• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

TOP-Artikel

Wechselschaltung Licht

by Dein Elektriker

Wie Sie mit einer Wechselschaltung das Licht schalten?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Wie funktioniert eine Wechselschaltung?
  • Der Vorteil der Wechselschaltung
  • Welche Kabel (Adern) brauche ich für eine Wechselschaltung?
  • Wie verklemme ich eine Wechselschaltung?
  • Wie wird eine Wechselschaltung angeschlossen?
  • Wie wird der Wechselschalter angeschlossen?
  • Das Schaltsymbol eines Wechselschalters
  • Welche Kabelfarben bei der Wechselschaltung?
  • Wechselschaltung mit Steckdose anschließen

Was ist eigentlich eine Wechselschaltung?

Mit einer Wechselschaltung bei der Elektroinstallation, wird das Licht ⊗ oder ein Verbraucher von zwei Stellen, unabhängig „Ein„- oder „Aus“ geschaltet. Oft sind es eine oder mehrere Lampen, die damit geschaltet werden. Sie ist eine der am häufigsten eingesetzte Schaltung bei der Elektroinstallation.

Sie kommt zum Beispiel in Räumen mit zwei Eingangstüren zum Einsatz (an jeder Tür ein Schalter). Für eine Wechselschaltung benötigt man sogenannte Wechselschalter. Im Elektrohandel werden die Wechselschalter auch als „Aus/Wechselschalter“ bezeichnet. Sie werden, wie es das Wort schon ausdrückt, auch für die einfache Ausschaltung verwendet, da es reine Ausschalter nur noch sehr selten gibt.

 Beispiele für den Einsatz einer Wechselschaltung: 
  • Im Wohnzimmer (zwei Eingangstüren)
  • In der Küche (zwei Eingangstüren)
  • Im Schlafzimmer (Schalter an der Tür und am Bett)
  • Im Kinderzimmer (Schalter an der Tür und am Bett)
  • Flur und Treppenhaus

[Read more…] about Wechselschaltung Licht

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen Tagged With: Wechselschaltung, Wechselschaltung anschließen, Wechselschaltung Licht

Smart Home mit einem KNX System

by Dein Elektriker

KNX Smart Home – der große Ratgeber 2022

INHALTSVERZEICHNIS

  • Allgemeine Info zu KNX Smart Home: Nutzungsmöglichkeiten
  • Warum sollten Sie sich ein komplettes KNX System einbauen?
  • Die Vor- und Nachteile eines KNX Smart Home Systems im Überblick
  • So wird das KNX Bus-System in der der Praxis umgesetzt: ein Beispiel
  • KNX Verkabelung 
  • Darum ist KNX der zukunftssichere Standard
  • Diese KNX Anbieter gibt es auf dem Markt: eine Auswahl
  • Welche Alternativen gibt es zum KNX-Bussystem?
  • KNX Smart Home – wie hoch sind die Kosten?
  • Fazit und Ausblick zu Smart Home Systemen

Das KNX Smart Home Bussystem stellt eine intelligente Lösung für die Vernetzung moderner Haus- und Gebäudesysteme dar. Mit Blick auf seine Vorteile verwundert dessen Beliebtheit unter Bauherren nicht: So ist es ihnen dank ihm möglich, die Heizung, Beleuchtungen oder sogar Sicherheitssysteme bedarfsorientiert innerhalb der heimischen vier Wände zu bedienen.

Dies gelingt zeitsparend über eine einzelne Schaltzentrale. Dabei ist der Anwender nicht an ein bestimmtes Smart Home System gebunden. Schließlich lässt sich das KNX-Bussystem mit verschiedenen Geräten koppeln. Der Nutzer profitiert dadurch von einer einzigartigen Benutzeroberfläche, die sich ganz an die bestehenden Wünsche und Bedürfnisse anpasst.

Dadurch ist klar: KNX zählt nicht ohne Grund zum zukunftsweisenden Baustandard für smarte Bauherren.

[Read more…] about Smart Home mit einem KNX System

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Smart-Home/ Hausautomation, Allgemein Tagged With: KNX-Grundlagen, KNX Smart Home, KNX Aktoren, KNX, KNX Visualisierung, KNX programmieren

Lichtplanung beim Haus

by Dein Elektriker

Lichtplanung heute – Die entscheidenden Kriterien, die bei der Planung der Beleuchtung von Bedeutung sind

INHALTSVERZEICHNIS

  • Welche Faktoren entscheiden bei der richtigen Lichtplanung?
  • Lichtplanung heute – Mit diesen drei Beleuchtungsarten machen Sie alles richtig
  • Beleuchtung planen nach Ihrem Bedarf
  • Wo sollten Sie Licht installieren?
  • Umsetzung in der Praxis – Lichtplanung, Raum für Raum?
  • Lichtplanung modern – es kann auch sehr komfortabel sein
  • Kann man eine neu gekaufte Lampe auch selbst montieren und anschließen?
  • Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Beleuchtung allgemein bzw. die Lichtplanung

Die Lichtplanung beim Hausbau geht oft beim üblichen Baustress unter. Dabei wäre so wichtig, denn das Licht entscheidet später über Stimmung und Wohlbefinden in der Wohnung, neben den Farben. Die Lichtplanung sollte deshalb schon bei der Hausplanung mit im Vordergrund stehen. Weil dies mittlerweile sehr umfangreich ist, und viele Bauherren die gleichen Fehler machen, soll dieser Ratgeberartikel die wichtigsten Fragen beantworten und vor allem bei der richtigen Planung der Beleuchtung Raum für Raum helfen.

 Vorab jedoch noch ein wenig Basiswissen: 

Die Reichweite und Intensität von Licht

Ein großes Thema, wenn es um Licht geht, ist die Reichweite und Intensität von Licht. Die Reichweite von Licht hat direkten Einfluss auf die Art von Beleuchtung, die Sie haben sollten, um Ihre Räume zu beleuchten.

Wenn Sie z.B. ein großes Arbeitszimmer haben, sollten Sie darauf achten, dass die Beleuchtung die Ebenen der Tische und Schränke erreicht. Das bedeutet, dass Sie bei der Planung Ihrer Beleuchtung Lichtpunkte in verschiedenen Abständen benötigen, um eine gleichmäßige Lichtmenge zu erhalten. [Read more…] about Lichtplanung beim Haus

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Beleuchtung Tagged With: Hausbeleuchtung, indirekte Beleuchtung, Akzentbeleuchtung, Lichtplanung, Beleuchtung, LED

Kosten Elektroinstallation

by Dein Elektriker

Die Kosten für die Elektroinstallation beim Neubau (Umbau)?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Kosten Elektroinstallation ungefährer Richtwert
  • Aus diesen drei Bausteinen setzen sich die Kosten für die Elektroinstallation zusammen:
  • Was beeinflusst die Kosten der Elektroinstallation?
  • Kosten Elektroinstallation – Einsparungen durch Eigenleistungen
  • Kosten Elektroinstallation-Einsparungen durch günstigen Materialeinkauf (siehe auch Praxisbeispiel unten)
  • Kosten Elektroinstallation (Beispiel-Aufstellung)
  • Praxisbeispiel für die Kosten der Elektroinstallation (Detaillierte Auflistung)
  • Gesamtkosten aller Zwischensummen

Artikelupdate: 20.04.2021

Früher kam mit der Elektroinstallation Licht ins Haus!

Pro Raum ein Schalter und ca. 4 Steckdosen – das war’s dann auch schon. Mittlerweile hat sich durch den technischen Fortschritt vieles geändert. Die Elektroinstallation trägt heute erheblich zum Wohnkomfort bei.

Alles lässt sich mit hochintelligenter Technik von jedem Punkt im Haus steuern, ja sogar vom Handy aus, wenn Sie nicht zu Hause sind, können Sie jeden Verbraucher Ein- bzw. Ausschalten.

Komfortable Steuerungen tragen dazu bei, dass der Stromverbrauch im Haus deutlich sinkt. Sicherheitssysteme schützen im Fehlerfall Ihr Leben und warnen z.B. bei Rauch rechtzeitig. Diese sollte jedoch individuell durchdacht werden.

Die verschiedenen Artikel hier, auf diesem Blog, sollen Ihnen dabei helfen.

Ganz entscheidend bei der Planung sind für viele Häuslebauer natürlich die Kosten.

Irgendwann muss sich der Bauherr dann, neben den anderen Gewerken, die ausgeführt werden, auch mit der Elektroinstallation auseinandersetzen. Aus Erfahrung weiß ich, dass sich, die meisten damit überhaupt nicht auskennen und auch nicht einschätzen können, wie sich die Kosten zusammensetzen bzw. wie man Kosten für die Elektroinstallation sparen kann.

Viele überrascht Folgendes, aber gerade bei der Elektroinstallation lassen sich enorm Kosten sparen, da sehr viele einfache Tätigkeiten, wie Schlitze stemmen, Dosen setzen, Rohre und Kabel verlegen, im stromlosen Zustand ausgeführt werden und die Tätigkeiten sehr einfach sind. Unter der Leitung einer fachkundigen Person können Bauherren diese Tätigkeiten locker selber ausführen und sich dadurch einen enormen Kostenanteil für die Elektroinstallation sparen. Details dazu lesen sie noch weiter unten.

Weiter können Bauherren auch beim Materialeinkauf die Kosten für die Elektroinstallation drücken. Wer hier nicht an einen Fachhändler vor Ort angewiesen ist, und weiß, was er braucht bzw. die Preise online vergleicht, spart hier nochmals richtig viel Geld. Auch hier lesen Sie weiter unten in diesem Artikel, wie Sie dazu vorgehen müssen, bzw. weitere Infos dazu.

[Read more…] about Kosten Elektroinstallation

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Elektroinstallation planen, Ratgeber Elektromaterial Tagged With: Kosten Elektroinstallation, Kosten Elektro Einfamilienhaus, Preis Elektroinstallation, elektroinstallation haus, Sparen bei der Elektroinstallation

Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen – der große Ratgeber

by Dein Elektriker

Anleitung: Die Netzwerkeinrichtung zu Hause – so gelingt es

INHALTSVERZEICHNIS

  • WLAN Netzwerk (wie der Name schon sagt) über WLAN
  • Netzwerk einrichten mithilfe von Powerline-Adapter
  • Netzwerkeinrichtung – warum Sie ein kabelgebundenes Heimnetzwerk installieren sollten
  • Netzwerk aufbauen – sternförmige Verlegung
  • Wie viele Netzwerkdosen soll man idealerweise installieren?
  • Welche Netzwerkkabel/ Netzwerkdosen verwenden?
  • Netzwerk aufbauen – Zentraler Standort für den Netzwerkschrank 
  • Netzwerkdose anschließen – Anschlussbelegung Netzwerkdose
  • Installation des Patchpanel im Netzwerkschrank und Anschluss der LAN-Kabel
  • Einfache Überprüfung der Netzwerkeinrichtung (Kabelverbindungen)
  • Heimnetzwerk aufbauen – Material Einkaufliste
  • Netzwerkeinrichtung in Betrieb nehmen
  • Drucker, Festplattenspeicher, Smart-TVs etc. ins Netzwerk einbinden

Da zu Hause immer mehr internetfähige Geräte wie Smartphones, Smart-TVs, Tablets oder Laptops und Drucker benutzt werden, sollte auch das WLAN Netzwerk den Umständen angepasst werden. Besser ist es, bei der Netzwerkeinrichtung, wenn möglich, von Anfang an auf ein kabelgebundenes Heimnetzwerk zu setzen und möglichst wenig WLAN-Verbindungen einzusetzen. Wenn man auf eine Netzwerkverkabelung über LAN-Kabel setzt, hat das mehrere Vorteile. Diese werden wir weiter unten im Text genau beschreiben und erklären.

Sicherlich ist das LAN-Kabel verlegen oft nachträglich nur schwer umzusetzen. Damit Sie weiter den Überblick behalten, erkläre ich Ihnen weitere Möglichkeiten, ein stabiles Heimnetzwerk aufzubauen. Es gibt noch andere Lösungen. Ich werde Ihnen die weiteren Lösungen kurz vorstellen, jedoch soll es in diesem Artikel hauptsächlich um die Netzwerkeinrichtung per LAN-Kabel gehen, da diese Lösung, wenn man ein eigenes Netzwerk einrichten will, am erstrebenswertesten ist. [Read more…] about Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen – der große Ratgeber

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Schwachstrom/Kommunikationstechnik Tagged With: LAN Kabel verlegen, LAN Verkabelung, Netzwerk einrichten, Heimnetzwerk einrichten, LAN Kabel, Netzwerk aufbauen, Netzwerkeinrichtung, WLAN Netzwerk, heimnetzwerk aufbauen

15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen

by Dein Elektriker

Elektroinstallation im Eigenheim – So gelingt der Aufbau und die Planung

Elektroinstallation selber planen oder machen – erfahren Sie in diesem Artikel …

… 15 nutzbringende Erkenntnisse, die jedem Bauherren befähigt, aufschlussreiche Lösungen für sein Projekt, zu erfahren.

Bei der Elektroinstallation treten immer wieder dieselben Fragen auf, die sich Bauherren am Anfang und während Ihres Projekts stellen. Deshalb möchte ich Ihnen nutzbringende Lösungen vorstellen, die Aufschluss auf die wichtigsten Fragen geben. Meist werden dadurch erst Dinge hinterfragt, an die man sonst niemals gedacht hätte. Ihre Elektroinstallation soll dadurch aufschlussreiche Erkenntnisse erhalten und versuchen, passende Lösungen für Ihr Projekt vorzustellen. [Read more…] about 15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Elektroinstallation planen Tagged With: Elektroinstallation

Türsprechanlage

by Dein Elektriker

So finden Sie garantiert die beste Türsprechanlage für Ihr Projekt

INHALTSVERZEICHNIS

  • Wie funktioniert eine Türsprechanlage?
  • Welche Arten von Türsprechanlagen gibt es aktuell?
  • Türsprechanlage 2-Draht Technik
  • Türsprechanlage 4-Draht Technik
  • Video Türsprechanlagen
  • Funk Türsprechanlagen
  • IP Türsprechanlagen
  • 2-Familien-Haus Sprechanlagen
  • Welche Komponenten braucht man, um eine einfache Gegensprechanlage zu betreiben?
  • Die Installation einer 2-Draht Türsprechanlage: Was brauchen Sie alles dazu?
  • Sprechanlage an die Fritz!Box anschließen
  • Türsprechanlage nachrüsten
  • Die Preisunterschiede beim Kauf einer Tür-Sprechanlage
  • Fazit

Viele Bauherren oder Renovierer müssen sich irgendwann mit dem Thema Klingel bzw. Türsprechanlage auseinandersetzen. Einige haben schon eine klare Vorstellung, andere möchten sich über Möglichkeiten informieren. Da es online hauptsächlich Verkaufsseiten zum Thema gibt, möchte ich Sie mit diesem Beitrag informieren und zur richtigen Entscheidung helfen.

Bei einer Türsprechanlage handelt es sich um eine technische Vorrichtung zur Datenübertragung. Immer mehr Haushalte werden mit der entsprechenden Technik ausgerüstet, denn Sprechanlagen haben viele Vorteile. Dank der modernen Technologie können die neuen Modelle weitaus mehr, als nur der Transfer von Sprache. Welche Arten von Sprechanlagen es gibt, wie die Installation gelingt und welche Voraussetzungen für das Nachrüsten gegeben sein müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Somit sollten viele Frage beantwortet werden, um die passende Anlage für Ihr Projekt zu finden. Einige Top-Modelle werden zusätzlich vorgestellt.

[Read more…] about Türsprechanlage

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Schwachstrom/Kommunikationstechnik Tagged With: Gegensprechanlage, IP-Sprechanlage, 2-Draht-Türsprechanlage, Türsprechanlage

Elektroinstallation planen und 5 Maßnahmen die Kosten zu senken

by Dein Elektriker

5 effektive Maßnahmen, um die Kosten für die Elektroinstallation zu senken!

Vernünftige Elektroplanung: Bevor irgendwelche Arbeiten beginnen, sollte eine durchdachte Planung ausgearbeitet werden. Dazu sollte man sich u.a. frühzeitig überlegen, welche Möbel, wie in den jeweiligen Zimmern aufgestellt werden.

Es bringt nichts, zahlreiche Anschlüsse vorzusehen, die dann später hinter einem Schrank verschwunden sind. Erfahrungsgemäß passiert dies leider regelmäßig. Bei einer überlegten Planung hätte man sich diese Anschlüsse und eine Menge Arbeitszeit und Material sparen können.

Sicherlich kommen manche Ideen erst später und man möchte die Elektroinstallation dementsprechend anpassen …

… hier sollte dann nicht die doppelte Anzahl der Anschlüsse an mehreren Stellen (für den Fall …) installiert werden, sondern lieber nur die Unterputzdosen setzen und Leerrohre für Nachrüstungen vorsehen.

Wichtig ist im Vorfeld, sich immer die Optionen offen zu lassen, um dann ohne großen Aufwand Nachrüstungen zu bewältigen. Dies erreichen Sie mit Leerdosen und Leerrohren zu den jeweiligen Verteilern.

Dies gilt natürlich auch, wenn man nicht gleich überall die komfortable Anzahl von Multimedia-Anschlüssen und automatisierte Steuerungen von Licht oder Jalousien, sondern erst mal nur die einfache Standardinstallationen vorsieht. Wichtig: Mit Leerrohren und Leerdosen wieder für eine spätere Nachrüstung vorsorgen. [Read more…] about Elektroinstallation planen und 5 Maßnahmen die Kosten zu senken

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Elektroinstallation planen Tagged With: Kosten senken, Elektroplanung, Elektroinstallation planen

Moderne Multimedia Verkabelung

by Dein Elektriker

Wie man heute eine Kommunikations- und Multimedia-Verkabelung in Wohngebäude installiert

Ein leistungsstarker Datenabruf – ohne den Router zu überlasten, ist nur mit einer modernen Multimedia Verkabelung zu erreichen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Warum eigentlich eine Multimedia Verkabelung? – Gründe und Vorteile?
  • Die Umsetzung der Multimedia Verkabelung beim Neubau bzw. bei einer Modernisierung
  • Die moderne Multimedia Verkabelung 
  • RuK-Anschlüsse
  • Iuk-Anschlüsse
  • Weitere Kommunikationsanschlüsse, die oft zum Einsatz kommen
  • WLAN-Anschlüsse im Multimedia Netzwerk
  • Zusammenfassung

 

  • Im Bad Webradio hören …
  • Im Wohnzimmer Filme über Netflix oder Amazon streamen …
  • Im Kinderzimmer an der Spielkonsole zocken …
  • Mit dem Smartphone und Tablet von überall im Haus Zugang ins Internet haben …
  • Mobile Geräte in jedem Zimmer aufladen können …
  • Über den Fernseher im Wohnzimmer Zugang zur eigenen Festplatte, um Filme anzuschauen oder Urlaubsbilder auf dem Smart-TV anzuschauen …
  • Ein schneller, leistungsfähiger Internetanschluss über Netzwerkkabel im Büro …

Eine Kommunikations- und Multimedia-Vernetzung in den eigenen vier Wänden wird immer wichtiger. Ein reibungsloser Datenfluss, nicht nur im Wohnzimmer, sondern von überall dort, wo die Nutzer auf die möglichen Medien schnell zugreifen wollen, müssen die Voraussetzungen geschaffen werden.

Ein WLAN-Router, ein Telefon- und SAT-Anschluss, so wie es in vielen Wohnungen der Fall ist, erfüllen diese Bedingungen bei Weitem nicht mehr. Ein multimediales Netzwerk, muss heute einen reibungslosen Datenfluss für Bild, Ton und Internet mit hohen Übertragungsraten gewährleisten.

Dieser reibungsfreie Datenfluss wird nur durch die Kombination von Datenleitungen, Kommunikationsleitungen und über WLAN perfekt erreicht.

[Read more…] about Moderne Multimedia Verkabelung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Schwachstrom/Kommunikationstechnik Tagged With: Multimedia Verkabelung

Gebäudesystemtechnik/ Hausautomation in Wohngebäuden

by Dein Elektriker

 

Was versteht man unter Hausautomation oder Gebäudesystemtechnik?

 

Der Begriff „Gebäudesystemtechnik“ ist dem Begriff „Gebäudeautomation“ untergeordnet. Sie werden deshalb auch oft verwechselt mit den Begriffen“intelligentes Wohnen“ oder „Bustechnik„. Diese sind jedoch nicht der Gebäudeautomation gleichzusetzen, sondern sind ein Teil davon.

Unter „Gebäudeautomation“ versteht man die Gesamtheit der Steuerungs-, Regel-, Überwachung- und Optimierungseinrichtungen in Gebäuden. Das gemeinsame Ziel ist es, selbstständig alle Abläufe Gewerke übergreifend zu automatisieren. Dadurch soll alles vereinfacht bzw. überwacht werden.

Die beteiligten Komponenten wie Sensoren, Aktoren, Verbraucher, Bedienelemente und weitere technische Einheiten im Gebäude werden miteinander vernetzt mittels Bussystem oder Kommunikation-Netzwerks. Alle Abläufe können in Szenarien zusammengefasst werden.

Betriebsdaten werden dezentral durch die Steuereinheiten erfasst. [Read more…] about Gebäudesystemtechnik/ Hausautomation in Wohngebäuden

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Smart-Home/ Hausautomation, Schwachstrom/Kommunikationstechnik Tagged With: Hausautomation, Gebäudesystemtechnik

Hausbeleuchtung

by Dein Elektriker

Hausbeleuchtung – So gelingt die Lichtplanung am besten

INHALTSVERZEICHNIS

  • Hausbeleuchtung: Tipps für die private Lichtplanung
  • Das Licht sollte hauptsächlich drei Aufgaben im Wohnbereich erfüllen
  • Die Hausbeleuchtung sollte mehrere Akzente setzen
  • Ideen für die Umsetzung der optimale Hausbeleuchtung, Raum für Raum erklärt

Abends im Wohnzimmer entspannt ein Buch lesen oder bei gedimmter indirekter Beleuchtung ein spannenden Film schauen …

… im Esszimmer Gäste zum Essen empfangen …

… im Badezimmer unter Stimmungslicht ein Schaumbad nehmen …

… wenn’s Dunkel ist, schaltet das Orientierungslicht automatisch auf dem Weg zur Toilette ein …

Jeder dieser und viele weitere Ansprüche sollte die Beleuchtung erfüllen. Logisch, dass dies nicht nur mit einer Lampe pro Raum gelingt. Man möchte in jedem Raum verschiedene Stimmungen erzeugen, deshalb sollte man Raum für Raum mit dem entsprechenden Lichtkonzept ausstatten. [Read more…] about Hausbeleuchtung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Elektroinstallation planen, Beleuchtung Tagged With: Beleuchtung planen, Hausbeleuchtung, Beleuchtung Haus, Treppenbeleuchtung, indirekte Beleuchtung, Lichtplanung

Schaltungen

by Dein Elektriker

Schaltungen Elektroinstallation – Welcher Lichtschalter für welche Schaltung?

 

Bei der Elektroinstallation werden zum Schalten der Beleuchtung, verschiedene Schaltungen eingesetzt.

In manchen Räumen wird von einer Stelle (zum Beispiel an der Tür), das Licht „Ein“– und „Aus“ geschaltet. In anderen Räumen wird von zwei oder mehreren verschiedenen Stellen, eine Lampe geschaltet. Oder es werden von einer Stelle aus, zwei oder mehr Leuchten geschaltet. Diese und noch viele weitere Möglichkeiten, kommen bei der Elektroinstallation häufig zum Einsatz.

Ich möchte Ihnen die verschiedenen Schalter vorstellen und erklären, welcher Schalter für welche Schaltung zum Einsatz kommt. Dazu möchte ich Ihnen zunächst die verschiedenen und wichtigsten Schalter und deren Einsatz erklären:

[Read more…] about Schaltungen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Schaltungen Tagged With: Ausschaltung, Wechselschalter, Wechselschalter Schaltung, Taster-Schaltung, Serienschalter, Serienschaltung, Kreuzschaltung, Lichtschalter, Kreuzschalter, Schaltungen

Kabel verlegen

by Dein Elektriker

Kabel, Leitungen, Rohre vorschriftsmäßig verlegen – wichtige Grundlagen

 

Bestimmte einfache Tätigkeiten bei der Elektroinstallation, können vom geübten Heimwerker problemlos selbst erledigt werden. Zu diesen Tätigkeiten zählen Schlitze stemmen, Unterputzdosen setzen, Rohre und Kabel verlegen, Kabel in Rohre einziehen. Jedoch sind dazu einige Grundlagen zu beachten.

Grundsätzlich gilt es bei der Verlegung von Leitungen und Kabel, die richtigen Installationskabel zu verwenden. Eine Auflistung der wichtigsten Installationskabel bei der Hausinstallation, finden Sie auf dieser Seite. Weiter sind auch viele Schwachstromleitungen, die hauptsächlich Unterputz in Leerrohren verlegt werden, wichtig. Welche Kabel für welche Anschlüsse hier infrage kommen, können Sie hier nachlesen.

Wie schon erwähnt, wichtig ist es, für die jeweiligen geplanten Anschlüsse auch die richtigen Kabel zu verwenden. Aber auch essenziell ist es, auf gewisse Vorschriften und Grundlagen bei der Elektroinstallation zu achten. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Installationszonen
  • Einteilung der Stromkreise
  • IP-Schutzarten
  • Verlegung in Betondecken
  • Verlegung im Außenbereich
  • Festlegung von Verteiler und Unterverteiler
  • Setzen von Unterputzdosen und Hohlwanddosen
  • Installation in Trockenbau und Holzständerwände
  • Kabel verbinden (verklemmen) in Dosen (Verteiler)
  • und vieles mehr

[Read more…] about Kabel verlegen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Grundlagen Tagged With: Kabel verlegen, Leitungen verlegen, Unterputz installieren, Installationszonen

Lichtschalter anschließen

by Dein Elektriker

Lichtschalter anschließen – Anleitung Schritt für Schritt

Außerdem erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie eine Lampe bzw. eine Steckdose anschließen … 

Essenziell vorneweg. Arbeiten an der elektrischen Anlage können bei falscher oder unsachgemäßer Ausführung für Sie oder andere gefährlich sein und zu einem elektrischen Schlag oder auch zu Sachschäden führen, deshalb sollten nur Fachleute an der elektrischen Anlage arbeiten.

Lichtschalter anschließen

💡 Wichtig: Es gibt verschiedene Schalter und auch verschiedene Schaltungen bei der Elektroinstallation. Die häufigste Anwendung ist die Aus- bzw. Wechselschaltung. Welche Schaltungen bzw. Schalter bei der Elektroinstallation noch eingesetzt werden, lesen Sie weiter unten im Artikel.

Der Lichtschalter im Haus oder Wohnung hat den Zweck, den Lichtstromkreis „Ein“- bzw. „Aus“- zuschalten. Lichtschalter gibt es in verschiedenen Funktions- und Bauformen. Hauptsächlich für Unterputz bzw. Aufputz-Ausführungen. Für trockene und feuchte Räume.

Bei den Grundschaltungen (siehe weiter unten) der Elektroinstallation im Wohnungsbereich, sind die dazugehörigen Schalter der verschiedenen Hersteller von der Funktion her alle gleich.

Jedoch bei erhöhten Ausstattungsniveaus, bieten die namhaften Hersteller eine Vielzahl von funktionellen Möglichkeiten der Installationsgeräte und befriedigen somit hohe technische Wünsche der Interessenten. [Read more…] about Lichtschalter anschließen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Schaltungen, Elektroanschlüsse Tagged With: Lichtschalter anschliessen, Lichtschalter installieren, Installations-Schaltungen, Schalter anklemmen

Anleitung Planung Elektroinstallation

by Dein Elektriker

Elektroinstallation planen – Ratgeberartikel 2021-

Die besten Tipps und Überlegungen Raum für Raum erklärt

Als Bauherr oder Renovierer kommt irgendwann mal die Planung der Elektroinstallation zum Thema. Diese Ratgeberartikel soll Ihnen möglichst viele Fragen zum Thema „Elektroinstallation planen“ beantworten.

Manchen reicht ein Lichtschalter an der Tür, ein paar Steckdosen im Raum verteilt – vielleicht noch eine Antennensteckdose, das war es schon mit der Elektroinstallation …
Jeder Mensch ist individuell und stellt andere Ansprüche an die Haustechnik …

Heute werden jedoch ganz andere Anforderungen an die Elektroinstallation gesetzt als Früher.
Sicherlich spielt auch der Kostenansatz eine entscheidende Rolle. [Read more…] about Anleitung Planung Elektroinstallation

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Elektroinstallation planen Tagged With: Elektroinstallation planen, Planung Elektroinstallation Haus, Ausstatung Elektroinstallation Haus, Anleitung Planung Elektroinstallation, haus elektrik, elektroinstallation haus, Elektroinstallation Neubau

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Tipp:

  • LED High Bay

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
50,28 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen