• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Sicherheit bei der Elektroinstallation

Schutzmaßnahmen

by Dein Elektriker

Mit diesen 4 Schutzmaßnahmen schützen Sie Ihre Lieben Zuhause vor Stromschlag und Brandgefahr – auch wenn Sie nicht zu Hause sind!

 

Ein Nagel für ein Bild in der Wand, eine Schraube zur Befestigung von Sockelleisten, ein defektes elektrisches Gerät …

Dies und anderes kann die Ursache für einen elektrischen Schlag oder für einen Wohnungsbrand sein. Um dies zu vermeiden, sollten Sie verschiedene Schutzmaßnahmen ergreifen, um Mensch und Gebäude zu schützen.

Spielende Kinder, die mit einem spitzen Gegenstand die Löcher der Steckdose erkunden. Ein Nagel, oder ein Bohrloch in der Wand können die Leitungsisolierung elektrischer Kabel beschädigen. [Read more…] about Schutzmaßnahmen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Schutzmaßnahmen, sichere Elektroinstallation, Schutzkonzept Elektroinstallation

Phasenprüfung

by Dein Elektriker

Phasenprüfung – Elektrische Spannung richtig prüfen!


Leider wird hier viel falsch gemacht 🙁 

INHALTSVERZEICHNIS

  • Die Phasenprüfung
  • Die korrekte Spannungsprüfung
  • Die Spannungsmessung mit dem Multimeter
  • Fragen zur Spannungs- bzw. Phasenprüfung
  • Fazit

Das Arbeiten an elektrischer Spannung ist lebensgefährlich. Laien sollten grundsätzlich einen Fachmann beauftragen. Fachleute, die an einer elektrischen Anlage arbeiten, überprüfen vorab immer die Spannungsfreiheit. Wenn diese nicht gewährleistet ist, sind Arbeiten an der elektrischen Anlage tabu.

Im Handel gibt es einige Geräte oder Werkzeuge, mit denen die Spannungs- oder Phasenprüfung festgestellt werden kann. Leider kann dabei viel falsch gemacht werden und einige Geräte oder Werkzeuge sind für die Überprüfung der Spannung überhaupt nicht geeignet. Aufgrund falscher oder nicht korrekter Prüfung passieren bedauerlicherweise häufig Elektrounfälle. Dieser Artikel soll deshalb dabei helfen, Elektrounfälle zu vermeiden.

Die Spannungsprüfung, oft wird dazu auch Phasenprüfung oder Spannungsmessung gesagt. Viele meinen eigentlich das gleiche, jedoch werden in der Praxis verschiedene Dinge damit ausgedrückt. [Read more…] about Phasenprüfung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Ratgeber Elektromaterial, Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Phasenprüfung, Spannungsfreiheit feststellen, Spannungsmessung, Spannungsprüfung

Planung Elektroinstallation – Komfortinstallationen

by Dein Elektriker

Komfortable Elektroinstallation Praxistipps – Welcher Komfort macht Sinn?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Installation einer Videosprechanlage
  • Installation einer Lautsprecheranlage bzw. Unterputzradios?
  • Installation von Bewegungsmelder?
  • Installation von elektrischen Rollläden?
  • Installation von Telefon, Internet und Antennenanschlüsse (Multimediaanschlüsse)
  • Installation eines eigenen Netzwerks
  • Installation der Einzelraum-Temperaturregelung über Thermostat zum Sparen von Heizenergie
  • Installation eines Bus-Systems?
  • Installation einer komfortablen Hausbeleuchtung
  • Installation von Lichtdimmern zur Lichtregelung
  • Installation einer Videoüberwachung
  • Installation von zusätzlichen Leerrohren
  • Wallbox Installation
  • Komfortable Elektroinstallation – weitere Möglichkeiten

Ein Lichtschalter an der Tür, ein paar Steckdosen, Telefonanschluss, ein paar Antennensteckdosen, das war’s schon mit der Elektroinstallation. Jeder Mensch hat andere Ansprüche und verlangt diese auch bei der Elektroinstallation …

Sicherlich, die Kosten spielen dabei auch eine entscheidende Rolle. Bei der Elektroinstallation sollte jedoch auf keinen Fall bei der Sicherheit gespart werden. In diesem Artikel lesen Sie, welche Sicherheits-Installationen bei einer neuen Elektroinstallationsanlage infrage kommen.

Bei den Ansprüchen an eine Komfort-Installationen sieht’s da schon anders aus …

[Read more…] about Planung Elektroinstallation – Komfortinstallationen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Schwachstrom/Kommunikationstechnik, Sicherheit bei der Elektroinstallation, Top-Praxistipps Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Videosprechanlage; Lautsprecheranlage; Bewegungsmelder; elektrische Rolläden; Telefon, Antennenanschlüsse; BUS-System, haus elektrik, elektroinstallation haus, komfortable Elektroinstallation, Planung Elektroinstallation

Sicherheitsprüfung von Elektroanlagen

by Dein Elektriker

Sicherheitsprüfung in Unternehmen und Betrieben – warum die regelmäßige Wartung und Prüfung von Elektroanlagen so wichtig ist!

Die Arbeit mit elektrischen Betriebsmitteln und elektrischen Anlegen kann mitunter sehr gefährlich sein. Um Mitarbeiter bei der Arbeit im Umgang mit verschiedenen elektrischen Anlagen in einem Unternehmen zu schützen, gibt es in Deutschland strenge Vorschriften und Auflagen. So sind die regelmäßige Prüfung und Wartung von elektrischen Betriebsmitteln in einem Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben.

Dabei steht nicht nur die Sicherheit von Angestellten in einem Unternehmen im Fokus, sondern auch der reibungslose Geschäftsbetrieb. Durch verschiedene Störungen oder Defekte kann die Arbeit an elektrischen Anlagen schnell lebensgefährlich sein. Dabei sind es nicht immer nur hochkomplexe Anlagen in einem Unternehmen, sondern auch ganz gewöhnliche Elektrogeräte.

So müssen in einem Unternehmen alle Betriebsmittel, die mit dem Strom verbunden sind, regelmäßig gewartet und überprüft werden. Denn nur so gelingt es, gefährliche Unfälle zu vermeiden und die Existenz eines Betriebs zu wahren. Ohne eine entsprechende Prüfung erlischt auch der Versicherungsschutz, sodass Unternehmen ganz allein für einen Defekt oder einen Schaden haften.

Dies kann für Unternehmen zu einer sehr kostspieligen Angelegenheit werden, sodass man nicht auf die Prüfung von Elektroanschlüssen verzichten sollten. Hier tritt die DGUV Vorschrift 3 in Kraft. Was diese Vorschrift im Einzelnen für Unternehmen bedeutet und wie sich der Schutz der Mitarbeiter verbessern lässt, erfahren Sie im folgenden Beitrag. So haben wir Ihnen alle relevanten Informationen zu den Auflagen und Vorschriften bei der Prüfung von Elektroanlagen zusammengefasst. [Read more…] about Sicherheitsprüfung von Elektroanlagen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation

Sicherheit für elektrische Geräte im Büro

by Dein Elektriker

Sicherheit am Arbeitsplatz im Büro

Der Schutz der eigenen Mitarbeiter auf der Arbeit liegt im Verantwortungsbereich des Arbeitgebers. Er hat für den Erhalt der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Sorge zu tragen. Welche Maßnahmen dafür erforderlich sind, hängt im Wesentlichen vom Arbeitsplatz ab. In einem Büro lauern andere Gefahren auf einen Arbeitnehmer als auf einer Baustelle.

In Deutschland steigt die Zahl der Bildschirmarbeitsplätze rasant an. Eine zunehmende Zahl von Bundesbürgern im Dienstleistungssektor ist mit Computerarbeit beschäftigt. Es ist die Verantwortung des Arbeitgebers, die Sicherheit vom elektrischen Geräten sicherzustellen.

[Read more…] about Sicherheit für elektrische Geräte im Büro

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: elektrischer Geräte

Elektroprüfung DGUV

by Dein Elektriker

Die DGUV Vorschrift 3: Sicherheit durch die Elektroprüfung

 

Die DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3) wurde optimiert und jeder Arbeitgeber muss diese Elektroprüfung an Maschinen bzw. Geräten und Anlagen durchführen. Es werden hohe Anforderungen im Prüfablauf gestellt, mit den Messgeräten.

Die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Elektroprüfung muss außerdem in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden und je nach Betrieb werden alle Maßnahmen anhand der Gefährdungsbeurteilung festgelegt. [Read more…] about Elektroprüfung DGUV

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Elektroprüfung DGUV

5 Tipps, wie Sie Ihre Kinder zu Hause vor Gefahren im Haushalt schützen können

by Dein Elektriker

Sicherheit zu Hause: 5 Tipps für mehr Sicherheit für Ihre Kinder!

Bei Elektrogeräten und Steckdosen sollten Sie stets auf die Sicherheitsstandards achten.

 

Quelle: pixabay.com/PIX1861

 

Mit Kindern verändern sich viele Dinge im Haushalt. Wenn ein Baby über den Boden krabbelt, sollten Sie als Eltern mögliche Gefahrenquellen ständig im Blick haben.

Das ändert sich nicht, wenn der Nachwuchs auf den Beinen die Wohnung erkundet.

Ganz im Gegenteil, das Problem wird sogar fataler. Insbesondere Steckdosen und Elektrogeräte sollten Sie anpassen, um die Wohnung kindersicher zu machen.

Mit diesen 5 Tipps machen Sie Ihre Wohnung einfach und schnell kindersicher!

[Read more…] about 5 Tipps, wie Sie Ihre Kinder zu Hause vor Gefahren im Haushalt schützen können

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Kindersicherheit, Sicherheitstipps

Elektroinstallation Altbau

by Dein Elektriker

Die Erneuerung der Elektroinstallation im Altbau

INHALTSVERZEICHNIS

  • Elektroinstallation Altbau – Sicherheitsrisiko
  • Elektroinstallation Altbau – Warum der Bestandsschutz Gefahren bringt
  • Sicherheitsrisiken beseitigen und Sicherheit für Bewohner schaffen
  • Beispiele für eine moderne Elektroinstallation im Altbau
  • Was kostet die Elektroinstallation Altbau?

Elektroinstallation Altbau:  Richtig – Alte Gebäude haben einen gewissen Charme – Jedoch nicht eine alte Elektroinstallation!

Bei der Erneuerung der Elektroinstallation im Altbau stehen Bauherren vor einer großen Herausforderung. Die Elektrik entspricht nicht den heutigen Anforderungen und Sicherheitsaspekten. Die Elektroinstallation ist im Altbau häufig unzureichend und riskant. Eine Elektroinstallation, die ca. 30 -40 Jahre alt ist heute veraltet. Zu wenig Steckdosen, alte und unterdes riskante Leitungen, die den Anspruch heutiger Mieter oder Eigentümer nicht erfüllen, sind vorherrschend und ein Sicherheitsrisiko.

Früher wurden mehrere Räume auf eine Sicherung gelegt. Es gab meistens ja nur ein bis zwei Steckdosen pro Raum. Mittlerweile undenkbar. Allein schon durch die unzähligen elektrischen Geräte. Wer in einem Altbau, mit einer veralteten Elektroinstallation ohne FI-Schutzschalter und mit vielen elektrischen Geräte, die unzureichend abgesichert (Leitungsschutzschalter) sind, wohnt, lebt mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko. Brandgefahr und Gefahr durch tödliche Stromschläge könnten die Folgen sein.

Unterversorgte Areale in Häusern und Wohnungen lassen sich im Zuge einer Sanierung nachrüsten und die Elektroinstallation Altbau kann auf den neuesten Status und die heute gültigen Sicherheitsanforderungen umgerüstet werden. [Read more…] about Elektroinstallation Altbau

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Elektroinstallation erneuern, Elektroinstallation Altbau

Einbruchsicherung

by Dein Elektriker

Einbruchsicherung: So schützen Sie Gebäude und Fahrzeuge

 

Innerhalb weniger Sekunden verschaffen sich Einbrecher mit einfachsten Hilfsmitteln Zugang zu Immobilien. Ein Großteil der Einbrüche erfolgt über schlecht gesicherte Fenster und Türen. Nicht selten sind die Besitzer sogar zu Hause, während Kriminelle Wertsachen entwenden und unbemerkt das Weite suchen.

Auch bei privaten Fahrzeugen lohnt sich ergänzende Sicherheitstechnik. Doch wie lässt sich der Einbruchschutz sinnvoll erweitern?

Antworten auf diese Frage finden Sie hier. [Read more…] about Einbruchsicherung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Einbruchsicherung

Überspannungsschutz sinnvoll?

by Dein Elektriker

Warum ein „Überspannungsschutz“ im Wohngebäude sinnvoll ist?

 

Alle elektrischen Geräte sind nur auf eine bestimmte Spannung ausgelegt. Sie besitzen zwar eine gewisse Toleranz gegenüber Schwankungen, können aber außerhalb dieser nicht korrekt arbeiten.

Während eine zu niedrige Spannung dabei lediglich zu einem Ausfall führen, können zu hohe Volt-zahlen wichtige Bauteile dauerhaft zerstören. Demzufolge ist ein Überspannungsschutz sinnvoll, um einen permanenten Schaden sicher ausschließen zu können.

[Read more…] about Überspannungsschutz sinnvoll?

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Überspannungsschutz Haus, Überspannungsschutz sinnvoll, Überspannungsschutz planen

FI-Schutzschalter nachrüsten

by Dein Elektriker

Wie Sie einen FI-Schutzschalter im Verteiler nachrüsten

 

FI-Schutzschalter steht ausgeschrieben für Fehlerstrom Schutzschalter und gewährleistet, dass es im Falle eines Fehlerstroms zur Unterbrechung des Stromkreises kommt.

Dennoch ist dieser FI-Schutzschalter noch immer nicht in dem deutschen Haushalt vorhanden und daher empfehlen wir eindringlich eine entsprechende Nachrüstung.

Der Aufwand dazu ist in der Regel nicht groß und sollte schnell erledigt sein.

Wichtig: In sehr alten Installationen (Schutzmaßnahme Nullung), in der kein extra grüngelber Schutzleiter in den Stromleitungen mitgeführt wird, ist die Nachrüstung eines FI-Schutzschalters nicht möglich oder nur durch vorherigen Austausch des vorhandenen Verkabelung, was in der Regel nur mit großem Aufwand verbunden ist.

[Read more…] about FI-Schutzschalter nachrüsten

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroanschlüsse, Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: FI-Schutzschalter, FI nachrüsten

Welcher Bewegungsmelder ist der Richtige?

by Dein Elektriker

Für jede Aufgabe den richtigen Bewegungsmelder wählen

Die Unterschiede zwischen Bewegungsmelder und Präsenzmelder

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen:

  • Bewegungsmelder (Wächter)
  • Präsenzmelder

Beide haben das Ziel bei Bewegung, die Beleuchtung helligkeitsabhängig zu schalten, um somit Energie zu sparen.

Unterschiede gibt es bei dem Einsatzort und dem Ausschaltverhalten. Präsenzmelder verfolgen das Ziel, das Licht auszuschalten, wenn entweder die Helligkeit vorhanden ist oder niemand mehr anwesend ist. Sie werden hauptsächlich in Decken eingebaut. Typischer Einsatzort sind WC-Anlagen und Büros. Die Präsenzmelder haben ein hochauflösendes Erfassungsfeld und die Sensortechnik ist sehr empfindlich.

Bewegungsmelder sind viel robuster und werden hauptsächlich in Fluren und Eingangsbereichen eingesetzt. Hier ist nicht die Anwesenheit entscheidend, sondern die Bewegung. Störquellen, wie bewegende Äste oder Ähnliches, gilt es von Bewegungen zu unterscheiden und das Licht helligkeitsabhängig, bei ausbleibender Bewegung „Aus“ zuschalten.

Die Aufgabe des Bewegungsmelders ist somit, das Licht bei Erkennung von Bewegungen einzuschalten (Eingangsbereich, Fluren, Wegesicherung) während der Präsenzmelder hat das Licht ausschaltet, wenn niemand mehr anwesend ist und somit hilft Energie zu sparen. [Read more…] about Welcher Bewegungsmelder ist der Richtige?

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung, Sicherheit bei der Elektroinstallation, Strom und Energie sparen Tagged With: Ultraschall-Bewegungsmelder, Hochfrequenz-Bewegungsmelder, Präsenzmelder, Steinel-Bewegungsmelder

Installationszonen

by Dein Elektriker

Warum Sie die Installationszonen, bei der Elektroinstallation beachten sollten

 

In Wohngebäuden sind alles Leitungen und Kabel, sofern sie nicht in Rohren oder Kanälen verlegt sind, nicht sichtbar „unter Putz“, „im Putz“, in Decken oder hinter Wandverkleidungen, zu verlegen.

Ausnahmen sind Nachinstallationen oder Installationen in Räumen, die nicht für Wohnzwecke genutzt werden, dazu zählen Kellerräume oder Garagen. Hier dürfen die Leitungen auch sichtbar „auf Putz“ (auf Wänden und Decken) verlegt werden.

[Read more…] about Installationszonen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Grundlagen, Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Installationszonen

Leitungssucher

by Dein Elektriker

Leitungssucher – Für eine sichere Bohrung!

Sie möchten ein Loch in die Wand bohren und sind sich nicht sicher, ob hier ein elektrisches Kabel, eine Wasserleitung oder ein Heizungsrohr verläuft? Mit einem „Leitungssucher“ können Sie ziemlich sicher vorhandene Unterputzleitungen orten.

Jedoch nicht alle Leitungssucher halten, was sie versprechen! Manche Leitungssucher liefern nicht verlässliche Ergebnisse – einen Kurzschluss, oder eine Beschädigung der Wasserleitung könnten die Folgen, bei einer unglücklichen Bohrung sein!

Welche Geräte beeindruckende Ergebnisse liefern?

[Read more…] about Leitungssucher

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Kabelfinder, Leitungssucher, Kabelsuchgerät

Elektroinstallation erneuern

by Dein Elektriker

Elektroinstallation erneuern? Welche Gefahren bestehen beim Altbauten? 

 

Über 10 Millionen Wohnungen in Deutschland sind über 60 Jahre alt.

Oft ist die Elektroinstallation noch niemals erneuert worden und hat den Standard von damals.

Der damalige Standard kann den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden und sollte deshalb überprüft und erneuert werden.

Dass von einer veralteten Elektroinstallation auch Gefahren ausgehen, ist vielen Bewohnern von Altbauten nicht bewusst.

Die häufigsten Ursachen von Unfällen durch Stromschläge oder Kabelbrände entstehen durch folgende Ursachen … [Read more…] about Elektroinstallation erneuern

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: E-Check, Sicherheit Elektroinstallation, Elektroinstallation erneuern, Alte Elektrik erneuern

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Tipp:

  • LED High Bay

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
50,28 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen