• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Heizung und Lüftung

Digitaler Thermostat

by Dein Elektriker

Was ist ein Thermostat?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Thermostate Überblick
  • Warum häufig ein „digitaler Thermostat“ Sinn macht?
  • Wie funktionieren Thermostate?
  • Was bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat?
  • Welche verschiedenen Arten von Thermostaten sind die gängigsten?
  • Digitaler Thermostat
  • Ein digitaler Thermostat der „Smart“ WLAN fähig ist
  • Ein digitaler Thermostat für die Fußbodenheizung
  • Steuerung der Heizung über Smart Home und Vernetzung mit anderen Geräten

Thermostate werden für die Raumtemperaturregelung, entweder direkt an Heizkörpern, durch Einzelraumlösungen oder durch eine zentrale Temperaturregelung, eingesetzt. Die häufigsten Modelle sind manuelle Thermostate an Warmwasser-Wandheizkörpern, aber auch elektrische Thermostat für die Fußbodenheizung (siehe dazu unten weitere Modelle).

Thermostate haben hauptsächlich die Aufgabe, die Raumtemperatur konstant zu halten bzw. zu regulieren. Der Einsatz von Thermostaten ist sehr komfortabel, da die einmal eingestellte Temperatur selbsttätig gehalten wird. Das spart eine Menge Wärmeenergie und infolgedessen Heizkosten.

Moderne digitale Thermostate, programmierbare Thermostate oder smarte Temperaturregler haben noch weit mehr Vorteile. Damit lässt sich noch sparsamer und komfortabler heizen. Mit ihnen lässt sich die tatsächlich aktuell benötigte Temperatur, in jedem Raum, individuell steuern. Bei smarten Geräten sogar von extern, ohne anwesend sein zu müssen.

[Read more…] about Digitaler Thermostat

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Ratgeber Elektromaterial, Heizung und Lüftung, Strom und Energie sparen Tagged With: Digitaler Thermostat

Elektro Fußbodenheizung

by Dein Elektriker

Die elektrische Fußbodenheizung – Alle Infos? Welche Arten? Was spricht dafür, was dagegen?

 

Für den Wohnkomfort ist ein optimales Raumklima essenziell. Daher werden viele Wohnhäuser heutzutage mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.

In Neubauten wird meist eine Warmwasser-Fußbodenheizung, die im Estrich verlegt wird, installiert.

In bestehenden Gebäuden, die umgebaut oder saniert werden, ist durch den vorhandenen Estrich, den man ja nicht so einfach herausreißen kann, deshalb eine Warmwasser-Fußbodenheizung fast nicht zu realisieren. Hier macht dann eine elektrische Fußbodenheizung, die einfach auf dem Estrich verlegt wird.

Jedoch nicht nur bei Umbauten kommt eine elektrische Fußbodenheizung in Frage, sondern auch weil sie sehr einfach zu installieren ist und die Installationskosten im Vergleich zur Warmwasser-Fußbodenheizung günstig ist.

Doch was ist die elektrische Fußbodenheizung überhaupt und wie funktioniert sie? Das und vieles mehr möchten wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.
[Read more…] about Elektro Fußbodenheizung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung, Allgemein Tagged With: Elektro Fußbodenheizung, elektrische Fußbodenheizung

Thermostat Fußbodenheizung

by Dein Elektriker

Thermostate für die Fußbodenheizung – Schaltbild, Anschluss, Funklösungen etc.

INHALTSVERZEICHNIS

  • Thermostat Fußbodenheizung – Grundlegende Infos, Aufbau und Funktion
  • So funktioniert der Ablauf beim Thermostat Fußbodenheizung
  • Wo sollte der Raumthermostat am besten, bzw. nicht positioniert werden?
  • Welches Kabel wird für den Anschluss des Raumthermostat benötigt?
  • Wie Sie einen elektrischen Raumthermostat anschließen?
  • Moderne digitale Thermostate für die Fußbodenheizung
  • Schaltbild Thermostat Fußbodenheizung mit Stellantrieb
  • Kann man auch „Funk“ Thermostate für die Steuerung der Fußbodenheizung verwenden?

Bei Warmwasser-Heizkörpern an der Wand oder Nischen unter den Fenstern wird meist die Temperatur mit Thermostatventilen (Thermostatkopf an der Heizung, Regelung von 0 bis 6 Skala) geregelt. Bei Fußbodenheizungen lassen sich die Raumtemperaturen ebenfalls über ein Thermostate regeln. Hier werden vorwiegend elektrische Raumthermostate verwendet. Dieser ist größtenteils auf einer Höhe von ca.: 1,20 Meter im Raum montiert und misst dabei kontinuierlich, wie warm es in dem jeweiligen Raum ist. Er hat die Aufgabe, entsprechende Heizkreise zu regeln. Die Wärme der Fußbodenheizung kann dadurch optimal eingestellt werden. Wir erklären, wie ein Raumthermostat für die Fußbodenheizung funktioniert, welche Arten es gibt und ob sein Einsatz sinnvoll ist.

[Read more…] about Thermostat Fußbodenheizung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroanschlüsse, Heizung und Lüftung Tagged With: Thermostat Fußbodenheizung, Thermostat anschließen

Wärmepumpe mit Photovoltaik

by Dein Elektriker

Privater Energiemix: Wärmepumpe mit Photovoltaik 

 

Wärmepumpe und Solarstrom stellen eine Kombination dar, die sowohl aus ökologischen als auch ökonomischen Gründen zunehmend interessanter wird. Der Grund liegt zum einen in den sinkenden Einspeisevergütungen für Solarstrom, durch die der Eigenverbrauch deutlich wirtschaftlicher geworden ist als das Einspeisen in öffentliche Stromnetze.

Wird dieser Strom dann noch zum Betrieb der Wärmepumpe eingesetzt, lassen sich zusätzlich die Heizkosten senken – unabhängig von der Quelle, aus der die Wärmepumpe thermische Energie bezieht. [Read more…] about Wärmepumpe mit Photovoltaik

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Wärmepumpe mit Photovoltaik

Heizkosten senken im Winter – Tipps und Tricks

by Dein Elektriker

11 einfache Maßnahmen, die Heizkosten zu senken – ohne viel Geld auszugeben!

 

Die Heizkosten sind für den größten Teil der Nebenkosten verantwortlich. Nicht selten wird 2/3 der gesamten verbrauchten Energie im Haushalt, nur für die Heizung ausgegeben. Oft zahlen wir viel zu viel. Einfache Maßnahmen, die nicht viel kosten, würden die Heizkosten senken und damit den Geldbeutel schonen.

Welche Maßnahmen wirklich, was bringen, welche Tipps und Tricks effektiv sind und die Heizkosten senken, erfahren Sie in diesem Artikel. [Read more…] about Heizkosten senken im Winter – Tipps und Tricks

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung, Strom und Energie sparen Tagged With: Heizkosten senken

Zimmertemperatur senken mit einem mobilen Klimagerät

by Dein Elektriker

Wie Sie die Zimmertemperatur mit einem mobilen Klimagerät effektiv senken?

 

Sommer, Sonne und 30 Grad im Schatten, da schwitzen schon viele bei dem Gedanken an die Temperaturen. Natürlich bleiben diese Gradzahlen nicht vor der Tür, sondern heizen die Wohnung auf. Hier kann ein mobiles Klimagerät*, um die Zimmertemperatur zu senken, dabei helfen, bei einer angenehme Temperatur den Sommer zu genießen.

 

Mobile Klimageräte in großer Auswahl

Um die Zimmertemperatur zu senken, ist ein mobiles Klimagerät die beste Entscheidung, wobei es hier zwei verschiedene Arten von Geräten gibt.

  1. Klimagerät ohne Abluftschlauch
  2. Klimagerät mit Abluftschlauch

Die Klimageräte ohne Abluftschlauch, doch diese Geräte kühlen immer wieder die warme Luft, die durch einen Abluftschlauch ins Freie gelangen würden. Somit kann so ein Gerät kurzfristig die Zimmertemperatur senken, aber auf Dauer leider nicht. So heizt sich mit der Zeit der Raum unangenehm auf, ohne die Zimmertemperatur weiterhin zu senken.

Daher sollte bei der Auswahl lieber auf ein Klimagerät mit Abluftschlauch geachtet werden, da hier das Zimmertemperatur senken wirklich funktioniert. Die aufgeheizte Luft gelangt ins Freie und das Gerät hilft, die Zimmertemperatur zu senken und damit eine angenehme Temperatur in den Räumen zu schaffen. [Read more…] about Zimmertemperatur senken mit einem mobilen Klimagerät

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung, Allgemein Tagged With: Zimmertemperatur senken, mobiles Klimagerät

Optimale Raumtemperatur

by Dein Elektriker

Wie Sie die optimale Raumtemperatur in der Wohnung einrichten?

 

Als Raumtemperatur wird die Temperatur bezeichnet, die in bewohnten Räumen in der Raumluft herrscht. In Räumen ist es in der Regel weiter oben wärmer als unten. Daher wird die Raumtemperatur auf einer Höhe von 0,75 Meter über dem Fußboden in Grad Celsius (°C) gemessen. Wie Sie die optimale Raumtemperatur einstellen sollten, lesen Sie in diesem Artikel.

Die richtige Temperatur reicht jedoch nicht aus, um eine ideales Wohlbefinden in dem Raum zu empfinden. Zugluft (Lüftung) zum Beispiel, kann als unangenehm empfunden werden, genauso eine hohe Luftfeuchtigkeit (zu trocken oder zu schwül). Die richtige und optimale Raumtemperatur richtet sich nach dem Einsatzzweck des jeweiligen Raumes.

In Räumen, die hauptsächlich im Sitzen genutzt werden, wie Wohnzimmer oder Büro, sind höhere Temperaturen als Wohlfühltemperaturen erforderlich, als in Räumen, in denen gearbeitet oder sich bewegt wird, wie zum Beispiel in der Küche oder im Hauswirtschaftsraum. Ebenso wie die Temperatur in diesen Räumen, sollte auch das Licht dementsprechend angepasst werden. Dies soll jedoch hier nicht das Thema sein, da es es ausführlich in diesem Artikel schon behandelt wurde.

[Read more…] about Optimale Raumtemperatur

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Optimale Raumtemperatur

Einzelraumregelung Heizung

by Dein Elektriker

Die Einzelraumregelung für die Heizung im privaten Wohnungsbau

 

Die kalten Winter sorgen in Deutschland dafür, dass die Heizung der mit Abstand größte Energieverbraucher in privaten Gebäuden ist.

Während umweltbewusste und sparsame Menschen das Licht und die meisten elektrischen Geräte per Hand ausgeschaltet, sobald sie den Raum verlassen, läuft die Heizung in der Regel weiter.

Dies ist zwar teilweise sinnvoll, da sich ein Raum nicht so schnell aufheizt, wie eine Lampe erleuchtet. Aber bleiben Bewohner eines Hauses zum Beispiel während der Arbeitszeiten länger außer Haus, lohnt es sich, eine zeit- und nutzungsabhängige automatische Einzelraumregelung in die Heizung einzubauen.

Hier stecken enorme Einsparungspotenziale, die sowohl die Umwelt als auch die Haushaltskasse schonen.

Einzelraumregelung Heizung

[Read more…] about Einzelraumregelung Heizung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Einzelraumregelung, Heizungssteuerung

Wärmepumpe und Photovoltaik – das passt zusammen

by Dein Elektriker

Warum eine (Warmwasser) Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fotovoltaikanlage effizient ist.

 

In einem durchschnittlichen Haushalt wird ca. 69 % des gesamten Energieverbrauchs für die Heizung der Wohnung verbraucht. Weitere 15 % für das Bereitstellen des warmen Wassers. Die restlichen 16 % verbrauchen Beleuchtung, Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Gefriertruhe usw.) und Kommunikation.

Die Energie für Heizung wird nur in der kalten Jahreszeit verbraucht, während warmes Wasser das ganze Jahr verbraucht wird, genauso die restlichen 16 % des Energieverbrauchs. Genau hier liegt das größte Einsparpotenzial, erreicht wird dies durch eine intelligente Steuerung, die nur dann Energie verbraucht, wenn diese kostenfrei erzeugt wird.Energiekosten Effizienz

Eine Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung, nutzt größtenteils die in der Umgebungsluft vorhandene Abwärme als Energiequelle. Dazu muss nur ca. ein Viertel an Strom hinzugefügt werden, um die benötigte Energie zu erzeugen. Wenn dieser benötigte Strom nun in Verbindung mit einer Fotovoltaikanlage erzeugt wird, dann wird es richtig komfortabel und günstig, denn der selbst produzierte Strom treibt die Wärmepumpe an.

[Read more…] about Wärmepumpe und Photovoltaik – das passt zusammen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung, Strom und Energie sparen Tagged With: Energiekosten senken, Warmwasser Wärmepumpe, Energie sparen

Legionellen vermeiden

by Dein Elektriker

Legionellen Symptome und wie Sie im Trinkwasser gefährliche Legionellen (Keime) vermeiden.

Im Haushalt, bei der Warmwasserbereitung mit Verteilersystem und im Warmwasserspeicher können unter anderem gefährliche Keime auftreten. Diese gefährlichen Keime nennt man Legionellen. Für den Menschen können diese Keime gefährlich werden, wenn sie durch das Einatmen von kleinsten Wassertropfen, wie etwa beim Duschen, ins Atemsystem gelangen und dadurch eine Lungenentzündung auslösen. Also weniger das Trinken von belastetem Leitungswasser ruft Erkrankungen hervor, sondern vielmehr das Einatmen.

Gerade in großen Warmwasserbereitungsanlagen ab 400 Liter, mit langen Leitungssystemen, die zum Beispiel häufig in Mehrfamilienhäuser oder Mietshäuser vorzufinden sind, treten Legionellen Erkrankungen häufiger auf.

Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie die Belastung durch Legionellen im Wasserkreislaufsystem vermeiden. Erfahren Sie hier, auf was sie achten müssen und wie sie die Gefahr durch Legionellen vermeiden.

[Read more…] about Legionellen vermeiden

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Legionellen vermeiden, Legionellen, Bakterien im trinkwasser, keime im wasser, Legionellen Symptome

Wärmepumpe Kosten

by Dein Elektriker

Die Anschaffungskosten und jährlichen Unterhaltskosten für die meistverwendeten Wärmepumpen

 

Wärmepumpen sind bei modernen, gut gedämmten Häusern eine günstige Möglichkeit der Wärmeversorgung im Haus. Die Wärmepumpen nutzen die kostenlos im Erdreich, im Wasser oder in der Luft zur Verfügung stehende Wärme und beheizen so auf umweltfreundliche Weise das Eigenheim. Besonders effizient arbeiten sie dabei in Passiv- oder Nullenergiehäusern. Ergänzt man die Anlage mit einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage, kann man die eigenen Heizkosten sogar auf null absenken. Gute Gründe also, sich die Anlagen einmal näher anzuschauen.

An dieser Stelle wollen wir die Preise für die einzelnen Wärmepumpen*, die Installationskosten sowie die jährlichen Unterhaltskosten genauer unter die Lupe nehmen und miteinander vergleichen.

[Read more…] about Wärmepumpe Kosten

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Kosten Solewärmepumpe, kosten Luftwärmepumpe, Wärmepumpenheizung, Wärmepumpe kosten, kosten wärmepumpe, verbrauch wärmepumpe, Kosten Erdwärmepumpe

Elektroheizungen

by Dein Elektriker

Sind Elektroheizungen sinnvoll?

 

Bei einer Elektroheizung entsteht die Wärme durch die Umwandlung von Strom in Wärme. Da dies, im Gegensatz zu vielen anderen Heizungen, einfach umzusetzen ist und der Installationsaufwand gering ist, finden viele Elektroheizungen Ihre Abnehmer.

Elektroheizungen, für das Erzeugen von wohliger Wärme in Wohnungen und Häuser gibt es in verschiedenen Formen. Gerade in älteren Häusern sind noch vielfach Nachtspeicherheizungen im Einsatz. Direktheizungen findet man viel in Ferienhäusern oder in nur manchmal belegten Zimmern und befristet bewohnten Unterkünften.

Was für und gegen elektrische Heizungen spricht, können Sie hier nachlesen.

[Read more…] about Elektroheizungen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Nachtspeicherheizung, Infrarotheizung, Heizlüfter, Speicherheizung, Elektroheizung, Direktheizung

Wärmepumpe Funktion

by Dein Elektriker

Aufbau und Funktion von Wärmepumpen

 

Wärmepumpen sind umweltschonende Heizsysteme, die die Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser nutzen, um ganzjährig Warmwasser für den Verbrauch und die Heizung zu liefern. Das Prinzip einer Wärmepumpe ist dabei so einfach wie genial. Zunächst wird die Wärme über ein Wärmetauschersystem dem jeweiligen Medium entzogen und über einen Wärmepumpenkreislauf auf ein nutzbares Temperaturniveau angehoben.

So werden etwa 75 % der kostenlos zur Verfügung stehenden Umweltenergie genutzt und durch ca. 25 % Fremdenergie in Form von Strom ergänzt. Das der Wärmepumpe zugrunde liegende physikalische Prinzip nennt man den Joule-Thomson-Effekt, der übrigens auch im Kühlschrank genutzt wird – nur eben genau andersherum.

[Read more…] about Wärmepumpe Funktion

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Wärmepumpenheizung, Sole Wasser Wärmepumpe, Erdwärmepumpe, Wärmepumpe Funktion, Luft Luft Wärmepumpe, Wärmepumpe Prinzip

Die zentrale und dezentrale Lüftungsanlage

by Dein Elektriker

Der Unterschied zwischen einer zentralen und dezentralen Wohnraumlüftung

Gut gedämmte Häuser und moderne Fenster sorgen für eine gute Energiebilanz beim Heizen, führen gleichzeitig aber auch dazu, dass sich Feuchtigkeit und Abluft sammeln können. Eine optimale Lüftung ist hier notwendig. In modernen Passivhäusern übernimmt dies eine Lüftungsanlage. Sie sorgt nicht nur für frische Luft und beseitigt unangenehme Gerüche, sondern kann die Luft auch ganz aktiv von allergieauslösenden Polen reinigen und die Belastung durch Hausmilben senken.

Dank der kontrollierten Lüftung wird die gesundheitsschädliche Schimmelbildung vermieden und gleichzeitig können Fenster geschlossen bleiben – was insbesondere an verkehrsreichen Straßen sehr zum Vorteil der Bewohner ist und gleichzeitig die Wärme im Haus belässt. Bei einer Lüftungsanlage können Hausbesitzer zwischen einem zentralen und einem dezentralen System wählen.

Wir möchten Ihnen hier die Unterschiede aufzeigen.

[Read more…] about Die zentrale und dezentrale Lüftungsanlage

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Lüftung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, zentrale wohnraumlüftung, dezentrale Wohnraumlüftung, zentrale Lüftungsanlage

Luftwärmepumpe – Erdwärmepumpe – Sole-Wärmepumpen

by Dein Elektriker

Unterschiede von Luft-Erd-Sole-Wärmepumpen

 

Das Wissen um das grundsätzliche Funktionsprinzip ist für das Verständnis der Wärmepumpen in ihren unterschiedlichen Ausprägungen elementar wichtig. Das Wirkprinzip entspricht technisch jenem des Kühlschranks für die Kälteproduktion, mit dem Unterschied, dass dank einer Wärmepumpe der Umgebung Wärme entzogen wird. Die so gewonnene Wärme wird in der Haustechnik für unterschiedliche Heizbedürfnisse genutzt.

Als nahezu unerschöpfliche Wärmequellen für Wärmepumpen empfehlen sich die uns umgebende feuchte Luft, das Grundwasser und das feuchte Erdreich. Um die Wärme zu „ernten“, muss zunächst Leistung (Input) aufgebracht werden. Dies geschieht in Form von elektrischem Betriebsstrom oder Brennstoffen. Der Ertrag (Output) wird zur wirtschaftlichen Betrachtung mit dem Input ins Verhältnis gesetzt.

Liegt die errechnete „Leistungszahl“ über „4“, wird das eingesetzte Verfahren als wirtschaftlich eingestuft.

[Read more…] about Luftwärmepumpe – Erdwärmepumpe – Sole-Wärmepumpen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Luftwärmepumpe, Sole Wasser Wärmepumpe, Erdwärmepumpe, Vergleich Wärmepumpen, Unterschied Wärmepumpen, Energiequellen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Tipp:

  • LED High Bay

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
50,28 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen