensor-Modi:Es stehen 3 Sensor-Modi zur Verfügung, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen. Jeder Modus nimmt die Temperatur durch andere Sensoren wahr: 1: Verwendung des internen Sensors (Luftsensor); 2: Verwendung des externen Sensors (Bodentester); 3: Verwendung beider Sensoren.Jedes Produkt enthält einen hochwertigen 10K-3950-Sensor und ein Kabel mit einer Länge von 300 cm (9,84 Fuß).
  • Sicherheitsschutz:Überhitzungsschutz und Anti-Gefrier-Funktion (für den externen Bodentester). Sie können die Bodentemperatur auf dem Thermostat überprüfen. Mit Sicherheitsverriegelung, um eine Fehlfunktion zu verhindern.Dank dieser Sicherheitsfunktionen können Sie das Thermostat von Beok beruhigt und sicher nutzen.
  • Einfache Online-Kontrolle per App (evtl. nicht in deutscher Sprache):Sie können dieses Thermostat mit der App "BeokHome" online steuern. Steuern Sie Ihr Thermostat mit Ihrem Smartphone von überall und verändern Sie die Raumtemperatur, bevor Sie nach Hause kommen. Verbessern Sie Ihren Lebensstil. Per App kann ein Zeitplan festgelegt, Einstellungen verändert und der aktuelle Status angezeigt werden.Sie können die "BeokHome"-App je nach Betriebssystem Ihres Smartphones bei GooglePlay oder im AppStore herunterladen.
62,22 EUR - 13,23 EUR 48,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Weitere ausführlichere Infos zu digitalen Thermostaten finden Sie auf diesem Artikel.


Sicherheitshinweise:

Wichtige Infos vorab: Das Arbeiten an der elektrischen Anlage kann Lebensgefährlich sein. Aus rechtlichen Gründen, weise ich Sie darauf hin, dass alle Artikel mit Erklärungen in Schrift und Bild, keine vollständigen Installationsanleitungen für elektrische Anlagen sind. Sie erhalten hier lediglich Tipps, Hilfe und Anregungen aus der Sichtweise des Autors und Betreibers dieses Blogs.

Wichtig: Der Betreiber dieses Blogs übernimmt keinerlei Haftung für entstandene Personen- und Sachschäden bei unsachgemäßer und nicht vorschriftsgemäßer Ausführung! Die Arbeiten sollten deshalb von Fachpersonal ausgeführt oder mindestens überprüft werden.


Schaltbild Thermostat Fußbodenheizung mit Stellantrieb

 

Thermostat Fußbodenheizung

Kann man auch “Funk” Thermostate für die Steuerung der Fußbodenheizung verwenden?

Gerade bei späteren Nachrüstungen, ohne lästige, schmutzige Stemm- und Verputzarbeiten, gibt es die Variante auch über Funk bzw. App die sparsame Einzelraumregelung zu bewerkstelligen.

In manchen Häusern wird die Fußbodenheizung noch ohne die sparsame Einzelraumregelung betrieben. Dadurch wird oft sehr viel Energie verschwendet. Dabei ist es sehr einfach, auch ohne Stemmarbeiten, über moderne Thermostate eine komfortable Einzelraumregelung einfach nachzurüsten.

Ich kann folgendes Set mit Funkthermostate empfehlen:

Homematic IP FUNK Fußbodenheizungssteuerung*

Über batteriebetriebene Raumthermostate, den Funk Schaltaktor im Heizkreisverteiler, die die Stellantriebe steuern, ist das sehr einfach nachzurüsten. Die Funkthermostate können überall in Raum angebracht werden. jeder Raum lässt sich dadurch individuell steuern.

Bis zu 30% Energieeinsparung durch bedarfsgerechte Beheizung. Die richtige Temperatur zur richtigen Zeit in jedem Raum ist über einfache Zeitprofile einstellbar. Sogar eine Steuerung über Amazon Alexa oder Google Home (Bsp.: Befehl: Alexa setze Wohnzimmer auf 22 Grad) ist möglich.

Die Einstellungen sind kinderleicht zu bewältigen.

Homematic IP FUNK Fußbodenheizungssteuerung zur Einzelraumregelung in 4 Räumen. Beinhaltet: Zentrale, 4 Funk Wandthermostate und 1 x 230-Volt Funk Aktor. Lieferung mit kostenloser Smartphone App.
8 Bewertungen
Homematic IP FUNK Fußbodenheizungssteuerung zur Einzelraumregelung in 4 Räumen. Beinhaltet: Zentrale, 4 Funk Wandthermostate und 1 x 230-Volt Funk Aktor. Lieferung mit kostenloser Smartphone App.*
  • Smarte Komplettlösung für die Steuerung der Fußbodenheizung in 4 Räumen - beliebig um weitere Räume und Funktionen mit weiteren Homematic IP Bauteilen erweiterbar
  • Optimieren Sie die Temperaturführung Ihrer Fußbodenheizung mit dem Fußbodenheizungsaktor, 6-fach für 230-Volt-Stellantriebe und den vier Wandthermostaten für die individuelle Heizungssteuerung im Raum (230-Volt-Stellantriebe sind nicht im Lieferumfang enthalten. Diese können, wenn noch nicht vorhanden, separat bestellt werden)
  • Bis zu 30% Energieeinsparung durch bedarfsgerechte Beheizung. Die richtige Temperatur zur richtigen Zeit in jedem Raum über einfache Zeitprofile einstellbar.
  • Steuern Sie Ihre Fußbodenheizung jederzeit und von jedem Ort per Smartphone App (Gratis bei Google Play und im App Store, die App ist und bleibt kostenlos)
  • Ideal zur Nachrüstung in Wohnungen und Häusern. Sehr einfache Installation und Bedienung. Sprachsteuerung mit Amazon Alexa (Amazon Echo) oder Google Assistant (Google Home) möglich. "Alexa, setze Wohnzimmer auf 22 Grad"
359,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Ähnliche weiterführende Artikel:

Die elektrische Fußbodenheizung – Alle Infos? Welche Arten? Was spricht dafür, was dagegen?

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroanschlüsse, Heizung und Lüftung Tagged With: Thermostat Fußbodenheizung, Thermostat anschließen

Primary Sidebar

Für Selbermacher + von der Planung bis zur Endkontrolle:

Werbung

Aktuelle Artikel

  • Elektroinstallation Anleitung
  • LED Lichter Band
  • Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen – der große Ratgeber
  • Erleichterungen im Smart Home – Fünf Anwendungsbeispiele
  • Elektrische Terrassenüberdachung

Checklisten für Deine Elektroinstallation

  • Checkliste Elektriker Maschinen Mit diesen Maschinen gelingt die Elektroinstallation 0
  • Checkliste Elektriker Werkzeug Das richtige Werkzeug ist unentbehrlich bei der Elektroinstallation 0
  • Checkliste Installationskabel Diese Kabel sollten bei der Elektroinstallation verwendet werden 0
  • Checkliste Schalterprogramme Eine Auswahl der besten Standard-Schalterprogrammen 0

Empfehlung für Smart Home

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Lampen und Leuchtmittel bestellt man am Besten hier:

Footer

Thema auf den Seiten suchen

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Elektroinstallation Anleitung
  • LED Lichter Band
  • Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen – der große Ratgeber

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Coockie Einstellungen ändern

Lorem ipsum

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Saturn Angebote bei Rabato

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Copyright © 2021 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in